ÖGB hilft beim Steuerausgleich in Kufstein

- Der ÖGB Kufstein hilft im März und April kostenlos bei der Arbeitnehmerveranlagung.
- Foto: mev.de
- hochgeladen von Melanie Haberl
ÖG-Steuersprechtage in Kufstein
KUFSTEIN. Im März und April finden wieder die Steuersprechtage des ÖGB statt. Wir bieten den Service für den Lohnsteuerausgleich (Arbeitnehmerveranlagung) wie in den vergangenen Jahren mit unserem Steuerexperten für alle Gewerkschaftsmitglieder
an. Dabei werden nicht nur individuelle Fragen beantwortet, sondern auch jedes einzelne Detail berücksichtigt, sodass sich ÖGB-Mitglieder aus dem Bezirk Kufstein so viel als möglich von Ihrer entrichteten Lohnsteuer zurückholen können. Nach Terminvereinbarung erhalten die Mitglieder Hilfe und Tipps zum Ausfüllen des Formulars. Die direkte Abwicklung des Lohnsteuerausgleiches über das Online Portal ist mit Unterstützung des Steuerexperten ebenso möglich. Der Lohnsteuerausgleich kann rückwirkend für die letzten 5 Jahre gemacht werden. Unter der Telefonnummer 05372/62682 können Mitglieder ab sofort ihren ganz persönlichen Steuertermin vereinbaren. „Nicht vergessen, alle notwendigen Unterlagen und die Kontodaten mitbringen.“
Anmeldung empfohlen
Die Nachfrage an den ÖGB Steuersprechtagen ist erfahrungsgemäß sehr groß. „Wir empfehlen deshalb, sich vorab bei uns im Regionalsekretariat Kufstein anzumelden. Das erspart lange Wartezeiten und jeder kommt auch in den Genuss unseres
Services. Schließlich wollen wir uns für alle ausreichend Zeit nehmen“, informiert Wehr abschließend.
Rund 750 Euro pro Steuerausgleich
Durchschnittlich holt der ÖGB 750 Euro pro Arbeitnehmerveranlagung heraus. Der ÖGB hat errechnet, dass Arbeitnehmer dem Finanzminister jährlich über 240 Millionen Euro schenken, weil sie ihren Lohnsteuerausgleich nicht durchführen.
ÖGB-Steuersprechtage in Kufstein, Arkadenplatz 6, 6330 Kufstein
Montag 14.03.2016 von 17:00 bis 20:00 Uhr
Montag 21.03.2016 von 17:00 bis 20:00 Uhr
Montag 04.04.2016 von 17:00 bis 20:00 Uhr
Montag 18.04.2016 von 17:00 bis 20:00 Uhr
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.