Öko

Beiträge zum Thema Öko

"Mühlviertler"-Preisträger Peter Doppler (Mitt), Gründer von Österreichs einzigem Kinderwagenhersteller Naturkind, mit dem Leiter WKO Urfahr-Umgebung, Franz Tauber (r.), und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: BezirksRundschau

Wirtschaftspreis
"Mühlviertler" für Kinderwagenhersteller Naturkind

Dass es keine heimischen Hersteller mehr gab und die asiatische Importware wochenlang wegen des chemischen Geruchs ausgelüftet werden musste, war für Peter Doppler der Antrieb, selbst Kinderwägen zu bauen – und dabei auf schadstoffreie Naturmaterialien aus der Region zu setzen. Österreichs einziger Kinderwagenhersteller Mit diesem Rezept konnte Österreichs einziger Kinderwagenhersteller die Jury beim BezirksRundschau-Wirtschaftspreis "Mühlviertler" überzeugen: Sieg in der Kategorie "0 bis 9...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Oberösterreichs Industrie konnte durch Innovationen in der Umwelttechnologie bedeutend sauberer werden. | Foto: voestalpine AG
1

Wie umweltfreundlich ist Oberösterreich?

Im Bundesländervergleich liegt OÖ etwa gleichauf mit Salzburg und der Steiermark. OÖ. Prinzipiell werden österreichische Umwelt- und Klimaschutzziele in den meisten Bereichen von der Europäischen Kommission abgesteckt, erklärt Reinhold Priewasser vom Institut für Betriebliche und Regionale Umweltwirtschaft an der Johannes Kepler Universität. Aufholbedarf sieht der Experte in Oberösterreich beim Klimaschutz, denn die heimische Industrie stößt noch immer viel Kohlendioxid (CO2) aus, so...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Rund 13.000 Messebesucher werden erwartet am Wochenende in der Tabakfabrik erwartet. | Foto: WearFair +mehr

Von fairer Mode zum nachhaltigen Leben

Bereits zum zehnten Mal zeigt die Messe "WearFair +mehr" Wege aus der Wegwerfgesellschaft. LINZ. Von Freitag bis Sonntag findet die "WearFair +mehr" in der Linzer Tabakfabrik statt. "Eine gelebte Utopie, wie nachhaltige Wirtschaft aussehen kann", beschreibt der neue Geschäftsführer Wolfgang Pfoser-Almer die Messe. Die WearFair +mehr ist mittlerweile zur größten Nachhaltigkeits-Messe Österreichs geworden. Längst beschränkt sich das Programm nicht mehr nur auf fair produzierte Kleidung. Die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Prince Charles gemeinsam mit Farm-Manager David Wilson | Foto: Denkmal-Film Verhaag GmbH
3

"Der Bauer und sein Prinz": Prince Charles setzt auf Öko

ST. GEORGEN AN DER GUSEN. "Der Bauer und sein Prinz" ist der Film, in dem Prince Charles gemeinsam mit Farm-Manager David Wilson statt auf "Ökologie-Missionierung" lieber auf überzeugende Resultate mittels funktionierender Methoden setzt. Inhalt: Der Film zeigt einen Prinzen, der die Vision hat, die Welt ökologisch zu ernähren und die geschundene Natur zu heilen. Dieses Ziel verfolgt er mit seinem charismatischen Farmmanager David Wilson jetzt schon seit 30 Jahren. Zunehmend bereiten die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: (c) Fotolia

Konsumieren mit Zukunft

Angaben wie „FAIRtrade“ oder „Aus ökologischem Anbau“ gewinnen in unserer Gesellschaft immer mehr an Stellenwert. Viele Konsumenten achten vermehrt darauf, wo Ihre Waren herkommen, wie sie produziert werden und was der „Preis“ dafür ist. Doch was genau alle diese Gütesiegel bedeuten und wie sich unser Konsumverhalten und unser Lebensstil auswirken wissen die wenigsten. Wenn Sie erfahren wollen, wie bewusst bzw. unbewusst ihr eigener Umgang mit Ressourcen ist oder wie fair bzw. unfair die...

  • Braunau
  • Verena Obermaier

Workshop "clean Euro - Konsumieren mit Zukunft" - neuer Termin

Der neue Termin für den Workshop "clean Euro - Konsumieren mit Zukunft“ steht nun fest. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen! Lernen Sie in einem zweitägigen Workshop Ihr Konsumverhalten anhand der drei einfachen Merkmale FAIR, ÖKO und NAHE zu beurteilen und zu verbessern. Der Workshop findet am Freitag, 24. Mai 2013 von 18.00 bis 20.30 Uhr & am Samstag, 25. Mai 2013 von 10.00 bis 15.30 Uhr im Veranstaltungszentrum in Braunau statt. Alle Details entnehmen Sie bitte der Einladung im Anhang....

  • Braunau
  • Verena Obermaier
3

"öko&mehr ernährt mehr!" - eine Kampagne zur Erhaltung der Artenvielfalt

Die Kampagne "öko&fair ernährt mehr!" der österreichischen Weltläden zeigt auf, was in Landwirtschaft und Handel falsch läuft, macht auf den Mehrwert von kleinbäuerlich strukturierter Landwirtschaft im Norden wie im Süden aufmerksam und bietet Handlungsmöglichkeiten. Der Weltladen Vorchdorf - Fachgeschäft für Fairen Handel - präsentiert am 19. April im Veranstaltungszentrum Kitzmantel im Rahmen des Gartentages von 10-17 Uhr seltene Gemüsepflanzen, Tipps zur Artenerhaltung, Gratis-Samenpäckchen...

  • Salzkammergut
  • Judith Sturm
Einladung
2

Workshop clean Euro - Konsumieren mit Zukunft

Im Namen des Netzwerks „Region mit FAIRantwortung“ dürfen wir Sie herzlich zum Workshop clean Euro „Konsumieren mit Zukunft“ einladen. In einem zweitägigen Workshop kannst du erlernen, deine Ausgaben anhand der drei einfachen Merkmale FAIR, ÖKO und NAHE zu bewerten, und damit die Nachhaltigkeit deines Konsumverhaltens beurteilen und verbessern. Der Workshop finden am Freitag, 12. April 2013 von 18.00 bis 20.30 Uhr & am Samstag, 13. April 2013 von 10.00 bis 15.30 Uhr im Veranstaltungszentrum in...

  • Braunau
  • Verena Obermaier
Foto: OÖ. Ferngas
2

Fahrgemeinschaften pendelten kostenlos mit Erdgas-Autos

Oko-Pendler-Aktion in Berg: 2.171 kg CO2 und 6.490 Kilometer vermieden sowie mindestens 2.287 Euro Tankkosten gespart Mit einer besonderen Umweltaktion ermöglichte die Gemeinde Berg (Rohrbach) ihren Bürgerinnen und Bürgern die Vorteile von Erdgas als Kraftstoff kennen zu lernen: Im Juni 2012 stellte die Gemeinde ihren Einwohnern umweltfreundliche Erdgas-Autos für Pendler-Fahrten kostenlos zur Verfügung. BERG. Umweltfreundlich und kostenlos pendeln – das war im Juni für Fahrgemeinschaften aus...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Öko-faire Mode ist schick und angesagt. Immer mehr Shops und Modelabels bieten sie an – auch in Oberösterreich. | Foto: Foto: WearFair

Fair gehandelte Kleidung ohne schädliche Chemie

Ein Online-Einkaufsführer hilft beim Kauf fairer und nachhaltiger Mode Modische Kleidung ohne chemisch-schädliche Behandlung, gerechte Entlohnung der Arbeiter, nachhaltiger Rohstoffeinsatz – der Trend zum fairen Kauf nimmt auch in OÖ zu. OÖ (das). Es ist angesagte Mode, mit sozialer und umweltgerechter Verantwortung produziert, die auch in Oberösterreich auf steigende Nachfrage stößt. „In erster Linie ist es natürlich auch Eigennutz für den Konsumenten“, erklärt Johannes Heiml, Projektleiter...

  • Enns
  • Daniel Scheiblberger
Zellinger | Foto: Foto: Privat

Zellingers Öko-Park gewann in der Kategorie Umwelt

Die Waldinger Firma entwickelte eine CO2-reduzierende Anlage Der Öko-Park in Herzogsdorf setzt neue Maßstäbe bei erneuerbarer Energie und Umwelt. Peter Zellinger gewann in dieser Kategorie den Preis für Regionalität. WALDING. Im Jahr 2005 ist in Herzogsdorf die Biogasanlage in Betrieb gegangen. Zu einem Öko-Park ist der Standort durch die Trocknungsanlage und dem Green Truckwash geworden, einer umweltfreundlichen Lkw-Waschanlage. Zur Reinigung wird Nutzwasser aus der Brunnenanlage verwendet und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.