österreich

Beiträge zum Thema österreich

Bildausschnitt des Videos | Foto: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage - Österreich | https://www.facebook.com/Mormonenat
1

Ein glücklicher Familienvater und Bischof

Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) in Österreich veröffentlichen über ihre Facebook-Seite und ihren YouTube Channel ab heute vierzehntägig Kurzvideos über Mitglieder, dessen Glauben und Leben. Den gesamten Artikel hierzu lesen Sie auf: http://www.4enenkel.com/group/press/kirche-jesu-christi-videos-auf-mormonenat/ 

  • Baden
  • A. L. Enenkel
Anzeige
Sylvia Lauss bietet Ihnen Intensiv-Tage zur einzigartigen Fußpflege-Perfektion in Wels an. | Foto: Sylvia Lauss
4

PRAXIS-SCHULUNGSZENTRUM FÜR FUSSPFLEGE & Vorteile von KAQUN-Trinkwasser

Einzigartig in Österreich: Für alle die MEHR wollen als nur Standard! Ergänzt Ihre derzeitige Ausbildung! (Ersetzt diese nicht!) Für angehende Fußpflegerinnen: üben, festigen, trainieren Für fertige Fußpflegerinnen: Weiterbildung, vertiefen, vervollständigen Sie wollen besser sein als AndereSie wollen Ihren Kunden helfenSie wollen Lösungen bei verschiedenen Fußproblemen erkennen und verbessernSkalpell- und Fräser-Technik u.vm. Wir sind Profis und geben unsere Erfahrung an die jungen und noch...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
1

Der viel zelebrierte Jahreswechsel

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Borstenvieh und Donauwalzer - Geschichten und Bräuche rund um den Jahreswechsel" Die Wiederholung ist das Wesen aller Bräuche. Das gilt auch – oder erst recht – zum Jahreswechsel! "Einen guten Rutsch" wünschen wir, ohne jemanden auf's Glatteis führen zu wollen, oder stoßen an mit einem "Prosit Neujahr", ganz nach dem altrömischen „pro sit“, demnach möge alles gut gedeihen. Silvester und Neujahr ohne Bräuche und Rituale ist schwer vorstellbar. In diesem Buch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Bunte Vielfalt der heimischen Bräuche

BUCH TIPP: Gundi Bittermann – "Brauchtum in Österreich - Eine Bilderreise zu den schönsten Veranstaltungen des Jahres" Einen bunten Querschnitt von verschiedenen Bräuchen in ganz Österreich bietet dieser Bildband mit eindrucksvollen Fotos und mit Informationen z.B. über Schnalzern, Flinsern und vielen anderen, oft seit Jahrhunderten verwurzelten Traditionen. Kein lückenloses Kompendium aller Bräuche hierzulande, aber ein nettes Panorama durch ein Jahr voller alpenländischer Traditionen – mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Michael Wittig
3

Das schönste Liebespaar Österreichs

Miss und Mister Austria gehen nun auch privat gemeinsame Wege. TRAISKIRCHEN. Offizielle Termine, wie zum Beispiel die Opernball-Eröffnung haben die beiden schon öfters gemeinsam absolviert, doch beim letzen Shooting mit Fotograf Michael Wittig dürfte der Funke nun endgültig übergesprungen sein. Gleich und gleich gesellt sich eben gern: Denn die "schönste Frau" Österreichs, die noch bis 6. Juli amtierende Miss Austria Dragana Stankovic, und der "schönste Mann" Österreichs, Philipp Rafetseder...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3

Facettenreiches Staats-Portrait

BUCH-TIPP: Walter M. Weiss (Hrsg.) – "Österreich in den 1950er und 1960er Jahren" Das Bildarchiv der Nationalbibliothek bietet eine Fülle noch nie veröffentlichten Fotomaterials aus den 50er und 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts, das in diesem opulenten Werk endlich unter die Leute gebracht wird. Neubeginn und Wandel waren die Merkmale dieser Zeit, erzählt in über 300 großformatigen Aufnahmen von der Hauptstadt bis in entlegene Alpendörfer, von Alltag bis zu besonderen, einmaligen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Wien

Am 11.01.2017 war es in Wien und auch in ganz Österreich bitter kalt ... bis zu minus 16 Grad Celsius.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Chronik der Zweiten Republik als Comic

BUCH-TIPP: Heinz Fischer und die Zweite Republik Fetziger Geschichte-Unterricht für Alt und Jung: Bundespräsident a.D. Heinz Fischer erklärt uns auf 110 Comic-Seiten die Chronologie der "Zweiten Republik" aus seiner Sicht (Vorwort: Hugo Portisch). Witzig-ironisch und sachlich-informativ stellt Fischer entscheidende Szenen der letzten 80 Jahre dar, meist als Zeitzeuge, einmal war sein Papa mitten in der Menge, die den Staatsvertrag bejubelt hat. Eine Grafik Novel zum Nachdenken, Diskutieren und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 1

“Macht gibt Kontrolle“

Mit diesem Spruch disqualifiziert man sich für den Posten des Regierungspräsidenten, eines Staates mit Gewaltenteilung. Wir brauchen Politiker, die die Werte und das Geschaffene im Land und auch in der EU erhalten und aktiv verteidigen. Wir brauchen Demokratie und Menschlichkeit. Letztendlich brauchen wir wieder Politiker mit Visionen und klaren Aussagen. Ich hoffe es gehen viele Österreicher zur Wahl und überlassen das Land nicht einer Minderheit die jetzt die Chance sieht an die Macht zu...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

"Putschversuch war ein Terror-Akt"

BEZIRKSBLÄTTER: Die Türkei kommt nicht aus den Schlagzeilen. Wie schätzen Sie als türkischstämmiger Österreicher, Kottingbrunner und ÖVP-Funktionär im Bezirk Baden die Situation ein? Selfet Yilmaz: Dieser Putschversuch war ein Terrorakt gegen die eigene Bevölkerung, gegen die Demokratie, gegen die Rechtstaatlichkeit - somit sind das Terroristen und keine Gutmenschen, die das Land von einem Diktator Erdogan befreien wollen – wie viele es glauben. Es kann nicht sein, dass das Militär mit Gewalt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 2

Verträumter Ort und Weltmetropole

BUCH TIPP: Josef M. Fallnhauser – "Hallstatt World Heritage" Mit der nötigen Distanz und einer berührenden Nähe porträtiert der in Wien lebende Fotograf Josef M. Fallnhauser seinen Geburtsort Hallstatt und die Umgebung mit seiner Geschichte, Brauchtum, Menschen und Landschaft. Seine Fotos zeigen dieses Welt-Erbe aus interessanten Winkeln. Erlebnisberichte und Kochrezepte ergänzen den zweisprachigen (D/E), heimeligen Band. Verlag Anton Pustet, 128 Seiten, 24,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sich zwei Mal täglich die Zähne zu putzen ist für die meisten Österreicher eine Selbstverständlichkeit. | Foto: Voyagerix - Fotolia.com
2

Wie putzen die Österreicher ihre Zähne?

Neue Statistiken zeigen, dass die Österreicher recht brave Zähneputzer sind. Mindestens zwei Mal täglich sollte man die Zähne putzen, so lautet die klassische Empfehlung. Nur so lassen sich etwaige Probleme wie Karies wirklich effektiv vermeiden. Eine neue Erhebung zeigt nun, dass sich immerhin 70% der Österreicher an diese Vorgaben halten. Mehr als die Hälfte hält außerdem die empfohlene Dauer von 2 bis 3 Minuten ein. Witzig: Viele geben an, beim Zähneputzen gelangweilt zu sein, einige haben...

  • Michael Leitner
1 4

Fan-Zone: Der Glaube an Österreich lebt

TRAISKIRCHEN. „Tooor“ - hallt es aus der Eishalle von Traiskirchen. Tor am Eislaufplatz - wie das? Die Gemeinde errichtete hier in der Halle ein „Public Viewing“, es werden sämtliche Matches der Europameisterschaft übertragen. Die Idee hatte Bürgermeister Andreas Babler, die zuständige Stadträtin Manuela Rommer-Sauerzapf organisierte gemeinsam mit dem Tourismusverein diese Möglichkeit. „Es ist das einzige überdachte Public-Viewing im Bezirk“, so die Stadträtin. Zum Auftakt waren die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Bad VöslauFür eine erholsame Auszeit sind unsere Vier-Sterne Gesundheitshotels das ideale Ziel, um einen
gelungenen Sommerurlaub „gleich ums Eck“ zu verbringen.
2

Bad Schönau/Bad Vöslau - Wo verbringen Sie Ihren Urlaub?

Diesen Sommer sicher in Österreich. Entscheiden Sie sich für Bad Schönau und ergründen Sie den Charme der Buckligen Welt: Ruhe, Gemütlichkeit und eine schier unberührte Natur. Oder buchen Sie Ihren Sommerurlaub in Bad Bleiberg. Tauchen Sie ein in die Welt des Naturpark Dobratsch (Villacher Alpe) und genießen Sie die Aussicht auf die umliegenden Gipfel sowie das Kärntner Seenland. Bedenken Sie: Österreich zählt hierzulande zu den Top-Reisedestinationen. Die Gäste erwartet ein Heimspiel der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Vivea Gesundheitshotels

Österreich wohin ... und Europa?

Die Wahl des Bundespräsidenten zeigt ganz klar die Problematik in Österreich. Die Mehrheit der Bürger ist mit der Politik der SPÖ und der ÖVP nicht mehr einverstanden. Die Frage muss aber erlaubt sein, ob dann der einzige Ausweg die FPÖ ist. Schwierig wird es nur, wenn die beiden gescholtenen Parteien die Zeichen der Zeit nicht erkennen und keine eindeutige Reaktion zeigen. Diese Unentschlossenheit spielt, den mehr rechts angesiedelten Parteien, in die Arme. Generell scheint das aber nicht nur...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Anzeige
Bad Bleiberg - weitere Informationen auf www.kurzentrum.com
5

Wo verbringen Sie Ihren Urlaub? Sicher in Österreich!

7 Übernachtungen inkl. Halbpension im 4-Sterne-Gesundheitshotel 100,- € Sommerzuckerl* - Pro Person von 470,- € bis 615- € INKLUSIV-LEISTUNGEN 7 Übernachtungen im 4-Sterne-Gesundheitshotel (So-So)Zimmer mit Bad/Dusche und WCVerpflegung: Halbpension (Frühstücksbuffet, wahlweise Mittag- oder Abendessen als 3-Gang-Wahlmenü/Buffet)Benutzung des hoteleigenen Wellness- und Saunabereiches mit AußenschwimmbeckenUnterhaltungs- und AktivprogrammBademantel für die Dauer Ihres Aufenthaltes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Vivea Gesundheitshotels

Obergrenze für Flüchtlinge in Österreich

Die Einführung der Obergrenze für Flüchtlinge belegt die Unfähigkeit der österreichischen Politiker. Mit dieser Entscheidung schwächt man die EU. Die Einführung einer Obergrenze bedeutet gleichzeitig stärkere Kontrollen und im Endeffekt die Errichtung von Zäunen. Österreich und Deutschland sollten versuchen die EU zu einem einheitlichen Lösungsansatz zu bewegen. Flüchtlingen muss geholfen werden. Kriminelle, egal ob Flüchtlinge, Touristen oder Einheimische, sind uu fangen und zu bestrafen....

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: mev.de

Christkindlmärkte in Österreich

Die geschichtlichen Hintergründe der beliebten Märkte im Überblick Bereits seit Jahrhunderten üben Christkindlmärkte eine magische Anziehungskraft auf Groß und Klein aus. Der imposante Weihnachtsbaum mit seinen glitzernden Lichtern und der herrliche Duft von Glühwein, Lebkuchen, gebratenen Mandeln und Maroni verbreiten weihnachtlichen Zauber. Der Ursprung der Märkte Christkindlmärkte, so wie wir sie heute kennen, entstanden wahrscheinlich aus den sogenannten "Dezembermärkten", für deren...

  • Natalie Nietsch
2

Bühne frei ... für die Seelen des Kabaretts

BUCH TIPP: Marion Maier, Heimo Potzinger – "Wissen, Schmäh, Kabarett Österreichische Kabarettstars hautnah" Die rot-weiß-rote Kabarettszene erschließen uns Marion Maier und Heimo Potzinger über lebendige Einzelportraits der Stars der Gegenwart. Die Journalisten erhielten Einblicke in 11 Künstlerseelen von Balldini und Dorfer bis Stipsits und Zwa Voitrtottln, sie erzählen was sie bewegt, privat und ungeschminkt. Zusatz: über 100 Jahre Kleinkunstgeschichte kurz und bündig und 22 Wortspenden von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mike Korner Oberst Stefan Koutnig Alexander Klement Herbert Frei

DIE3 rockten den Heldenplatz

Der Heldenplatz in Wien, letztmaliger Austragungsort für die Leistungsschau des österreichischen Bundesheeres, wurde gestern von DIE3 -Alexander Klement, Mike Korner und Herbert Frei, gerockt!!!!! Im knallvollen Zelt war Stimmung pur! Danke dem Bundesheer für seine unermüdlichen Einsätze der letzten Jahre. Oberst Stefan Koutnik war für die super Organisation des Events zuständig. Wie wichtig und beliebt Musik aus Österreich ist, zeigte sich beim enthusiastischen Publikum, dass bis zum letzten...

  • Baden
  • Andrea Fendrich
2

Die Brieflosshow mit DIE3

Die älteste Boygroup Österreichs (laut ORF) war zu Gast bei Peter Rapp und seiner Brieflosshow! Zwar konnte den DIE3 mit Alexander Element, Mike Korner und Herbert Frei das Losglück nicht beeinflussen, aber sie sorgten mit ihrem Sommerhit "Habibi Mustafa" für tolle Stimmung. Musik aus Österreich, ein Garant für gute Stimmung. www.die3.cc

  • Baden
  • Andrea Fendrich
2

DIE3 in Wr. Neustadt

Bei herrlichem Herbstwetter spielten DIE3, Alexander Klement, Mike Korner und Herbert Frei, am Hauptplatz beim "Bunten Fest" in Wr. Neustadt! Am Freitag, dem 11. September, fand die erste Auflage des „Bunten Fests“ in der Wiener Neustädter Innenstadt statt. Dabei gab es bereits ab 10 Uhr ein abwechslungsreiches Programm bei Unternehmern und Gastronomen. Höhepunkt waren am Abend DIE3, Semifinalisten der "Großen Chance". „Das Besondere am ‚Bunten Fest‘, ist die hervorragende und engagierte...

  • Baden
  • Andrea Fendrich

DIE3 beim Strassenfest Siebenhirten

Trotz herbstlicher Temperaturen konnte die Band "DIE3" mit Alexander Klement,Mike Korner und Herbert Frei so richtig für Stimmung sorgen. Die SPÖ-Siebenhirten mit Bezirksrat Christian Bartok hatte eine tolle Veranstaltung organisiert, mit einer Hüpfburg einigen Standeln und viel Kulinarik, war für jedermann etwas dabei. Einmal mehr konnte man beobachten, wie sehr Musik aus Österreich die Herzen der WienerInnen, eroberte. www.die3.cc

  • Baden
  • Andrea Fendrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.