Österreichisches Bundesheer

Beiträge zum Thema Österreichisches Bundesheer

Das Österreichische Bundesheer übt Gefechtsdienste im Raum Enns (Symbolbild) | Foto: Bundesheer/Guenter Filzwieser

Gefechtsdienste
Österreichisches Bundesheer übt im Raum Enns

40 Soldaten sind im Februar im Raum Enns bei Gefechtsdiensten unterwegs.  ENNS. Wie das Bundesheer informiert, werden "Soldaten des Instituts 2 der Heeresunteroffiziersakademie in Erfüllung des gesetzlichen Auftrags des Österreichischen Bundesheers" Gefechtsdienste im Raum Enns durchführen. Stattfinden sollen diese von 4. bis 6. Februar 2025. Insgesamt werden an der Übung jeweils zirka 40 Soldaten mit acht Räderfahrzeugen teilnehmen. Munition nicht berühren! Bei dieser Übung ist laut Bundesheer...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ministerin Tanner, Landeshauptmann Stelzer sowie Oö. Militärkommandant Brigadier Muhr und General Striedinger mit den Gewinnern aus Oberösterreich der Kategorien „Soldat des Jahres“, „Einheit des Jahres“ sowie „Grundwehrdiener des Jahres“. | Foto: Unterbuchberger/ÖBH

Auszeichnung für "exzellente Arbeit"
Militär-Awards nach Ried und Enns

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (beide ÖVP) verliehen am 13. November in der Spinnerei in Traun die Awards „Militär des Jahres“. Drei prestigeträchtige Preise blieben dabei in Oberösterreich. OBERÖSTERREICH. Die Auszeichnung zum „Soldat des Jahres 2024“ wurde an Oberstabswachtmeister Dominik Friedinger verliehen. Er ist Kommandant eines Aufklärungszuges beim Panzergrenadierbataillon 13 in Ried. „Ihn zeichnet eine hohe Professionalität in der Ausbildung...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Informationsoffizier Rabel im Rahmen der Berufsorientierung zu Gast an der IMS Langenhart | Foto: IMS Langenhart
2

Berufsorientierung
Vortrag des Bundesheeres an der IMS Langenhart

Im Rahmen von „Berufsorientierung“ gab es für die 4. Klassen der IMS Langenhart einen Vortrag des Informationsoffiziers Rabel vom österreichischen Bundesheer. St. VALENTIN. Rabel gab dabei einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben des Heeres und die möglichen Lehrberufe und Ausbildungschancen. Auch die Themen Grundwehrdienst und Zivildienst wurden besprochen. Rabel beantwortete sehr kompetent die zahlreichen Fragen der Schüler:innen. 

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Das Österreichische Bundesheer übt ab 19. April Gefechtsdienste im Raum Enns
(Symbolbild) | Foto: Bundesheer/Guenter Filzwieser

April und Mai
Übung des österreichischen Bundesheeres im Raum Enns

Gefechtsdienste im April und Mai geplant REGION ENNS. Wie das Bundesheer informiert, werden "Soldaten des Instituts 2 der Heeresunteroffiziersakademie in Erfüllung des gesetzlichen Auftrags des Österreichischen Bundesheers" Gefechtsdienste im Raum Enns durchführen. Stattfinden sollen diese am 19. April, 20. April und 4. Mai.  Keine Landungen im Übungsgebiet Insgesamt werden an der Übung laut Bundesher jeweils zirka 35 Soldaten mit sechs Räderfahrzeugen teilnehmen. Der Einsatz von tief...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr gemeinsam mit Soldaten am Tower des Flughafens Linz/Hörsching.

	
 | Foto: BMLV/Gernot Haidegger
2

Bundesheer Oberösterreich
Soldaten unterstützen Polizisten

40 Soldaten des oberösterreichischen Bundesheers unterstützen seit vergangenem Sonntag die Gesundheitsbehörden. OÖ. An sechs Grenzübergängen in den Bezirken Braunau, Schärding und Rohrbach messen die Soldaten die Körpertemperatur von aus Deutschland einreisenden Personen. Von Dienstag, 24. März, auf Mittwoch, 25. März, geschah dies bereits 2.400 Mal. Verstärkung aus NiederösterreichSeit Kurzem werden die oberösterreichischen Polizisten bei ihrer Arbeit auch von einer Assistenzkompanie aus...

Verteidigungsminister: "Jubiläum steht für Gleichstellung"

Im April 1998 rückten die ersten Frauen als Soldatinnen beim österreichischen Bundesheer ein. ENNS (km). "Begonnen hat alles vor 20 Jahren in Straß", erzählte Brigadier Nikolaus Egger im Rahmen des heutigen Festaktes. Seit 20 Jahren lässt das österreichische Bundesheer auch weibliche Soldaten zu. "Für mich war das zu diesem Zeitpunkt schon längst überfällig", so Egger weiter. Für manch anderen sei die Welt bei der Angelobung der ersten weiblichen Wachtmeister nicht mehr in Ordnung gewesen....

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.