Österreichisches Bundesheer

Beiträge zum Thema Österreichisches Bundesheer

5

Rettungshubschrauber im Einsatz
Schwerer Verkehrsunfall auf der A2

Heute vormittags kam es auf der Südautobahn im Bereich Velden zu einem Verkehrsunfall mit einem Wagen des Bundesheeres. Eine Person (28) wurde dabei verletzt, der Rettungshubschrauber war im Einsatz. VELDEN. Aus unbekannter Ursache kam ein Bundesheer-Geländefahrzeug mit mehreren Insassen bei der Autobahn-Anschlussstelle in Velden seitlich auf der Fahrbahn zu liegen. Dabei wurde ein hinten sitzender, 25-jähriger Mitfahrer aus Klagenfurt aus dem Fahrzeug geschleudert und unbestimmten Grades...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lukas Moser
Der Afritzerbach in Einöde hat großes Chaos verursacht. | Foto: Land Kärnten
1

Katastrophe im Gegendtal
"2,5 Kilometer Straße fehlen" – Arriach weiterhin abgeschnitten

Bei einer Pressekonferenz gab die Regierungsspitze und die Verantwortlichen vor Ort Auskunft über die aktuelle Lage im Katastrophengebiet. TREFFEN. "Es grenzt an ein Wunder, dass wir bei einer der schlimmsten Katastrophen unseres Bundeslandes mit diesem Schadensausmaß nur einen verstorbenen und wenige Verletzte zu beklagen haben", sagt Peter Kaiser heute bei einer Pressekonferenz in Treffen. Er hat sich mit Regierungskollegen und Einsatzkräften ein Bild von der Lage gemacht. Auch...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • David Hofer
Der Felsbrocken konnte heute abtransportiert werden, die Zivilschutzwarnung ist aufgehoben | Foto: Österreichisches Bundesheer
4

Feld am See
"Wir haben es überstanden"

Erleichterung in Feld am See. Der bedrohliche Felsbrocken konnte abtransportiert werden. Zivilschutzalarm in Feld am See aufgehoben. FELD AM SEE. "Wir haben es überstanden", heißt es heute Nachmittag aus der Gemeinde Feld am See. Der bedrohliche Felsbrocken, der die Gemeinde bedrohte, wurde durch das Bundesheer gesichert aus dem Gefahrenbereich entfernt, der Zivilschutzalarm ist somit aufgehoben. "Alle Bürger von Feld am See dürfen wieder ihre Häuser betreten", lässt Feld am Sees Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Foto: © Edition Winkler-Hermaden / Bundesheer

BUCH TIPP: Rudolf Höfling – "Die Hubschrauber und Flugzeuge des Österreichischen Bundesheeres - Von 1955 bis heute"
1955 bis heute: Flieger des Bundesheeres

Am 26. Oktober ist Nationalfeiertag – der Tag, an dem auch das Bundesheer zeigt, was es kann und hat. Seit jeher gehören Flugzeuge und Hubschrauber zur unentbehrlichen Ausrüstung. Dieser Bildband dokumentiert alle Fluggeräte, chronologisch nach Anschaffung von 1955 bis heute, von der Jakowlew Jak-18 und der Bell 47G2 bis zum Eurofighter. Ein schöner Überblick mit vielen Fotos und Beiträgen vom Luftfahrtexperten Rudolf Höfling. Edition Winkler-Hermaden, 144 Seiten, 25,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch als Kärntner Militärpfarrer bleibt Pater Anselm Kassin der Stadtpfarre St. Andrä und den Lavanttaler Feuerwehren erhalten | Foto: Mörth
2

Priester tritt beim Bundesheer Dienst an

Pater Anselm Kassin aus dem Stift St. Paul leitet ab 1. Oktober die Militärpfarre Kärnten. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ, ST. PAUL. Bei einem Go-Kart-Rennen mit Soldaten des Militärkommandos Kärnten nahm Pater Anselm Kassins militärische Laufbahn vor ein paar Jahren Fahrt auf: „Die Stabsabteilung 3 des Militärkommandos Kärnten nahm Sascha und mich nach einem Besuch bei uns im Stift St. Paul mit auf die Kartbahn. Dabei haben sie uns bestärkt, Militärpfarrer zu werden“, erzählt Pater Anselm...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Alouette III ging nach dem Absturz in Flammen auf | Foto: LPD Kärnten

Wolayer Hütte: Hubschrauber des Bundesheeres in Kärnten abgestürzt

Die vierköpfige Besatzung rund um 37-jährigen Piloten blieb unverletzt. KÄRNTEN. Am Freitagvormittag stürzte ein Bundesheer-Hubschrauber in der Nähe der Wolayer Hütte im Bezirk Hermagor in Kärnten ab. Die Alouette III war laut Informationen des Österreichischen Bundesheeres beim Landeanflug in Turbulenzen geraten. Die Maschine setzte hart auf und kippte auf drei Rädern um. Nachdem der Pilot und drei weitere Besatzungsmitglieder die Maschine unverletzt verlassen konnten, fing der Hubschrauber...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
OStR. Maga. Errath, Mag. Piber, Oberst Hardt-Stremayr mit Schülerinnen und Schülern BG St. Martin / Villach
2

40 Jahre Informationsoffizier im Österreichischen Bundesheer

Informationsoffizier bietet Schülerinnen und Schülern in Kärnten Einblick in den Dienst beim Bundesheer und bei den diversen Zivilschutzorganisationen. Seit 1978 in Kärntens Schulen für das Bundesheer unterwegs! Seit nunmehr 40 Jahren ist der begeisterte Milizoffizier Werner Hardt-Stremayr aus Annenheim am Ossiacher See im Team der Informationsoffiziere des Militärkommandos Kärnten tätig. Mit viel Freude und Engagement wurden landauf landab unzählige Schülerinnen und Schüler über die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Barbara Hardt-Stremayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.