ösv

Beiträge zum Thema ösv

Preisträger Peter Schröcksnadel mit Gratulanten. u.a. die drei Olympiasieger Ernst Vettori, Stephan Eberharter und Benjamin Raich, Katharina Trojan (langjährige Assistentin), Generalsekretär Christian Scherer, Vizepräsident Alfons Schranz, Weltmeister Hannes Reichelt, Herbert Mandl (Sportlicher Leiter Ski Alpin) sowie die WM-Medaillengewinner Raphael Hasser, Dominik Raschner und Ricarda Haaser. | Foto: Knapp
2

ÖVV-Auszeichnung für sein Lebenswerk
"Schneekristall" für Peter Schröcksnadel

Die Auszeichnung wurde dem langjährigen ÖSV-Präsidenten, Unternehmer & Seilbahnbetreiber Prof. Peter Schröcksnadel von ÖSV-Vizepräsident Alfons Schranz beim festlichen „Snow Crystal Gala Event“ im Rahmen der internationalen Fachmesse INTERALPIN in der Dogana des Congress Innsbruck überreicht. INNSBRUCK. Der „Schneekristall des Skisports“ wurde im Jahre 1992 vom Österreichischen Skiverband ins Leben gerufen und wird in Würdigung herausragender Leistungen zur Popularisierung des Skisports alle...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Kitzbühel, der K.S.C. und die Hahnenkammrennen bleiben weiter Mittelpunkt für Michael Huber. | Foto: Kogler

ÖSV - Michael Huber
Michael Huber zieht K.S.C. dem ÖSV vor

Kitzbüheler Skiclub- und Hahnenkamm-Chef nimmt sich aus dem ÖSV-Rennen. KITZBÜHEL. Der nächste ÖSV-Präsident und Nachfolger von Langzeitchef Peter Schröcksnadel wird nicht Michael Huber heißen. Der Kitzbüheler nahm sich lt. APA-Meldung selbst aus dem Rennen. Er bezeichnet das ÖSV-Präsidentenamt als unvereinbar mit seiner hauptberuflichen Betreuung der Hahnenkamm-Agenden. Seine Funktionen (K.S.C.-Präsident, HK-Cheforganisator) in der Gamsstadt wole er nicht aufgeben. "Ich bin kein Kandidat mehr....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Peter Schröcksnadel im Gespräch an der Großache in Kössen. | Foto: Ö3
4

"Walek wandert" – mit P. Schröcksnadel
Ö3-Wanderung mit dem ÖSV-Chef in Kössen

„Walek wandert“ mit ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel auf Ö3 – am 7. 2. aus Kössen. KÖSSEN. Am Tag vor dem Start der alpinen Ski-WM in Cortina d'Ampezzo wanderte der langjährige ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel mit Tom Walek in Kössen. Die 4.400 Einwohnergemeinde liegt dem gebürtigen Innsbrucker besonders am Herzen – er kommt immer wieder gerne zum Fischen an die Kössener Ache, an der er auch Fischereirechte hält. Schröcksnadel spazierte mit dem "Ö3-Mikromann" am Ufer entlang und sprach über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die beiden Unternehmer Peter Schröcksnadel und Martin Unterrainer besiegelten den Schikartenverbund am Lärchenhof. | Foto: Gernot Schwaiger
2

Neuer Skikartenverbund Erpfendorf & Kössen

ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel besuchte Martin Unterrainer am Lärchenhof KÖSSEN/ERPFENDORF (gs). Mit ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel traf sich Lärchenhof-Inhaber Martin Unterrainer kürzlich zu einem interessanten touristischen Erfahrungsaustausch. Dabei wurde von den beiden erfolgreichen Unternehmern vereinbart, dass es ab dem Winter 2018/19 einen Skikartenverbund zwischen den Unterberghornbahnen in Kössen und dem Skilift am Lärchenhof geben wird. „Einheimische und Gäste sollen davon...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Slalom-Ass Mario Matt gab in St. Anton am Arlberg seinen Rücktritt bekannt.
1 2 28

Olympiasieger Mario Matt gab Rücktritt bekannt

Nach 15 Jahren im Ski-Weltcup verabschiedete sich der "Adler vom Arlberg" am Donnerstag in St. Anton am Arlberg vom aktiven Skisport. ST. ANTON/FLIRSCH (otko). In einer Pressekonferenz gab Mario Matt am Donnerstag in St. Anton am Arlberg seinen sofortigen Rücktritt vom alpinen Ski-Sport bekannt. Nach seinem Trainingssturz bei der Ski-WM in Vail/Beaver Creek hat sich der 35-Jährige ein Knochenmarködem im Sprunggelenk zugezogen. "Ich habe alles versucht um Fit zu werden. Auch die Schmerzen haben...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Othmar Kolp
ÖSV-Präsident P. Schröcksnadel, M. Neumayer und ÖSV-Vizepräs. T. Leikam. | Foto: E. Spiess

Goldenes Ehrenzeichen für Manfred Neumayer

FIEBERBRUNN (niko). Bei der 77. Länderkonferenz des Österreichischen Skiverbandes wurde das Goldene ÖSV-Ehrenzeichen auch dem Fieberbrunner Manfred Neumayer überreicht. Neumayr absolvierte 1972 die Kampfrichterprüfung, war Gebietskampfrichter, technischer Delegierter für Biathlon, beim Biathlon-Weltcup in Hochfilzen Wettkampfsekretär und Wettkampfleiter (bis 2011). Höhepunkte seines Schaffens waren die Biathlon Weltmeisterschaften 2005 in Hochfilzen und zahlreiche internationale Kampfrichter-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.