ÖVP Burgenland

Beiträge zum Thema ÖVP Burgenland

Anzeige
Thomas Steiner
2

Steiner zur missglückten Privatisierung der Sonnentherme: Rot-blauer Zick-Zack-Kurs schadet dem Land

Die rot-blaue Landesregierung hat die Privatisierung der Sonnentherme Lutzmannsburg abgeblasen. Die Volkspartei Burgenland kritisiert diesen Zick-Zack-Kurs als Ausdruck von Planlosigkeit und Unfähigkeit, eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik auf den Weg zu bringen. „Das nun vorliegende Ergebnis bestätigt die rot-blaue Planlosigkeit. Die Ausschreibung wurde konzeptlos und stümperhaft durchgeführt“, kritisiert ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner. „Das Argument, die Therme nun doch nicht...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Arbeitsmarkt: Warum bleibt Rot-Blau untätig?

„Die rot-blaue Untätigkeit wird immer drastischer. Scheinbar ignoriert die Landesregierung die schwierige Lage am Arbeitsmarkt“, sagt Klubobmann Christian Sagartz. Positiv ist zu vermerken, dass im Vorjahresvergleich endlich kein Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen ist. Jedoch sind im Burgenland im Vergleich mit dem Vormonat September um 200 Personen mehr arbeitslos. Insgesamt sind inklusive Schulungsteilnehmern knapp 11.000 Burgenländerinnen und Burgenländer arbeitslos. Zudem hat das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP setzt sich in Bundesregierung durch: Die Gewerbeordnung wird endlich entrümpelt!

„Die Entrümpelung der Gewerbeordnung war mehr als überfällig. In zähen Verhandlungen hat sich die ÖVP gegen die SPÖ in der Bundesregierung durchgesetzt, damit werden Firmengründungen und Betriebsanmeldungen endlich erleichtert“, unterstreicht Landesparteiobmann Thomas Steiner. Die freien Gewerbe werden erweitert, das Wirtschaften in Österreich soll somit erleichtert werden. Damit entfallen die Kosten für Mehrfachanmeldungen. „Für die ÖVP ist klar: Ein starkes Land braucht eine starke...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Mutmacher: ÖVP steht für die Fleißigen

Die Volkspartei möchte mit Mut das Burgenland nach vorne bringen. „Wir sehen uns klar als Mutmacher, wollen Chancen erkennen und etwas für unser Land bewegen. Investitionen Privater und von Gemeinden sollen den Wirtschaftsstandort stärken und die Schaffung von Beschäftigung unterstützen“, fordern Landesparteiobmann Steiner und Landesgeschäftsführer Wolf. „Wir sind die Mutmacher, die anderen Parteien die Angstmacher. Es ist notwendig, den Mut zur Klarheit zu haben, damit Probleme anzusprechen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Kommunalakademie Burgenland informiert: „Neuerungen durch das Vereins- und Gemeinderechtspaket 2016“

Die Kommunalakademie Burgenland (KOMMAK) organisiert für Gemeinderäte und Vereinsfunktionäre drei Informationsabende im November im Burgenland. Neben den rechtlichen Neuerungen im Vereinswesen, dem Steuerrecht und dem Gewerberecht werden zugleich die Änderungen im Bgld. Gemeinderecht präsentiert. Fachexperten erläutern die Änderungen und stehen anschließend für Fragen zur Verfügung. Die KOMMAK, deren Obmann Werner Gradwohl ist, bringt damit die ÖVP-Funktionäre auf den neuesten Wissensstand. „In...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Nationalfeiertag: Ein starkes Land in einem friedlichen Europa

„Ein starkes Österreich in einem friedlichen Europa. Daran erinnert uns der Nationalfeiertag Jahr für Jahr“, erklärt Landesparteiobmann Thomas Steiner. „Die Burgenländerinnen und Burgenländer wissen: Unser Land profitiert von der Neutralität, aber auch von der Stärke eines gemeinsamen Europas. Die Vorgänge rund um CETA zeigen aber auch deutlich die Schwächen der Europäischen Union, die sich in einer existentiellen Krise befindet.“ Am morgigen Nationalfeiertag jährt sich der Tag, an dem 1955 das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP ist treibende Kraft im Landtag: Vorschläge für starke Wirtschaft und Zukunft der Hausärzte

„Wir wollen die ärztliche Versorgung im Burgenland sichern!“, betont ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz. Die Volkspartei Burgenland bringt daher zum drohenden Ärztemangel einen Antrag im Burgenländischen Landtag ein. „Denn lange genug hat die SPÖ beim drohenden Ärztemangel weggeschaut.“ Die Volkspartei Burgenland bringt mehrere Anträge im Landtag ein: • Dringlicher Antrag zu Mindestsicherung • Den Hausarzt als erste Anlaufstelle im Burgenland erhalten • Mehr Berufsorientierung und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Mindestsicherung: Rot-Blau ist gefordert! „Arbeit und Leistung muss wieder mehr wert sein“

„Die Bundesländer Ober- und Niederösterreich sind längst tätig geworden. Damit wurde Druck auf die Bundesregierung ausgeübt, endlich eine bundesweit einheitliche Regelung für die Mindestsicherung zu schaffen!“, betont ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner. Die rot-blaue Landesregierung im Burgenland ist noch träger und untätiger als die Bundesregierung. „Monat für Monat vertagt die Landesregierung unsere Vorschläge. Wir werden nun einen dringlichen Antrag einbringen und damit eine Vertagung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Vernetzungstreffen: Bildung im Fokus

ÖVP-Landesgeschäftsführer Christoph Wolf und Susanne Schmid, stv. Präsidentin des Elternverbands, diskutierten heute mit Staatssekretär Harald Mahrer die Brennpunktthemen in Sachen Bildung: Es braucht eine Bildungsreform, eine stärkere Einbindung der Schulpartner, mehr Praxis an HTLs, mehr Autonomie für Schulen und das Wohl sowie die Interessen der Schüler müssen dabei stets im Mittelpunkt stehen.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
1

Regierungsmachtrausch braucht Kontrolle

Der Machtrausch der rot-blauen Regierung geht in die nächste Runde. Landeshauptmann Hans Nießl agiert konsequenter als man es zu schlimmsten Parteibuchzeiten gewohnt war und verschachert Posten im Alleingang. Gerade deshalb ist die Arbeit des Landesrechnungshofes (LRH) wichtiger denn je, betonen LRH-Ausschuss-Obmann Christoph Wolf und Ausschuss-Mitglied Markus Ulram. Neue Prüfungsergebnisse werden in den kommenden Wochen erwartet. Die SPÖ-Postenschacherei kennt keine Grenzen. Neuester Schachzug...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

WFK: Betriebsbesuch bei Franz Wimmer in Hornstein

Im Rahmen eines Betriebsbesuchs bei der Werkzeug-, Formenbau und Kunststoffproduktions GesmbH (WFK) brachte ÖVP-Landesgeschäftsführer und Vize-Bürgermeister von Hornstein, Christoph Wolf, den 30 fleißigen Mitarbeitern Jausensackerl vorbei. Interessiert blickte er ihnen bei der Betriebsführung von Chef Franz Wimmer über die Schulter: Seit bald 30 Jahren bietet die Firma die Verarbeitung von verschiedenen Kunststoffmaterialen mit modernsten Maschinen, angefangen von der Planung und Erstellung der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP startet Südburgenland-Kongress

„Wir unterstützen die Südburgenländer und stärken die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf. Denn wir sind die starke Alternative für alle Regionen!“, sagt Landesparteiobmann Thomas Steiner nach dem gestrigen Südburgenland-Kongress im Kastell Stegersbach. Der ÖVP-Landtagsklub hat am Mittwochabend zur Auftaktveranstaltung des Südburgenland-Kongresses geladen. „Die Menschen im Südburgenland brauchen und verdienen Perspektiven. Wir werden der rot-blauen Landesregierung konkrete Maßnahmen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Erste Bezirkskonferenz zur Bürgermeister- und Gemeinderatswahl 2017: ein voller Erfolg!

In zwölf Monaten wählt das Burgenland seine Bürgermeister und Gemeinderäte. Im Rahmen einer Bezirkskonferenz in Pilgersdorf bereitete sich die Volkspartei gemeinsam mit ihren Top-Funktionären aus Bezirk auf die bevorstehende Wahl vor. Von September bis Oktober lädt die Volkspartei Burgenland alle Personen, die rund um die Gemeinderatswahl eine entscheidende Rolle innehaben, zu Bezirkskonferenzen ein. Am Programm stehen Inputs zu Strategie und Teamaufstellung, ein erster Überblick über...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
5

Lokalaugenschein: Starke Wirtschaft braucht starke Betriebe

In Tagen, in denen Außenhandel in aller Munde ist, besuchte die Volkspartei Burgenland gemeinsam mit einer Wirtschaftsdelegation und Unternehmer Michael Leier dessen Beton-Werk in Jánossomorja sowie die Leier-City in Györ, Ungarn. Ziel der eintägigen Delegationsreise war es, Akteuren aus Wirtschaft und Politik einen Einblick in einen der großen burgenländischen Leitbetriebe und dessen ausländische Tochterbetriebe zu gewähren, passend zum Jahresschwerpunkt der Volkspartei Burgenland „Starke...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Magere Traubenernte: Gesetzesänderung greift kleinen Buschenschank-Betrieben unter die Arme

Agrarsprecher Walter Temmel begrüßt den einstimmigen Gesetzesbeschluss, wonach Buschenschank-Betriebe ein Jahr lang Trauben aus dem EU-Ausland zukaufen dürfen. Die magere Ernte hat die Verordnung notwendig gemacht. Nachdem Hagel und Frost große Teile der heimischen Ernte zunichte gemacht haben, können Buschenschank-Betreiber jetzt aufatmen. In der heutigen Landtagssitzung wurde eine Gesetzesänderung beschlossen, die Buschenschank-Betrieben den Zukauf von Trauben aus dem EU-Ausland ermöglicht....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
2

„Klub im Gespräch“ wurde fortgesetzt: ÖVP diskutierte mit Sozialpartnern „Lohnt sich Arbeit noch?“

Der ÖVP-Landtagsklub organisierte gestern die dritte Veranstaltung des neuen Veranstaltungsformats „Klub im Gespräch“. Auf Einladung von Klubobmann Christian Sagartz diskutierten AK-Direktor Thomas Lehner, WK-Direktor Rainer Ribing und ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner zum Thema „Lohnt sich Arbeit noch?“. „Wer jeden Tag aufsteht, arbeiten geht und dabei nur wenig mehr als die Mindestsicherung verdient, stellt sich die Frage der Leistungsgerechtigkeit. Wir müssen sicherstellen, dass Leistung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP-Kaderschmiede: Kommunalmanager-Lehrgang ging in zweite Runde

Die Kommunalakademie Burgenland - Kaderschmiede der ÖVP - bietet seit heuer einen neuen Lehrgang für Kommunalmanager an. Am vergangenen Wochenende fand das 2. Modul auf der Polak in Wien statt. Nach interessanten Inputs von LPO Gernot Blümel und dem Direktor der Polak Dietmar Halper starteten die Teilnehmer in ein interessantes Unterrichtsprogramm: Trainerin Mag. Ulrike Farnik brachte den Kommunalmanagern die Themen Politische Kommunikation und Argumentation näher. Mehr Infos zur...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Gemeindepaket: Der ÖVP-Weg zur Modernisierung

„Die ÖVP-Funktionäre sind die starke Kraft vor Ort und verlässliche Partner der Burgenländer. Damit das so bleibt, binden wir alle ÖVP-Gemeinderäte bei unserem Gemeindepaket ein. Das ist eine wichtige und moderne ÖVP-Initiative für starke Gemeinden“, erklärt Landesparteiobmann Thomas Steiner nach dem heutigen Landesparteivorstand. Die Gemeinden sind die politische Basis der ÖVP. Daher gilt für uns das Motto: „Starke Gemeinden. Starkes Land.“ Im Sommer hat die Volkspartei Burgenland unter allen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Arbeitsklausur: Vor Ort. Verlässlich. Volkspartei

In zwölf Monaten wählt das Burgenland seine Bürgermeister und Gemeinderäte. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Landesparteivorstands, den Abgeordneten und allen Mitarbeitern diskutiert die Volkspartei Burgenland im Rahmen einer Arbeitsklausur die nächsten Schritte bis zu den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2017. Die Vision der Volkspartei Burgenland zum Thema Gemeinden ist klar: „Wir wollen autonome, selbstständige und selbstbestimmte Gemeinden. Gleichzeitig fördern wir die freiwillige...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Volkspartei unterstützt Aktion gegen AKW-Ausbau

Die tschechische Regierung plant den Ausbau des Atomkraftwerks Dukovany unweit der niederösterreichischen Grenze. Wir sagen „Nein zu Atomkraft“! Unsere volle Unterstützung gilt deshalb einer Unterschriftenaktion, die ein grenzüberschreitendes UVP-Verfahren erwirken soll. Am Standort Dukovany - nur 32 Kilometer von der österreichisch-tschechischen Staatsgrenze entfernt - sind zwei zusätzliche Atom-Reaktoren geplant. Aufgrund der geografischen Nähe würde Österreich im Fall eines schweren Unfalls...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Volkspartei Burgenland startet Südburgenland-Kongress

„Wir beschäftigen uns seriös mit den Themen des Südburgenlandes, wir sind die starke Alternative. Daher laden wir zu einem Südburgenland-Kongress ein. Damit unterstützen wir die Südburgenländer und stärken die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf“, betont ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner gemeinsam mit Klubobmann Christian Sagartz und den Bezirksparteiobleuten des Südburgenlandes. Das Südburgenland ist gegenüber anderen Landesteilen benachteiligt. „Die Menschen in den Bezirken...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Opposition zum Schulstart: Wiedereinsetzung des Kontrollrates gefordert

„Wir wollen ein sauberes Bildungssystem im Burgenland mit transparenten und fairen Personalentscheidungen. Die Landesregierung scheint das Gegenteil zu wollen – anders sind die rot-blauen Maßnahmen im Bildungsbereich nicht zu erklären“, betonen die Landtagsabgeordneten Christian Sagartz (ÖVP) und Regina Petrik (Grüne), die einen gemeinsamen Landtagsantrag aller Oppositionsparteien ankündigen. Ein faires Vorgehen bei der Bestellung von Schulleitern sieht ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz in weite...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP und ÖAAB starten Betriebs-Offensive

Im Rahmen von gemeinsamen Betriebsbesuchen wollen Volkspartei und Arbeitnehmerbund mit den burgenländischen Unternehmern und Arbeitnehmern ins Gespräch kommen. Volkspartei Burgenland und ÖAAB Burgenland sind ab sofort in den burgenländischen Betrieben unterwegs. Ziel dieser breit angelegten Aktion ist es, die Sorgen von Unternehmern und Arbeitnehmern aus erster Hand zu erfahren und daraus politische Maßnahmen abzuleiten. „Unsere Arbeit, unsere Initiativen und Forderungen sollen den Menschen im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Der Schulstart der Zukunft

Mit drei konkreten Vorschlägen zeigt die Volkspartei für den Schulstart der Zukunft auf: „Jedes Kind braucht ein Tablet, jede Schule eine starke Internetleitung und alle Eltern und Lehrer ein Angebot für Weiterbildungsprogramme zum Thema Sicheres Internet“, betont Klubobmann und ÖVP-Bildungssprecher Christian Sagartz. „Wir arbeiten für ein zukunftsfittes Burgenland mit besten Bildungschancen für alle jungen Menschen. Dazu haben wir bereits in der vergangenen Landtagssitzung Akzente gesetzt“,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.