Maibaumumschnitt der ÖVP
Tradition und Gemeinschaft in Oberpullendorf

- Zeichen der starken Gemeinschaft und des Zusammenhalts in der Region beim Maibaumumschnitt der ÖVP.
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
Am Sonntag, den 16. Juni 2024, verwandelte sich der Oberpullendorfer Hauptplatz in eine lebendige Festmeile, als die ÖVP zum traditionellen Maibaumumschnitt lud. Bei strahlendem Sonnenschein begann die Veranstaltung um 11:00 Uhr mit einem gemütlichen Frühschoppen, der bis 13:00 Uhr zahlreiche Besucher anlockte.
Frühshoppen am Hauptplatz
OBERPULLENDORF. Das musikalische Frühschoppen-Programm sorgte für eine fröhliche Atmosphäre und bot den Gästen die perfekte Gelegenheit, bei einem kühlen Getränk und guter Gesellschaft zu plaudern. Pünktlich um 12:00 Uhr wurde das Mittagessen serviert, das keine kulinarischen Wünsche offenließ und die Grundlage für den weiteren Verlauf des Festtages schuf.
Traditioneller Schnitt
Höhepunkt der Veranstaltung war der Maibaumumschnitt, der gegen 13:15 Uhr stattfand. Bürgermeister Johann Heisz und Christina Köppel führten mit einer großen Säge den traditionellen Schnitt durch, wobei sie von den Zuschauern mit begeistertem Applaus unterstützt wurden. Der Maibaum, der den Hauptplatz seit dem 1. Mai geschmückt hatte, wurde feierlich gefällt und symbolisierte den Übergang in die Sommermonate.

- Bürgermeister Johann Heisz und Christina Köppel führten mit einer großen Säge den traditionellen Schnitt durch.
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
Zeichen der Gemeinschaft
Im Anschluss an den Maibaumumschnitt fand eine Tombola statt, bei der zahlreiche Preise verlost wurden. Die Tombola sorgte für zusätzliche Spannung und rundete das Festprogramm perfekt ab. Der Maibaumumschnitt der ÖVP am Oberpullendorfer Hauptplatz war nicht nur ein Fest der Tradition, sondern auch ein Zeichen der starken Gemeinschaft und des Zusammenhalts in der Region. Die Veranstaltung wird den Teilnehmern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und die Vorfreude auf das nächste Jahr wecken.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.