ÖVP Rudolfsheim

Beiträge zum Thema ÖVP Rudolfsheim

Peter Estfeller (ÖVP) möchte mittels einer Brücke eine bessere Querungsmöglichkeit von der Inneren in die Äussere Mariahilfer Strasse schaffen.  | Foto: ÖVP
1 Aktion 3

Zukunft der Mariahilfer Straße
Eine Brücke soll die Bezirke verbinden

Die Äußere Mariahilfer Straße ist wieder im Gespräch. Die ÖVP verriet der BezirksZeitung ihre Idee zur Umgestaltung und wie man zwei Bezirke verbinden will. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Grünen riefen noch in Zeiten des ehemaligen Bezirksvorstehers Gerhard Zatlokal (SPÖ) zu einer großen Pressekonferenz, in der sie ihre Ideen für eine bessere und vor allem verkehrsberuhigte Äußere Mariahilfer Straße der Öffentlichkeit kundtaten. Mittlerweile sind 17 Monate vergangen und jetzt scheint die Sache...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Auf der Äußeren Mariahilfer Straße sollen vier bis fünf Parkbänke aufgestellt werden. Die MA 28 prüft derzeit die Umsetzung. | Foto: ÖVP
Aktion 5

ÖVP im 15ten
Mehr Parkbänke für die Äußere Mariahilfer Straße gefordert

Martina Nekula von der ÖVP wünscht sich bunte Parkbänke auf der Mariahilfer Straße. Die MA 28 prüft bereits. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Verglichen mit der Inneren Mariahilfer Straße hat die Äußere Mariahilfer Straße viel weniger frei zur Verfügung gestellte Sitzflächen", meint Martina Nekula von der Fraktion der ÖVP Rudolfsheim-Fünfhaus, die bezüglich der Errichtung weiterer Parkbänke in der Mariahilfer Straße einen Antrag einbrachte. Ihrer Meinung nach gibt es sowohl für ältere Mitmenschen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Handschlagqualität: Georg Hanschitz (l.) und sein Nachfolger Markus Lill (r.) sind auch privat befreundet. | Foto: Max Spitzauer

Neuer Rudolfsheimer ÖVP-Chef: "Die Stadt vergisst uns"

Markus Lill ist der neue Chef der Rudolfsheimer ÖVP. Wo er jetzt im Bezirk anpacken will, verrät er im Interview. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Neue ist der Alte: Georg Hanschitz (33) übergibt nach fünf Jahren als Bezirksparteiobmann an Markus Lill (50). Was Lill besser kann als Hanschitz und wo in der Partei nun angesetzt werden muss: Die beiden Rudolfsheimer im Interview. Abschied als Obmann nach fünf Jahren: Mit einem lachenden oder weinenden Auge? GEORG HANSCHITZ: Man geht immer mit einem...

  • Wien
  • Andrea Peetz

Trotz minus 4,55 Prozentpunkten: Rudolfsheimer SPÖ hält Platz eins

SPÖ erreicht mit 39,05 Prozent Platz eins, ist aber mit minus 4,55 Prozentpunkten auch der größte Verlierer. FPÖ kommt auf Platz zwei, Grüne schaffen Platz drei. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die SPÖ bleibt weiter an der Macht im Bezirk: Mit 39,05 Prozent kann sich die Partei - trotz einem Minus von 4,55 Prozentpunkten - Platz eins sichern. Gerhard Zatlokal von der SPÖ bleibt somit weiter Bezirksvorsteher. Auf Platz zwei folgt die FPÖ mit 24,83 Prozent - ein Plus von 1,48 Prozentpunkten. Dahinter...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Die Intervalle der Straßenbahn-Linie 49 sollen künftig verdichtet werden. | Foto: Wr.Linien/Helmer

Wahlkampf-Thema Öffis: Das gehört angepackt in Rudolfsheim

Welche Ideen und Vorschläge die Rudolfsheimer Parteien zu Bus, Bim und Co. haben, wird die Wien-Wahl mitentscheiden. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Rudolfsheim-Fünfhaus wächst – und das seit Jahren ungebrochen: Die Bevölkerungszahl ist seit 2001 jährlich um rund 1,5 Prozent angestiegen. Die Bevölkerungsdichte ist bereits jetzt mehr als viermal so hoch wie im Wiener Durchschnitt. Neben Wohnbau ist die Schaffung von Infrastruktur wie öffentlichen Verkehrsmitteln daher ein Punkt, der die Wien-Wahl...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Nahversorgung in Rudolfsheim-Fünfhaus: Über die Zukunft des Schwendermarktes wird im Bezirk heftig diskutiert. | Foto: GB15

Wahlkampf-Thema Schwendermarkt: Das sagen die Rudolfsheimer Parteien

RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Vom Zankapfel zum Liebkind in Rudolfsheim-Fünfhaus: Wurde das prinzipielle Weiterbestehen des Schwendermarktes bis vor kurzem noch in Frage gestellt, wird jetzt bereits eifrig an neuen Ideen für das Grätzel an der Äußeren Mariahilfer Straße getüftelt. Wie sich die Rudolfsheimer Parteien die Zukunft des Schwendermarktes vorstellen, lesen Sie hier auf einem Blick. Mehr Infos zur Wien-Wahl 2015 Umfangreiche Berichte, Interviews und Analysen zum Wahlkampf in Rudolfsheim finden...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Wie die 46 Plätze im Rudolfsheimer Bezirksparlament in der Gasgasse vergeben werden, steht nach dem 11. Oktober fest. | Foto: Alois Fischer
1

Wahlkampf im 15. Bezirk: Rudolfsheim-Fünfhaus gehört uns allen

Alteingesessene Bürger, Migranten, neue Kreative: Alle unter einen Hut zu bekommen, wird den Wahlkampf im 15. Bezirk entscheiden. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Nachbar Ottakring hat’s bereits hinter sich, Rudolfsheim steckt mitten drin: endlich hipp werden. Bobo-Shops in der Reindorfgasse, coole Lokale am Sparkassaplatz – der südliche Bezirksteil Sechshaus floriert. In Fünfhaus im Norden will man nachziehen, hinkt aber noch hinterher. Maßnahmen, um das Auseinanderdriften zu verhindern, werden die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Alle auf einem Fleck: Radler, Fußgänger und Autos sollten sich die Reindorfgasse teilen. | Foto: ÖVP Rudolfsheim

Reindorfgasse: Absage für Begegnungszone

Die Rudolfsheimer Verkehrskommission hat entschieden: Die Reindorfgasse wird nicht zur Begegnungszone umgestaltet. Genug Platz für Radler sowie Fußgänger und ein Tempolimit von 20 km/h für Autofahrer: So sah die Vorstellung von Unternehmern, Wirtschaftsbund und ÖVP für die künftige Reindorfgasse aus. Die Kreativmeile sollte zur Begegnungszone werden. Die Verkehrskommission erteilte dem Wunsch jedoch nun eine Absage: Einstimmig wurde beschlossen, dass keine Begegnungszone errichtet wird. "Die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Fix ist bisher nur eines: Im Erdgeschoß des Dorotheums wird eine Tanzschule für Sehbehinderte eröffnen. | Foto: Wikipedia/Wolfgang Glock

Neue Pläne für das Dorotheum Fünfhaus

Seit 25 Jahren steht das Gebäude in der Schanzstraße 41 leer. Nun soll es zum Headquarter für Start-ups werden. Neues Leben für das alte Gebäude bei der U3-Station Hütteldorfer Straße: Nach einem Vierteljahrhundert Leerstand soll das ehemalige Dorotheum als Treffpunkt für Jungunternehmer genutzt werden, so der Vorschlag der Rudolfsheimer ÖVP. "Das Dorotheum soll ein Ort zum Durchstarten werden: eine Zentrale für Start-ups und Spin-offs der Wiener Universitäten. Labors und Testräume sowie...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
ÖVP-Klubobmann Roman Adametz vor dem Schwendermarkt: "Hier muss neues Marktleben Einzug halten!"
1 3

Schwendermarkt: Alles wird neu

Der Schwendermarkt wird umgestaltet: Rudolfsheimer dürfen mitbestimmen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. (uko). Der Schwendermarkt soll wieder ein richtiger Markt werden: Mitte Februar wird in der Rudolfsheimer Wirtschaftskommission entschieden, wie es weitergehen soll. "Das Marktamt, die zuständigen Magistratsabteilungen, die Gebietsbetreuung und die Anrainer dürfen mitreden", so ÖVP-Chef Roman Adametz. Vom Marktbetrieb ist derzeit keine Spur: Im Dezember hat das Fischgeschäft zugesperrt, Obst- und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Tempo 30 in der Gasgasse: Georg Hanschitz (ÖVP) fordert mehr Rücksichtnahme der Autofahrer.
4

Es reicht: Stopp für Raser in der Gasgasse

Anrainer der Gasgasse zeigen auf: Ihr Grätzel wird von Autofahrern als Rennstrecke missbraucht. (swe). Verkehrshotspot Gasgasse: Viele Lenker halten sich nicht an das Tempo-30-Limit. Die Forderung der Anwohner: eine Einbahn oder eine Umwidmung zur Wohnstraße. "Man müsste nur eine Fahrverbotstafel an der Ecke Zwölfergasse und Bodenmarkierungen anbringen", so Anrainer Karl S. Bessere Wohnqualität VP-Chef Georg Hanschitz kennt das Problem: Früher gab es hier ein Nachtfahrverbot, Anrainer...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
In der Robert-Hamerling-Gasse ist die Parkplatz-Not laut ÖVP-Chef Roman Adametz besonders akut. | Foto: Kolacny

„15. Bezirk braucht Garagen!“

ÖVP Rudolfsheim-Fünfhaus: Kurzparkzonen ohne Parkhäuser sinnlos (ah). Die Zusage von SPÖ-Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal für die fixe Einführung des Parkpickerls stößt der Opposition sauer auf: „Ein Parkpickerl ist noch lange keine Garantie für einen Stellplatz!“, so ÖVP-Bezirksparteiobmann Roman Adametz. 290 neue Stellplätze Die Fakten sprechen laut Roman Adametz gegen die alleinige Einführung des Parkpickerls: „Im 15. Bezirk gibt es 21.000 gemeldete Pkw und nur 16.000 öffentliche...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.