Überflutung

Beiträge zum Thema Überflutung

In Schärding ist das Hochwasser bereits wieder am Abklingen. | Foto: Franz Gruber
18

Lagebericht
Hochwassersituation in Schärding – Schlimmste überstanden

Wie der Hydrographische Dienst des Landes OÖ mitteilt, wurden mit 13 Uhr die maximalen Wasserstände an Innund Salzach erreicht. SCHÄRDING. Während in Passau der Katastrophenfall ausgerufen wurde – hier der Bericht –entspannt sich in Schärding die Hochwasserlage. Betrug der Wasserstand um 13 Uhr rund 6 Meter, wird für morgen, 5. Juni um 13 Uhr ein Pegel auf 4,85 Meter erwartet. In den vergangenen drei Stunden ist der Wasserstand des Inns laut  Hydrographischem Dienst bereits wieder um zwei...

  • Schärding
  • David Ebner
Land unter in Passau.
54

Hochwassersituation
Stadt Passau ruft Katastrophenfall aus

Wie die Stadt Passau auf ihrer Homepage bekannt gibt, wurde der Katastrophenfall ausgerufen. Neben Schulen fallen auch Busverbindungen aus. PASSAU. Der aktuelle Pegelstand an der Donau beträgt 9,97 Meter. Demnach soll sich laut staatlicher Prognosen der Scheitel bis heute Nachmittag auf rund 10 Meter einpendeln. Relativ zeitgleich wird der Scheitel des Inns die Dreiflüssestadt erreichen. Dieser wird insbesondere aufgrund der gestrigen Starkregenereignisse im Inn-Oberlauf derzeit mit über sieben...

  • Schärding
  • David Ebner
1:21

Feuerwehr im Dauereinsatz
Frankenburg stand nach Unwetter unter Wasser

Ein schweres Unwetter ist gestern Nachmittag, 3. Juni 2024, über Frankenburg gezogen. Sintflutartige Regenfälle sorgten für Überflutungen und zahlreiche Einsätze der Feuerwehr.  FRANKENBURG. Binnen kurzer Zeit verwandelten sich die Straßen in Flüsse und die Pegel der Bäche stiegen rasant. Die Folge war ein Großeinsatz der Feuerwehr Frankenburg. Sämtliche Fahrzeuge und 44 Kameradinnen und Kameraden standen im Dauereinsatz. Keller und Gebäude liefen mit Wasser voll und mussten von der Feuerwehr...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
12

Feuerwehr im Einsatz
Straßen und Keller nach Platzregen überflutet

PFARRKIRCHEN. Nach einem kurzen Platzregen wurden einige Straßen und Keller in Pfarrkirchen am Montag, 3. Juni überflutet. Im Gemeindegebiet kam es am Montagnachmittag nach einem kurzen Regenguss zu zahlreichen Überflutungen. Es wurden einige Straßen überflutet, wo wir Sandsäcke ausbrachten, ebenfalls wurden durch die großen Niederschlagsmengen auch einige Keller überflutet. Hier holten die Pfarrkirchner Florianis auch die Feuerwehr Bad Hall als Unterstützung mit Pumpen und Mannschaft dazu. Der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der Inn ist am Samstag an manchen Stellen leicht über die Ufer getreten. | Foto: Franz Gruber
26

Bezirk Schärding
Hochwasserlage an Donau bleibt angespannt

Aufgrund der intensiven Niederschläge in den vergangenen Tagen in Bayern, warnt der Hydrographische Dienst des Landes OÖ. vor hohen Wasserständen – vor allem an der Donau. SCHÄRDING. Demnach steigen die Wasserstände der bayerischen Donau weiterhin an. Im Einzugsgebiet des bayrischen Inns kam es in den letzten Stunden vermehrt zuNiederschlag. Da die Abflüsse des Inns in den kommenden Stunden ansteigen, werden auch an der oberösterreichischen Donau die Wasserstände im Laufe des Tages ansteigen....

  • Schärding
  • David Ebner
Weitere Pegelsteigerungen sind nicht ausgeschlossen. | Foto: Manfred Fesl
4

Starkes Tauwetter und Regenfälle
Mattig tritt massiv über die Ufer

Das Tauwetter sorgt für ansteigende Flüsse.  SCHALCHEN. Die großen Schneemengen der letzten Wochen schmelzen aufgrund des Tauwetters dahin. Das hat auch Auswirkungen auf die Flüsse im Bezirk. So tritt die Mattig bereits seit einigen Tagen massiv über die Ufer. Wohngebiete sind derzeit noch nicht betroffen. Es werden weitere Niederschläge und steigende Pegel progonstiziert. Aktuelle Meldungen folgen!

  • Braunau
  • Raphael Mayr

El Nino

Derzeit fegt El Nino über Ostafrika, es gibt Tote und Verletzte. Aber er zerstört auch Straßen, Wege, Häuer und ganze Dörfer. Betroffen sind Menschen die schon nichts besitzen, vielleicht einmal eine Hütte, das bisschen etwas Kleidung hat die Wasserflut verschlungen.  Kein Dach mehr über dem Kopf, kein Schutz in der Nacht, nur das, was man am Körper trägt und das ist nass, sehr nass.  Die Organisation Harambee hilft vorallem Menschen in Kenia in Kilifi County;  Die El-Niño-Fluten am Horn von...

  • Oberösterreich
  • Monika Mittendorfer
Foto: SSTA

Flutkatastrophe in der Ukraine
Hilfstransport der Hilfsgemeinschaft SSTA

Durch die Sprengung des Staudammes des Flusses Dnipro haben viele Menschen ihre Existenz verloren. Pfarrer Vasyl von der Sieben-Tage Adventisten-Kirche war bei uns in Sierning und hat um Unterstützung und Hilfe für diese Menschen gebeten. STEYR-LAND. Die Hilfsgemeinschaft SSTA will helfen und einen Hilfstransport zu diesen Menschen organisieren. Dafür benötigt die Hilfsgemeinschaft dringend folgende Dinge. Lebensmittel: Teigwaren, Mehl, Zucker, Öl, Salz, Essig, Reis, Grieß, Bohnen,Konserven und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Die intensiven Niederschläge im Einzugsgebiet des Inns führen zu Anstiegen der Wasserstände. 
(Symbolbild/Archivfoto) | Foto: BezirksRundSchau
4

Pegel steigen
Kritische Hochwasser-Lage in Oberösterreich

Hydrographischer Dienst des Landes Oberösterreich warnt vor Hochwasser: In Schärding soll in der Nacht am Inn die Warngrenze überschritten werden, entlang der Donau morgen.  OBERÖSTERREICH. Die intensiven Niederschläge im Einzugsgebiet des Inns führen zu Anstiegen der Wasserstände. Die Niederschläge halten im Tagesverlauf weiter an. Beim Pegel Schärding wird in der Nacht die Warngrenze laut OÖ. Notfallplan - Donauhochwasser erreicht und überschritten, informiert der Hydrographische Dienst des...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Pressefoto Scharinger
10

Überflutungen nach Gewitter
Braunaus Feuerwehren im Unwetter-Einsatz

In der Nacht auf Mittwoch zog ein Gewitterfront über Oberösterreich. Neben den Bezirken Vöcklabruck, Gmunden und Kirchdorf war auch der Bezirk Braunau stark betroffen. BEZIRK. In der Nacht von 15. auf 16. August zog eine Sturm- und Gewitterfront über Oberösterreich. Im Bezirk Braunau mussten die Feuerwehren vermehrt zu Überflutungseinsätzen ausrücken.  Unter anderem in den Gemeinden Hochburg-Ach und Höhnhart mussten die Einsatzkräfte Überflutungen in Schach halten und auch Keller auspumpen....

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Die Feuerwehr Micheldorf wurde innerhalb kürzester Zeit zu mehr als 20 Überflutungseinsätzen alarmiert. In Steinbach/Ziehberg kam es zu einer Verklausung und zu einem Hangrutsch. | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER / MATTHIAS KALTENLEITNER / FF MICHELDORF
Video 92

Schwere Niederschläge
Micheldorf und Steinbach/Ziehberg waren Gewitter-Hotspots

Am Abend des 15. August 2023 kam es in ganz Oberösterreich zu teils heftigen Gewittern mit schwerem Niederschlag und heftigen Sturmböen. Hotspots waren das Seengebiet sowie die Gemeinden Micheldorf und Steinbach am Ziehberg im Bezirk Kirchdorf. MICHELDORF, STEINBACH/ZIEHBERG. Die Feuerwehr Micheldorf wurde innerhalb kürzester Zeit zu mehr als 20 Überflutungseinsätzen alarmiert. Die Hauptaufgabe beschränkte sich auf Auspumparbeiten aus Tiefgaragen und Kellern bei Wohnhäusern. Verklausung und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Einsatzstatistik der Feuerwehren zeigt laut dem Amstettner Bezirksfeuerwehrexperten Stefan Schaub, dass Überflutungen durch Starkregenereignisse immer häufiger werden.  | Foto: Wolfgang Zarl
6

Feuerwehrexperte Stefan Schaub
Wie man sich auf Hochwasser vorbereiten kann

Aufgrund der Wetterlage fragen sich viele: Wie kann ich mein Hab und Gut vor etwaigem Hochwasser schützen? Die Feuerwehr gibt nützliche Ratschläge.  ST. VALENTIN. Die Einsatzstatistik der Feuerwehren zeigt laut dem Amstettner Bezirksfeuerwehrexperten Stefan Schaub, dass Überflutungen durch Starkregenereignisse immer häufiger werden. Schaub: „Oft sind Objekte und Bereiche betroffen, die bisher nicht offensichtlich als gefährdet beurteilt wurden. Kleinere Gewässer können zum Beispiel durch...

  • Enns
  • Ulrike Plank
11

Feuerwehr im Einsatz
Einsatzreiche Nacht nach Unwetter in Ernsthofen

Am Sonntagabend erreichte eine Gewitterzelle Ernsthofen und sorgte für zahlreiche Einsätze für die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen und Haidershofen. ERNSTHOFEN/HAIDERSHOFEN. Das heftige Unwetter am Sonntagabend, 16. Juli, das über Ernsthofen um 22:30 Uhr hinwegfegte, führte zu zahlreichen überfluteten Kellern und umgestürzten Bäumen auf den Straßen. Da die Feuerwehr Ernsthofen an ihre Kapazitätsgrenze stieß, wurde die Feuerwehr Haidershofen zur Unterstützung angefordert. Neben einigen Bäumen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
0:15

Unwetter im Mühlviertel
Starkregen sorgte für Überflutungen und Murenabgänge

Heute, 8. Juni, kam es im Mühlviertel aufgrund mehrerer Gewitter zu lokalen Überflutungen und kleineren Murenabgängen. URFAHR UMGEBUNG. Auf der B125 standen die Einsatzkräfte bei zwei Murenabgänge im Einsatz. Dort wurde die Straße von Schlamm und Geröll versperrt. Feuerwehrkameraden und ein Bagger beseitigten die Verschmutzungen. Währenddessen wurde die Straße von der Polizei gesperrt. Auch im Bereich der A7 kam es zu Wasseransammlungen und Verkehrsbehinderungen. In Alberndorf musste ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Bernadette Wiesbauer
Hangrutschung in Thalheim. | Foto: laumat.at
Video 56

Starkregen
Unwetter legt Wels & Wels-Land lahm

Starkregen zog in der Nacht auf Dienstag, 6. Juni, von Krenglbach über das Welser Stadtgebiet bis hin nach Schleißheim und Thalheim. Straßen rutschten ab, Bäume fielen um und Keller standen unter Wasser. Die Feuerwehren rückten zu mehr als 100 Einsätzen aus. WELS, WELS, LAND. Los ging es gegen 19.30 Uhr in Krenglbach. Keller wurden reihenweise überflutet, Autos steckten im Wasser fest. Auch in Thalheim und Schleißheim hieß es: "Land unter". Die Traunufer Landesstraße musste nach Hangrutsch...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Der überflutete Keller in der Wiesinger Straße wurde trocken gelegt. | Foto: ff-badischl.at
3

Heftiger Regenschauer
Kellerüberflutung in Bad Ischl

Ein heftiger Regenschauer ging am 23. Mai um die Mittagszeit über dem Gemeindegebiet von Bad Ischl nieder. BAD ISCHL. Trotz der Heftigkeit des Regenschauers wurde man in Bad Ischl Gott sei Dank nur zu einem Einsatz gerufen: Um 13.03 Uhr wurde der 3. Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einer Kellerüberflutung in der Wiesinger Straße alarmiert. Wasser über Kanal in Gebäude gedrücktBeim Eintreffen wurden zwei Räume unterwasserstehend vorgefunden. Wie sich herausstellte, wurde das...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Fotos: FF Pfarrkirchen
7

Feuerwehr im Einsatz
Überflutung nach Starkregen in Pfarrkirchen

PFARRKIRCHEN. Nach kurzen aber heftigen Starkregen am Samstag, 29. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen zu einen Unwettereinsatz alarmiert. Ein Autofahrer alarmierte die Florianis da die Landesstraße zum Bach wurde. Durch den Starkregen wurde auch ein Teil vom Feld auf die Straße gespült. Hier wurde die Landstraße für den Verkehr gesperrt. Ebenfalls kam ein großer Teil von Geröll in der Zehetnerstraße und Mühlgruberstraße zu liegen. Dieses musste mit Hilfe des Gemeindetraktors und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Aufgrund der anhaltenden Regenschauer der vergangenen Tage wurde diese Zufahrt überflutet. | Foto: Hermann Kollinger
4

Freiwillige Feuerwehr Alkoven
Auto aufgrund Überflutung „im Wasser gefangen"

Über die Landeswarnzentrale wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven am 17. April zu einer technischen Hilfeleistung in Gstocket alarmiert. ALKOVEN. „Pkw trotz Absperrung in Unterführung in der Innbachstraße, Polizei vor Ort”, lautete der anfänglich etwas verwirrende Alarmtext auf den Personenrufempfängern so Hermann Kollinger von der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven. Eine Unterführung gibt es dort nämlich gar nicht. Die ausgerückte Mannschaft fand schließlich auf der Verbindungsstraße zwischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Überflutungen im Alkovner Gemeindegebiet. | Foto: Hermann Kollinger
4

Zwei Dutzend Feuerwehreinsätze
Starke Überflutungen in Alkoven

Am vergangenen Wochenende kam es in mehreren Gegenden Oberösterreichs zu starken Unwettern, die Hochwasser und Überflutungen mit sich brachten. Auch das Gemeindegebiet von Alkoven war betroffen. ALKOVEN. Bereits um 4.30 Uhr früh waren die ersten Feuerwehrleute an Ort und Stelle. Am Wochenende vom 15. und 16. April fanden rund zwei Dutzend Einsätze in Alkoven statt. Mehrere Feuerwehren waren mit insgesamt 55 Kräften im Einsatz.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Fotos: FF Vestenthal
8

Unwetter
Feuerwehr Vestenthal pumpte Gebäude aus

HAIDERSHOFEN/VESTENTHAL. Nach heftigen Regenfällen der letzten Tage kam es am Samstag, 15. April zur Überflutung und Verstopfungen der Schächte bei einem Haus in Sträußl. Die Freiwillige Feuerwehr Vestenthal pumpt das Wasser ab und versucht die Verstopfungen zu lösen. Fotos: FF Vestenthal Überflutungen halten Feuerwehren auf Trab

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Aufgrund von Überflutungen waren Absperrmaßnahme entlang des Kristeiner Baches nötig. | Foto: FF Enns
6

Feuerwehr Enns im Einsaz
Überflutungen in Enghagen

Die Freiwillige Feuerwehr Enns wurde heute, 15. April 2023, in der Früh um 6:32 Uhr zu einer Überflutung in Enghagen alarmiert. ENGHAGEN. Die Aufgabe beschränkte sich zum Glück auf Absperrmaßnahme entlang des Kristeiner Baches quer durch das Ortsgebiet. Zusätzlich wurden Kontrollfahrten entlang der weiteren Gewässer mit den Zillen unternommen. Die Übersicht der aktuellen Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Linz-Land findet du hier.

  • Enns
  • Bernadette Wiesbauer
Fotos: FF Steyr/LZ.1
9

Nasse anstatt weißer Weihnacht
Überflutete Keller in Steyr

STEYR. Am 24. Dezember, wurde der Löschzug 1 (Innere Stadt) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, gegen 09:20 Uhr zu einem überfluteten Keller im Stadtteil Ennsleite gerufen. Da zuvor ein Brandmeldealarm im City Point Steyr abgeschlossen werden konnte, machte sich die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges unverzüglich auf den Weg zum nächsten Einsatzort. An der Adresse angekommen, bot sich dem Einsatzleiter folgende Lage: Vermutlich wegen der starken Regenfälle in der Nacht, wurde der Keller über eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Das Weihnachtstauwetter und zeitweise intensiver Regen haben am 24. Dezember 2022 für einige Feuerwehr-Einsätze gesorgt. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
4

Österreich
Überflutungen, Hangrutsch und Erdrutsch zu Weihnachten

Am 24. Dezember gab es in Oberösterreich Überflutungen und in einer Tiroler Gemeinde einen Hangrutsch, der die Bewohnerinnen und Bewohner gefährdete. Darüber hinaus ist ein Weg nach Slowenien aufgrund eines Erdrutsches gesperrt. Von Martina Weymayer, BezirksBlätter Tirol und Salme Taha Ali Mohamed ÖSTERREICH. Zur Enttäuschung vieler Österreicherinnen und Österreicher gab es heuer kaum Weiße Weihnachten. In manchen Teilen des Landes hatte man am 24. Dezember sogar mit Unwettern zu kämpfen. So...

  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Weihnachtstauwetter und zeitweise intensiver Regen haben am 24. Dezember 2022 für einige Feuerwehr-Einsätze gesorgt. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
22

Feuerwehren im Einsatz
Überflutungen durch Tauwetter und Regen

Das Weihnachtstauwetter und zeitweise intensiver Regen haben am Samstag, 24. Dezember 2022, für einige Einsätze der Feuerwehren in Oberösterreich gesorgt. MARCHTRENK, HÖRSCHING. Verklausungen an mehreren Stellen des Hundshamer- beziehungsweise Perwender Baches sorgten zwischen Marchtrenk und Hörsching für einen längerdauernden Einsatz der Feuerwehr. Eine Siedlung stand bereits mehrere Zentimeter unter Wasser. Die Verklausung konnte gelöst werden, sodass das Wasser abzufließen begann. Aus dem...

  • Linz-Land
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.