Überflutungen

Beiträge zum Thema Überflutungen

In Linz-Dornach-Auhof musste die Berufsfeuerwehr ausrücken, um die Fußgängerbrücken über den Haselbach beziehungsweise den Diesenleitenbach aufgrund des hohen Wasserstandes zu entfernen.
20

Nach Starkregen
Steigende Pegel und Überschwemmungen in Oberösterreich

Die anhaltenden Regenfälle haben heute, 23. Dezember 2023, für eine erhebliche Anzahl an Überflutungs- und Hochwassereinsätzen in Oberösterreich gesorgt. OÖ. In Linz-Dornach-Auhof musste die Berufsfeuerwehr ausrücken, um die Fußgängerbrücken über den Haselbach beziehungsweise den Diesenleitenbach aufgrund des hohen Wasserstandes zu entfernen. Ziel war es, zu verhindern, dass bei einer weiteren Erhöhung des Pegels die Brücken vom Hochwasser mitgerissen werden. Die Brücken wurden mit einem...

  • Linz
  • Bernadette Wiesbauer
Ab Dienstagmittag werden große Regenmengen erwartet. | Foto: BrianAJackson/PantherMedia

Wetter in Oberösterreich
Starkregen vorhergesagt – Überflutungen sind möglich

Ein Italientief schaufelt ab heute Mittag große Regenmengen nach Österreich. In Oberösterreich ist speziell in den südlichen Landesteilen mit langanhaltendem, intensivem Regen zu rechnen. Ab Donnerstag geht es aber mit den Temperaturen bergauf – zum Wochenende hin wird es sonnig.  OÖ. Am heutigen Dienstag regnet es ab dem frühen Nachmittag in ganz Oberösterreich. Das Italientief erreicht zuerst die südlichen Landesteile, dann den Zentralraum und schließlich Mühl- und Innviertel. Auf den Bergen,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: BRS
46

Linz-Land
Überflutungen forderten Freiwillige Feuerwehren

Zu mehr als 30 Einsätzen mussten die Feuerwehren im Bezirk Linz-Land alleine am Samstag, 15. April, aufgrund der anhaltenden Regenfälle und der dadurch auftretenden Überflutungen ausrücken. LINZ-LAND. Die ersten Feuerwehren wurden bereits um 6 Uhr in der Früh alarmiert. In Ansfelden hat die Krems auf den Pegelstand für die Vorwarnstufe zum Hochwasser erreicht. Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll und sein Amtskollege Thomas Altof aus Pucking riefen eine rasche Begehung ein, um im...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
2:51

Oberösterreich
Unwetter sorgte für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren

Oberösterreichweit wurden 250 Feuerwehren mit rund 3800 Einsatzkräften zu rund 760 Einsätzen alarmiert. OÖ. Eine Gewitterfront mit starken Sturmböen und anhaltendem Starkregen erreichte Sonntagabend Oberösterreich. Hunderte Einsätze zählte man Sonntagabend. In erster Linie mussten Sturmschäden abgearbeitet werden sowie überflutete und vermurte Verkehrswege vom Schlamm und Wasser befreit werden. Zahlreiche Keller liefen voll und mussten ausgepumpt werden. Der Schwerpunkt an Einsätzen erstreckte...

  • Oberösterreich
  • Sandra Kaiser
Bei einem Autohaus in Linz Pichling wurde der ganze Fuhrpark durch die Hagelkörner zerstört. | Foto: fotokerschi.at
9

Hagel
Schweres Hagelunwetter traf vor allem Linzer Süden

Erneut zogen am Donnerstag Unwetter und Gewitterzellen über Oberösterreich. In Linz ging am frühen Abend der Starkregen in Hagel mit zum Teil tennisballgroßen Hagelkörnern nieder. In Urfahr schlug der Blitz ein Loch in ein Hausdach. LINZ. Am frühen Donnerstagabend wurde vor allem der Linzer Süden von einem Hagelunwetter getroffen. Vor allem im Stadtteil Pichling gab es massive Schäden an Gebäuden oder Fahrzeugen. Mehrere Glashäuser wurden durch die teils tennisballgroßen Hagelkörner völlig...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Privat

Starkregen, Sturm und Gewitter: Feuerwehren in ganz OÖ im Einsatz

Über 2000 Einsätzkräfte waren heute Nacht bei den Unwetter gefordert. OÖ: Besonders betroffen waren die Bezirke Gmunden (Einsatzschwerpunkt Gde. Gmunden, Laakirchen, Vorchdorf), Linz-Land (Schwerpunkt Gde. Neuhofen/Krems., Kematen/Krems., Enns, Asten), Wels-Land (Schwerpunkt Gde. Steinerkirchen an der Traun), Perg (Schwerpunkt Gde. Schwertberg, Mauthausen, Langenstein, Ried/Riedmark), Freistadt (Schwerpunkt Gde. Tragwein, Pregarten) und Schärding (Schwerpunkt Gde. St. Florian/Inn, Freinberg,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.