Übergewicht

Beiträge zum Thema Übergewicht

Grünes Gemüse wie Spinat, Brokkoli oder Gurke, geht den Fettreserven an den Kragen. | Foto: PhotoSG - Fotolia.com
2 9

Die besten Fettverbrenner

Essen, um abzunehmen? Das ist kein Irrglaube, sondern wahr. Voraussetzung ist, dass man die richtigen Fatburner aus den Supermarkt-Regalen kennt. Fettverbrennende Nahrungsmittel enthalten verschiedene Vitamine und andere Stoffe, die den Körper dabei unterstützen, überschüssiges Fett abzubauen. Zu solchen Lebensmitteln zählen z.B. Chili, Grüner Tee, Tofu oder Linse. Jeder Fatburner wirkt auf eine andere Weise. Scharfe Kilopurzler Ingwer und Chili gelten als Fettverbrenner Nummer eins. Chili...

  • Julia Wild
Von wegen einfach nur Körperschmuck: Einer neuen Studie zufolge soll Nagellack Übergewicht fördern. | Foto: Nik_Merkulov - Fotolia.com

Macht Nagellack wirklich dick?

Eine neue Studie sorgt für Verwunderung. Demnach soll das Auftragen von Nagellack Übergewicht fördern. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht: Eigentlich ist ein Nagellack ja perfekt, um dem Alltagslook ein bisschen Schwung zu verleihen, doch gerade darin dürfte ein Risiko für unser Aussehen liegen. Denn Nagellack, so behauptet eine neue Studie, macht dick. Stoff gelangt ins Blut Grund für diese mutige Behauptung ist ein Weichmacher, der auf den unaussprechlichen Namen Triphenyl Phosphat (TPHP)...

  • Michael Leitner
Eine Studie berichtet, dass Birnen gegen Übergewicht helfen. | Foto: Lsantilli - Fotolia.com
1

Birnen naschen für die Traumfigur

Birnen sollen gegen Übergewicht helfen, darauf kommt eine Studie. Noch immer weit entfernt von der Traumfigur? Womöglich helfen Birnen dabei, dass die nächste Diät wirklich zum Erfolg führt. Denn in ihnen stecken Ballaststoffe, die dazu führen, dass unser Hunger schneller gestillt ist. Eine Studie hat sogar gezeigt: Menschen, die jeden Tag eine mittelgroße Birne zu sich nehmen, haben seltener Übergewicht und sind im Durchschnitt schlanker. Mehr zu dem Effekt lesen Sie auf gesund.at Das hat Sie...

  • Michael Leitner
Weniger essen, mit längeren Pausen dazwischen - mit diesen Maßnahmen ist es leichter, den Blutzucker niedrig zu halten. | Foto: contrastwerktstatt/Fotolia.com
2

Mehr Pausen zwischen den Mahlzeiten

Wer beim Essen öfter pausiert, senkt den Blutzucker. Drei bis vier Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten hilft mit den Blutzucker zu senken und das Insulin im Blut zu normalisieren. Nach einer Mahlzeit hat das Hormon Insulin die Aufgabe Traubenzucker (Glukose) in die Körperzellen zu schleusen. Die Zellen brauchen diese Energie um zu funktionieren. Soweit, so gut. Nur wenn wir - nahezu ohne Pausen - zuviel essen, bleibt der Blutzuckerspiegel hoch. Das legt auch - neben Übergewicht - den...

  • Silvia Feffer-Holik
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser und Projektkoordinator Martin Stering mit Schulungsteilnehmerinnen zum Projekt "Richtig essen von Anfang an".
3

Übergewicht wird in Kärnten bereits im Mutterleib vorgebeugt

LHStv. Peter Kaiser bedankte sich bei Teilnehmern an Schulung zum Projekt „Richtig essen von Anfang an“: „Ein gesunder Lebensstil beginnt bereits im Mutterleib!“ Das Essverhalten der Mutter während der Schwangerschaft beeinflusst die späteren Ernährungsgewohnheiten und -vorlieben der Kinder. Damit beginnt also beispielsweise der Kampf gegen Übergewicht also schon im Mutterleib. Mit dem kürzlich Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser und KGKK-Obmann Georg Steiner vorgestellten neuen Projekt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Proteine schuld am Übergewicht bei Kindern?

Rund 20 Prozent der Jungs und 18 Prozent der Mädchen im Alter zwischen sechs und 14 Jahren sind übergewichtig oder adipös. Neuere Studien weisen auf einen möglichen Zusammenhang mit einer hohen Proteinzufuhr - unter anderem aus Milch - hin. In der Vergangenheit sei dagegen oft zu hoher Konsum an Kohlenhydraten oder Fetten als Ursache angesehen worden, so Karl Zwiauer, Vorsitzender der Ernährungskommission der Österreichischen  Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde. "Bei Schuleintritt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Jause ja – gesund nein

Die Arbeiterkammer Niederösterreich kritisiert das zwar umfangreiche, aber ungesunde Lebensmittelangebot von Schulbuffets. Ein Test habe ergeben, dass die Schuljause das Problem von Übergewicht bei Kindern verstärke. Die Schuljause, die dick macht Viele Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke, dafür wenig Vollkornprodukte, Obst oder Gemüse - das ist das Ergebnis des Arbeiterkammertests bei Schulbuffets. Viele Jausen, wie etwa die klassischen Wurstsemmeln seien Dickmacher, kritisiert der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.