überhitzung

Beiträge zum Thema überhitzung

Begrünte Fassaden können Städte unter anderem vor einer Überhitzung schützen. | Foto: Alois Fischer

Green-City-Initiative
Fassadenbegrünung wird in Wohnbauförderung aufgenommen

TIROL. In Städten ist der Platz für lebenswichtige Grünflächen oft sehr beschränkt – für Menschen, Tiere und das Mikroklima sind diese aber lebensnotwendig. Fassaden- und Dachbegrünungen könnten Abhilfe schaffen, weshalb sie nun in die Wohnbauförderung aufgenommen werden. Bereits im vergangenen Sommer thematisierte SPÖ-Landtagsabgeordnete und Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik die Green-City-Initiative. Nun wurde die Initiative im Tiroler Landtag erfolgreih behandelt und die Förderung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dachstuhlbrand in Breitenbach – verletzt wurde niemand. | Foto: mev.de

Brand in Breitenbach: Feuerwehr musste Dachstuhl aufbrechen

BREITENBACH. Vermutlich aufgrund der Überhitzung des Kamins eines Schwedenofens kam es am 4. Februar gegen 20.35 bei einem Einfamilienhaus zu einem Schwelbrand unterhalb der Holzdachkonstruktion. Ein Teil des Daches musste von der FFW Breitenbach aufgebrochen werden, um den Brand zu bekämpfen. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt, die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ZOOM-Tirol
3

Wohnungsbrand in Kirchbichl

KIRCHBICHL. Vermutlich ausgelöst durch eine zu heiße Stehlampe in einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus in Kirchbichl geriet am 4. April gegen 14.55 Uhr ein Tuch und in der Folge ein Holzschrank und daneben befindliche Gegenstände in Brand. Die FFW Kirchbichl drang mit Atemschutz über den Balkon im 2. Stock in die Wohnung ein und konnte den Brand in kurzer Zeit löschen. Personen kamen nicht zu Schaden, zumindest drei Zimmer der Wohnung wurden erheblich beschädigt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Silobrand in Radfeld

RADFELD. Am 29. November gegen 9:30 Uhr fingen in einer Firmenhalle im Gemeindegebiet von Radfeld Holzspäne auf Grund einer Überhitzung bzw. Funkenflug an zu brennen. Ein Angestellter konnte das kleine Feuer sofort mit einem Feuerlöscher löschen. Durch eine Absauganlage dürfte jedoch eine geringe Menge an Glut in den Siloturm geraten sein, da sich gegen 12 Uhr Rauch aus diesem ausbreitete. Die Mitarbeiter der Firma verständigten unverzüglich die Feuerwehr. In der Folge bekämpften die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ein Hitzestau sorgte für einen Brand in Oberlangkampfen. | Foto: ZOOM-Tirol
5

Heißer Kachelofen sorgte für Brand

LANGKAMPFEN. In Oberlangkampfen gerieten am 17. September gegen 16 Uhr durch Hitzestau eines Kachelofens der Kaminsims und die darüber liegenden Holzbalken in Brand. Zwei Feuerwehren aus Oberlangkampfen und Niederbreitenbach konnten den Brand rasch eindämmen. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe – verletzt wurde niemand. Wo: Langkampfen, langkampfen, 6336 Langkampfen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.