Überstunden

Beiträge zum Thema Überstunden

Andere Ärzte, die kündigen und das Spital verlassen, verstehen 88 Prozent der Befragten. An eine Zukunft als niedergelassene Wahlärztin bzw. -arzt denken 48 Prozent, ein Drittel will sogar die Branche wechseln.  | Foto: Pixabay
2

Krise in Spitälern
Zwei Drittel der Wiener Ärzte denkt über Kündigung nach

Die Ärztekammer Wien hat den drittel Teil einer großen Umfrage in Wiener Spitälern veröffentlicht. Demnach erwarten 91 Prozent nicht, dass sich die Arbeitsbelastung perspektivisch verbessern wird. WIEN. Die Wiener Ärztekammer hat zuletzt eine große Umfrage in Wiener Spitälern in Auftrag gegeben. Der Grund: Den Wienerinnen und Wienern ein möglichst detailgenaues Bild von der Lage in Spitälern geben zu können. Insgesamt wurden fast 1.900 Ärztinnen und Ärzte befragt.  Zuerst wurde bekannt, dass...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die meisten Überstunden an Pflichtschulen hatten Lehrerinnen und Lehrer an Wiens Mittelschulen: 181.530. (Symbolfoto). | Foto: MChe Lee/Unsplash
3

Schuljahr 2021/2022
Wiens Lehrer leisteten 1,2 Millionen Überstunden

Eine parlamentarische Anfrage der Neos wurde von Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) beantwortet. Diese zeigt, wie viele Überstunden Wiens Lehrerinnen und Lehrer im vergangenen Schuljahr geleistet haben. WIEN. Seit einigen Monaten herrscht ein eklatanter Lehrermangel in Wiens Schulen. Zuletzt, kurz vor Weihnachten, wurde bekannt, dass 25 Klassen keine Klassenführung haben. Die Bildungsdirektion füllt diese Lücken mit nicht klassenführenden Lehrerinnen und Lehrern während des Schuljahres. 25...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wiener Berufsrettung weist auf BezirksZeitung-Anfrage die Vorwürfe vehement zurück. Sie kennen den Inhalt des Briefs und der "Heute"-Bericht spiegelt "leider nicht den gesamten Inhalt wieder". | Foto: Berufsrettung Wien
1 3

Überlastung und Kollaps
Wiener Rettung weist Vorwürfe vehement zurück

Ein anonymer Mitarbeiter der Berufsrettung Wien berichtet über die Überlastung des Personals, fehlende Ressourcen und zu lange Wartezeiten. Für die Rettung sind die Vorwürfe "nicht nachvollziehbar". WIEN. Ein angeblicher Mitarbeiter der Wiener Berufsrettung meldete sich in einem anonymen Brief und berichtet über die Überlastung des Personals, fehlende Ressourcen und Wartezeiten von bis zu drei Stunden nach einem Notruf. Im Brief an "Heute.at" spricht der Mitarbeiter, dass sich die Situation in...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.