Mitarbeiter

Beiträge zum Thema Mitarbeiter

Das Lokal "Luftburg - Kolarik" im Prater eröffnet am 11. April erneut seine Türen. | Foto: Luftburg - Kolarik Im Prater
3

Im Prater
Das Lokal "Luftburg - Kolarik" feiert seine Wiedereröffnung

Das Lokal "Luftburg - Kolarik" im Prater öffnet am 11. April nach umfangreichen Bauarbeiten erneut. Um das Restaurant klima- und zukunftsfit zu gestalten, wurden laut dem Geschäftsführer Paul Kolarik rund sieben Millionen Euro investiert.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Jetzt, wo die warmen Tage wieder zahlreiche Besuchende in den Prater locken, öffnet auch das Lokal "Luftburg - Kolarik" am Freitag, 11. April, erneut seine Türen zum Restaurant und Garten. Die Gäste sollen eine nachhaltige und biologische...

Nach der lebensgefährlichen Messerattacke auf eine Mitarbeiterin einer Anwaltskanzlei in der Landstraßer Hauptstraße hat der 53-jährige Tatverdächtige laut Polizei ein Geständnis abgelegt. (Symbolbild) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
4

Messerattacke
Mann nach Bluttat in Wiener Anwaltskanzlei geständig

Nach der lebensgefährlichen Messerattacke auf eine Mitarbeiterin einer Anwaltskanzlei in der Landstraßer Hauptstraße hat der 53-jährige Tatverdächtige laut Polizei ein Geständnis abgelegt. Er soll noch im Laufe des Tages in eine Justizanstalt verlegt werden. WIEN/LANDSTRASSE. Ein 53-jähriger Mann soll am Montagnachmittag eine Frau (56 Jahre) im Stiegenhaus einer Anwaltskanzlei auf der Landstraßer Hauptstraße niedergestochen haben. Grund dürfte ein vorangegangener Streit zwischen den beiden...

Bis Ende 2026 schließt der weltweit agierende Technologiekonzern Siemens sein Werk für Industrie-Stromversorgung in Wien. (Archiv) | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

178 Mitarbeiter betroffen
Siemens-Konzern schließt großes Werk in Wien

Der internationale Technologiekonzern Siemens schließt sein Werk für industrielle Stromversorgung in Wien. Betroffen von der Werksschließung sind insgesamt 178 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  Aktualisiert am 28. November, 16.30 Uhr WIEN/FLORIDSDORF. Das Wiener Werk der Siemens für industrielle Stromversorgung soll bis Ende 2026 geschlossen werden, so heißt es in einer Information des weltweit agierenden Konzerns gegenüber MeinBezirk am Donnerstag. Von der Schließung des Werkes, welches sich...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Aktuelle und ehemalige Angestellte berichten demzufolge von einer "permanenten Angststimmung" aufgrund seines autoritären Führungsstils. (Archiv) | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Theater in der Josefstadt
Schwere Vorwürfe gegen Direktor Herbert Föttinger

Herbert Föttinger, Direktor des Theaters in der Josefstadt, steht laut einem Bericht im Fokus von Vorwürfen. Aktuelle und ehemalige Mitarbeiter beschreiben seinen Führungsstil als angsteinflößend, was zu einer "permanenten Angststimmung" geführt habe. Das Theater hat daraufhin eine Untersuchung der Vorwürfe angekündigt. Föttinger soll für sein Verhalten entschuldigt haben. Aktualisiert am 13. September um 17.30 Uhr. WIEN. Ein Bericht des "Standard" über Herbert Föttinger, langjähriger Direktor...

Am Montag war es zu einem tragischen Vorfall in der Parkanlage am Haspingerplatz in Floridsdorf gekommen. (Symbolbild) | Foto: Berufsrettung Wien
5

Floridsdorf
Wiener Stadtgärtner kollabiert während Arbeit und verstirbt

Am Montag brach ein Mitarbeiter der Wiener Stadtgärten (MA 42) in einem Floridsdorfer Park zusammen. Laut der Rettung soll dieser einen Atemstillstand erlitten haben. Im Spital verstarb der Mann anschließend. Gegenüber MeinBezirk äußert sich die MA 42 zu dem Todesfall. Aktualisiert am Dienstag, 13. August, um 17.15 Uhr WIEN/FLORIDSDORF. Wie am Dienstag bekannt wurde, kam es am Montag zu einem tragischen Vorfall in der Parkanlage am Haspingerplatz in Floridsdorf. Ein 56-jähriger Stadtgärtner...

Das Werk des Automobilkonzerns Stellantis in Aspern schließt endgültig. (Archiv) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
4

Ära geht zu Ende
Stellantis-Werk in Aspern wird endgültig geschlossen

Seit Ende Juni 2023 ist bekannt, dass das Stellantis-Werk in Aspern schließen wird. Doch jetzt soll es endgültig sein – Damit endet eine Ära in der Donaustadt. WIEN/DONAUSTADT. Die im März angekündigte Einstellung der Serienproduktion am Stellantis Standort Wien wird am 19. Juli umgesetzt. Aufgrund von wirtschaftlichen Herausforderungen, wie dem gravierenden Wandel in der Automobilindustrie hin zur Elektromobilität, muss das Motorwerk schließen. Wie es mit den Lehrwerkstätten am Standort...

Bereits zum sechsten Mal führte das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien eine Mitarbeiterbefragung durch. | Foto: Ludwig Schedl/bbwien
3

Befragung
Mitarbeiter der Barmherzigen Brüdern Wien sind zufrieden

Wie zufrieden sind die Mitarbeiter mit der Leitung und den Führungskräften im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien? Das sollte eine Befragung im Leopoldstädter Ordensspital herausfinden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. WIEN/LEOPOLDSTADT. 69 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nahm an der Befragung der Barmherzigen Brüder teil. Damit wollte das Leopoldstädter Ordensspital herausfinden, wie zufrieden ihr Personal mit der Krankenhausleitung und den Führungskräften ist. Insgesamt...

Eine Reihe Öffi-Linien wird am Donauinselfest-Wochenende in verkürzten Intervallen fahren. | Foto: Wiener Linien / Johannes Zinner
12

Donauinselfest
Wiener Linien kündigen Intervallverkürzungen bei Öffis an

Wenn das Donauinselfest über die Bühne geht, bedeutet das auch eine große Herausforderung für die Öffis, mit denen die Besucherinnen und Besucher zur "Insel" anreisen. Die Wiener Linien kündigten für das Festival-Wochenende daher Intervallverkürzungen bei einer Reihe Öffi-Linien an. WIEN. Das Donauinselfest gilt als eines der größten Freiluft-Musikfestivals in Europa. Jährlich strömen unzählige Besucherinnen und Besucher auf die "Insel", bei der vergangenen Ausgabe im Jahr 2023 sollen es knapp...

Zu einem Vorfall ist es am Montag kurz vor Mitternacht während einer S-Bahnfahrt in Wien gekommen. (Symbolbild) | Foto: luftklick / stock.adobe.com
7

Festnahme in Wien
Pöbelnder Fahrgast zückt Messer in der S-Bahn

Während einer S-Bahnfahrt zückte ein pöbelnder Fahrgast plötzlich ein Messer und bedrohte damit einen Jugendlichen. Nach einer kurzen Flucht wurde er beim Schloss Belvedere von der Polizei vorläufig festgenommen. WIEN/LANDSTRASSE. Zu einem Vorfall ist es am Montag kurz vor Mitternacht während einer S-Bahnfahrt in Wien gekommen. Ein 36-jähriger Fahrgast soll zunächst ohne Grund eine Mitarbeiterin der ÖBB beschimpft haben. Als ein unbeteiligter 17-Jähriger ihn dazu aufforderte, das sein zu...

4

AK-Wahl 2024
Arbeiterkammer Wien: Ergebnisse, Stimmungsbild & Analysen

In Wien liegen die Ergebnisse der AK Wahl vor. Ein Minus von 3,2% für die führende FSG. Es schien ein Derby gewesen zu sein - alle gegen die sozialdemokratische Riege. Eine Reflexion. Es war ein interessanter Wettbewerb um die Stimmen der Arbeitnehmer:innen. Insgesamt 16 Fraktionen haben sich engagiert, eine Begrenzung für deren Anzahl gibt es offenbar nicht. Dass sich so viele arbeitspolitische Interessensvereinigungen um die Rechte der Arbeitnehmer:innen in Wien sorgen würden? Jedenfalls sind...

Mag. (FH) Michaela Kreitmayer „Mitarbeitende suchen Perspektiven für die Zukunft. Unternehmen, die das bieten können, werden den Arbeitskräftemangel deutlich besser bewältigen.“ | Foto: feelimage / Matern

Hernstein Institut mit Führungskräfte Studie
Die Bindung ans Unternehmen bei Jüngeren gesunken

Die aktuelle repräsentative Studie des Hernstein Management Reports unter 1.500 Führungskräften in Österreich und Deutschland verdeutlicht eine geringere Bindung von jüngeren Arbeitskräften an das Unternehmen. Diese ist am stärksten im Finanz- und Dienstleistungsbereich ausgeprägt. Ursachen dafür sind geänderte Lebensumstände, ein Wertewandel, der Mangel an Arbeitskräften sowie das Streben nach Life-Balance. Mit einem guten Arbeitsklima und Karriereperspektiven kann diesem Trend gegengesteuert...

  • Wien
  • Friedrich Hofer
Die "österreichische HochschülerInnenschaft" spricht sich gegen die Podiumsdiskussion des RFS mit Götz Kubitschek aus.  | Foto: Sophie Brandl
2

Vor Uni Wien
Polizist hinter rechtsextremer Demo weiter beschäftigt

Vergangenen November hatte eine rechtsextreme Kundgebung vor der Uni Wien für Aufsehen gesorgt. Angemeldet wurde sie damals von einem Polizisten, der im Zusammenhang mit dem "Ring Freiheitlicher Studenten" steht. Dieser soll nach wie vor im Innenministerium beschäftigt sein. WIEN. Im November vergangenen Jahres hat eine rechtsextreme Kundgebung vor der Universität Wien am Schottentor für großes Aufsehen gesorgt. Nachdem die Uni einen Auftritt des rechtsextremen Publizisten Götz Kubitschek im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Wiener Gesundheitsverbund können Bekannte anwerben. Dafür gibt es 1.000 Euro Bonus. | Foto: WIGEV
3

Wiener Gesundheitsverbund
1.000-Euro-Bonus zieht - 460 neue Mitarbeiter

Mitarbeiter sollen Bekannte anwerben - die Idee des Wiener Gesundheitsverbunds (WiGev) ist voll aufgegangen. Der Anwerbe-Bonus von 1.000 Euro brachte bisher 460 Neueinstellungen. WIEN. Der Fachkräftemangel zieht sich quer durch alle Branchen. Der Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) hat im April 2023 eine neue Recruiting-Maßnahme für die Gewinnung von neuen Mitarbeitern gesetzt. Eine erste Bilanz fällt positiv aus. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Bekannte erfolgreich für den Verbund...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige erstattete die Mutter einer 3-Jährigen und eines 5-Jährigen.  | Foto: BBC Creative/Unsplash
2

Kindergarten in Floridsdorf
Kinder zur Strafe im Klo eingesperrt

Zwei Angestellte eines Floridsdorfer Kindergartens wurden laut einem Bericht suspendiert, weil sie Kinder zur Strafe im Klo eingesperrt hätten. Außerdem sollen sie den Kindern die Köpfe im Waschbecken unter Wasser gedrückt haben. Die Polizei ermittelt. WIEN/FLORIDSDORF. Die MA 11 (Kinder- und Jugendhilfe) suspendierte zuletzt zwei Mitarbeiter und nahm sie aus dem Kinderdienst. Der Grund: Sie sollen zur Strafe Kinder in einem Floridsdorfer Kindergarten ins Klo eingesperrt haben. Doch das war...

Der Stellantis Standort in Aspern.  | Foto: Christian Houdek
2 3

Stellantis
Politisches Nachbeben nach Werksschließung in Aspern

Nach der Schließung des Stellantis-Werks blicken 342 Mitarbeiter in eine ungewisse Zukunft. Wie geht es weiter? WIEN/DONAUSTADT. Es ist das Ende einer Ära: Das Stellantis-Werk in Aspern wird stillgelegt. Die Voraussetzungen für eine nachhaltige Zukunft seien nicht gegeben. Für die berufliche Zukunft der noch 342 Mitarbeiter im ehemaligen Opel-Werk werde man Sorge tragen, betont die Stadt Wien. Auf eine politische Breitseite musste man aber nicht lange warten. „Die Schließung des ehemaligen...

Das Gender- und Diversitätsmanagement des Wiener Gesundheitsverbunds wurde mit dem Österreichischen Verwaltungspreis 2023 ausgezeichnet. | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Hubert Dimko
2

Deutschkurs für Personal
WiGev erhält Österreichischen Verwaltungspreis

Das Gender- und Diversitätsmanagement des Wiener Gesundheitsverbunds wurde mit dem Österreichischen Verwaltungspreis 2023 ausgezeichnet. Überzeugen konnte das Team mit maßgeschneiderten Deutschkursen für die Mitarbeiter. WIEN. Jedes Jahr zeichnet das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) besonders herausragende und innovative Projekte öffentlich Bediensteter aus dem Bund, Ländern sowie Gemeinden. Der Verwaltungswettbewerb hat das Ziel, Innovationen in der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Neben Wiener Linien-Geschäftsführerin (technischer Bereich) Gudrun Senk waren auch Öffi-Stadtrat Peter Hanke (links) und Simmeringer Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (rechts) bei der Baustelle auf Besichtigungstour.  | Foto: Wiener Linien
5

Wiener Linien
Neues Ausbildungszentrum für Lehrlinge kommt nach Simmering

Am Gelände der Wiener Linien-Hauptwerkstätte entsteht ein neues Ausbildungszentrum, das künftig Platz für 144 Unternehmenslehrlinge bieten soll. Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) war dort auf Besichtigungstour, um sich ein Bild vom Baufortschritt zu machen. WIEN/SIMMERING. Um die Belegschaft im Unternehmen langfristig zu sichern, investieren die Wiener Linien in die Zukunft. Eines der laufenden Projekte, das den vom Personalmangel gebeutelten Öffi-Konzern entlasten soll: eine neue...

Die Stadt Wien sucht ganze 21.000 neue Mitarbeitende – und das in den unterschiedlichsten Bereichen. | Foto: Edmond Dantès / Pexels
7

21.000 Mitarbeiter gesucht
Stadt Wien startet große Personal-Offensive

Ganze 21.000 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter will die Stadt Wien bis 2030 einstellen. Dafür startet nun eine neue Personal-Offensive inklusive eigener Jobmesse. WIEN. Mit ganzen 67.000 Mitarbeitenden ist die Stadt Wien eine der größten Arbeitgeber des Landes. Dabei steht man aber mit anderen unternehmen im Wettbewerb um talentierte sowie gut ausgebildete Arbeitskräfte. Deshalb will die Stadt Wien nun auf sich aufmerksam machen und startet eine große Personal-Offensive. Bis 2030 werden an...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Laki Nadj weiß, dass es im Leben nicht immer nach oben geht. | Foto: Michael J. Payer
11

Obdach Wurlitzergasse
Laki Nadj ist ein Vermittler auf allen Ebenen

Vor Jahren obdachlos, ist Laki Nadj heute als Peer-Mitarbeiter im Obdach Wurlitzergasse nicht wegzudenken. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. "Ich habe selbst Hilfe bekommen, jetzt will ich etwas zurückgeben", sagt Laki Nadj. Der gebürtige Ottakringer ist Peer-Mitarbeiter im Obdach Wurlitzergasse an der Grenze zwischen 17. und 16. Bezirk. "Es gibt immer einen Ausweg"Das Chancenhaus steht allen wohnungslosen Erwachsenen und Paaren – auch ohne aktuelle Förderbewilligung – offen. In der Regel kann man bis zu...

Es herrscht ein akuter Personalmangel bei den Wiener Linien. So sollen vor allem Fahrerinnen und Fahrer für Bim und Bus fehlen. | Foto: Wiener Linien/Helmer
1 3

Längere Öffi-Wartezeiten
Wiener Linien kämpfen mit Personalmangel

Es herrscht derzeit ein akuter Personalmangel bei den Wiener Linien. So sollen vor allem Fahrerinnen und Fahrer für Bim und Bus fehlen. Das führt zu größeren Intervallen und längeren Wartezeiten für Fahrgäste. WIEN. Immer wieder kommt es zu längeren Wartezeiten bei den Öffi-Haltestellen Wiens. Das ist normalerweise nicht unüblich. Doch in letzter Zeit häufen sich die Wartezeiten, die Intervalle sind deutlich größer. Der Grund: Die Wiener Linien kämpfen mit akuter personeller Unterbesetzung....

Ein Generationenwechsel steht bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) an. Deshalb sucht die ÖBB jetzt tausenden neue Mitarbeiter. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
2 4

Wegen zahlreicher Pensionen
Tausende neue Mitarbeiter für ÖBB gesucht

Bei der ÖBB steht ein Generationenwechsel an. Deshalb werden tausende neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Österreich gesucht. Auch Quereinsteiger sind gefragt. ÖSTERREICH. Ein Generationenwechsel steht bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) an. Denn rund ein Viertel des Personals geht in den kommenden Jahren in Pension. Deshalb sucht die ÖBB jetzt tausende neue Mitarbeiter. Von Zugbegleitung, Busfahrerinnen- und Busfahrern über Verschieberinnen und Verschieber bis hin zu IT- oder...

  • Kathrin Klemm
Das Lokal wurde ein Raub der Flammen. | Foto: Gasthaus Hansi
2

Drama in der Donaustadt
Mitarbeiter mit Spendenkonto für Gasthaus Hansi

Das Gasthaus Hansi wurde vor Kurzem ein Raub der Flammen. Doch man steht weiter gemeinsam für sich ein. Deshalb haben nun auch die Mitarbeiter ein eigenes Spendenkonto eingerichtet WIEN/DONAUSTADT. Das Feuer wütete erbarmungslos - zurück blieben nur die Trümmer einer einst blühenden Existenz. Denn das Gasthaus Hansi war weit über das Grätzl hinaus bekannt, vor allem auch für Hochzeitsfeiern beliebt. Der Gastgarten lud zum Verweilen ein. Doch dann kam die Flammenhölle - wie es weitergeht, man...

Teils arbeiteten die Mitarbeiterinnen schon seit vielen Jahren in der Klinik Hietzing.  | Foto: Silvia Himberger
2

Verstoß gegen Corona-Regeln
Spitalsmitarbeiterinnen zu Unrecht entlassen

Weil sie bei der Pensionierungsfeier einer Kollegin gegen die Corona-Regeln verstoßen hatten, wurden 14 Mitarbeiterinnen der Klinik Hietzing Anfang des Jahres fristlos entlassen. Am Donnerstag, 25. November, hat ein Gericht entschieden, dass die Entlassungen unrechtmäßig waren.  WIEN. Anfang des Jahres wurden mehrere Mitarbeiterinnen der Klinik Hietzing entlassen, nachdem sie bei einer Pensionierungsfeier einer Kollegin offenbar gegen die strengen Corona-Regeln des Spitals verstießen. Sie...

  • Wien
  • Aline Schröder
Der Online-Supermarkt gurkerl.at hat in der Corona-Zeit in Wien gestartet und ist stark gewachsen.  | Foto: gurkerl.at
Aktion 2

Online-Supermarkt boomt
Gurkerl will 1.000 weitere Mitarbeiter in Wien einstellen

Der Online-Supermarkt "gurkerl.at" hat in der Corona-Zeit in Wien gestartet und ist seitdem stark gewachsen. 2022 will das Start-up in Wien 1.000 weitere Mitarbeiter einstellen.  WIEN/LIESING. Während der stationäre Handel unter den Corona-Lockdowns leidet, boomt der Online-Handel. Der Online-Supermarkt gurkerl.at hat davon stark profitiert. Er ist seit Dezember 2020 in Wien aktiv und konnte in diesem einen Jahr die Zahl seiner Mitarbeiter verdreifachen. 2022 will das Start-up 1.000 neue...

  • Wien
  • Aline Schröder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.