Mitarbeiter

Beiträge zum Thema Mitarbeiter

Laut Medienberichten befindet sich der Baustoffhändler Quester in finanziellen Schwierigkeiten. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Keine Lohnzahlungen
Wiener Baustoffhändler Quester in Finanzschwierigkeiten

Gut 90 Jahre nach Firmengründung dürfte es laut Berichten beim großen Baustoffhändler Quester mit Sitz in Döbling kriseln. Die Oktober-Gehälter wurden nicht an die Mitarbeitenden überwiesen. Die Rede ist von einer finanziell "angespannten Situation". WIEN/DÖBLING. Am Freitag machen Berichte über finanzielle Probleme beim Baustoffhändler Quester mit Firmensitz in Döbling die Runde. "Heute.at" und "Kurier.at" berichten etwa davon, dass die Mitarbeiter ihre Oktober-Gehälter noch nicht erhalten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Firma BCY Bau GmbH ist nach etwa anderthalb Jahren Betrieb pleite. Wie Creditreform informiert, ist die Rede von knapp zwei Millionen Euro Schulden. (Symbolfoto) | Foto: Fraenks/Panthermedia
3

45 Mitarbeiter
Millionenpleite bei Wiener Baufirma nach anderthalb Jahren

Die Firma BCY Bau GmbH ist nach etwa anderthalb Jahren Betrieb pleite. Wie Creditreform informiert, ist die Rede von knapp zwei Millionen Euro Schulden. Betroffen sind 45 Dienstnehmer. WIEN. Wie die Wirtschaftsauskunftei Creditreform in einer Aussendung mitteilt, wurde über das Vermögen der BCY Bau GmbH aus Wien ein Konkursverfahren am Handelsgericht Wien eröffnet. Es handelt sich um einen Eigenantrag der Firma mit Sitz im 1. Bezirk. Das Unternehmen wurde erst im März vergangenen Jahres...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Sanierungsplan für "Klangfarbe" wurde angenommen. Jetzt werden Mitarbeiter aufgestockt. (Symbolbild) | Foto: Sunday_Morning/Panthermedia
3

Kult-Geschäft in Wien
Nach Insolvenz stockt "Klangfarbe" Mitarbeiter auf

Wenige Wochen nachdem die Insolvenz des Kult-Musikinstrumentengeschäfts "Klangfarbe" bekanntwurde, gibt es eine Wende um den Fortbestand. Nun sollen sogar neue Mitarbeiter eingestellt werden. WIEN/SIMMERING. Es war ein großer Schock für viele Musikfans, als im Juni die Insolvenz des Kult-Musikinstrumentengeschäft "Klangfarbe" in der Guglgasse 14/Gasometer D bekannt wurde. 40 Jahre lang bestand das Geschäft und bereitete Musikerinnen sowie Musikern viele Freuden mit hochqualitativen Instrumenten...

An einigen Orten in Wien wurden in den vergangenen zehn Tagen Gebetsstätten geschändet. | Foto: Plattform Christdemokratie
6

Wien-News
Vandalismuswelle, Aufregung um Domina-Studio und AUA-Betrugsfall

Was hast du am Mittwoch, 24. September, in Wien verpasst? Das sind die Schlagzeilen des Tages: Mehrere Wiener Gebetsstätten wurden Opfer von Vandalismus Bewohner in der Beheimgasse wollen "Domina-Studio" verhindern Großer Betrugsfall um vergünstigte Tickets bei AUA Mann will Zugsnotbremsung erzwingen und wird schwer verletzt Seniorenheim demonstriert gemeinsam mit Bezirkschef für Tempo 30 Neuer Ort für die Zukunft des Films in Wien

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In einem besonders gravierenden Fall soll ein Mitarbeitender vergünstigte Tickets in großem Stil unrechtmäßig genutzt und an Dritte weiterverkauft haben. | Foto: Austrian Airlines
1 7

Mitarbeiter entlassen
Großer Betrugsfall um vergünstigte Tickets bei AUA

MeinBezirk liegt ein internes Rundschreiben von Austrian Airlines (AUA) vor, das schwerwiegende Verstöße beim Umgang mit vergünstigten Mitarbeiter-Tickets beschreibt. In einem besonders "gravierenden Fall" soll ein Mitarbeitender intern vergünstigte Flugkarten in großem Stil unrechtmäßig genutzt und an Dritte weiterverkauft haben – die Airline reagierte mit einer fristlosen Entlassung. Aktualisiert am 24. Sept., 13 Uhr. WIEN/SCHWECHAT. Bei den Austrian Airlines (AUA) stehen derzeit vergünstigte...

Ein Medienbericht über verschmutzte Klimageräte in den Fahrerkabinen älterer ULF-Straßenbahnen sorgt für Aufregung. Betroffene warnen darin vor Gesundheitsrisiken, die Wiener Linien weisen die Vorwürfe zurück. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
5

"Inspektion bestanden"
Wiener Linien reagieren auf Klimagerät-Vorwürfe

Ein kürzlich erschienener Medienbericht sorgt für Aufregung: Interne Fotos zeigen offenbar stark verschmutzte Klimageräte in den Fahrerkabinen älterer ULF-Straßenbahnen der Typen A und B. Betroffene sprechen von einem möglichen Gesundheitsrisiko. Es folgte sogar eine Inspektion durch das Arbeitsinspektorat. Jetzt reagieren die Wiener Linien. WIEN. Gerade an heißen Tagen gelten funktionierende Klimaanlagen in den Öffis als unverzichtbar. So manch ein Fahrgast setzt gar keinen Fuß mehr in eine...

Bianca und Paul Kolarik, Eigentümer von Kolarik im Prater, luden am Montag, 19. Mai, zum Biostoff-Frühlingsfest. | Foto: Philipp Lipiarski
3

Frühlingsfest
Kolarik im Prater feiert nachhaltige Entwicklungen

Kolarik im Prater feierte kürzlich ein Biostoff-Frühlingsfest. Die Veranstaltung würdigte langjährige Partner und präsentierte neue Investitionen in eine klimafreundliche Zukunft. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Montag, 19. Mai, fand das Biostoff-Frühlingsfest von Kolarik im Prater statt, bei dem das Unternehmen ein Zeichen für nachhaltige Entwicklung und partnerschaftliche Zusammenarbeit setzte. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Anerkennung langjähriger Lieferanten und zuverlässiger Partner. Im...

Das Lokal "Luftburg - Kolarik" im Prater eröffnet am 11. April erneut seine Türen. | Foto: Luftburg - Kolarik Im Prater
3

Im Prater
Das Lokal "Luftburg - Kolarik" feiert seine Wiedereröffnung

Das Lokal "Luftburg - Kolarik" im Prater öffnet am 11. April nach umfangreichen Bauarbeiten erneut. Um das Restaurant klima- und zukunftsfit zu gestalten, wurden laut dem Geschäftsführer Paul Kolarik rund sieben Millionen Euro investiert.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Jetzt, wo die warmen Tage wieder zahlreiche Besuchende in den Prater locken, öffnet auch das Lokal "Luftburg - Kolarik" am Freitag, 11. April, erneut seine Türen zum Restaurant und Garten. Die Gäste sollen eine nachhaltige und biologische...

Nach der lebensgefährlichen Messerattacke auf eine Mitarbeiterin einer Anwaltskanzlei in der Landstraßer Hauptstraße hat der 53-jährige Tatverdächtige laut Polizei ein Geständnis abgelegt. (Symbolbild) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
4

Messerattacke
Mann nach Bluttat in Wiener Anwaltskanzlei geständig

Nach der lebensgefährlichen Messerattacke auf eine Mitarbeiterin einer Anwaltskanzlei in der Landstraßer Hauptstraße hat der 53-jährige Tatverdächtige laut Polizei ein Geständnis abgelegt. Er soll noch im Laufe des Tages in eine Justizanstalt verlegt werden. WIEN/LANDSTRASSE. Ein 53-jähriger Mann soll am Montagnachmittag eine Frau (56 Jahre) im Stiegenhaus einer Anwaltskanzlei auf der Landstraßer Hauptstraße niedergestochen haben. Grund dürfte ein vorangegangener Streit zwischen den beiden...

Bis Ende 2026 schließt der weltweit agierende Technologiekonzern Siemens sein Werk für Industrie-Stromversorgung in Wien. (Archiv) | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

178 Mitarbeiter betroffen
Siemens-Konzern schließt großes Werk in Wien

Der internationale Technologiekonzern Siemens schließt sein Werk für industrielle Stromversorgung in Wien. Betroffen von der Werksschließung sind insgesamt 178 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  Aktualisiert am 28. November, 16.30 Uhr WIEN/FLORIDSDORF. Das Wiener Werk der Siemens für industrielle Stromversorgung soll bis Ende 2026 geschlossen werden, so heißt es in einer Information des weltweit agierenden Konzerns gegenüber MeinBezirk am Donnerstag. Von der Schließung des Werkes, welches sich...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Aktuelle und ehemalige Angestellte berichten demzufolge von einer "permanenten Angststimmung" aufgrund seines autoritären Führungsstils. (Archiv) | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Theater in der Josefstadt
Schwere Vorwürfe gegen Direktor Herbert Föttinger

Herbert Föttinger, Direktor des Theaters in der Josefstadt, steht laut einem Bericht im Fokus von Vorwürfen. Aktuelle und ehemalige Mitarbeiter beschreiben seinen Führungsstil als angsteinflößend, was zu einer "permanenten Angststimmung" geführt habe. Das Theater hat daraufhin eine Untersuchung der Vorwürfe angekündigt. Föttinger soll für sein Verhalten entschuldigt haben. Aktualisiert am 13. September um 17.30 Uhr. WIEN. Ein Bericht des "Standard" über Herbert Föttinger, langjähriger Direktor...

Am Montag war es zu einem tragischen Vorfall in der Parkanlage am Haspingerplatz in Floridsdorf gekommen. (Symbolbild) | Foto: Berufsrettung Wien
5

Floridsdorf
Wiener Stadtgärtner kollabiert während Arbeit und verstirbt

Am Montag brach ein Mitarbeiter der Wiener Stadtgärten (MA 42) in einem Floridsdorfer Park zusammen. Laut der Rettung soll dieser einen Atemstillstand erlitten haben. Im Spital verstarb der Mann anschließend. Gegenüber MeinBezirk äußert sich die MA 42 zu dem Todesfall. Aktualisiert am Dienstag, 13. August, um 17.15 Uhr WIEN/FLORIDSDORF. Wie am Dienstag bekannt wurde, kam es am Montag zu einem tragischen Vorfall in der Parkanlage am Haspingerplatz in Floridsdorf. Ein 56-jähriger Stadtgärtner...

Das Werk des Automobilkonzerns Stellantis in Aspern schließt endgültig. (Archiv) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
4

Ära geht zu Ende
Stellantis-Werk in Aspern wird endgültig geschlossen

Seit Ende Juni 2023 ist bekannt, dass das Stellantis-Werk in Aspern schließen wird. Doch jetzt soll es endgültig sein – Damit endet eine Ära in der Donaustadt. WIEN/DONAUSTADT. Die im März angekündigte Einstellung der Serienproduktion am Stellantis Standort Wien wird am 19. Juli umgesetzt. Aufgrund von wirtschaftlichen Herausforderungen, wie dem gravierenden Wandel in der Automobilindustrie hin zur Elektromobilität, muss das Motorwerk schließen. Wie es mit den Lehrwerkstätten am Standort...

Bereits zum sechsten Mal führte das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien eine Mitarbeiterbefragung durch. | Foto: Ludwig Schedl/bbwien
3

Befragung
Mitarbeiter der Barmherzigen Brüdern Wien sind zufrieden

Wie zufrieden sind die Mitarbeiter mit der Leitung und den Führungskräften im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien? Das sollte eine Befragung im Leopoldstädter Ordensspital herausfinden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. WIEN/LEOPOLDSTADT. 69 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nahm an der Befragung der Barmherzigen Brüder teil. Damit wollte das Leopoldstädter Ordensspital herausfinden, wie zufrieden ihr Personal mit der Krankenhausleitung und den Führungskräften ist. Insgesamt...

Eine Reihe Öffi-Linien wird am Donauinselfest-Wochenende in verkürzten Intervallen fahren. | Foto: Wiener Linien / Johannes Zinner
12

Donauinselfest
Wiener Linien kündigen Intervallverkürzungen bei Öffis an

Wenn das Donauinselfest über die Bühne geht, bedeutet das auch eine große Herausforderung für die Öffis, mit denen die Besucherinnen und Besucher zur "Insel" anreisen. Die Wiener Linien kündigten für das Festival-Wochenende daher Intervallverkürzungen bei einer Reihe Öffi-Linien an. WIEN. Das Donauinselfest gilt als eines der größten Freiluft-Musikfestivals in Europa. Jährlich strömen unzählige Besucherinnen und Besucher auf die "Insel", bei der vergangenen Ausgabe im Jahr 2023 sollen es knapp...

Zu einem Vorfall ist es am Montag kurz vor Mitternacht während einer S-Bahnfahrt in Wien gekommen. (Symbolbild) | Foto: luftklick / stock.adobe.com
7

Festnahme in Wien
Pöbelnder Fahrgast zückt Messer in der S-Bahn

Während einer S-Bahnfahrt zückte ein pöbelnder Fahrgast plötzlich ein Messer und bedrohte damit einen Jugendlichen. Nach einer kurzen Flucht wurde er beim Schloss Belvedere von der Polizei vorläufig festgenommen. WIEN/LANDSTRASSE. Zu einem Vorfall ist es am Montag kurz vor Mitternacht während einer S-Bahnfahrt in Wien gekommen. Ein 36-jähriger Fahrgast soll zunächst ohne Grund eine Mitarbeiterin der ÖBB beschimpft haben. Als ein unbeteiligter 17-Jähriger ihn dazu aufforderte, das sein zu...

4

AK-Wahl 2024
Arbeiterkammer Wien: Ergebnisse, Stimmungsbild & Analysen

In Wien liegen die Ergebnisse der AK Wahl vor. Ein Minus von 3,2% für die führende FSG. Es schien ein Derby gewesen zu sein - alle gegen die sozialdemokratische Riege. Eine Reflexion. Es war ein interessanter Wettbewerb um die Stimmen der Arbeitnehmer:innen. Insgesamt 16 Fraktionen haben sich engagiert, eine Begrenzung für deren Anzahl gibt es offenbar nicht. Dass sich so viele arbeitspolitische Interessensvereinigungen um die Rechte der Arbeitnehmer:innen in Wien sorgen würden? Jedenfalls sind...

Hernstein Institut mit Führungskräfte Studie
Die Bindung ans Unternehmen bei Jüngeren gesunken

Die aktuelle repräsentative Studie des Hernstein Management Reports unter 1.500 Führungskräften in Österreich und Deutschland verdeutlicht eine geringere Bindung von jüngeren Arbeitskräften an das Unternehmen. Diese ist am stärksten im Finanz- und Dienstleistungsbereich ausgeprägt. Ursachen dafür sind geänderte Lebensumstände, ein Wertewandel, der Mangel an Arbeitskräften sowie das Streben nach Life-Balance. Mit einem guten Arbeitsklima und Karriereperspektiven kann diesem Trend gegengesteuert...

  • Wien
  • Friedrich Hofer
Die "österreichische HochschülerInnenschaft" spricht sich gegen die Podiumsdiskussion des RFS mit Götz Kubitschek aus.  | Foto: Sophie Brandl
2

Vor Uni Wien
Polizist hinter rechtsextremer Demo weiter beschäftigt

Vergangenen November hatte eine rechtsextreme Kundgebung vor der Uni Wien für Aufsehen gesorgt. Angemeldet wurde sie damals von einem Polizisten, der im Zusammenhang mit dem "Ring Freiheitlicher Studenten" steht. Dieser soll nach wie vor im Innenministerium beschäftigt sein. WIEN. Im November vergangenen Jahres hat eine rechtsextreme Kundgebung vor der Universität Wien am Schottentor für großes Aufsehen gesorgt. Nachdem die Uni einen Auftritt des rechtsextremen Publizisten Götz Kubitschek im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Wiener Gesundheitsverbund können Bekannte anwerben. Dafür gibt es 1.000 Euro Bonus. | Foto: WIGEV
3

Wiener Gesundheitsverbund
1.000-Euro-Bonus zieht - 460 neue Mitarbeiter

Mitarbeiter sollen Bekannte anwerben - die Idee des Wiener Gesundheitsverbunds (WiGev) ist voll aufgegangen. Der Anwerbe-Bonus von 1.000 Euro brachte bisher 460 Neueinstellungen. WIEN. Der Fachkräftemangel zieht sich quer durch alle Branchen. Der Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) hat im April 2023 eine neue Recruiting-Maßnahme für die Gewinnung von neuen Mitarbeitern gesetzt. Eine erste Bilanz fällt positiv aus. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Bekannte erfolgreich für den Verbund...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige erstattete die Mutter einer 3-Jährigen und eines 5-Jährigen.  | Foto: BBC Creative/Unsplash
2

Kindergarten in Floridsdorf
Kinder zur Strafe im Klo eingesperrt

Zwei Angestellte eines Floridsdorfer Kindergartens wurden laut einem Bericht suspendiert, weil sie Kinder zur Strafe im Klo eingesperrt hätten. Außerdem sollen sie den Kindern die Köpfe im Waschbecken unter Wasser gedrückt haben. Die Polizei ermittelt. WIEN/FLORIDSDORF. Die MA 11 (Kinder- und Jugendhilfe) suspendierte zuletzt zwei Mitarbeiter und nahm sie aus dem Kinderdienst. Der Grund: Sie sollen zur Strafe Kinder in einem Floridsdorfer Kindergarten ins Klo eingesperrt haben. Doch das war...

Der Stellantis Standort in Aspern.  | Foto: Christian Houdek
2 3

Stellantis
Politisches Nachbeben nach Werksschließung in Aspern

Nach der Schließung des Stellantis-Werks blicken 342 Mitarbeiter in eine ungewisse Zukunft. Wie geht es weiter? WIEN/DONAUSTADT. Es ist das Ende einer Ära: Das Stellantis-Werk in Aspern wird stillgelegt. Die Voraussetzungen für eine nachhaltige Zukunft seien nicht gegeben. Für die berufliche Zukunft der noch 342 Mitarbeiter im ehemaligen Opel-Werk werde man Sorge tragen, betont die Stadt Wien. Auf eine politische Breitseite musste man aber nicht lange warten. „Die Schließung des ehemaligen...

Das Gender- und Diversitätsmanagement des Wiener Gesundheitsverbunds wurde mit dem Österreichischen Verwaltungspreis 2023 ausgezeichnet. | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Hubert Dimko
2

Deutschkurs für Personal
WiGev erhält Österreichischen Verwaltungspreis

Das Gender- und Diversitätsmanagement des Wiener Gesundheitsverbunds wurde mit dem Österreichischen Verwaltungspreis 2023 ausgezeichnet. Überzeugen konnte das Team mit maßgeschneiderten Deutschkursen für die Mitarbeiter. WIEN. Jedes Jahr zeichnet das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) besonders herausragende und innovative Projekte öffentlich Bediensteter aus dem Bund, Ländern sowie Gemeinden. Der Verwaltungswettbewerb hat das Ziel, Innovationen in der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Neben Wiener Linien-Geschäftsführerin (technischer Bereich) Gudrun Senk waren auch Öffi-Stadtrat Peter Hanke (links) und Simmeringer Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (rechts) bei der Baustelle auf Besichtigungstour.  | Foto: Wiener Linien
5

Wiener Linien
Neues Ausbildungszentrum für Lehrlinge kommt nach Simmering

Am Gelände der Wiener Linien-Hauptwerkstätte entsteht ein neues Ausbildungszentrum, das künftig Platz für 144 Unternehmenslehrlinge bieten soll. Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) war dort auf Besichtigungstour, um sich ein Bild vom Baufortschritt zu machen. WIEN/SIMMERING. Um die Belegschaft im Unternehmen langfristig zu sichern, investieren die Wiener Linien in die Zukunft. Eines der laufenden Projekte, das den vom Personalmangel gebeutelten Öffi-Konzern entlasten soll: eine neue...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.