Arbeitgeber

Beiträge zum Thema Arbeitgeber

Ein als Vorzeigemitarbeiter geltender Wiener erhält von seiner Firma, bei der er seit fast 20 Jahren angestellt war, eines Tages die "Fristlose". (Symbolbild) | Foto: Flipsnack/Unsplash
3

Fristlose nach Facebook-Post
Arbeiterkammer erkämpft 70.000 Euro für Wiener

Ein als Vorzeigemitarbeiter geltender Wiener erhält von seiner Firma, bei der er seit fast 20 Jahren angestellt war, eines Tages die "Fristlose". Der Auslöser: ein Facebook-Foto, das im Zusammenhang mit seinem Krankenstand offenbar zu einem Missverständnis geführt hatte. Er schaltet die AK ein – mit Erfolg. WIEN. In der aktuellen Ausgabe (März-April 2025) der Arbeiterkammer Wien-Mitgliederzeitschrift "AK für Sie" wird von einem besonders drastischen Entlassungsfall berichtet. Armin W., der 18...

Die gruseligste Nacht des Jahres steht vor der Tür und viele Wienerinnen und Wiener zerbrechen sich bereits den Kopf darüber, wie sie sich dieses Mal verkleiden sollen. Einige planen wohl auch, mit Kostüm oder Maske in der Arbeit zu erscheinen. (Symbolbild) | Foto: Dylan Gillis/Unsplash
5

Halloween in Wien
Darf ich mit Kostüm oder Maske zur Arbeit kommen?

Halloween steht vor der Tür. Für kostümaffine Berufstätige stellt sich die Frage: darf man verkleidet in die Arbeit kommen? Auf der anderen Seite: Kann man dazu gezwungen werden, sich zu Halloween zu verkleiden? Und: darf man während der Arbeitszeit – etwa im Rahmen einer Halloween-Feier – Alkohol konsumieren? ÖGB-Experten haben die Antworten. WIEN. Die gruseligste Nacht des Jahres steht vor der Tür und viele Wienerinnen und Wiener zerbrechen sich bereits den Kopf darüber, wie sie sich dieses...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Notfalls ist die Arbeiterkammer bereit, die Gehälter einzuklagen. | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Arbeiterkammer Wien
Neue Stabsstelle gegen Sozialbetrug mit ersten Erfolgen

Die Wiener Arbeiterkammer reagiert mit einer eigenen Stabsstelle auf die immer kreativer werdenden Betrugsmethoden von Arbeitgebern. Nun konnten erste Erfolge vorgewiesen werden. WIEN. Die Wiener Arbeiterkammer (AK) will mit einer eigenen Stabsstelle gegen die zunehmenden Fälle von Sozialbetrug durch Unternehmen vorgehen. Laut "orf.at" werden die meisten Verstöße im Baugewerbe, in der Leiharbeit, der Gastronomie, der Reinigung und im Transportgewerbe verzeichnet. Dabei sollen nicht nur...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Stockende Lohnverhandlungen im Fahrradkurier-Gewerbe. | Foto: Foodora
3

Betriebsversammlung
Eklat bei Foodora – Betriebsrat in Wien ausgesperrt

Weil es bei den Lohnverhandlungen bisher zu keiner Einigung kam, schließt man bei den Fahrradkurieren den Arbeitskampf nicht mehr aus. Geplant wurden u. a. Betriebsversammlungen. Beim Essenszusteller Foodora soll es diesbezüglich zu unschönen Szenen gekommen sein.  WIEN. Bei den Fahrradkurieren stehen die Zeichen wegen der derzeit stockenden Gehaltsverhandlungen auf Streik. Beschlossen wurde etwa, in den kommenden Tagen und Wochen Betriebsversammlungen in den Unternehmen abzuhalten –...

Mehr Frauen sind bei der Stadt Wien beschäftigt, Führungspositionen sind aber nach wie vor Männerdomäne. (Archiv) | Foto: RMW
2

Arbeitgeber Stadt Wien
Nach wie vor weniger Frauen in höheren Positionen

Mit rund 67.000 Beschäftigten ist die Stadt Wien eine der größten Arbeitgeberinnen in Österreich. Der Frauenanteil ist seit 2013 dabei zwar leicht gestiegen, Führungspositionen sind aber nach wie vor Männerdomäne. Dass derzeit die "Baby-Boomer"-Generation in Pension geht, sieht man bei der Stadt als große Chance für Frauen. WIEN. Ob Magistratsstellen, Gemeindespitäler, Öffis, Museen oder städtische Schulen: Mit gut 67.000 Mitarbeitenden ist die Stadt Wien eine der größten Arbeitgeber des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine Küchenhilfskraft stand von einem Tag auf den anderen ohne Dach über dem Kopf da, nachdem diese vom Arbeitgeber gekündigt worden war. Der Mann wandte sich an die AK Wien. | Foto: CA Creative/Unsplash
2

AK Wien
Behinderte Küchenhilfskraft gekündigt – Verfahren gegen Arbeitgeber

Eine Küchenhilfskraft stand von einem Tag auf den anderen ohne Dach über dem Kopf da, nachdem diese vom Arbeitgeber gekündigt worden war. Mithilfe der Arbeiterkammer Wien erkämpfte der Mann, der eine Behinderung hat, von diesem eine Nachzahlung von 2.700 Euro. Auch ein Verfahren für weitere Entschädigungen ist im Gange. WIEN. Eine ehemalige Küchenhilfskraft eines Hotels, die vom Arbeitgeber gekündigt worden war, suchte verzweifelt Hilfe bei der Arbeiterkammer Wien (AK Wien). Was passiert war:...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Weil es bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 10.000 Beschäftigten in den Privatkrankenanstalten auch in der sechsten Runde zu keinem Ergebnis gekommen war, werden einige Einrichtungen am Dienstag, 14. Februar, in einen dreistündigen Warnstreik gehen. | Foto: Luis Melendez/Unsplash
2

7 Einrichtungen in Wien
Privatkrankenanstalten gehen in den Warnstreik

Weil es bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 10.000 Beschäftigten in den Privatkrankenanstalten auch in der sechsten Runde zu keinem Ergebnis gekommen war, werden einige Einrichtungen am Dienstag, 14. Februar, in einen dreistündigen Warnstreik gehen. In Wien werden das Anton Proksch Institut (23. und 4. Bezirk), das Ambulatorium Döbling, das Neurologische Rehabilitationszentrum Rosenhügel, die Rudolfinerhaus Privatklinik GmbH sowie die Privatkliniken Confraternität, Döbling und...

Zuletzt hatten sich die Lohnverhandlungen zwischen Ordensspitäler-Bediensteten und Arbeitgeber festgefahren. Nun gab es vonseiten der Arbeitgeber ein neues Angebot. | Foto: GHK
2

Wiener Ordensspitäler
Arbeitgeber haben neues Angebot auf den Tisch gelegt

Zuletzt waren die Lohnverhandlungen zwischen Ordensspitäler-Bediensteten und Arbeitgeber festgefahren.  Am Mittwoch kam es deshalb zu einem Warnstreik des Personals von sechs Wiener Ordensspitälern. Jetzt gab es von Arbeitgeberseite neues Angebot. Dieses soll nun intern geprüft werden. WIEN. Die Kollektivvertragsverhandlungen für die Wiener Ordensspitäler gestalten sich weiterhin als zäh. Gefordert wird ein Plus von 500 Euro brutto monatlich bzw. 2.000 Euro Mindestlohn für die Belegschaft. Das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Österreichs beste Arbeitgeber 2022: Von 1.400 untersuchten Unternehmen landete die FH Technikum Wien auf Platz 22. | Foto: Baumgartner
1 3

Platz 22 in Österreich
FH Technikum Wien unter Top-Arbeitgeber

Neues Ranking: Brigittenauer Fachhochschule auf Platz 22 der Arbeitgeber in Österreich. WIEN/BRIGITTENAU. Wie beliebt die FH Technikum Wien ist, zeigt ein neues Ranking von Österreichs besten Arbeitgebern 2022 des Wirtschaftsmagazins "trend". Mit Rang 22 landete die Brigittenauer Fachhochschule (20., Höchstädtplatz 6) auf einer Spitzenplatzierung. Damit ist sie die drittbeste Institution der Branche „Bildung und Forschung“. "Als Hochschule so weit vorn mitzuspielen, bestätigt, dass wir auf dem...

Die Studie von Karmasin Research&Identity zeigt: Viele Mitarbeiter schätzen Homeoffice, aber: Für nur 37 Prozent gibt es nachvollziehbare und objektive Richtlinien zur konkreten Umsetzung von mobilem Arbeiten/Homeoffice im Unternehmen. | Foto: Pixabay
Aktion 5

Studie zu flexiblem Arbeiten
76 Prozent sehen Homeoffice problematisch

Immer noch gibt es in Österreich keine rechtliche Grundlage für Homeoffice. Eine repräsentative telefonische und Online-Befragung bei 500 österreichischen Unternehmen und 529 Beschäftigten zu den Erfahrungen mit Homeoffice seit Ausbruch der Corona-Krise Anfang 2019 macht deutlich: Wenn Homeoffice sich auch nicht für alle Unternehmensbereiche und Mitarbeiter eignet, so ist es dennoch gekommen, um zu bleiben. Jedoch 76 Prozent der Unternehmer und Arbeitnehmer sehen Homeoffice problematisch. Die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Urlaubsverbot extrem
Reiseverbot zu Weihnachten: kommt 10-tägige Pflicht-Isolation für Heimaturlauber?

Obwohl die zweite Welle noch nicht vorbei ist und Österreich sich gerade im harten Lockdown befindet, plant die Bundesregierung schon jetzt die dritte Welle zu verhindern. Aus diesem Grund spricht man über einen strengen Reiseverbot zu Weihnachten. Einige Tage vor dem Heiligen Abend sollen scharfe Kontrollen an den heimischen Grenzen und auf Flughäfen durchgeführt werden. Alle Reisenden, die sich nicht an die Maßnahmen halten und die Feiertage in den Risikogebieten verbringen wollen, müssen bei...

Teleworking neben viele Arbeitnehmer in Anspruch. | Foto: pixabay
3

Homeoffice & Co
Corona-Virus: Diese Rechte haben Arbeitnehmer und -geber

Das Corona-Virus stellt unser Leben auf den Kopf und verändert nicht nur herkömmliche soziale Gewohnheiten und Rituale, sondern auch unser Arbeitsleben.  ÖSTERREICH. Das Epidemiegesetz erlaubt den Gesundheitsbehörden Eingriffe ins öffentliche Leben und den Arbeitsalltag. Einzelpersonen, egal ob Angestellte, freie Dienstnehmer oder Selbständige, können demnach unter Quarantäne gestellt werden. Das fällt nicht unter Krankenstand, sondern Dienstverhinderung. Das Unternehmen muss das Gehalt...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Steuerreform soll bis 2022 für eine Entlastung von 8,3 Milliarden Euro sorgen. | Foto: Fotolia/Gina Sanders
2 3

Steuerreform Österreich
Das bringt die Steuerreform bis 2022

Die Steuerreform soll bis 2022 für eine Entlastung von 8,3 Milliarden Euro sorgen. Profitieren sollen Arbeitnehmer, Pensionisten und die Wirtschaft. WIEN. Unter dem Motto „Einfach weniger Steuern“ präsentierten Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ), Finanzminister Hartwig Löger (ÖVP) und Staatssekretär Hubert Fuchs (FPÖ) die lang erwartete Steuerreform. "Es ist die erste Steuerreform, bei der keine neuen Schulden gemacht werden und es ist die erste Steuerreform...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Mehr Einnahmen ermöglichen Investitionen, etwa in Spielplätze. | Foto: Foto: Archiv

Jobs als Qualitäts-Motor

Langfristig stehen Regionen mit genügend Arbeitsplätzen besser da (cme). Es ist ein Phänomen, unter dem Regionen in ganz Europa leiden: Die Negativspirale aus Bevölkerungsschwund, sinkenden Inventionen und zu wenig Unternehmensansiedelungen. Dann wiederum gibt es Gebiete, die wachsen und damit immer mehr Menschen anziehen. Für Martin Gleißner, Sozialpolitik-Experte der WKO, lautet einer der wichtigsten Faktoren für diesen Erfolg: "Arbeitsplätze sind die Voraussetzung dafür, dass ein Tal, eine...

Helmut Mödlhammer | Foto: Foto: Gemeindebund

3 Fragen an: Helmut Mödlhammer

Helmut Mödlhammer ist Präsident des Österreichischen Gemeindebundes Welche Rolle spielt Regionalität bei den Arbeitgebern? Regionalität ist für Arbeitgeber ein wichtiges Kriterium. Flächen und Personal sind ja auch in Ballungsräumen nicht unbegrenzt verfügbar, sondern teurer als in ländlichen Gebieten. Wie sichern Arbeitgeber Lebensqualität in den Regionen? Wenn die Arbeit dort ist, wo die Menschen leben und auch ihr Geld ausgeben, dann steigert das automatisch die Lebensqualität aller...

3 Fragen an: Angelika Kofler

Angelika Kofler ist die Leiterin der GfK Austria Sozial- und Organisationsforschung. Wie kann man sich über einen potentiellen Arbeitgeber informieren? Persönliche Prioriäten definieren. Recherchieren. Das eigene „Wunschkonzert“ und die Realität abgleichen. Worauf sollte man achten? Selber denken. Und drauf vertrauen, dass der gesunde Menschenverstand ein ganz guter Berater ist. Was kennzeichnet einen guten Arbeitgeber? Engagierte Mitarbeiter, denn die ermöglichen und erleichtern dem...

Gerald Klug, Verteidigungs- und Sportminister | Foto: Foto: HBF/Pusch

3 Fragen an: Gerald Klug

Gerald Klug ist Bundesminister für Landesverteidigung und Sport Welchen Stellenwert hat Regionalität für das Heer? Das Bundesheer muss dort sein, wo es gebraucht wird: bei den Menschen. Darum sind wir in allen Bundesländern fest verankert. Was macht Sie als regionalen Arbeitgeber attraktiv? Die Verbundenheit mit der Region, die gute Bezahlung und die abwechslungsreichen Aufgabenfelder. Welche Anforderungen haben Sie an Arbeitnehmer? Der Soldatenberuf ist anspruchsvoll. Er verlangt körperliche...

Gerhard Müller, Leitung Human Resources Bawag P.S.K. | Foto: Bawag P.S.K.

3 Fragen an: Gerhard Müller

Gerhard Müller ist Leiter der Abteilung Human Resources der Bawag P.S.K. Welchen Stellenwert hat die Region für Ihr Unternehmen? Mit fast 500 Filialen österreichweit sind wir mitten in den Regionen als Arbeitgeber präsent, um unsere Kunden bestmöglich beraten zu können. Was macht Sie als regionalen Arbeitgeber attraktiv? Ein leistungsgerechtes Grundgehalt mit attraktiven Prämien, strukturierte Ausbildungspläne und flexible Arbeitszeiten. Welche Anforderungen haben Sie an Arbeitnehmer?...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.