übung

Beiträge zum Thema übung

Foto: LK Hainburg
8

Großeinsatz
Freiwillige Feuerwehr übt im Landesklinikum Hainburg

Die Freiwilligen Feuerwehr Hainburg und das Landesklinikum Hainburg arbeiteten bei einer  Brandschutz-Großübung zusammen. Beim Szenario mussten zwölf Personen von einer Station gerettet werden.  HAINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg und das Landesklinikum Hainburg haben am gemeinsam eine große Einsatzübung im Zubau des Krankenhauses abgehalten. Das Szenario der Übung war es, eine Station aufgrund eines Brandes zu evakuieren. Zwölf Personen sollten von der betroffenen Station befreit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: BFKDO Bruck/Leitha
30

Drohnenaufnahmen
Brucker Feuerwehren üben Waldbrand-Einsatz im Leithagebirge

Das Bezirksfeuerwehrkommando Bruck absolvierte in Hof am Leithaberge eine Übung des Katastrophenhilfedienstes (KHD).  Dabei wurde ein Waldbrand im Leithagebirge simuliert.  BEZIRK BRUCK. Am Wochenende fand die erste Übung der KHD-Bereitschaft statt. Aufgrund der wechselnden Wetterkapriolen und ständigen Konfrontation mit Vegetationsbränden wurde angenommen, dass im Leithagebirge ein Waldbrand ausgebrochen war. Der Bezirk Bruck verfügt aktuell über sechs Katastrophenhilfszüge und einer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: FF Hainburg
2

Freiwillige Feuerwehr Hainburg
Einsatzkräfte üben mit dem Hebekissen

HAINBURG. Diesmal stand bei der Freiwilligen Feuerwehr Hainburg die Übung mit den Hebekissen am Programm. Dazu wurde der Gabelstapler angehoben. Den Mitgliedern wurde erklärt, welche Sicherheitsfaktoren beachtet werden müssen. Der Aufbau der unterschiedlichen Typen von Hebekissen wurde ebenfalls besprochen.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Manfred Wimmer
3

Groß angelegte Übung
400 Einsatzkräfte kämpfen gegen Waldbrand

Die Zahl der Wald- und Flurbrände stieg in den letzten Jahren stetig. Allein die heurige Statistik von bereits knapp über 500 Wald- oder Flurbränden nur in Niederösterreich, zeigt einen steil ansteigenden Trend. Die lang anherrschende Trockenheit im letzten Jahr und der milde Verlauf des Winters stellen für Wald- und Flurbrände leider eine optimale Grundlage dar. Waldbrände gibt es schon seit jeher, jedoch die Gebiete und die Ausmaße verändern bzw. verlagern sich in Regionen, in denen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Christian Schulz
2

Freiwillige Feuerwehr
25 Mitglieder absolvierten Modul "Abschluss Truppmann" in Hainburg

HAINBURG. Im Feuerwehrhaus Hainburg wurde bei wechselhaftem Frühjahrswetter das Modul Abschluss Truppmann unter Corona-Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt. Dazu konnte Modulleiter und Lehrbeauftragte Hermann Schneider 25 Mitglieder von zahlreichen Feuerwehren begrüßen. Nach der theoretischen Prüfung wurden die Teilnehmer auf die praktischen Stationen aufgeteilt und auf ihr Wissen getestet. Nach Auswertung aller Ergebnisse konnte der positive Abschluss des Moduls an LFR Christian Edlinger gemeldet...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, LH-Stv. Stephan Pernkopf und LH Mikl-Leitner via Video | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bilanz 2021
NÖs Kameraden wurden zu 75.000 Einsätzen gerufen

Freiwillige Feuerwehren in Niederösterreich blicken auf „Ausnahmejahr 2021“ zurück LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Dank für große Einsatzbereitschaft NÖ. Über 75.000 Gesamteinsätze (ein Plus von 11.800), davon 7.969 Brandeinsätze und 53.128 technische Einsätze sowie 9.817 Verkehrsunfälle: Das Jahr 2021 war für die fast 100.000 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich ein sehr einsatzreiches. Die per Livestream zugeschaltete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Bruck/Leitha

Bezirk Bruck an der Leitha
Feuerwehrmitglieder bestanden Ausbildungsmodule

HAINBURG. Im Feuerwehrhaus Hainburg fand das Basismodul Teil B sowie das Modul Abschluss Truppmann statt. Unter Einhaltung der Covid19 Auflagen sowie einem Antigentest vor Modulbeginn wurden 16 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Bruck an der Leitha in die Grundlagen eingeführt. Nach einer theoretischen Prüfung wurden die Lehrgangsteilnehmer auf mehrere Stationen aufgeteilt, bei denen die praktische Handhabung geübt wurde. Die Stationen teilten sich wie folgt auf: Melder und FunkwesenDie...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
15

Sommerein: Feuerwehr hielt große Atemschutzübung ab

SOMMEREIN (FF Sommerein). Am Mittwoch den 20 April fand eine Atemschutzübung statt. Diese wurde von Kommandanten Lukas Zeiss und dem Zugskommandanten Florian Rebsch ausgearbeitet. Übungsannahme war ein Brandverdacht in einem Wohnhaus mit Personen im Haus. Eine bewusstlose Person (Puppe) konnte von einem Atemschutztrupp aus dem verrauchten Keller gerettet werden. Die zweite Person, welche ansprechbar war, aber unter Schock stand, musste aufgrund eines Treppeneinsturzes über die Leiter vom...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Atemschutzübung und Flurbrand am 24.05.2014

Nach einer gleichsam interessanten wie auch anstrengenden Atemschutzübung am Vormittag des 24.05.2014 wurde die Feuerwehr Enzersdorf am Nachmittag zu einem Flurbrand gerufen. Aufgrund der Tatsache, dass der Brand noch in seiner Entstehungsphase war und die alarmierende Person nicht vor Ort war, musste die Schadensstelle erst gesucht werden. Als diese gefunden wurde, wurde das Feuer durch Austreten mit den Stiefeln und mittels Feuerpatschen gelöscht. Nach ca. 20 Minuten konnte wieder...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.