übung

Beiträge zum Thema übung

Im Feuerwehreinsatzzentrum Gössendorf trafen sich zahlreiche hochrangige Funktionäre, um sich in puncto Großtierrettung fortzubilden. | Foto: Herbert Buchgraber, BFVGU
3

In Gössendorf
Feuerwehren übten die Großtierrettung

Wie die Feuerwehren im Land eine Rettung von großen Tieren durchführen, war in Gössendorf Thema. Dort trafen sich zahlreiche Feuerwehrfunktionäre zur Fortbildung in diesem Bereich. GÖSSENDORF. Der Bereichsfeuerwehrverband Graz Umgebung hat am Samstag ein Fortbildungsseminar zum Thema Großtierrettung bei der FF Gössendorf veranstaltet. Die Einsätze in diesem Bereich werden in den letzten Jahren immer häufiger und herausfordernder, heißt es vom Verband. Zahlreiche hochrangige Feuerwehrfunktionäre...

Der Einsatzführungsstab im Gemeindeamt Seiersberg-Pirka | Foto: Gemeinde Seiersberg-Pirka
7

50 Personen im Einsatz
Große Blackout-Übung fand in Seiersberg-Pirka statt

Am vergangenen Wochenende fand in der Gemeinde Seiersberg-Pirka eine großflächige Blackout-Simulation statt. Dabei wurde mit rund 50 Personen der Ernstfall geprobt. SEIERSBERG-PIRKA. "Guten Morgen aus dem Krisenraum der Gemeinde, heute, an diesem sonnigen Sonntag üben wir den Ernstfall. Eines Vorweg, kein Grund zur Sorge, es gibt weder einen Verdacht, dass ein Blackout unmittelbar bevor steht noch einen Engpass", hieß es am vergangenen Wochenende auf der Facebook-Seite der Gemeinde...

0:49

Große Blackout-Übung
Der Wasserverband Umland Graz probte den Ernstfall

48 Stunden ohne Strom war die Annahme für eine große Blackout-Übung, die beim Wasserverband Umland Graz stattgefunden hat. Grund für den Stromausfall war eine Cyber-Attacke. GRAZ-UMGEBUNG. Kommt es in unserem Bezirk Graz-Umgebung zu einem großflächigen Stromausfall, so sind dabei viele lebensnotwendigen Bereiche betroffen. Auch die Versorgung mit unserem wohl lebenswichtigsten Element, dem Wasser, wäre dadurch in großer Gefahr.  Wasserverband ist vorbereitet Gerade deshalb hat der Wasserverband...

Die Rettung mittels Steckleiter stellt eine besondere Herausforderung dar. | Foto: FF Vasoldsberg
1 2

Eisrettung stand am Programm
Feuerwehrübung der besonderen Art in Vasoldsberg

In Vasoldsberg stand bei der örtlichen Feuerwehr am Wochenende eine spannende Übung am Programm. Eine Eisrettung unter realistischen Bedingungen wurde trainiert. VASOLDSBERG. 50 Kamerad:innen nahmen an der ersten Gesamtübung im Jahr 2022 der Feuerwehr Vasoldsberg teil. Neben einem Erste-Hilfe-Teil stand eine besondere Herausforderung am Programm. "Da wir im Einsatzgebiet über 20 einsatzrelevante Teichanlagen besitzen, wurde eine eingebrochene Person im Eis simuliert", heißt es von HBI Kevin...

Foto: ÖA Team Bereichsfeuerwehrverband GU, Abschnitt 6
5

Thal
Ehemaliges Restaurant wird zum Übungsplatz

Das geschlossene Seerestaurant in Thal diente den Feuerwehren für wichtige Übungen. Aktuell ist das Restaurant am Thalersee geschlossen – im Mai soll der Abriss beginnen, bevor die Gaststätte zu neuem Leben erwacht. Für den Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung ergab sich deshalb eine einmalige Gelegenheit: 16 Feuerwehren konnten vor Ort mir realen Flammen die Ausbildung ihrer Atemschutzgeräteträger üben. Der Eigentümer, die Holding Graz, genehmigte die Übung. Die Feuerwehren im Einsatz Zuerst...

Blick von oben: Die Übung fand am Schartnerkogel statt. | Foto: BFVGU
1

12 Feuerwehren bei Waldbrandübung

108 Feuerwehrkameraden des Feuerwehrabschnitts 1 im Bezirksfeuerwehrverband Graz-Umgebung und die Bergrettung der Ortsstelle Übelbach legten vor Kurzem eine 1.800 Meter lange Löschleitung zu einem Waldbrand auf 900 Meter Seehöhe auf den Schartnerkogel. Diese logistische und körperliche Meisterleistung der Floriani aus zwölf Feuerwehren war Teil der Waldbrandübung 4.0, um für den Ernstfall entsprechend gerüstet zu sein. Dabei sollten auch elektronische und technische Hightech-Geräte, wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.