übung

Beiträge zum Thema übung

Bei verschiedenen Stationen konnten die Florianis einiges lernen. | Foto: BFKdo Hermagor
5

Feuerwehr
Gemeinsame Übung zur Bekämpfung von Vegetationsbränden

Die Feuerwehren des Abschnittes "Oberes Gailtal" haben sich gemeinsam zu einer Übung getroffen. OBERES GAILTAL. Am Samstag, dem 17. Juni, fand in Nölbling in der Gemeinde Dellach im Gailtal eine Übung für die Feuerwehren des Abschnittes „Oberes Gailtal“ mit dem Schwerpunkt „Bekämpfung von Vegetationsbränden“ statt. Unter der Leitung von Abschnittsfeuerwehrkommandant (kurz AFK) Christian Zerza und seinem Stellvertreter Burghard Bidner wurde bei drei verschiedenen Stationen den anwesenden...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Foto einer früheren Übung bei der Kelag-Zentrale. | Foto: Kelag Klagenfurt

Feuerwehrübung Kelag-Zentrale
"Brandschutz wird sehr ernst genommen"

Heute Nachmittag fand in Klagenfurt bei der Kelag-Zentrale eine Feuerwehr-Übung statt. KLAGENFURT. "Jährlich findet in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Klagenfurt und der FF Hauptwache eine Übung statt, weil wir den Brandschutz sehr ernst nehmen", erläutert Dietmar Hasslacher, der Brandschutzbeauftragte der Kelag Klagenfurt. "Wir sind kritische Infrastruktur und wenn hier ein Brand wäre, dann hätte dieser eine große Auswirkung", meint Hasslacher. Vom Vorstand und von der Geschäftsführung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Zahlreiche Einsatzkräfte übten heute verschiedenste Szenarien für den Ernstfall.  | Foto: RMK
1 1 42

Großübung Abschnitt "Unteres Tal"
Feuerwehren übten für den Ernstfall

Heute fand die Großübung des Feuerwehrabschnittes "Unteres Lavanttal" statt. LAVANTTAL. Brennende Gebäude, Verkehrsunfälle, Personen in Gefahr - unsere Freiwilligen Feuerwehren leisten bei solch tragischen Ereignissen Großartiges. Um für den Ernstfall gewappnet zu sein fand heute eine Großübung des Feuerwehrabschnitts "Unteres Tal" statt. 16 Wehren aus dem Bezirk nahmen daran Teil und unterstützen sich gegenseitig. HallenbrandUm 14 Uhr ging die erste Alamierung ein. Die Feuerwehren wurden zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Findenig
Herbert Lipouschek, Kajetan Glantschnig, Michael Kodal und Isabella Gelbmann bei der Übung  | Foto: KK

Kühnsdorf
Feuerwehren üben für den Ernstfall

An der Übung in Kühnsdorf haben 105 Kameraden mit 15 Fahrzeugen teilgenommen. KÜHNSDORF. Kürzlich wurden von den Feuerwehren in Kühnsdorf der Ernstfall geübt. Übungsannahme war ein Wohnungsbrand mit vermissten Personen, ein schwerer Verkehrsunfall und Schadstoffeinsatz. Kommandant Michael Kodal koordinierte die Übung als Einsatzleiter. An der Übung haben 105 Kameraden mit 15 Fahrzeugen teilgenommen. Auch Abschnittsfeuerwehrkommandant Helmut Malle war unter den Anwesenden. Die Übungsobjekte...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Jung-Florianis mussten bei der Übung eine Person aus einem brennenden Keller retten | Foto: FF Hühnersberg
4

Feuerwehr-Jugend: Bei der Abschlussübung ging es heiß her

LENDORF, BALDRAMSDORF. Der Feuerwehr-Nachwuchs hat wieder geübt. Die Jugendbetreuer der Feuerwehren Lendorf, Hühnersberg und Baldramsdorf organisierten in Lendorf die erste Gemeinschaftsübung für die Jugendfeuerwehren. Brand und Rettung Beübt wurden ein Kellerbrand mit Menschenrettung, der richtige Umgang mit Feuerlöschern und ein Schnellangriff mit Zielschießen. Die Jung-Florianis bedanken sich bei allen Helfern und der FF Lendorf für die Verpflegung nach der Übung. Fotos: FF...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
24 Stunden übten die Millstätter Feuerwehrkameraden den Ernstfall. Acht Übungsszenarien wurden dabei abgearbeitet | Foto: FF Millstatt
18

Übung
Millstätter Feuerwehr probte 24 Stunden den Ernstfall

Acht Übungsszenarien mussten in der Zeit absolviert werden.  MILLSTATT. Die Millstätter Florianis übten 24 Stunden lang für den Ernstfall. Insgesamt acht Einsatzszenarien wurden dabei absolviert. Einsatz und Schulung Neben Einsatzübungen wurden auch Schulungseinheiten wie Fahrzeugkunde und Funkschulungen durchgeführt.  In den ersten zwölf Stunden mussten die Kameraden einen Brandeinsatz, eine Personenbergung sowie einen Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und eingeklemmten Personen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand | Foto: KK
5

Feuerwehrübung der Gruppe West in Abtei

Feuerwehren aus drei Gemeinden waren an der Übung beteiligt. Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand mit zwei vermissten Personen. ABTEI. Gestern fand in Abtei die erste Abschnittsübung der Gruppe West (Feuerwehren der Gemeinden Gallizien, Sittersdorf und Eisenkappel-Vellach) in diesem Jahr statt. Brand in Wirtschaftsgebäude Um 19 Uhr wurde von der Bezirks-Alarm und Warnzentrale (BAWZ) Völkermarkt die Alarmstufe eins (FF Abtei und FF Gallizien) ausgelöst. Der Übungseinsatzbefehl lautete:...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
In Bleiburg fand die letzte Abschnittsübung für dieses Jahr statt | Foto: FF Neuhaus
7

Feuerwehren üben Ernstfall in Bleiburg

Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit einem Holztransporter und einem Traktor. BLEIBURG. Kürzlich fand die letzte Feuerwehr-Abschnittsübung für dieses Jahr in Bleiburg statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit einem Holztransporter und einem Traktor mit umgekippten Hänger. Unter dem Hänger waren Personen eingeklemmt worden. Zu Übungszwecken wurde auch angenommen, dass Betriebsmittel in den nahegelegenen Bründlteich ausgelaufen ist. Übung in drei Bereichen Die Übung wurde in drei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
110 Kameraden waren bei der Übung mit dabei | Foto: AFKDO Jauntal
7

Abschnittsübung der Feuerwehr in Gallizien

Geübt wurde der Einsatz in einer brennenden Photovoltaikanlage. GALLIZIEN. Vor kurzem fand eine Abschnittsübung der Feuerwehren der Gruppe West auf dem Areal einer Abwasserreinigungsanlage in Moos statt. Die Einsatzmeldung lautete: Brand in einer Photovoltaikanlage mit zwei vermissten Personen, Ersthelfer verunglückte mit dem PKW auf dem Gelände. Durch die Bezirks- Alarm- und Warnzentrale Völkermarkt (BAWZ) wurde zunächst Alarmstufe eins (Freiwillige Feuerwehr Abtei, Gallizien und Grafenstein)...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
9

Abschnittsübung: Großbrand in Wackendorf verhindert

Am 20.09. fand eine Abschnittsübung des Abschnittes Jauntal mit acht Feuerwehren in Wackendorf in der Gemeinde Globasnitz statt. Die Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand. „Die Bauernhöfe in der Ortschaft sind sehr nahe aneinander gebaut und somit kann es hier leicht zu einem Übergreifen der Flammen auf benachbarte Objekte kommen“, so der Kommandant der Feuerwehr Globasnitz, OBI Werner Gorenschek über die Objektauswahl. Übung für den Ernstfall Die acht anrückenden Feuerwehren wurden...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Sandro Turk
Die Kinder legten selbstständig Löschleitungen, um den Brand zu bekämpfen | Foto: KK/FF Spittal/Egger
18

Jung-Florianis üben wie die Großen

Zehn- bis 16-Jährige absolvierten 24-Stunden-Übung in Spittal und Seeboden. SEEBODEN. Die Jugendfeuerwehren von Spittal und Seeboden haben sich in einer 24-Stunden-Übung bewiesen. Die Kommandanten Leonhard Heitzmann und Johannes Trojer sind stolz auf den Feuerwehrnachwuchs. Realistische Szenarien 21 Mitglieder der Jugendfeuerwehren - zehn aus Seeboden und elf aus Spittal - übten 24 Stunden lang und übernachteten sogar im Feuerwehrhaus. Am Samstagvormittag begann die Übung mit einem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: FF Millstatt
3

Florianis übten in Millstatt

Rotes Kreuz unterstützt Feuerwehr bei Großübung mit sechs Wehren. MILLSTATT. Kürzlich fand in Millstatt die alljährliche Gemeinschaftsübung der Millstätter Feuerwehren statt. Die Übung wurde in zwei Teilen durchgeführt. Einerseits die Brandbekämpfung sowie die technische Rettung von eingeklemmten Personen und die Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz, andererseits die Wasserförderung über lange Wegstrecken. Gefährliche Ausgangslage Ausgangslage war ein Brand und Gebäudeeinsturz, ausgelöst durch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: KK

Drei Wehren übten Gemeinsam im Wirtschaftspark Poggersdorf

Drei Brandszenarien wurden erfolgreich geübt. POGGERSDORF. Eine Abschluss-Zugsübung bestritten die Feuerwehren Poggersdorf, Grafenstein und Ebenthal bei der Firma Gressel Baustoffe im Poggersdorfer Wirtschaftspark. Drei Szenarien waren Inhalt der Übung: ein Kabelbrand an der PV-Anlage, ein Brand in einem Chemielagerraum und einer an der Heizungsanlage. Die Wehren retteten bei allen Szenarien erfolgreich beteiligte Personen. Beobachtet haben die Übung auch die Vizebürgermeister Heinrich Marketz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Foto: FF Grafenstein
16

Bezirksübergreifende Zusammenarbeit bei Feuerwehrübung

Die FF Grafenstein übte gemeinsam mit den Kollegen aus Gallizien drei Ernstfälle. GRAFENSTEIN, GALLIZIEN. Vergangenen Samstag beendete die Freiwillige Feuerwehr Grafenstein ihre Herbstübungen mit einer groß angelegten Abschlussübung. Mit dabei war auch die FF Gallizien, da beide Wehren oft bezirksübergreifend zusammenarbeiten. Perfekte Zusammenarbeit Drei Szenarien waren Teil der Übung: Zuerst wurde eine Kollision zwischen einem Klein-LKW und einem Radlader nachgestellt. Weil die LKW-Kabine so...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Foto: FF Poitschach
3

Florianis übten für den Ernstfall

POITSCHACH/SEITENBERG. Es ist Sonntag. Starker Rauch strömt aus dem angrenzenden Wirtschaftsgebäude. Die Hausbesitzerin kann ihren Mann nicht finden und alarmiert die Feuerwehr. Sofort rücken die Feuerwehren Poitschach, Waiern, St.Ulrich und Radweg zum Einsatzort am Seitenberg aus. Übungsannahme Mit ähnlichen Situationen werden die Feuerwehren der Gemeinde Feldkirchen oft konfrontiert. Diesmal war es aber zum Glück nur eine Übung, zu der die Einsatzkräfte, unter der Leitung der FF-Poitschach...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Florianis im Einsatz | Foto: KK
1 3

Gemeinsam für die Sicherheit der Kinder

Frei nach diesem Motto kam es am 17.10.2014 zu einer Übung der Feuerwehren St.Ulrich, Poitschach und Tschwarzen bei der Volksschule in St. Ulrich. Die Retter hatten dadurch wieder einmal die Möglichkeit, sich das Gebäude und Gelände genauer anzusehen um im Ernstfall möglichst schnell reagieren zu können. Verrauchtes Stiegenhaus Darüber hinaus wurde den Kindern vermittelt, was in einem Brandfall zu tun ist und das man in jedem Fall Ruhe bewahren muss. Da das Stiegenhaus stark verraucht war,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: Filmteam Ferlach, Florian Scherwitzl, FF St. Thomas
8

Die Übung für den Ernstfall

MAGDALENSBERG. Zwei Verkehrsunfälle mit Personenbergung, ein Gärgasunfall in der Burgruine Zeiselberg und ein Brand eines Wirtschaftsgebäudes waren die Kernthemen der Abschnittsübung des Abschnitts Grafenstein, organisiert von der FF St. Thomas. Ob eingeklemmte Personen oder die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rotem Kreuz - die Übungen absolvierten die 13 Wehen perfekt. 180 Kameraden waren im Einsatz, weiters 15 Mitarbeiter des Roten Kreuzes und zwei Beamte der Polizei Maria Saal. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
1 107

Einsatzübung der Feuerwehr Villach

Die Feuerwehr Villach und seine Feuerwehren zeigten den vielen Besuchern eine Einsatzübung beim ehemaligen Kastner und Öhler Gebäude in Villach. Eine Einsatzübung der Feuerwehr Villach fand kürzlich in Villach statt. Im ehemaligen Gebäude des Kastner und Öhler, das heuer abgerissen wird, zeigten die Einsatzkräfte wie effizient und schnell die Feuerwehren sind. Auf dem Programm stand eine Rettung eines Verkehrsunfalles sowie Abseil-, Bergungsarbeiten und Löscheinsätze. Wo: Kastner und u00d6hler,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
7

Technischer Einsatz "Verkehrsunfall" - Übung

Auf Grund der ständig steigenden Anzahl an technischen Einsätzen gegenüber der Brandeinsätze, müssen auch technische Einsatzszenarien vermehrt beübt werden. So galt der Schwerpunkt dieser Übung den Grundlagen der technischen Gruppe. Die Übung war eingeteilt in einen theoretischen und praktischen Teil. Im theoretischen Teil wurden die Grundlagen der technischen Gruppe im Einsatz besprochen, wie z.B. die Aufgaben des Sicherungstrupps, Rettungs- und Gerätetrupps. Im zweiten Teil der Übung wurden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Feuerwehr Wollanig - www.feuerwehr-wollanig.at

Aus der Übung wurde ernst!

Am Wochenende übten verschiedene Feuerwehren für den Ernstfall im Katschbergtunnel - Sonntagnacht ist ein LKW in Brand geraten, der Tunnel musste gesperrt werden. Reifen brannte nach Bremsdefekt Der Lkw-Fahrer, ein 40-jähriger Kraftfahrer aus der Türkei, war mit einem Sattelschlepper auf der Tauernautobahn in Richtung Villach unterwegs. Im Katschbergtunnel kam es beim linken hinteren Reifen des Auflegers zu einem Bremsdefekt, wodurch der Reifen zu brennen anfing. Der Lenker des Lastwagens...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.