übung

Beiträge zum Thema übung

Foto: BFKdo Hermagor
10

Großübung beim LKH Laas
Erfolgreiche Evakuierung gemeinsam gemeistert

LAAS. Am 25. April 2025 fand beim Landeskrankenhaus Laas eine groß angelegte Übung statt, bei der die Evakuierung des Krankenhauses unter realitätsnahen Bedingungen trainiert wurde. An der Gemeinschaftsübung nahmen die KABEG, das Rote Kreuz, die Polizei sowie mehrere Feuerwehren aus der Region teil. Waldbrand als GefahrenszenarioDas Szenario sah einen Brand im Fernheizwerk nahe dem Krankenhaus vor, der sich rasch auf den angrenzenden Wald ausbreitete. Aufgrund der drohenden Gefahr für das...

Foto: BFKDO Spittal
14

Bildergalerie
Das war die Großübung der Feuerwehren in Baldramsdorf

Am vergangenen Wochenende fand eine kombinierte Großübung der Feuerwehren in der Gemeinde Baldramsdorf statt. Vom Hochwasser über einen Wirtschaftsgebäudebrand bis zu einem ausgedehnten Waldbrand bei der Ruine Ortenburg wurden geübt. BALDRAMSDORF. Begonnen haben die Szenarien am Freitag, dem 11. April um 15 Uhr mit dem Aufbau des Hochwasserschutzes im Bereich Rosenheim und der anschließenden Evakuierung von Bewohnern in gefährdeten Objekten. Der Katastrophenzug des Roten Kreuzes richtete im...

Starke Rauchentwicklung in den Innenräumen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Rennweg am Katschberg
7

FF Rennweg
Werkstättenbrand bei Gemeindeeinsatzübung trainiert

Am Sonntagmorgen war die Freiwillige Feuerwehr Rennweg am Katschberg auf einer Gemeindeeinsatzübung und hat ihre Einsatzroutine geprobt. Übungsannahme war ein Werkstättenbrand. RENNWEG. In Rennweg am Katschberg wurde am heutigen Sonntagmorgen eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Rennweg unter der Leitung der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter/Oberdorf durchgeführt. In der Übung wurde ein Werkstättenbrand simuliert, bei der die Atemschutztrupps eine Person aus den Rauchwolken bergen mussten. Mit...

Foto: Georg Bachhiesl
9

Einsatzübung mit rund 30 Szenarien
Blackout-Simulation in Sittersdorf

In der Gemeinde Sittersdorf hat gestern eine Blackoutübung stattgefunden. Am Nachmittag wurde dazu der Zivilschutzalarm ausgelöst, zuvor versammelte sich der Gemeindekrisenstab. Im Rahmen der Übung wurden rund 30 Szenarien geprobt. SITTERSDORF. Wenn der Strom weg ist, muss es schnell gehen. Um im Ernstfall entschlossen handeln zu können, wurde daher in der Gemeinde Sittersdorf der Ablauf verschiedener Szenarien in einem Blackout simuliert. Im Einsatz standen die FF Altendorf, Miklauzhof und...

Es kommen zahlreiche schwere Militärfahrzeuge sowie vier Bundesheer-Hubschrauber zum Einsatz. | Foto: Thomas Simoner/Bundesheer
4

Große Militärübung in Kärnten
"Achtung - Munition nicht einsammeln"

Vom 10. bis 21. März trainieren die Soldatinnen und Soldaten der 7. Jägerbrigade/Jagdkampf in ganz Kärnten, vorwiegend auf den Truppenübungsplätzen, im Rahmen einer Zielüberprüfung die militärische Landesverteidigung. KÄRNTEN. Insgesamt nehmen in diesen beiden Wochen rund 750 Berufssoldatinnen und -soldaten sowie Grundwehrdiener des Einrückungstermins Oktober 2024 vom Jägerbataillon 25, vom Pionierbataillon 1 und vom Stabsbataillon 7 an der Zielüberprüfung der "Siebten" teil. In diesem Zeitraum...

Bei der Fließwasserübung in Villach | Foto: Alina Weiss
2

Ehrenamt bei der Wasserrettung
"Ehrenamt ist für mich weit mehr als nur eine Aufgabe"

HERMAGOR. Sebastian Holzfeind ist 21 Jahre alt und lebt seine Leidenschaft für das Ehrenamt mit einer Hingabe, die viele inspiriert. Schon als Kind trat er der Jugendfeuerwehr bei und erlebte so früh die Bedeutung des Helfens. Doch es war die Wasserrettung, die ihn voll und ganz fesselte. Heute ist er ein aktives Mitglied der Wasserrettung und stellt sich täglich den Herausforderungen, die dieser verantwortungsvolle Einsatz mit sich bringt. Im Gespräch teilt er seine Erfahrungen und erklärt,...

Foto: ÖWR Hermagor

Eisrettungsübung der ÖWR Hermagor
"Sie bewegen sich auf dünnem Eis"

HERMAGOR. Am 11. Januar 2025 fand bei winterlichen Temperaturen die jährliche Eisrettungsübung der Österreichischen Wasserrettung Hermagor statt. Insgesamt 15 Mitglieder, darunter auch die motivierten Jugendlichen der kürzlich gegründeten Jugendgruppe, nahmen an der Übung teil, um für Notfälle am Eis bestens vorbereitet zu sein. Praxisnahes TrainingIm Fokus der Übung standen der Umgang mit essenziellen Rettungsgeräten wie dem Akja, dem Wurfsack und dem Spineboard. Diese Hilfsmittel sind...

Foto: Kurt Nöhmer
2 2 2

Bundesheer in Kärnten unterwegs

Am Montag startet in Mittelkärnten eine mehrtägige Großübung des Jägerbataillons 25 mit vier Hubschraubern. Auch NachtflügeNachtflüge sind während dieser Übung am 10. und 12. Dezember 2024 in der Zeit von 17 bis 20 Uhr vorgesehen. Geflogen wird täglich von zirka 8 bis etwa 16 Uhr in allen Gemeinden im Gurktal und im Metnitztal und insbesondere im Nahbereich der Khevenhüller-Kaserne, wo auch die Hubschrauber während der Ausbildung stationiert sind. Das Bundesheer ersucht um Verständnis für den...

Foto: ÖA Team – BFKDO Spittal/Drau
79

Bildergalerie
Abschnittsübung der Feuerwehrjugend im Oberen Drautal

Vor kurzem fand in Lind im Drautal eine groß angelegte Abschnittsübung der Feuerwehrjugend des Oberen Drautals statt. Diese Übung, die in dieser Form zum ersten Mal im Bezirk durchgeführt wurde, bot den jugendlichen Teilnehmern eine ideale Gelegenheit, grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen der Feuerwehrarbeit zu erlangen und zu festigen. LIND. An der Veranstaltung nahmen rund 80 Kinder und Jugendliche teil, die von etwa 40 Ausbildern, Betreuern und Funktionären...

Die Feuerwehren übten am Flugplatz in Nötsch | Foto: FF Arnoldstein ©
6

Großangelegte Funkübung
160 Feuerwehrmitglieder übten in Nötsch und Finkenstein

NÖTSCH. FINKENSTEIN. Am 9. November 2024 nahmen 160 Feuerwehrmitglieder aus den Gemeinden Bad Bleiberg, Nötsch, Feistritz an der Gail und Hohenthurn an der jährlichen Funkübung des Abschnitts Dreiländerecke teil. Bei der großangelegten Übung, die in den Marktgemeinden Nötsch und Finkenstein stattfand, mussten die Einsatzkräfte gleich mehrere herausfordernde Szenarien bewältigen. Brand am FlugplatzUnter anderem wurde ein Brand in der Kantine des Flugplatzes in Nötsch simuliert. Die...

Im Oswaldibergtunnel auf der A 10 Tauernautobahn eine große Übung aller Einsatzorganisationen statt. | Foto: ASFINAG
10

"Crash mit mehreren Fahrzeugen"
Übung im Oswaldibergtunnel war erfolgreich

Zahlreiche Einsatzkräfte probten im Oswaldibergtunnel auf der Tauernautobahn den Ernstfall. Feuerwehren, Rettung, Polizei und ASFINAG waren Mittwochnacht im Übungs-Einsatz. OSWALDIBERGTUNNEL. Mehr als 200 Einsatzkräfte von Feuerwehren und Rettung, der Autobahnpolizei und von der ASFINAG waren am Mittwoch, den 6. November, bei einer Übung im Tunnel Oswaldiberg auf der A 10 Tauernautobahn im "Alarmzustand". Das Szenario, auf das die Feuerwehren aus Villach, Vassach sowie Töplitsch als allererste...

Mitglieder des Versorgungszugs der Einsatzstelle St. Andrä bei der Großübung: Beatrix Hafner, Einsatzstellenleiter-Stv.  Markus Joham, Kommandant des Versorgungszugs Herbert Maier, Hildegard Maier (v.l.) | Foto: Österreichische Wasserrettung
6

Großübung
St. Andräer Team sicherte die Verpflegung der Einsatzkräfte

Die Wasserrettung St. Andrä sorgte bei der Großübung für die Verpflegung der über 70 Einsatzkräfte. ST. ANDRÄ. An drei Tagen fand am Achensee in Tirol eine großangelegte Übung des Bundeswasserrettungszugs, der Katastrophenschutzeinheit der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR), statt. An der Übung nahmen 25 ausgebildete Mitglieder der ÖWR Kärnten mit sechs Fahrzeugen teil, um ihre Einsätze im Hochwasserschutz zu trainieren und sich auf zukünftige Katastrophenhilfseinsätze vorzubereiten. Auch...

Die Sperre des Tunnels bleibt bis voraussichtlich 22.00 Uhr aufrecht. | Foto: FF Unterbergen

Große Übung
Der Loibltunnel ist am kommenden Freitag gesperrt

Am kommenden Freitag findet im Loibltunnel eine große Übung statt. Der Tunnel ist ab 13 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.  FERLACH. Die Freiwillige Feuerwehr Unterbergen macht auf ihrer Facebookseite darauf aufmerksam: "Am Freitag, den 11. Oktober, findet im Loibltunnel eine große Übung mit Einsatzkräften aus Slowenien und Österreich statt. Der Loibltunnel ist daher am Freitag bereits ab 13.00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Sperre des Tunnels bleibt bis voraussichtlich 22.00...

Symbolfoto | Foto: miketefilms_Trampitsch Michael

In Bad Kleinkirchheim
Das Rote Kreuz Spittal übt für den Ernstfall

Um für den Ernstfall vorbereitet zu sein, findet am Samstag, den 12. Oktober 2024 eine groß angelegte Einsatzübung des Roten Kreuzes aus dem Bezirk Spittal/Drau mit Beteiligung der Johanniter-Unfall-Hilfe Patergassen, der Österreichischen Rettungshundebrigade, der Bergrettung Radenthein-Nockberge sowie der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr statt. BAD KLEINKIRCHHEIM. Mehr als 100 Rotkreuz-Mitarbeiter:innen aus dem Bezirk Spittal/Drau werden an diesem Wochenende an der jährlich stattfindenden...

Foto: FF Spittal/Drau
36

Bildergalerie
24-Stunden-Übung der Feuerwehrjugend Spittal

Die 24-Stunden-Übung der Feuerwehrjugend ist fast schon zur Tradition geworden. Spiel, Spaß, Ausbildung und vor allem Kameradschaft stehen im Mittelpunkt der Übung. BEZIRK. Zum Abschluss des Übungshalbjahres organisierten die Jugendausbilder mehrere Übungen und Ausflüge mit den Jugendlichen. Leider wurden die Vorbereitungen durch ein behördlich verordnetes Feuerverbot und anschließend durch unbeständiges Wetter beeinträchtigt wurden. Trotzdem war die Übung für alle ein tolles Erlebnis....

Der Krisenstab der Gemeinde führte erstmals eine 24-stündige Übung für den Ernstfall durch.  | Foto: Gemeinde Krumpendorf
3

Übung für den Ernstfall
Krisenstab übte erstmals über 24 Stunden

Der Krisenstab Krumpendorf übte erstmals über 24 Stunden, um für den Ernstfall gut vorbereitet zu sein. KRUMPENDORF. Kürzlich führte der Krisenstab unter Einsatzleiter Gernot Bürger, Stabsleiter Alexander Wultsch sowie Gerfried Bürger eine weitere Übung für den Ernstfall durch, die diesmal über 24 Stunden dauerte. Übungsannahme war eine Extremwetterlage, mit diversen Szenarien wie Stromausfall, Busunfall, Murenabgänge und weiteren wetterbedingten Extremsituationen. So wurde aufgrund eines...

Mehrmals hob der Hubschrauber heute bei der Übung der Berufsfeuerwehr Klagenfurt ab.
5

St. Kanzian
Polizeihubschrauber hob mit Berufsfeuerwehr für Notfallübung ab

Großübung in St. Kanzian am Klopeinersee der Berufsfeuerwehr Klagenfurt: Einsatztaucher, Höhenretter und Flughelfer bereiteten sich den Notfall vor. ST. KANZIAN. Was, wenn ein Kranführer einen Herzinfarkt erleidet? Wie kann eine Lebensrettung in diesen Höhen gelingen? Für diese Einsätze rücken die Kräfte – die Höhenretter–  der Berufsfeuerwehr Klagenfurt aus. Damit bei Einsätzen, wie diesen, jeder Handgriff sitzt, müssen diese Szenarien geübt werden. Heute schwirrte aus diesem Grund ein...

"meine heimat"-Vorstand und Sicherheitsbeauftragter Andreas Stroitz, Stadtrad Harald Sobe und "meine heimat"-Vorstandsvorsitzender Helmut Manzenreiter waren vor Ort, um sich die Übung anzuschauen. | Foto: MeinBezirk.at
48

Wichtige Sicherheitsübung
Blick nach oben im Stadtteil "Manhattan"

Am Wochenende lud die Baugenossenschaft "meine heimat" gemeinsam mit der Hauptfeuerwehrwache Villach zu einer Sicherheitsübung im Stadtteil Villach/Manhattan ein. Viele Bewohner waren vor Ort, um sich zu informieren und den Profis zuzuschauen. VILLACH. Der Blick der Veranstalter und der Besucher war am Wochenende nach oben gerichtet, als die "meine heimat" gemeinsam mit der Hauptfeuerwehrwache Villach eine Sicherheitsübung durchführten und demonstrierten, wie die Bewohner bei einem Notfall aus...

Einsatzkräfte proben in Einhausung Trebesing auf der Tauernautobahn den Ernstfall. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

A10 Tauernautobahn
Mehr als 170 Einsatzkräfte üben für den Ernstfall

Mehr als 170 Einsatzkräfte proben am kommenden Samstag in Einhausung Trebesing auf der Tauernautobahn den Ernstfall. TREBESING. Am kommenden Samstag findet in der Einhausung Trebesing auf der A10 Tauernautobahn eine Übung für den Ernstfall statt. Mehr als 170 Einsatzkräfte von Feuerwehren, Rettung, der Autobahnpolizei und von der Asfinag werden sich am Samstag im "Alarmzustand" befinden. A10 wird für die Übung gesperrt An der Übung nehmen die Feuerwehren aus Gmünd, Trebesing, Eisentratten,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Die beiden Verletzten wurden von der Rettung in das AUKH Klagenfurt gebracht. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Sturz aus drei Metern
Berufssoldat und Rekrut verletzten sich bei Übung

Am heutigen Dienstag führten Soldaten des Österreichischen Bundesheeres in einem ehemaligen Beherbungsbetrieb im Bezirk Völkermarkt eine Übung durch, bei der sich zwei Personen verletzten. VÖLKERMARKT.  Bei der Ünung betraten vier Soldaten gleichzeitig eine Holzstiege, die von außen in den 1. Stock des Gebäudes führt. Durch die Last brach das Podest der Stiege und ein 57 Jahre alter Berufssoldat aus dem Bezirk Völkermarkt, sowie ein 19 Jahre alter Rekrut aus dem Bezirk Klagenfurt Land stürzten...

16

Feuerwehrübung
Abschnittsfunkübung im Dreiländereck

Die jährliche und letzte Funkübung im Abschnitt Dreiländerecke fand heuer am 04. November 2023 statt. Um 14.00 Uhr war ein Großschadensereignis bei der Firma ABRG – Abfall Behandlung & Recycling GmbH - in Arnoldstein der Übungsort für die Feuerwehren der Marktgemeinden Arnoldstein und Finkenstein. Um 16.00 Uhr waren die Wehren von den Gemeinden Bad Bleiberg, Nötsch, Feistritz/Gail und Hohenthurn bei der Firma SEIDRA Textilwerke GmbH in der Ortschaft Draschitz zugegen. Bei der Firma ABRG waren...

Die Übungsteilnehmer vor dem Hubschrauber des Innenministeriums. Zwei Tage lang wurde in Theorie und Praxis geübt. | Foto: ÖA@BFK07 (5)
9

Feuerwehrjugend des Bezirkes im Übungseinsatz
Waldbrand-Prävention und Bekämpfung

Elke Müllegger von der Klimawandel-Anpassungsmodellregion "KLAR! Tiebeltal war die Initiatorin für zwei Veranstaltungen zum Thema „Waldbrand-Prävention und Bekämpfung“. ST. URBAN. Elke Müllegger von der Klimawandel-Anpassungsmodellregion "KLAR! Tiebeltal" war die Initiatorin für zwei Veranstaltungen zum Thema „Waldbrand-Prävention und Bekämpfung“, der an zwei Tagen stattfand. Fachvorträge zum Thema Am ersten Übungstag gab es einen theoretischen Teil mit den Vortragenden Killian Heil...

Die Abschnittsfeuerwehrübung „Minerva 2023“ forderte Feuerwehr und Rotes Kreuz. | Foto: ÖA-Team, AFK Millstatt-Radenthein
61

Feuerwehr und Rotes Kreuz
Über 180 Freiwillige übten für den Ernstfall

Am Samstag, den 21. Oktober 2023 fand die Abschnittsfeuerwehrübung „Minerva 2023“ in Radenthein statt. Über 180 Freiwillige der Feuerwehr und des Roten Kreuzes nahmen teil. RADENTHEIN. Das angenommene Szenario, ein Wirtschaftsgebäudebrand im Ortsteil Frischg, der sich auf die umliegenden Wälder und Wiesen ausbreitet, musste bewältigt werden. Die größte Herausforderung dabei war die Herstellung einer ausreichenden Löschwasserversorgung. Der gesamte Einsatz wurde in vier Züge gegliedert. Der...

Einblick in die Übung des Roten Kreuz in Greifenburg. | Foto: Michael Trampitsch

Greifenburg
Terrorgefahr, Geiselnahme: Rotes Kreuz übte den Ernstfall

Das Rote Kreuz im Bezirk Spittal hielt unlängst seine jährlich stattfindende Bezirksübung ab. Rund 70 Sanitäter der Bezirksstelle und der Ortstettungsstellen Greifenburg, Winklern, Obervellach, Gmünd und Radenthein standen im Einsatz. GREIFENBURG. Im Mittelpunkt der Übung standen unter anderem sogenannten TAG-Lagen (Terror, Amok, Geiselnahme). Ein Übungsszenario mit der anfänglichen Einsatzmeldung „Verletze Person“ endete beispielsweise mit einer Geiselnahme von mehreren Sanitätern. Bei solchen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.