Rettungshunde

Beiträge zum Thema Rettungshunde

Für Vereine, die Gebrauchshunde ausbilden, bringt das neue Gesetz Einschränkungen. "Wir sind jetzt nicht mehr wettbewerbsfähig", sind sich die Obmänner beziehungsweise Obfrauen aus dem Bezirk einig. | Foto: Adobe Stock/SasaStock
5

Beißtraining verboten
Neues Gesetz benachteiligt Hundesportvereine

Für Hundesportvereine bringt die neue Hundeausbildungsverordnung Einschränkungen. Dabei werden Gebrauchshunde gar nicht bissig gemacht. Das bedeutet "Beißtraining" wirklich. VILLACH, VILLACH LAND. Seit Dienstag, dem 15. April, darf mit Gebrauchshunden kein Angriffs- und Beißtraining mehr gemacht werden. Ausgangspunkt der Gesetzesänderung ist eine tödliche Hundeattacke, zu der es im Herbst 2023 im Mühlviertel (Oberösterreich) gekommen ist. Damals wurde eine Joggerin (60) von drei Hunden getötet....

(v.l.) Angelika Brandl mit Hund Cooper, Robert Staudacher und Redakteur Michael Kurz bei der Übergabe des neuen Kalenders der Österreichischen Rettungshundebrigade – Landesgruppe Kärnten. | Foto: MeinBezirk.at
2

Ehrenamtliche Retter
Tierischer Besuch durch die Rettungshundebrigade

Am Donnerstag, 5. Dezember, erhielt die Klagenfurt Redaktion von MeinBezirk einen sehr gern gesehenen tierischen Besuch von der Österreichischen Rettungshundebrigade – Landesgruppe Kärnten. KLAGENFURT. Landesleiter Robert Staudacher und Pressereferentin Angelika Brandl überbrachten den RegionalMedien Kärnten die besten Wünsche und Grüße sowie den diesjährigen Kalender der wichtigen Hilfsorganisation. Brandl hatte passenderweise auch ihren Hund Cooper dabei. „Cooper ist ausgebildeter...

Mehrere Einsatzkräfte waren an der Suchaktion beteiligt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/h368k742

Auf der Simonhöhe
Einsatzkräfte suchten nach einer abgängigen Pensionistin

Am gestrigen Donnerstag kam es in Feldkirchen zu einer großangelegten Suchaktion. Eine 89-jährige Frau kehrte nicht, wie vereinbart, zum Fahrzeug zurück. Ihr Bekannter alarmierte nach drei Stunden die Einsatzkräfte.  SIMONHÖHE. Am Donnerstag gegen 8.00 Uhr fuhr ein 84-jähriger Pensionist aus Villach in Begleitung einer 89-jährigen Pensionistin auf die Simonhöhe zum Pilze sammeln. Eine weitere Pensionistin begleite die beiden. Sie vereinbarten, dass sie sich gegen 10.00 Uhr wieder beim Auto des...

Die Spürnasen der Mantrailgruppe waren erfolgreich. | Foto: SB RHS Ktn
1

Große Suchaktion
86-Jähriger konnte wohlbehalten aufgefunden werden

Am gestrigen Donnerstag um 17.44 Uhr ging eine private Einsatzanforderung an die Mantrailgruppe der Samariterbund Rettungshundestaffel Kärnten. Ein 86-Jähriger war abgängig. VILLACH. Am gestrigen Tag fand eine große Suchaktion statt. Seit den Vormittagsstunden war ein an Demenz erkrankter 86-jähriger Mann aus einer Seniorenresidenz abgängig. Suchaktion erfolgreich Der Abgängige konnte im Zuge der Suchaktion wohlbehalten aufgefunden werden. Die Samariterbund Rettungshundestaffel Kärnten stand,...

Kirsten Kaltenegger gelang es mit ihrer Hündin Angel einen vermissten jungen Mann aufzuspüren. | Foto: ÖRHB LG Kärnten

Mein Verein
Suchaktionen mit Happy End

Die österreichische Rettungshundebrigade wurde in den 60er Jahren von Idealisten in Wien ins Leben gerufen, die Landesgruppe Kärnten wurde vor 34 Jahren gegründet.   KLAGENFURT. Der Verein konnte in der Vergangenheit bereits großartige Arbeit leisten. Vereinsmitglied Christine Stotz schaffte es gemeinsam mit ihrer Hündin Miley, einen älteren Mann, der sich bei kalten Temperaturen verirrt hatte, wiederzufinden. Und auch der neue Vereinslandesleiter, Robert Staudacher, wurde bereits drei Mal dank...

Karlheinz Riesenberger (Mitte), Präsident des ÖRD , freut sich über viele Besucher. | Foto: Privat
5

3. September
Ausbildungszentrum für Rettungshunde im Lavanttal eröffnet

In Bad St. Leonhard befindet sich das Ausbildungszentrum für Rettungshunde aus dem ganzen Lavanttal. Am 3. September wird zur Eröffnung geladen. BAD ST. LEONHARD. Vor kurzem eröffnete der Österreichische Rettungsdienst (ÖRD) in Bad St. Leonhard in Wiesenau 38 (neben der Firma Malex) einen 11.800 Quadratmeter großen Ausbildungsplatz für Rettungshunde. „Das Lavanttal hat sich als Zentrale gut angeboten, da es hier zuvor noch keine Rettungshunde gab“, so Karlheinz Riesenberger, Präsident des ÖRD....

Der kleine "Iven" erobert die Herzen im Sturm.  | Foto: ÖRHB Staffel Villach
4

"Iven" wird gerade ausgebildet
Rettungshundenachwuchs in Villach

Mit dem Labrador „Iven“ bekommt die Österreichische Rettungshundebrigade in der Staffel Villach den aktuell jüngsten angehenden Rettungshund. VILLACH. Hundeführer Bernhard Novak und Helferin Melanie Ofner hatten vor 4 Monaten einen schweren Schicksalsschlag zu verkraften. Mit nur zwei Jahren mussten sie ihren geliebten Mailo mit schmerzhaften und unheilbaren Knochenkrebs einschläfern. „Mailo befand sich am besten Weg zum einsatzfähigen Rettungshund in der Rettungshundebrigade, strotze äußerlich...

2:14

Große Bildergalerie
Flugübung der ÖBRD Rettungshunde in den Spittaler Auen

Am Freitag, den 14. April trafen sich Bergretter aus ganz Kärnten für eine Hubschrauber-Flugübung mit den Bergrettungshunden am Hundeabrichteplatz in den Spittaler Auen. Meinbezirk.at war mit dabei! SPITTAL. Auf Einladung von Edmund Steiner, Presse- und Medienarbeit/Bergrettung Spittal/Drau-Stockenboi, durften wir heute bei einigen Übungen mit dabei sein und sogar selbst mit dem Hubschrauber mitfliegen. Lawinen- und Suchhundereferent der Kärntner Bergrettung Lorenz Geiger war auch vor Ort und...

5

St. Marein
Vermisster Mann konnte nur noch tot aufgefunden werden

Im Bereich von St. Marein im Lavanttal wurde heute eine tote Person aufgefunden. Offenbar handelt es sich um einen seit Mittwoch vermissten Mann  WOLFSBERG. Am Donnerstag, 26. Jänner, um 7.47 Uhr wurde ein 32-Jähriger aus St. Marein im Lavanttal als abgängig gemeldet. Eine sofort eingeleitete Suchaktion blieb erfolglos. Am Samstag, 28. Jänner, bestätigte die Polizei, dass im Bereich St. Marein eine tote Person aufgefunden wurde.  Für Menschen in Krisensituationen und deren Angehörige gibt es...

Auch die Rettungshundebrigae sucht nach dem Vermissten (Symbolfoto) | Foto: Symbolfoto/Zeiler

Hilferuf der Diakonie
Suchaktion nach dementen Mann (94) in Klagenfurt

***UPDATE: Mittlerweile wurde der Mann wohlauf gefunden*** Einen emotionalen Aufruf startete die Diakonie de la Tour noch gestern abends via Social Media: Ein 94-jähriger Mann ist in Klagenfurt abgängig. Die Suche läuft, die Diakonie bittet inständig um Mithilfe. KLAGENFURT. Ein dementer Mann im Alter von 94 Jahren ist seit gestern abends abgängig, er dürfte im Gebiet von Klagenfurt/Harbach das letzte Mal gesehen worden sein. Die Österreichische Rettungshundebrigade Landesgruppe Kärnten und...

Foto: ÖRHB Staffel Villach
1 9

ÖRHB Staffel Villach
Rettungshunde trainierten für den Ernstfall

Die Österreichische Rettungshunde Brigade - Landesbrigade Kärnten, bietet Notleidenden Menschen dringende Hilfe an. Nun absolvierte die motivierte Gruppe aus Villach mit ihren Vierbeinern den Bundesflächenlehrgang in Gröbming. VILLACH. Die Gemeinnützige Organisation der Österreichischen Rettungshunde Brigade Kärnten ist im Notfall rund um die Uhr über die LAWZ (unter dem Notruf 130) erreichbar. Dabei spielt es keine Runde ob eine Privatperson oder Behörde anruft - Jedem der in Not steckt, wird...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Lagebesprechung im freien Gelände.  | Foto: Lawinen- und Suchhundestaffel der Bergrettung Kärnten
7

Bergrettung Kärnten
Nockregion diente Hundestaffeln als Ausbildungsplatz

Nockregion: 23 Lawinen- und Suchhundestaffeln der Bergrettung wurden ausgebildet. 23 Hundeteams der Bergrettung Kärnten trafen sich beim Erlacher Haus in den Nockbergen zu einem umfassenden dreitägigen Ausbildungskurs. Es standen u.a. das korrekte Anzeigen vermisster Personen durch die Hunde und die Freude am Spiel mit den Tieren am Programm. Außerdem wurde ein Ernstfall in den Abend- und Nachtstunden geprobt. Unterstützung hielt man dabei von Bergrettern der Ortsstelle Radenthein-Nockbergen,...

Karlheinz und Eva Riesenberger von der ÖRD-Einsatzorganisation für Rettungshunde. | Foto: MeinBezirk.at
4

Bad St. Leonhard
Ausbildungszentrum für Rettungshunde startet Betrieb

Interessierte Hundeführer und -trainer aus dem Lavanttal werden gesucht.  BAD ST. LEONHARD. Seit 2021 hat die Einsatzorganisation für Rettungshunde des Österreichischen Rettungsdienstes (ÖRD) ein rund 11.800 Quadratmeter großes Grundstück neben der Firma Malex Bad St. Leonhard gepachtet, um ein Ausbildungszentrum für Rettungshunde zu errichten. Seither hat sich viel getan: Für Hundeführer und ihre Vierbeiner stehen neben dem großflächigen Freiluftareal ein geräumiger Parkplatz, ein...

Hundeführerin Alexandra Grunow mit den Personenspürhunden Kojak, Willy und Tao. | Foto: Rettungshundestaffel Samariterbund
8

Samariterbund
10 Jahre Rettungshundestaffel Samariterbund: 34 Hunde und 400 Einsätze

VILLACH, KÄRNTEN. Am 11. März 2011 hat die Samariterbund Rettungshundestaffel Kärnten ihre Tätigkeit aufgenommen. Heute verfügt die Samariterbund Rettungshundestaffel über 23 Hundeführerinnen und Hundeführer mit 34 Rettungshunden, davon elf speziell ausgebildete und geprüfte Personenspürhunde, sogenannte Mantrailer, sowie acht Einsatzhelfer. Zusätzlich verfügt die Staffel über acht ausgebildete und vom Messerli Institut der Veterinärmedizinischen Universität Wien geprüfte Therapiebegleithunde....

Suchaktion nach Wanderer in Keutschach | Foto: Polizei (Symbolfoto)

Suchaktion
Spaziergänger rettete Wanderer

Eine 60-jährige Frau aus Keutschach nahm aus größerer Entfernung Hilferufe eines Mannes wahr. Eine Suchaktion wurde eingeleitet.  KEUTSCHACH. Gestern gegen 21 Uhr verständigte eine 60-jährige Keutschacherin die Polizei, als sie Hilferufe eines Mannes, auf der Terrasse wahrnahm.  Da die ersten gemeinsam mit einem Diensthund vorgenommenen Fahndungsmaßnahmen in dem von der Frau angegebenen Bereich ergebnislos verliefen wurde eine Suchaktion eingeleitet. An der Suchaktion waren der Hubschrauber des...

Anzeige
Die beliebtesten Haustiere sind schon seit Langem Katzen, knapp dahinter der Hund. | Foto: pixabay/SarahRichterArt

Villach
Besser leben mit Katze, Hund & Co

VILLACH. Katze, Fisch, Meerschweinchen, Wellensittich, Schildkröte oder Hund und noch viele mehr. Die Auswahl an Haustieren ist groß, doch sollte sie keine leichte sein. Wer sich für ein Tier entscheidet, übernimmt die Verantwortung für ein Lebewesen, braucht Zeit und Platz, um auch richtig für seinen tierischen Freund sorgen zu können.

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Tochter Christina und Berti Hasler im heimeligen "Landhausstüberl"
12

Die vielen "Familien" der Berti Hasler
Zwischen Restaurant, Hundestaffel und Nepal

Wer hat ähnlich viele Aufgaben zu bewältigen wie Berti Elisabeth Hasler? Die Bad Kleinkirchheimerin spricht von ihren "Familien", die sie - jede auf ihre Art - beansprucht. BAD KLEINKIRCHHEIM. Ganz oben steht, natürlich, ihre eigentliche Familie mit Ehemann Richard, mit dem sie seit vier Jahrzehnten verheiratet ist und drei Kinder hat: Alexander (40), Christina (30) und Julia (27). 1986 hatte junge Paar - sie ist aus Tourismusbranche, er gelernter Koch - die ehemalige Sennerei/Molkerei in der...

Landesrettungshundereferent Franz Blatnik wurde geehrt und erhielt Auszeichnung | Foto: Privat/Samariterbund
4

Samariterbund
Hundeführer wurden geehrt!

Samariterbund Rettungshundestaffel Kärnten: zahlreiche Auszeichnungen und Ernennungen. VILLACH, VILLACH LAND. Anlässlich der Samariterbund Kärnten Weihnachtsfeier durften mehrere Hundeführer der Staffel Ernennungen und Ehrungen entgegen nehmen. Verdienstkreuz am Grünen Band Landesrettungshundereferent Franz Blatnik, Leiter der Samariterbund Rettungshundestaffel Kärnten, etwa wurde zum "Rettungsrat" ernannt und mit dem Verdienstkreuz am grünen Band ausgezeichnet. Die stellvertretende...

Anzeige
3

50-jähriges Jubiläum der Rettungshundebrigade Oberösterreich

Zu einem großen Festakt versammelten sich am 28. September zahlreiche Hundeführer gemeinsam mit ihren Hunden in Bad Schallerbach, um den 50. Geburtstag der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) Landesgruppe Oberösterreich zu feiern. Im Einsatz für Menschlichkeit  365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag sind die Mitglieder der Österreichischen Rettungshundebrigade und ihre treuen vierbeinigen Helfer einsatzbereit, um Menschenleben zu retten. Dies geschieht alles ehrenamtlich und im Dienste...

Österreichischen Rettungshundebrigade Landesgruppe Kärnten wurde zu einem Sucheinsatz nach Velden gerufen | Foto: KK
1 1 5

Personensuche
Die Rettungshündin Myszka fand vermissten Veldner Pensionisten

Gestern wurde die Rettungshundebrigade Landesgruppe Kärnten zu einem Sucheinsatz nach Velden gerufen. Ein 83-jähriger Mann mit Alzheimer kam nicht vom Spaziergang zurück. VELDEN. Ein 83-jähriger Pensionist aus Velden war gestern Abend nicht vom Spaziergang zurückgekehrt. Da der Mann an Alzheimer leidet, machten sich seine Angehörigen Sorgen und verständigten die Rettungskräfte. Hundeführer im EinsatzObwohl sie gestern mit der Suche begannen, musste sie nach Einbruch der Nacht abgebrochen...

Regelmäßiges Training ist Voraussetzung um in Form zu bleiben | Foto: Samariterbund

Samariterbund
Rettungshunde zeigen ihr Können

Ein Mantrail-Workshop auf höchstem Niveau. Trainiert wurde mit Rettungshundestaffeln aus ganz Österreich. Auch die Kärntner Staffel war mit dabei. Staffelkommandant Franz Blatnik aus Velden berichtet. VELDEN/KÄRNTEN. In Tirol kamen Staffeln aus ganz Österreich zusammen, um ihr Können zu zeigen. Und auf höchstem Niveau zu trainieren. Mit dabei war auch die Rettungshundestaffel Kärnten unter der Federführung des Landesrettungshundereferenten Franz Blatnik. Trainiert wurde im Tiroler Kirchbichl,...

Foto: Rettungshundebrigade
2

Hüttenberg
Unterstützung aus der Steiermark bei Suche nach Pensionisten

Pensionist (72) aus Hüttenberg wird weiterhin gesucht. Er war am Mittwoch nicht von seiner Wanderung nach Hause gekommen. Auch die Rettungshundebrigade aus der Steiermark unterstützt die Suche. HÜTTENBERG. Die Suche nach dem vermissten Hüttenberger (72), der gestern, Mittwoch, nicht von seiner Wanderung zurückkehrte, wird seit heute 8 Uhr fortgesetzt. In der Nacht versuchte die Polizei das Handy des Pensionisten zu orten, jedoch ohne Ergebnis.  Auch die Rettungshundebrigade Kärnten ist seit...

Hundeführerin Irina Berger mit Rettungshund Nanouk | Foto: Rettungshundebrigade

St. Veit
78-Jährige stürzte in die Glan, Rettungshund Nanouk kam zur Hilfe

78-jährige St. Veiterin stürzte in die Glan, Rettungshund wurde auf sie aufmerksam.  ST. VEIT. Rettungshund Nanouk rettete gestern, Donnerstag, eine Spaziergängerin (78) aus einer Notfallsituation. Die Frau war in Blintendorf entlang der Glan spaziert und aus Unachtsamkeit über die eisige Böschung hinunter gerutscht. Unten hielt sie sich an einem Strauch fest, bis der Hund die geschwächte Frau zufällig im Vorbeigehen fand. Hundeführerin Irina Berger - ehrenamtlich bei der Rettungshundebrigade...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.