Lawinenhunde

Beiträge zum Thema Lawinenhunde

Junghunde werden langsam und spielerisch an die Sucharbeit herangeführt, erfahrene Teams haben umfassende Einsatz-Szenarien zu meistern. | Foto: Bergrettung Kärnten/Daniel Gollner
7

Innerkrems
Lawinen- und Suchhunde trainierten für den Ernstfall

Eine Woche lang übten die Lawinen- und Suchhunde der Bergrettung Kärnten mit internationaler Beteiligung für den Ernstfall. INNERKREMS. Vom 7. bis 13. März fand die jährliche Fortbildung der Lawinen- und Suchhundestaffel der Bergrettung in der Innerkrems statt. Trotz geringer Schneefälle in diesem Winter ist es essenziell, die Hunde stets einsatzbereit zu halten. Regelmäßiges Training sichert ihre Motivation und Leistungsfähigkeit. 40 Teams aus ganz EuropaInsgesamt 40 Hundeteams aus Polen,...

Foto: Bergrettung
2

Innerkrems
Beim Lawinenhundekurs wurde für den Ernstfall trainiert

Die Bergrettung Kärnten veranstaltete heuer wieder einen einwöchigen Lawinenhundekurs in der Innerkrems, bei dem neben 37 Teams aus Kärnten auch internationale Gäste dabei waren. INNERKREMS. In der Innerkrems waren wieder einmal die Hunde los: Diesmal die Lawinen- und Suchhunde der Kärntner Bergrettung. In mehreren Ausbildungsgruppen von A (Junghunde) über B (Fortgeschrittene) bis zu C (Perfektion) wurde das Suchen und Auffinden von Verschütteten unter den Schneemassen trainiert. Dabei beginnt...

Die Kärntner Bergrettung hielt wieder Hundeführerkurse ab. | Foto: Bergrettung Kärnten
1 3

Innerkrems
Lawinenhundeführer wieder gesichert

Von 25.02.2022 bis 03.03.2022 fanden nach einem Jahr die Hundeführerkurse unter strengen Covid-Auflagen in der Innerkrems wieder statt. Durch die überschaubare Anzahl von Hundeteams konnte in den Gruppen mit der Kärntner Bergrettung sehr intensiv gearbeitet werden. INNERKREMS. Sechs Kärntner Hundeführer absolvierten den A-Kurs (Grundlagen der Lawinensuche). Neben der Lawinensuche wurden auch Gehorsamkeit und die Orientierung zum Menschen gelehrt. Der B-Kurs (Lawinensuche, Taktik,...

Die Landung des Rettungshubschraubers RK 1 auf dem Spittaler Hausberg war für die Kinder sicher ein Highlight | Foto: Goldeck Bergbahnen
5

Safety Day
Besucherrekord bei Sicherheitstag am Goldeck

GOLDECK. Der Sicherheitstag am Goldeck wurde heuer von 800 Schülern genutzt. Alpine Einsatzkräfte zeigten, wie man sich im Notfall verhält und die Kinder werden für das Thema Sicherheit sensibilisiert.  Interessierte Kinder Veranstaltet wurde der Tag von den Goldeck Bergbahnen in Kooperation mit den Oberkärntner Einsatzkräften wie Bergrettung, Pistendienst, Alpinpolizei und Lawinenkommission. Rettungshunde (unter der Verantwortung von Lorenz Geiger) zeigten, wie Lawinenopfer aufgestöbert...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Lorenz Geiger mit seinem Hund Tarko
2 31

Mit dem richtigen Riecher in den Bergen

In der Innerkrems trainieren derzeit die Lawinensuchhunde der Bergrettung ihre Spürnasen. INNERKREMS (ven). Suchhunde sind - egal ob im Winter bei Lawinen oder im Sommer bei vermissten Personen - ein wichtiger Bestandteil von vielen Einsatzorganisationen. Aber nicht nur Herrl und Frauerl benötigen eine fundierte Ausbildung, auch die Vierbeiner müssen ihre Fähigkeiten regelmäßig trainieren. Internationaler Kurs Der Suchhundereferent der Kärntner Bergrettung Lorenz Geiger organisiert in der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.