Rettungshunde

Beiträge zum Thema Rettungshunde

Rotes Kreuz, Samariter Bund und Johanniter verzeichnten über 285.000 Einsätze im Jahr 2017. | Foto: Pixabay

Rettungsbeitrag für 2018 und Entscheidung im Pflegeregress

Das Budget für Rettungsorganisationen für 2018 wurde mit rund 18 Millionen Euro festgelgt. Außerdem fiel eine Entscheidung im Pflegeregress. KLAGENFURT. In der heutigen Regierungssitzung präsentierte Landeshauptmann Stellvertreterin Beate Prettner die Bilanz des Kärntner Rettungswesen 2017. Das Land will das Rettungswesen heuer mit gut 18 Millionen Euro fördern. In dem Budget ist die Förderung für alle Rettungsorganisationen, inklusive Notarztwesen und Rettungshubschrauber, enthalten. Rund neun...

Landesrätin Sarah Schaar, Vizebürgermeister Thomas Stefan mit Sohn Lukas Hohenberger
23

Reißecker Sicherheitstag mit Aktion und Infos

Landesrätin Sara Schaar würdigte Engagement der Einsatz- und Rettungsorganisationen REISSECK. Dem diesjährigen Motto „Spannung – Aktion – Dramatik – Mitmachen – Gewinnen“ wurde der Kärntner Zivilschutzverband mit Anton Podbevsen an der Spitze, der die Sicherheitstage mit vielen Partnern organisiert, mehr als gerecht. Gleich zu Beginn der Veranstaltung demonstierten Freiwillige Feuerwehren, Rotes Kreuz und Polizei, wie sie im Ernstfall bei einem Verkehrsunfall vorgehen. Auch die Bergrettung, die...

2

Suchaktion: Feldkirchnerin wurde in Klagenfurt gefunden

FELDKIRCHEN. Eine 56-jährige Feldkirchnerin sorgte heute Nacht für eine groß angelegte Suchaktion im Bezirk. Sie war gestern Abend nicht mehr in ihr Pflegeheim in Feldkirchen zurückgekehrt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren, Bergrettung, Rettungshundebrigade, Samariter-Rettungshundestaffel, sowie Polizei mussten die Suche um 1 Uhr in der Früh abbrechen. Das Gebiet im Raum Steuerberg und St. Urban war in der Dunkelheit nicht mehr begehbar. Nach Wiederaufnehmen der Suchaktion wurde die Frau...

Die neue ÖRHB-Landesleiterin: Cornelia Friesser mit ihren beiden ausgebildeten Rettungshunden Unique und Ivo | Foto: Friessnegg
1 14

Die Hunde hören nun auf Cornelia

Die 30-jährige Cornelia Friesser ist zur Landesleiterin der Rettungshundebrigade gewählt worden. FELDKIRCHEN (fri). Seit ihrem 15. Lebensjahr sind Hunde Begleiter der 30-jährigen Cornelia Friesser. "Damals haben wir einen Golden Retriever als Familienhund bekommen", erinnert sich die neue ÖRHB-Landesleiterin. "Ich bin mit ihm in die Hundeschule gegangen und habe dort jemanden kennengelernt, der bei der Rettungshundebrigade war. Die Idee hat mich fasziniert und so habe ich mit dem Training...

Cornelia Friesser (stehend: 3.v.li.) mit ihrem Team | Foto: ÖRHB
1 2

Feldkirchnerin steht Kärntner Rettungshundebrigade vor

Bei der Landesleitung der Kärntner Rettungshundebrigade (ÖRHB) fanden nach 5-jähriger Amtszeit Neuwahlen statt. FELDKIRCHEN. An der Spitze der Kärntner Rettungshundebrigade steht nun erstmalig in der Geschichte der Landesgruppe Kärnten eine weibliche Landesleiterin: Und zwar die Feldkirchner Hundeführerin Cornelia Friesser. 365 Tage im Jahr Klares Ziel des neuen Vorstandes: die ehrenamtliche Blaulichtorganisation mit derzeit sechs Staffeln und 70 Mitgliedern in eine erfolgreiche Zukunft führen!...

Karlheinz Riesenberger, hier mit seinem Hund Pandit, ist Präsident der ÖRD Einsatzorganisation für Rettungshunde und sucht neue Teams
2 4

Such-Teams mit zwei und vier Beinen

Die ÖRD-Einsatzorganisation für Rettungshunde sucht neue Teams für Kärnten. Eine sehr gute Nase ist die Grundvoraussetzung. KÄRNTEN. Werden Menschen vermisst, sind für deren Suche Hunde nicht mehr wegzudenken. Ihr sehr guter Geruchssinn führt top ausgebildete Rettungshunde und ihre menschlichen Partner zu Vermissten im Wald, im Schnee oder unter Trümmern. Solche eingespielten Teams aus Hund und Mensch findet man in den Reihen der Einsatzorganisation für Rettungshunde des Österreichischen...

Volkshaus Völkendorf
65

Festagsstimmung im Mai

Am ersten Mai feierte man im Ganzen Land den Tag der Arbeit. In Perau sowie in Völkendorf beim Volkshaus wurde ausgiebig dieser Feiertag gefeiert. Mit Musik, guter Unterhaltung, Veranstaltungs-Programmen und Informationen und natürlich einem bunten Kinderprogramm. Wo: Volkshaus Völkendorf, Neubaugasse 9, 9500 Villach auf Karte anzeigen

Beim Sicherheitstag sind spektakuläre Übungen zu sehen (Fotos: KK)
4

Sicherheitstag beim Rüsthaus am 6. Mai

Am Samstag, dem 6. Mai, findet von 10 bis 14 Uhr vor dem Rüsthaus St. Andrä ein großangelegter Sicherheitstag statt. Es werden zahlreiche Organisationen für ein abwechslungsreiches Programm mit spektakulären Schauübungen sorgen. Hautnah mitverfolgen kann man Einsatzübungen der Feuerwehr, der Bergrettung sowie eine Vorführung der Polizei-Diensthundestaffel sowie eine Mountainbike-Trialshow. Dazu gibt es eine großangelegte Fahrzeug- und Geräteschau. Es gibt auch ein Gewinnspiel. Wann: 06.05.2017...

Bianca Dulle mit Henry und Domenic Gschoßmann mit Xaver sind Teil der Feldkirchner Rettungshundebrigade
6

Rettungshundebrigade: "Einziger Gegner ist die Zeit"

Die Rettungshundebrigade muss jährlich bis zu 30 Mal ausrücken. FELDKIRCHEN (stp). Seit vier Jahren ist die Rettungshundebrigade in Feldkirchen stationiert. Zwei Mal wöchentlich trainieren Staffelführerin Cornelia Friesser und die ca. 15 weiteren Mitglieder mit ihren Hunden für den Ernstfall. Training ist notwendig "Alle 15 Monate muss die notwendige Prüfung wiederholt werden. Wir können es uns also gar nicht leisten, auf das Training zu verzichten", so Friesser. Neben dem Training am Platz...

Alfred Kohlmaier von der FF Seeboden ließ die Kinder an die Wasserspritze
43

Mit Sicherheit in der Volksschule

Blaulichtorganisationen brachten Schülern der Seebodener "Sonnenschule" ihren Alltag näher. SEEBODEN (ven). An der Volksschule Seeboden wurde von der stellvertretenden Elternvereins-Obfrau Katrin Eichholzer - selbst beim Roten Kreuz aktiv - ein Sicherheitstag veranstaltet. Sämtliche Rettungsorganisationen aus dem Bezirk waren vertreten, um den Kindern aller Klassen einen ganzen Vormittag lang den Alltag der ehrenamtlichen Tätigkeiten näher zu bringen. Hautnah dabei Vertreter von Rotem Kreuz,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: kope
3

Sicher ist sicher

Der Zivilschutz-Sicherheitstag findet am Samstag, dem 12. September von 10 bis 14 Uhr beim Kulturhaus in Steuerberg statt. Es erwarten sie spektakuläre Schauübungen der Einsatzkräfte, eine Fahrzeug- und Geräteschau, BMI-Hubschreiber, Vorführungen mit Rettungshunden, eine Mountainbike-Trialshow, eine Bergrettungsübung, eine Vorführung der Feuerwehrjugend, die Kinder-Polizei, ein Mopedsimulator, Kistenklettern und Hubschrauberrundflüge. Ebenso wird es ein großes Gewinnspiel mit tollen Sachpreisen...

Die strahlenden Sieger von der VS Eisentratten | Foto: KK
3

Kinder sicher und gerüstet

Die Volksschule Eisentratten glänzte bei der Kindersicherheitsolympiade Spittal. OBERVELLACH. Die Kinder der Volksschulen im Bezirk bewiesen ihr Können, Geschick und Teamgeist beim Bezirksbewerb der Kinder-Sicherheitsolympiada am Sportplatz Obervellach. Die VS Eisentratten ging als Sieger hervor. Eisentratten ist Sieger Nach den fünf Spielbewerben landete die VS Eisentratten mit 348 Punkten auf dem ersten Platz. Den zweiten Rang eroberten die Kids der VS Berg im Drautal mit 343 Punkten, Platz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Christoph Trampitsch, Angelika Brandl, Raffael Kalt, Gabi Kalbhenn, Jasmin Gössinger (v.l.) | Foto: KK

Für andere mit Hunden im Einsatz

GLANEGG. Beim Landestag der Österreichischen Rettungshundebrigade Landesgruppe Kärnten wurden unter anderem auch Kameraden der Staffel Glantal geehrt! So durften sich Christoph Trampitsch und Angelika Brandl über die Einsatzspange in Bronze freuen. Gabi Kalbhenn gleich über die silberne Einsatzspange. Staffelführerin Jasmin Gössinger erhielt die goldene Einsatzspange. Raffael Kalt erhielt die Auszeichnung für zehn Jahre Dienst in der ÖRHB!

Rettungshunde in der Walderlebniswelt

ST. KANZIAN. Am 11. Oktober 2014 wird das Wetter diesmal perfekt passen und die Walderlebniswelt für einen Tag in das Trainingsareal der Rettungshundestaffel vom Samariterbund Kärnten verwandelt. Die Samariterbund Rettungshundestaffel Kärnten, unter der Leitung von Franz Blatnik, wird mit seinen 20 ehrenamtlichen Hundeführern den Ernstfall simulieren. Erstmals dürfen auch Besucher der Walderlebniswelt zuschauen und aktiv an den Übungen teilnehmen.

Rettungshunde trainieren in Walderlebniswelt

ST. KANZIAN. Kürzlich wurde die Walderlebniswelt für einen Tag in das Trainingsareal der Rettungshundebrigade verwandelt. Der Samariterbund Rettungshundestaffel Kärnten und Stubenberg/Steiermark, unter der Leitung von Franz Blatnik, hat mit seinen 20 ehrenamtlichen Mitgliedern den Ernstfall geübt. In der Walderlebniswelt fand die Rettungshundestaffel ideale Trainingsvoraussetzungen vor. Das Team der Walderlebniswelt hat sich besonders gefreut, das Gelände für einen Tag zur Verfügung stellen zu...

37

Rettungshunde in Perau

Die Rettungshundestaffel Kärnten zeigte mit ihren Hunden was sie alles können. Bei der 1. Mai Feier in Villach-Perau zeigten die Rettungshunde bei einer Übungsannahme ihre Fähigkeiten als Spürhunde. Ob im Gelände, in Kisten oder anderen Gegänständen, die Hunde fanden immer die gesuchten Leute. Spielerisch und talentiert präsentierten sich die Vierbeiner mit ihren Führern. Die Rettungshunde begeisterten damit nicht nur die die Kinder, sondern auch die Erwachsenen.

Ehrenmitglied Otto Nebauer mit Landespräsident Gerhard Griesser
1 8

3. Tag der Kärntner Rettungshunde

Am 25.April 2010 fand am Sportplatz Untertweng bei besten Wetterbedingungen der 3. Tag der Kärntner Rettungshunde statt. Neben Bergrettung, dem Roten Kreuz mit Jugendgruppe Radenthein, waren auch der Rettungshubschrauber RK 1, sowie die Polizei anwesend. Die Veranstaltung wurde vom Österreichischen Rettungshundedienst unter der Leitung von Präsident Gerhard Griesser aus Ferndorf organisiert. Während der Veranstaltung wurde der ehemalige Hundeführer und Gründungsmitglied Otto Nebauer für seine...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.