übung

Beiträge zum Thema übung

35

Feuerwehrwesen
Leistungsschau der beiden Wolferner Wehren und des Roten Kreuzes Steyr-Stadt!

WOLFERN. Bei strahlendem Sonnenschein konnten rund 250 Besucher den Freiwilligen Feuerwehren Losensteinleiten und Wolfern sowie dem Roten Kreuz - Bezirksstelle Steyr-Stadt bei der Arbeit auf die Finger sehen. Auf dem Übungsprogramm stand die Abarbeitung eines technischen Einsatzes in dem 4 Fahrzeuge mit insgesamt 7 verletzten Personen, darunter auch 2 Kinder, verwickelt waren. In vorbildlicher Manier griffen die Schritte der 55 Feuerwehr- und 12 Rettungs-Einsatzkräfte ineinander und so konnte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: Hager Johann
15

Feuerwehr-Strahlenschutzstützpunkt Steyr Land
Strahlenschutz-Übung in Rohr

ROHR/TERNBERG. Am Samstag, 29. Oktober wurde der Strahlenschutzstützpunkt Steyr Land in Ternberg von Rot Kreuz Bezirksgeschäftsleiter Stephan Schönberger vom Roten Kreuz Steyr Land zur Bezirksstrahlenschutzübung eingeladen. Die Aufgabe war eine DEKO Straße beim Feuerwehrhaus Rohr einzurichten. Diese wurde von der FF Bad Hall unter Kommandant Reisinger Alois aufgebaut. Der Strahlenstützpunkt führte die DEKO Maßnahmen an den Rot Kreuz Fahrzeugen durch. Diese konnten durch die „Strahler“ (gering...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Waldneukirchen
11

Waldneukirchen
Rauchentwicklung in der Volksschule und angebrannte Putzlappen im Kindergarten

WALDNEUKIRCHEN. Gleich mehrere Anrainer meldeten eine Rauchentwicklung im Kindergarten. So lautete die Übungsalarmierung am Freitag, 08. Oktober. Die drei Feuerwehren Steinersdorf, St. Nikola und Waldneukirchen rückten zum Übungsobjekt Kindergarten und anschließend zur Volksschule aus. Freitagvormittag befindet sich der Kindergarten und die Volkschule im Normalbetrieb, in der Volksschule befinden sich ca. 90 Personen. Nach Eintreffen am Übungsort Kindergarten wurde durch den Atemschutztrupp ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
14

Feuerwehr
Flughelfer übten in Gaflenz für den Waldbrandeinsatz

150 Einsatzkräfte und vier Hubschrauber übten für den Ernstfall GAFLENZ/STEYR-LAND, 30.09.2021. Der Bezirk Steyr-Land gehört zu den waldreichsten Bezirken von OÖ. Um für die Waldbrandbekämpfung mit Hubschrauberunterstützung bestens gerüstet zu sein, fand in Gaflenz die jährliche Weiterbildung der Flughelfer und Waldbrandbekämpfungs-Stützpunkte statt. 150 Teilnehmer von Bergrettung, Bundesheer, Feuerwehr und Polizei übten mit vier Hubschraubern im alpinen Gelände. Rund 53.500 Hektar Waldfläche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
12

Feuerwehr Medizinischer Dienst
Szenarientraining in Aschach an der Steyr

Rund 150 Teilnehmern beim dritten Feuerwehr Medizinischer Dienst (FMD) Szenarientraining. ASCHACH. Am Samstag, 2. Oktober fand in Aschach/Steyr das mittlerweile dritte FMD Szenarientraining im Bezirk Steyr-Land statt. Bei dieser Übung wird die Zusammenarbeit zwischen Rotem Kreuz, Notarzt und dem Feuerwehrmedizinischen Dienst trainiert. Heuer waren zusätzlich Polizei und Bergrettung dabei, um auch besondere Herausforderungen zu üben. Bei jeder der sechs Stationen traf zuerst die Feuerwehr ein,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
84

Feuerwehr
70 Mann im Atemschutz Übungseinsatz

Am Montag, dem 05.07.2021 wurde bei herrlichem Spätsommerwetter die alljährliche Abschnittsatemschutzübung der Wehren des Abschnittes Bad Hall durchgeführt. PFARRKIRCHEN. Am Montag, 8. Juni führte die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen die Atemschutz Abschnittsübung Bad Hall durch. Dank des Besitzers durften die Florianis im ehemaligen Gasthaus Bräustüberl die Atemschutzübung durchführen. Alle sieben Feuerwehren des Abschnittes Bad Hall, stellten für verschiedene Szenarien einen Atemschutztrupp...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
3

Feuerwehr
Befüllung von zwei neu errichteten Löschwasserbehälter im Ortsteil Oberdambach

Zwei neue Löschwasserbehälter im Garstner Ortsteil Oberdambach galt es, zu befüllen. GARSTEN/OBERDAMBACH. Ursprünglich wäre eine große F-KAT Übung mit Pumpenzügen geplant gewesen, jedoch auf Grund der COVID-Situation wurde die Größe der Übung auf ein Minimum reduziert. Die Besatzungen für die Tanklöschfahrzeuge lautete 1:1 und die Besatzung für die Pumpenfahrzeuge 1:4. Um die neu errichteten Löschwasserbehälter mit je 100m³ Fassungsvermögen schnellstmöglich einsatzbereit zu machen, wurde von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
5

5 Feuerwehren und Rote Kreuz proben den Ernstfall

WEYER. 72 Einsatzkräfte von fünf Feuerwehren und dem Roten Kreuz probten den Ernstfall in Weyer. „Brand bei landwirtschaftlichem Objekt“, war die Annahme bei der von der FF Weyer organisierten Übung mit fünf Feuerwehren. Vier Opferdarsteller mussten von Atemschutzträgern aus dem Objekt geborgen werden. Dabei wurde wieder die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und den Nachbarfeuerwehren aus Großraming und Gaflenz unter Beweis gestellt. Das neue Tunnellöschfahrzeug der FF Weyer und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
239

Großübung in Molln: Feuerwehren aus drei Bezirken im Einsatz

MOLLN. Am 10.03.2018 fand im Gemeindegebiet von Molln eine großangelegte Feuerwehrübung statt. Neben den Feuerwehren des Abschnittes Grünburg waren auch F-Kat Züge aus Steyr-Land und Kirchdorf (Feuerlösch u. Katastrophenschutz Dienst Oberösterreich) im Einsatz. Übungsannahme war ein Brand bei der Firma Boards & More (ehemaliges Dachstein Werk). Durch die dort gelagerten Sportartikel und auf Grund der verbauten Fläche (ca. 15.000m² umbauter Raum stellt), dieses Areal eine große Herausforderung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
29

Übung macht den Meister: Herbstübung des Feuerwehrabschnittes Bad Hall

PFARRKIRCHEN. Vor kurzem fand die diesjährige Herbstübung des Feuerwehrabschnittes Bad Hall in Pfarrkirchen statt. Übungsannahme war ein defekt in der Hackschnitzelanlage eines Bauernhofes am Rand von Pfarrkirchen. Als erst alarmierte Feuerwehr, traf die FF Pfarrkirchen mit dem Kommandobus ein und begann die Lage vor Ort zu erkunden. Wie auch im real Fall wurde durch den Übungsleiter die Alarmstufe 2 der Pflichtbereichs Feuerwehr Pfarrkirchen gegeben. Die 7 Feuerwehren des Abschnittes und die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
292

F-KAT Übung (Feuerlösch und Katastrophenschutz- Züge) im Bezirk Steyr-Land 2017

STEYR-LAND. Wie schnell die Feuerwehr bei Großschadensfällen reagieren kann, zeigte die am 29.09.2017 durchgeführte F-KAT Übung im Bezirk Steyr-Land. Innerhalb kürzester Zeit wurden drei sogenannte F-KAT Züge (Feuerlösch und Katastrophenschutz- Züge) aus den Bezirken Steyr, Kirchdorf an der Krems und Steyr Land abgerufen und mit unterschiedlichen Einsatzszenarien konfrontiert. Diese speziell zusammengestellten Einheiten werden als Teil des überörtlichen Katastrophenschutzes eingesetzt und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.