1. Mai

Beiträge zum Thema 1. Mai

Die Bürgermeisterin Karin Baier gibt das "go" zum Abmarsch. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
137

Sozialdemokraten feiern
Fackelzüge im Bezirk zum Großfeiertag der SPÖ

"Tag der Arbeit" am 1. Mai, der größte Feiertag der Sozialdemokraten wird am 30.4. bereits mit Fackelzügen eingeleitet. Diese tradionelle Feier gibt es seit 1890 - 1. Maiaufmarsch unter Viktor Adler. Ein Zusammenhalt, geeintes Auftreten, Arbeitszeiten und Ruhezeitenregelungen, faire Entlohnung, soziale Errungenschaften jeder Art im Vordergrund - Alles zum Wohle der Menschen und deren bessere Lebensqualität. Heuer noch dazu mit Wahlkampfcharakter. SCHWECHAT. Fackelzug in Kombination Familienfest...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Ohne Mai-Lüfterl, dafür in Spiellaune wurden dem Publikum musikalische Botschaften und Lebensweisheiten von EasternGirls & WestbahnBoys nähergebracht. Gastmusiker und Multiinstrumentalist Nicky Eggl unterstützte das Quartett auf der Bühne. Hier mit Küchenchef Roland Mayer
42

Maibaumfeier im Gasthaus Mayer
Und er steht noch der MAYERbaum

Und er steht noch der MAYERbaum, das gehört natürlich wie jeden 1. Mai gefeiert. Vom Winde verweht, aber nur bis in den Festsaal des Gasthaus Mayer. Es wäre zu ungemütlich geworden, meinten Marina Scheutz-Tatic, Ilona Eggl, Christian Lauda und Robert Niemeczek alias die EasternGirls & WestbahnBoys und verlegten die Maibaumfeier kurzerhand in den gemütlichen Saal des Gasthauses. Gastmusiker und Multiinstrumentalist Nicky Eggl unterstützte das Quartett auf der Bühne. Ohne Mai-Lüfterl, dafür in...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Am Dienstagabend versammelte sich die Bevölkerung zum Fackelzug durch die Stadt. | Foto: Conny Photography
106

Traditionelle SPÖ-Veranstaltung
Fackelzug in Wiener Neustadt

Bei herrlichem Wetter und Sonnenuntergang fand am 30. April 2024 der traditionelle Fackelzug der SPÖ in Wiener Neustadt statt. WIENER NEUSTADT (Bericht von Cornelia Aschenbrenner). Startend beim BORG bewegte sich der Zug festlich zum Hauptplatz, begleitet von der Musikkapelle Flugrad. Prominente Teilnehmer wie SPÖ-Landesparteivorsitzender Sven Hergovich, EU-Abgeordneter Günther Sidl, Abgeordnete zum Nationalrat Petra Tanzler und LAbg. Vizebürgermeister Dr. Rainer Spenger begleiteten das...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Fackeln brannten wieder in Wiener Neustadt. | Foto: Karl Kreska
137

Endlich wieder nach der Pandemie-Sperre
Stimmungsvoller Fackelzug in der Stadt

WIENER NEUSTADT (Bericht von Karl Kreska). Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause konnte die SPÖ Wiener Neustadt endlich wieder gemeinsam feiern und gab ein starkes Lebenszeichen. Mehr als 400 Teilnehmer, davon eine große Anzahl Junger und Jugendlicher brachten beim traditionellen Fackelzug zum Tag der Arbeit am Vorabend des 1. Mai gute Stimmung in die Innenstadt. Mit Vizebürgermeister Rainer Spenger, Landehauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl und Nationalratsabgeordneter Petra...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
64

Erster Mai: Babler besteigt Semperit-Turm

1. Mai, Tag der Arbeit: Traiskirchens Bürgermeister Andreas Babler stellte sich einer besonderen Herausforderung. Er bestieg den 89 Meter hohen Semperit-Schlot, ein Industriewahrzeichen der ganzen Region, um von dort aus Solidarität und Gerechtigkeit, regional und international, auszurufen. TRAISKIRCHEN. Auf den über 100 Jahre alten Schlot, auf dem noch immer das Semperit-Logo der 2009 geschlossenen Reifenfabrik prangt, kletterten einst die Arbeiter zu Wartungszwecken. Auf ihre gewagte Spur...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
25

Funktionärs- und Politdinosaurier Arnold Grabner
„Noldi“ feierte seinen 80er bereits am 1. Mai

WIENER NEUSTADT (Fotos und Text von Karl Kreska). In der Walpurgisnacht, Nacht der Hexen, schüttete es noch „Schuastabuaben“ und kaum einer glaubte an einen sonnigen 1. Mai. Viele Optimisten glaubten dennoch daran. Wollte doch Arnold „Noldi“ Grabner im Rahmen der Maifeier seiner Sektion 2, im Innenhof des Stadttheaters, seinen 80. Geburtstag feiern und „Noldi“ hatte bisher fast immer Sonnenschein bei seinen Feiern und auch am 1. Mai strahlte die Sonne vom Himmel und trotz der verschiedenen...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
4 10 43

Volkstanzgruppe St. Valentin - Bandltanz - mit Video

Die „Junge Volkstanzgruppe St. Valentin“ mit ihrem Obmann Franz Huber zeigte beim St. Valentiner Kirtag am 1. Mai einen traditionellen „Bandltanz“. Dieser Volkstanz ist eine typisch österreichisch-bayrische Tradition, bei dem mit langen rot-weißen Bändern zu Klängen der Stadtkapelle St. Valentin um den Maibaum getanzt wurde. Weiter Links zum 1. Mai in St. Valentin (einfach anklicken): Maibaumaufstellen in St. Valentin Mit der Stadtkapelle in den 1. Mai 1. Mai - Kirtag in St. Valentin Wo: St....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
6 35

Maibaumaufstellen in St. Valentin mit Videos

Die St. Valentiner Volkstanzgruppe unter der Leitung von Franz Huber legt viel Wert auf die Brauchtumspflege. Der Maibaum wird in St. Valentin noch in traditioneller Art und Weise nach altem Brauch, händisch mit Stangen aufgestellt. Das Hochheben des Maibaumes mit einer Länge von ca. 30 Meter erfordert viel Geschick und Erfahrung, muss man doch auch auf die vielen Schaulustigen achtgeben, die immer wieder während des Aufstellens „unter“ dem Maibaum durchgehen und sich nicht bewusst sind, dass...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
8 43

1. Mai - Kirtag in St. Valentin mit Maibaumaufstellen

Nachdem ja 2017 der St. Valentiner Maibaum aus einer versperrten Lagerhalle gestohlen wurde, konnten sich heuer beim traditionellen St. Valentiner Kirtag am Hauptplatz die zahlreichen Besucher wieder des Maibaumaufstellens erfreuen. Nachdem der Maibaum sicher aufgestellt wurde rundete die Stadtkapelle St. Valentin und die Volkstanzgruppe St. Valentin mit einem gelungenen „Bandltanz“, das Fest ab. Um 13.30 Uhr fand noch der Maiaufmarsch von St. Valentin nach Langenhart statt. Weiter Links zum 1....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Bgm. Andi Babler gemeinsam mit dem designierten Spitzenkandidat und Landesvorsitzende Franz Schnabl.
8

Starker Erster Mai der SPÖ Traiskirchen

TRAISKIRCHEN. „Wir sind überwältigt, über 1.200 Besucherinnen sind unserer Einladung zum ersten Mai-Fest gefolgt und haben uns wieder zu einer der stärksten Mai Veranstaltungen in Land gemacht“, so Bürgermeister Andreas Babler. Vor dem wunderschönen Ambiente des Tribuswinkler Schlosses war alles bis auf den letzten Platz gefüllt. Eingeladen und finanziert haben dieses Fest die einzelnen SPÖ-GemeindemandatarInnen. Neben vielen Kinderattraktionen haben auch die SPÖ Frauen, der Samariterbund, die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
13

Größte Maifeier Niederösterreichs in St. Pölten

Stadler: SPÖ NÖ stellt am 1. Mai Mindestlohn und Vollbeschäftigung in den Mittelpunkt ST. PÖLTEN (red). Die größte Maifeier der niederösterreichischen Sozialdemokratie fand auch in diesem Jahr am Rathausplatz der Landeshauptstadt St. Pölten statt. Zwei Themen standen dabei im Fokus: Der Ausbau der absoluten Mehrheit auf 59 Prozent bei der Gemeinderatswahl in St. Pölten Mitte April und das Thema Arbeit – Arbeitsplätze, von denen man leben kann, faire Löhne und Mindestlohn, Vollbeschäftigung,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
22

Neumarkter sichern ihren Maibaum

Letztes Jahr wurde er noch gestohlen, heuer hat die Feuerwehr andere Pläne NEUMARKT AN DER YBBS (MiW). Mit einem wuchtigen Schlag sichert Neumarkts Bürgermeister Otto Jäger den 25 Meter hohen Maibaum mit einem Keil. "Dieses Jahr wird er nicht gestohlen", gibt sich Vizebürgermeitser Franz Riegler zuversichtlich. Neben zwei patroullierenden Kameraden sei der Baum laut Kommando auch elektronisch gesichert. Zudem wurde auch noch das Feuerwehrauto in den Weg gestellt um einen Abtransport zu...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
15

"Solidarität endet nich an den Grenzen Österreichs"

Die größte Maikundgebung des Landes standt im Zeichen diesjähriger Jubiläen und aktueller Ereignisse. ST. PÖLTEN (red). Die größte Maifeier der niederösterreichischen SPÖ stand heuer ganz im Zeichen des Jubiläums "125 Jahre Maiaufmärsche" sowie anderer, für Österreich bedeutender geschichtlicher Ereignisse: Vor 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und die Zweite Republik wurde aus der Taufe gehoben, vor 60 Jahren wurde der Staatsvertrag unterzeichnet und vor 20 Jahren trat Österreich der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Museumsteam Victoria Grünhut, Matthias Pacher und Alfred Bahmer "retten" Ötzi aus dem Eis
1 37

Ötzi 3D-Museumsfest

Eislandschaft – Kletterturm – Slacklining – Mundart-Rocker und Ötzi Im MAMUZ Museum Mistelbach werden unter der Leitung von Matthias Pacher historische Ausstellungen zu einem spannenden Ausflug für die ganze Familie. Mit Streetart, Klettern, und Kinderprogramm bot das Museumsfest am 1. Mai wieder ein abwechslungsreiches Programm. Der aus Köln angereiste Street-Art-Künstler Manfred Stadler malte in 50 Stunden eine beeindruckende, dreidimensionale Eislandschaft mit Ötzi auf der Piazza des...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
3

SPÖ Niederösterreich feiert 125 Jahre 1. Mai

Größte Maikundgebung des Bundeslandes in der Landeshauptstadt St. Pölten. Aussendung der SPÖ Niederösterreich. Die größte Maifeier der niederösterreichischen SPÖ, wie immer am Rathausplatz der Landeshauptstadt St. Pölten, stand heuer ganz im Zeichen des besonderen Jubiläums 125 Jahre Maiaufmärsche sowie anderer, für Österreich bedeutender geschichtlicher Ereignisse. Vor 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und die Zweite Republik wurde aus der Taufe gehoben, vor 60 Jahren wurde der...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Foto: Gustav Morgenbesser
6

Minister bei der 1. Mai-Feier vor Ort

REICHENAU. Bei Sonnenschein und bester Stimmung konnte SPÖ Bezirksvorsitzender LA Bgm. Rupert Dworak die rund 250 Gäste begrüßen. Dworak erinnerte an die Werte der Sozialdemokratie. Er zeigte auf, wie wichtig es sei, dass das Steueraufkommen gerecht aufgeteilt werde und dass Vorkommnisse, wie sie rund um den Hyposkandal geschehen sind, lückenlos aufzuklären seien. Nationalrat Hans Hechtl wies darauf hin, dass es die Sozialdemokratie war und ist, die sich um die menschlichen Komponenten im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
17

1. Mai: Größte Feier in St. Pölten

Über 2.000 Menschen begingen am Rathausplatz den "Tag der Arbeit" ST. PÖLTEN (red). Zur größten Maikundgebung der SPÖ Nieder-österreich waren am "Tag der Arbeit" mehr als 2.000 Menschen auf den St. Pöltner Rathausplatz gekommen, um der Musik zu lauschen, geschmückte Fahrräder zu bestaunen oder auf den Maibaum zu klettern. Die Festrede hielt Landesparteivorsitzender Matthias Stadler. Mit dabei auch EU-Wahl-Spitzenkandidatin Karin Kadenbach, Landtagsabgeordnete Heidemaria Onodi und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
50

Fackelzug der SPÖ in Wiener Neustadt

Bericht und Fotos von Karl Kreska: Drei Wahlen werfen ihre Schatten voraus - Auftakt macht AK-Wahl. Nach einem Jahr Pause, veranstaltete die SPÖ Wiener Neustadt wieder ihren traditionellen Fackelzug. Die vielen Teilnehmer marschierten vom AK-Parkplatz über den Babenbergerring, die Herzog Leopoldstraße zum Hauptplatz wo die Endkundgebung stattfand. Alle Ansprachen (Bürgermeister Bernhard Müller, Nationalrat Peter Wittmann und Hauptredner Arbeiterkammer-NÖ-Chef Markus Wieser) nahmen Bezug auf die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
25

Herzogenburgs "Rote" feiern den Staatsfeiertag

HERZOGENBURG (MiW). Mit vielen Gratis-Gutscheine für ein Schnitzerl, Kartoffelsalat und einem Getränk (gerne und wahlweise Bier) wurde am ersten Mai zur Feier des Staatsfeiertages von den Sozialdemokraten ins stimmungsvoll dekorierte Herzogenburger Volksheim eingeladen. Nach einem Platzkonzert der Bergknappen-Kapelle lud SP-Stadtvorsitzender Franz Mrskos Bürgermeister Franz Zwicker und seinen Vize Christoph Artner sowie die Ehrengäste Heidemaria Onodi und Landeshauptmann-Stellvertreterin Karin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
26

Das Maixbaum-Kraxeln: Einmal Hoch und Runter mit 0,5 KM/H

ST. MARGARETHEN/S. (MiW). Der dieses Jahr von Vize-Bürgermeisterin Brigitte Thallauer gespendete Maibaum in St. Margarethen stellte die tapferen Kletterer vor eine besondere Herausforderung: Es galt beim traditionellen Maifest der Ortsgruppe des Kameradschaftsbundes Respekt einflößende einundzwanzig Meter des insgesamt fünfundzwanzig Meter hohen Baumes zu erklimmen. Mit einer Minute und 55 Sekunden stieg der Weinburger Michael Bachmann am schnellsten und auch als einziger ganz nach oben und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.