1. Mai

Beiträge zum Thema 1. Mai

In einem feierlichen Rahmen wurde am 30. April 2024 der Maibaum am Schärdinger Statplatz aufgestellt. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Maibaum steht
Traumwetter bei Schärdinger Maibaumfest 2024

Am 1. Mai 2024 lud der Lions Club wieder zum traditionellen Maibaumfest am Schärdinger Stadtplatz. Hunderte Besucherinnen und Besucher ließen sich Fest nicht entgehen.  SCHÄRDING. Bei traumhaftem Wetter genossen die zahlreichen Gäste den Frühschoppen mit der Altschwendter Trachtenkapelle. Actionreich gestaltete sich das Schaukraxeln der Sauwaldkraxler, zum Mitklatschen wurde es beim Auftritt der Windradlplattler aus Altschwendt. Der Schärdinger Maibaum kommt 2024 aus der Gemeinde Altschwendt...

  • Schärding
  • Michelle Bichler

Kommentar
1. Mai – Tag des Polittheaters

Seinen Ursprung als Feiertag rund um den Globus hat der 1. Mai in Australien, wo bereits 1856 bei Massendemos ein 8-Stunden-Tag gefordert wurde. In Österreich ist der "Tag der Arbeit" zum "Tag des Polittheaters" verkommen: SP-Spitzenkandidat Andreas Babler kommentiert in seiner 1. Mai-Rede den Vorschlag der Industriellenvereinigung für eine 41-Stunden-Woche mit: „Was kommt als Nächstes, die Prügelstrafe wieder einführen?“. Und der selbst ernannte "Volkskanzler" Herbert Kickl inszeniert sich im...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Das Stadtmuseum Schärding im Schärdinger Heimathaus ist immer mittwochs, donnerstags, samstags und sonntags von 10 bis 12 und von 14 bis 17 Uhr geöffnet. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
3

Eröffnung am 1. Mai
Schärdinger Museen starten in Saison 2024

Mit 1. Mai 2024 öffnen das Stadtmuseum und auch das Granitmuseum Schärding wieder bis Ende Oktober ihre Türen.  SCHÄRDING. Wer mehr über die Geschichte der Stadt Schärding erfahren möchte, ist im Stadtmuseum Schärding an der richtigen Adresse. Die neun Räume im Heimathaus präsentieren Ausstellungsstücke aus unterschiedlichen Epochen – von der Jungsteinzeit bis in die Gegenwart. Prähistorische Ausgrabungsfunde zeugen von der frühen Siedlungsgeschichte, aber auch die Mühlen und die Innschifffahrt...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Die Bezirks-SPÖ rief am Abend des 30. April zur Kundgebung in Schärding auf.  | Foto: SPÖ
1 3

Tag der Arbeit Schärding
"Krise zeigt, wer für die Menschen wirklich wichtig ist"

Bezirks-SPÖ beging den "höchsten Feiertag der Sozialdemokratie" nach einem Jahr Pause wieder mit Kundgebung – Landesvorsitzende Gerstorfer in Schärding. SCHÄRDING. Den "höchsten Feiertag der Sozialdemokratie" beging die Bezirks-SPÖ nach einem Jahr Pause wieder mit einer Kundgebung. Als Hauptrednerin war Landesparteivorsitzende war Birgit Gerstorfer nach Schärding gekommen.  Bezirksparteivorsitzender Karl Walch ging in seiner Eröffnungsrede auf das schwere letzte Jahr ein: „Die Corona-Krise hat...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Landtagsabgeordnete Barbara Tausch mit dem Team des Roten Kreuz Esternberg. | Foto: ÖVP

Corona-Krise
Schärdings ÖVP bedankt sich bei Rotem Kreuz und Co.

BEZIRK (ebd). Traditionell zum 1. Mai besucht die OÖVP-Bezirk Schärding Mitarbeiter unterschiedlichster Einrichtungen und Organisationen, um Danke für ihre Arbeit und ihren Einsatz zu sagen. „Gerade angesichts der Krise durch Corona stehen für uns heute mehr denn je diejenigen im Mittelpunkt, die heute und an Sonn- und Feiertagen im Einsatz sind: die Mitarbeiter unter anderem im Gesundheitswesen, im Sozialbereich oder bei der Exekutive.“, betont die Freinberger Landtagsabgeordnete, Barbara...

  • Schärding
  • David Ebner
Auf der Plattform #miteinanderOÖ wird am 1. Mai, beginnend mit einem musikalischen Weckruf ab 6 Uhr, den ganzen Tag Blasmusik aus beinahe allen Bezirken des Landes in Form von Musikvideos präsentiert.  | Foto: Land OÖ
2

#miteinanderoö
Musikalische Mai-Grüße der oö. Blasmusikkapellen heuer übers Internet

Am 1. Mai ist österreichweit der „Tag der Blasmusik“. Dieser wird in vielen Regionen des Landes musikalisch begangen. OÖ. Normalerweise überbringen die oberösterreichischen Blasmusikkapellen beim traditionellen „Maiblasen“ musikalische Grüße in Form von flotter Blasmusik in ihre Ortschaften. Dieses Brauchtum kann heuer aufgrund des Corona-Virus nicht gepflegt werden. Die Blasmusikkapellen im oberösterreichischen Blasmusikverband möchten jedoch nicht gänzlich auf diesen schönen Brauch verzichten...

  • Oberösterreich
  • Ramona Gintner
Am 1. Mai 2020 musiziert die Musikkapelle Engelhartszell für die Engelhartszeller - ohne persönlichen Kontakt. | Foto: Marktmusikkapelle Engelhartszell

Veranstaltung
Musikkapelle Engelhartszell startet musikalischen Weckruf

Jedes Jahr am 1. Mai zieht die Musikkapelle Engelhartszell ab 6 Uhr früh musizierend von Haus zu Haus. Heuer gibt's einen etwas anderen musikalischen Weckruf. ENGELHARTSZELL. Trotz Corona will sich der Musikverein Engelhartszell seine Tradition nicht nehmen lassen. Daher findet der musikalischen Weckruf 2020 in einer etwas anderen Form statt: Ab 9 Uhr früh können die Engelhartszeller im Umkreis des Marktes ganz ohne körperlichen Kontakt ein paar Märschen lauschen. Die Musiker halten dabei...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
49

Hoch explosive Stimmung in Esternberg

ESTERNBERG (kpr). Jedes Jahr nutzen Esternberger Feuerwehrler den Feiertag am 1. Mai, um am Vortag ihre hoch explosive Party zu schmeißen. Veranstalter des "Hoch Explosiv" ist der Löschzug Vollmannsdorf der FF Esternberg: Kommandant Sebastian Hartl und seine Feuerwehrkollegen verwandeln jeden 30. April das Sportzentrum in Esternberg in eine Hochburg für Housemusik liebende Fortgeher. Am Dienstag lieferte die Mobildisco HNO die passenden Beats: Die fünf DJs haben mit ihrer Musik und ihren...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.