100 Jahre Burgenland

Beiträge zum Thema 100 Jahre Burgenland

Schüler der VS Bad Sauerbrunn zeigten mit Begeisterung wie man das Spiel spielt | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Bad Sauerbrunn
Volksschule entwarf gemeinsam Burgenland-Brettspiel

Im Zuge des landesweiten Schulwettbewerbs "Zukunft Burgenland 5.0" reichten drei Freizeitpädagogen gemeinsam mit Schülern der Volksschule Bad Sauerbrunn die Idee zu dem Brettspiel "Burgenland ist schön.. dou bin i dahoam"! ein. Das Projekt wurde von einer Jury nominiert und gewann die Umsetzung. BAD SAUERBRUNN. Der Schulwettbewerb "Zukunft Burgeland 5.0" wurde von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in Kooperation mit der Bildungsdirektion für Burgenland im Jubiläumsjahr 2021 initiiert. Die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die Kaiserhusaren traben als Teil des Umzuges auf ihren Pferden mit.
98

Stadtfest
Mehrstündiger Festakt in Jennersdorf zu 100 Jahre Burgenland

JENNERSDORF. Am Samstag versammelten sich erneut Gäste am Kirchplatz zum Festakt 100 Jahre Burgenland. Ein großer Umzug zum Bahnhof, geschichtliche Einblicke in die letzten 100 Jahre des Burgenlandes und die Eröffnung des Gedenksteins waren die Highlights des Tages. Umzug von Kirchenstraße bis Bahnhof JennersdorfDie Militärmusik und die Stadtkapelle Jennersdorf eröffneten die Feierlichkeiten musikalisch. Danach zog ein langer Zug bestehend aus Kaiserhusaren auf Pferden, Musikkapelle,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Das Spendenresultat der Drei-Tages-Tour von Kittsee nach Kalch übergaben die "Hofradler" der Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Jennersdorf. | Foto: Martin Wurglits

Benefiz-Tour
Jennersdorfer Burgenland-Radler sammelten 2.800 Euro

Für eine gute Sache traten die Jennersdorfer "Hofradler" unter der Leitung von Adolf Dax in die Pedale. Bei einer Drei-Tages-Tour von Kittsee, dem nördlichsten Ort des Burgenlandes, bis Kalch, den südlichsten Ort, sammelten sie Ende Juni 2.800 Euro Spenden ein, die sie nun der Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Jennersdorf unter Leiter Karl Freudelsperger übergaben. Auf der 240 Kilometer langen Tour machten sie Halt in allen Bezirksvororten, wo die jeweiligen Bürgermeister mit Spenden die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gedreht wurde für den Film unter anderem vor dem Franz-Liszt-Geburtshaus in Raiding. | Foto: ORF/Felix Breisach
25

Weltweite Ausstrahlung
Pausenfilm beim Philharmoniker-Neujahrskonzert zeigt das Burgenland

Wer in Afrika, Asien und Amerika am Neujahrstag sein Fernsehgerät einschaltet, bekommt möglicherweise die Bergkirche Eisenstadt, die Neckenmarkter Fahnenschwinger oder das Kellerviertel Heiligenbrunn zu sehen. Der Grund ist das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, das am 1. Jänner live in alle Welt übertragen wird. 100-Jahre-Landesjubiläum als AnlassGenauso traditionell wie das Konzert ist der Pausenfilm. Und der beschäftigt sich 2021 mit dem Burgenland, das in diesem Jahr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.