150 Jahre

Beiträge zum Thema 150 Jahre

So bunt geht es in und vor der Bezirkshauptmannschaft selten zu. | Foto: Fotos: Werner Gattermayer
83

Das "Paradebeispiel" einer Behörde feierte 150. Geburtstag

ROHRBACH-BERG. „Rohrbach ist eins unserer Paradebeispiele, wenn es um Weiterentwicklung geht. Wir werden diese Bezirkshauptmannschaft als Vorbild für die Verwaltung hernehmen und alle anderen im Land danach aufstellen“, lobte Landeshauptmann Thomas Stelzer in seiner Festansprache zum 150. Geburtstag der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach. Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner hob noch einmal die Sonderstellung der Bezirkshauptmannschaften als Bindeglied zwischen dem Bund, dem Land und den...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Bibliothek im Konsum im Jahr 1930. | Foto: Arbeiterbildungsverein

26. Juli als Schicksalstag: 150 Jahre Arbeiterbildungsverein in Bad Goisern

BAD GOISERN. Primo Levi nennt beispielsweise "Wann, wenn nicht jetzt? Wer, wenn nicht wir?," einen Auszug aus dem Talmud, in dem es um den Kampf gegen Goliath gehe.So oder so ähnlich müssen die Initiatoren des Arbeiterbildungsvereins am Gründungstag, den 26. Juli 1868, in Goisern gedacht haben. Die Zeit war reif, gerade im Salzkammergut. Die Gedanken der Aufklärung und der französischen Revolution mischten sich mit protestantischer Grundhaltung in Religionsfragen. Konrad Deubler hatte den Boden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner beim Festakt. | Foto: Dietmar Ematinger
8

Viele Besucher in der BH

Bei einem Tag der offenen Tür feierte die Bezirkshauptmannschaft das 150-jährige Bestandsjubiläum. VÖCKLABRUCK. Zahlreiche Ehrengäste und Besucher feierten gemeinsam mit den Mitarbeitern das 150-Jahr-Jubiläum der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck. Bei einem Tag der offenen Tür wurde den Gästen die vielfältige Arbeit der Behörde mit einem bunten Programm nähergebracht. Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner konnte beim Festakt zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft, von Behörden, Ämtern,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Laakirchen Papier AG entwickelte sich in den letzten 150 Jahren zu einem der führenden Papierhersteller Europas. | Foto: Laakirchen Papier
2

Shaping the future: Laakirchen Papier AG blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück und feiert 150 Jahre

LAAKIRCHEN. Die Papierfabrik Laakirchen hat ein von Strategiewechsel geprägtes Jahr 2017 erfolgreich hinter sich gebracht und steht nun auf zwei Standbeinen. Eine der größten Investitionen der Firmengeschichte erweiterte die Produktpalette um Wellpappenrohpapier. Der Einstieg in den Verpackungsmarkt ist bereits über den Erwartungen angelaufen. Zudem feiert Laakirchen Papier heuer sein 150-jähriges Bestehen und blickt zuversichtlich in die Zukunft. Die Laakirchen Papier AG, Tochterunternehmen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
457

Die Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land feierte 150-er

Vor 150 Jahren entstanden die Bezirkshauptmannschaften. Mittlerweile haben sie sich zu modernen Dienstleistungsbetrieben weiterentwickelt. Mit den Kunden auf Augenhöhe zu kommunizieren, hätte dabei oberste Priorität. „Wir arbeiten genau wie damals immer noch die Anliegen unserer Kunden ab, aber das 'Wie' hat sich über die Jahre geändert“, hebt Bezirkshauptfrau Cornelia Altreiter-Windsteiger hervor. Transparentes Handeln habe auf der Behörde oberste Priorität. 150 Jahre müssen auch ordentlich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Bezirkshauptmann Georg Wojak, Eva Gotthalmseder, Eva Gaisbauer, Amtsleiter Ingmar Rosenauer, Angela Stoffner.
1

BH Braunau feiert 150-Jähriges

Bezirkshauptmann Georg Wojak lädt am 11. Mai zum Tag der offenen Tür in die BH Braunau. BRAUNAU (penz). Bezirkshauptmann Georg Wojak, Abteilungsleiterin Eva Gotthalmseder (Anlagen), Eva Gaisbauer (Sicherheit), Angela Stoffner (Soziales) und Amtsleiter Ingmar Rosenauer haben wieder interessante statistische Daten über das abgelaufene Jahr 2017 vorgelegt. Einleitend informiert Wojak, dass die Rötel-Epidemie noch nicht überstanden sei: Seit 24. November gab es 19 Erkrankte – von Eggelsberg bis...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Am 18. Jänner 1867 wurde Steyr zur Statutar-Stadt. | Foto: BRS

Steyr feiert Jubiläum: seit 150 Jahren Statutar-Stadt

STEYR. Vor 150 Jahren – genau am 18. Jänner 1867 – hat die Stadt Steyr ein eigenes Stadtrecht mit Statut bekommen. Seitdem ist Steyr eine Statutar-Stadt. Eine Stadt mit eigenem Statut unterscheidet sich von den anderen Gemeinden durch ein eigenes Stadtrecht, das durch ein Landesgesetz erlassen worden ist. Ein wichtiger Unterschied zu anderen Gemeinden: In einer Statutar-Stadt werden neben den üblichen Aufgaben einer Gemeinde auch noch die Aufgaben der Bezirksverwaltung vollzogen (zum Beispiel...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Evangelische Pfarrgemeinde

Evangelische Pfarre in Braunau feiert 150-Jähriges

BRAUNAU. Hier in Braunau steht die älteste evangelische Kirche des Innviertels. Am Sonntag, den 18.September, feiert die Gemeinde mit einem großen Jubiläums-Festtag das 150-jährige Bestehen der Dankbarkeitskirche. Zum Programm: Nach einem Festgottesdienst von 10 bis 12 Uhr mit Bischof Michael Bünker und Superintendent Gerold Lehner wird offiziell der „Schönthaler-Platz“ mit einer Schautafel eingeweiht. Gleichzeitig ist der Kindergottesdienst im Stöger-Stadl. Im Anschluss an das Mittagessen gibt...

  • Braunau
  • Lisa Penz
1 36

Gründungsfest: 150 Jahre Feuerwehren Braunau und Simbach

BRAUNAU, SIMBACH. Am 21. und 22. Mai war es soweit: Die Feuerwehren Braunau und Simbach hatten einen großen grenzüberschreitenden Sondereinsatz. Sie feierten gemeinsam ihr 150-jähriges Gründungsjubiläum mit einem offiziellen Festakt und einem umfangreichen Rahmenprogramm. Am Samstag fand in Anwesenheit von zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft der offizielle Festakt am Stadtplatz in Braunau statt, danach ging es im gemeinsamen Marsch nach Simbach zum Totengedenken am Kirchenplatz....

  • Braunau
  • Raimund Buch
Die beiden Sieger vom Songcontest, welche die Mitternachtseinlage des Balls mitgestalten. | Foto: MV Reichenthal

Traditioneller Musikerball zum Saisonauftakt

REICHENTHAL. Am Samstag, 16. Jänner, findet im Gasthaus Preinfalk in Reichenthal der traditionelle Musikerball „Musik – Tracht – Wein“ statt. Um 20:15 Uhr erfolgt die Eröffnung durch fanfarische Klänge der gesamten Musikkapelle Reichenthal. Die beiden Gruppen "Friedls Böhmische" und die "Reichenthaler Big Band" umrahmen die Veranstaltung musikalisch. Zu den Höhenpunkten zählen die Mitternachtseinlage, die Weinlaube und die Tombola. Als Abschluss des Jubiläumsjahres „150 Jahre Musikkapelle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Stadt Linz

AKh kümmert sich seit 150 Jahren um die Gesundheit der Linzer

In den 1850er-Jahren zählte Linz rund 30.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die aufkeimende Industrialisierung zog viele Arbeitskräfte in die Stadt. Die Linzer Krankenanstalten konnten zu dieser Zeit aber lediglich 200 Menschen aufnehmen. Daher formierten sich rund um den ersten konstitutionell gewählten Bürgermeister der Stadt Linz, Reinhold Körner, mehrere Gemeinderäte, Linzer Bürger und Kaufleute. Sie forderten vehement den Bau eines Allgemeinen Krankenhauses für Linz. Gewünscht war...

  • Linz
  • Nina Meißl
Pfarrer Pater Alfred Ertle, Abgeordneter zum Nationalrat Manfred Hofinger, Bürgermeister Friedrich Freund, Vizebürgermeisterin Margot Zahrer mit Ehrengästen. | Foto: Gemeinde
2

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eitzing

EITZING. Die Freiwillige Feuerwehr Eitzing feierte vor kurzem ihr 150-jähriges Bestandsjubiläum. Im Rahmen des Fests wurde auch das neue Löschfahrzeug gesegnet. In Vertretung von "Feuerwehr-Landesrat" Max Hiegelsberger übernahmen der Abgeordnete zum Nationalrat, Manfred Hofinger, und Landtagsabgeordneter Alfred Frauscher die Festreden. Besonders hervorgehoben wurden die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr bei den Hochwassereinsätzen in den vergangenen Jahren sowie die sehr aktive...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
23

150 Jahre Steyr Mannlicher

Große Firmenfeier zum 150-jährigen Bestehen der Firma Steyr Mannlicher. Mehr Infos und Fotos auf: http://www.meinbezirk.at/steyr/wirtschaft/tradition-und-innovation-150-jahre-steyr-mannlicher-gross-gefeiert-d944930.html

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Fritz Huber

Eine seltene 150-Jahr-Geburtstagsfeier

Am 9. Jänner 1963 sind in Walding die Zwillinge Gertraud und Maria Bumberger zur Welt gekommen. Maria angelte sich als Lebenspartner Rudolf Gruber aus Feldkirchen, der ausgerechnet auch am 9. Jänner 1963 das Licht der Welt erblickt hat. Das macht also zusammen 150 Jahre. Ein Ende der Feiern ist nicht abzusehen. Das Foto zeigt die Zwillinge Gertraud Silber (links) und Maria Gruber sowie Rudolf Gruber.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Musikvereinsobfrau Karin Lirscher dankt den Gastkapellen für ihre Teilnahme am Jubiläumsfest. Das Herz mit den drei Nägeln ist auch im Wappen der Gemeinde Losenstein enthalten. Es erinnert an die Nagelschmiedezunft. Foto: Thöne
88

150 Jahre Musikverein Losenstein

LOSENSTEIN. Vier Tage lang feierte der Musikverein Losenstein Anfang Juni sein 150-jähriges Bestehen, und zahlreiche Gäste aus nah und fern feierten kräftig mit. Am Samstagabend lautete das Motto „Blasmusik meets Blasmusik“ (siehe Fotos). Unter dem Applaus der Besucher zogen 16 Gastkapellen bei strahlend schönem Wetter auf dem Sportplatz ein, wo sie ein buntes Bild boten und ihre Instrumente mehrmals zu einem fulminanten Klangfeuerwerk erhoben. Den Takt gaben Kapellmeister Hermann Nagler (MV...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Obfrau Karin Lirscher (li.) mit Kapellmeister Hermann Nagler und ihrer Stellvertreterin Ingrd Gaßner. Foto: Privat
3

MV Losenstein feiert den 150. Geburtstag

Zu einem viertägigen Fest lädt der Musikverein Losenstein Anfang Juni ein. Mit dabei sind 16 Gastkapellen. LOSENSTEIN. Im Gründungsjahr 1861 und noch lange danach spielte der Musikverein als reiner Männerverein eine gewichtige Rolle im Dorfleben. Das tut er nach wie vor, doch mittlerweile ist bereits knapp jedes zweite Vereinsmitglied weiblich. Allen voran Obfrau Karin Lirscher und ihre Tochter Krista Lirscher. Vor fünf Jahren sorgte Krista 16-jährig als jüngste Stabführerin in Ober-österreich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.