16 Tage gegen Gewalt

Beiträge zum Thema 16 Tage gegen Gewalt

6 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen von 25. November bis 10. Dezember 2023. Billa und Spar legen die Info-Broschüren des Landes Salzburg auf und sorgen so für einen niedrigschwelligen Zugang zu Information, Prävention und Beratung. Im Bild Landesrätin Daniela Gutschi mit Spar-Kaufmann Mirza Suceska (Spar Gnigl) und Patricia Sepetavc, SPAR-Salzburg Geschäftsführerin.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
4

Gegen Femizide
Flyer "Gewaltfrei leben" - Information in Supermärkten

Die Aktion "Gewaltfrei leben" informiert Menschen, in Supermärkten, mit Hilfe eines Flyers über Kontaktadressen und einem Beratungsangebot an die man sich im Falle von häuslicher Gewalt wenden kann. Alle Filialen von Spar und Billa beteiligen sich. an der Aktion. SALZBURG. Die internationale Aktion 16 Tage gegen Gewalt beginnt am 25. November. „Um Frauen in unserer Gesellschaft optimal vor Gewalt schützen zu können, braucht es niederschwellige Angebote für Beratungen und Anlaufstellen, an die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Das jährlich stattfindende Fan-Konzert von Julia Buchner in der Baumbar in Kaprun zeichnete sich auch heuer durch Mega-Stimmung aus. | Foto: Gerald Lobenwein
9

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (5. Dezember)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: BAYERN, SALZBURG. Im benachbarten Bayern wurde in der Ortschaft Ruhpolding ein toter Säugling gefunden. Laut Kriminalpolizei Traunstein zeigt der Körper des Babys Zeichen eines gewaltsamen Todes. Die bayerische Polizei bittet um Mithilfe bei der Fahndung nach dem Täter. Bayerische Polizei bittet um Mithilfe bei Fahndung PONGAU. Ein Pongauer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Man(n) kann mit Aggression auch anders umgehen, als nur dem ersten Impuls zu folgen und zuzuschlagen. | Foto: symbolbild: sm
Aktion 6

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt setzen

Vor der Gemeinde Anif weht eine Fahne, die auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen soll. Es sei nicht das erste Mal, dass sich die Gemeinde Anif an den Aktionen beteiligt. So gab es früher bereits Projektionen, die auf das Thema hinwiesen. ANIF/FLACHGAU. Vor der Gemeinde Anif wurde vor kurzem erneut die blaue Fahne gehisst, um die Bürger für das Thema Gewalt gegen Frauen und die Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" zu sensibilisieren. "Gerade in meiner Funktion erfährt man viel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Gewalt gegen Frauen kann auch tödlich verlaufen.  | Foto: symbolbild: sm
6

Gewaltspirale im Flachgau
Gewalt an Frauen — hier gibt es Hilfe und Schutz

In Österreich waren Anfang November  bereits 29 Femizide und 25 Mordversuche an Frauen bekannt. Die Täter kamen zumeist aus dem engsten persönlichen Umfeld. Die Gewalt findet auch im Flachgau statt. Doch niemand braucht sich zu schämen, wenn man geschlagen wurde. Es gibt einen Ausweg aus der Gewalt. FLACHGAU. In jeder Beziehung kann es manchmal zu Streitigkeiten kommen, aber oft bleibt es nicht bei den "normalen" Auseinandersetzungen. Gefühle wie Verunsicherung, Angst und Wut können in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Jede fünfte Frau ist körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt, wie der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser - AÖF - ein Netzwerk von 15 Autonomen Frauenhäusern in Österreich erklärt. | Foto: Symbolbild: pixabay
6

Gewalt gegen Frauen
Aufmerksam machen und Schutz im Flachgau bieten

Heute, am Internationalen Tag gegen Gewalt an Menschen, den 25. November, startet erneut die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen". Die Aktion soll für das Thema sensibilisieren und Frauen, die von Gewalt betroffen sind, einen Ausweg bieten. FLACHGAU. Seit dem Jahr 1992 beteiligt sich Österreich an der internationalen Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen". Die Kampagne findet jährlich vom 25. November bis zum 10. Dezember, der Tag für Menschenrechte statt. Weltweit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
In die Farbe orange gehüllte Bäume als Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Im Bild: Christian Stadler (Leiter Stadtgärten), Karin Wimmeder (Künstlerin für die Umwicklung), Anja Hagenauer (Stadträtin Soziales), Alexandra Schmidt (Frauenbeauftragte), Aniela Sommer, Heidi Höllermeier, Christina Buran, Veronika Huber Hockend im Vordergrund: Marion Hörl-Rannegger, Margit Beling | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Zeichen setzen
Bäume am Residenzplatz in orange als Zeichen gegen Gewalt

Der Club Soroptimist Salzburg hat anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen zwei Bäume auf dem Residenzplatz mit orangem Stoff umwickelt. SALZBURG. Mit dieser Aktion machen sie darauf aufmerksam, dass es großen Handlungsbedarf für die Verbesserung von Rechten für Frauen in unserer Gesellschaft gibt. "Gewalt darf keinen Platz haben" In den Vorjahren wurden während der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" Gebäude orange angestrahlt. Mit dem Umwickeln der Bäume mit orangem Stoff soll auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
v. l. n. r.: Gemeinderätin Sabine Gabath, KV Andrea Brandner, LAbg. Karin Dollinger, Stadträtin Anja Hagenauer | Foto: SPÖ Frauen Salzburg
3

Gewalt gegen Frauen
SPÖ fordert regelmäßige Hochrisiko-Fallkonferenzen

Salzburger Parteien und Organisationen setzten Aktion im Rahmen von "16 Tage gegen Gewalt an Frauen".   SALZBURG. Mit dem Start der österreichweiten Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" wird auch in Salzburg auf das Problem struktureller Gewalt gegen Frauen und Mädchen hingewiesen. In Österreich wurden heuer 26 Femizide (Tötung von Frauen und Mädchen aufgrund ihres Geschlechts) und 44 Mordversuche bzw. Fälle von schwerer Gewalt durchgeführt. „Im Durchschnitt wird in unserem Land alle zwei...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anifs Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner und Landesrätin Andrea Klambauer hissen die Flagge gegen Gewalt | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
3

Gewalt gegen Frauen
Fünf Flaggen wehen „Gegen Gewalt an Frauen“

Die Gemeinden Anif, Kuchl, Rauris, Mittersill und Tamsweg beteiligen sich an der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“. Stellvertretend für die Bezirke hissen sie Flaggen, um auf das Thema aufmerksam zu machen.  SALZBURG. Die internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ startet am Donnerstag. Im Land Salzburg werden heuer in allen Bezirken während der Zeitraums Flaggen gehisst. In Anif, Kuchl, Rauris, Mittersill und Tamsweg werden jeweils fünf Meter lange Flaggen mit der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: RegionalMedien Salzburg, Sandra Altendorfer
7

Gewalt gegen Frauen
1.400 Frauen holten Hilfe im Gewaltschutzzentrum

Immer mehr Salzburger Frauen wehren sich gegen Gewalt in der Beziehung. Dadurch steigen die Zahlen bei allen Salzburger Anlaufstellen an. Die Polizei hat 2021 so viele Betretungsverbote ausgesprochen wie nie zuvor.  SALZBURG. So viele Wegweisungen wie nie zuvor und 200 Hilfesuchende mehr im Salzburger Gewaltschutzzentrum – diese Zahlen zeichnen das Bild vom Thema "Gewalt gegen Frauen" in Salzburg.  "Mehr trauen sich Hilfe zu suchen" Knapp über 1.000 Menschen nutzten heuer schon die Betreuung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Im Videochat: Barbara Thöny (SPÖ), das Team vom Frauenhaus Pinzgau, Harald Burgauner (oben) u. Wolfgang Czerny (Männerwelten) | Foto: Privat
1 2

"Wer wegschaut, stimmt zu"
16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Die "16 Tagen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" sollen sensibilisieren und Bewusstsein schaffen. PINZGAU. Die internationale Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" findet auch im Pinzgau Beachtung. Sie begann am 25. November, dem Tag gegen Gewalt an Frauen, und endet am zehnten Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Betretungsverbote im Pinzgau "Im Jahr 2019 gab es laut der Statistik der Gewaltschutzzentren 78 Betretungsverbote im Pinzgau", informiert Landtagsabgeordnete Barbara...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Lila Band zum Zeichen "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" im Landtag Salzburg:
v.l. Kimbie Humer-Vogl, Elisabeth Weitgasser, LR Andrea Klambauer, Stefanie Mösl, Marlene Svazek, Daniela Gutschi und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

"16 Tage gegen Gewalt"
Ein Salzburger Lichtblick gegen Gewalt

Mit Farben, Licht und einer groß angelegten Aktion stemmt sich die Gesellschaft auch heuer wieder gegen Gewalt. Im Zentrum steht die internationale Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“. Sie startet am heutigen Mittwoch, 25. November, und dauert bis 10. Dezember. Von Frauen geführte Salzburger Gemeinden machen mit Lichtinstallationen auf ihren Amtsgebäuden auf das Thema aufmerksam und übernehmen damit eine Vorreiterrolle für die Folgejahre. 86,6 % von 1.273 Menschen die 2019 im Gewaltschutzzentrum...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Lila Band zum Zeichen „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ im Landtag: Kimbie Humer-Vogl, Elisabeth Weitgasser, Landesrätin Andrea Klambauer, Stefanie Mösl, Marlene Svazek, Daniela Gutschi und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (v.l.). | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Gewalt an Frauen
"Gewalt an Frauen und Mädchen ist eine untolerierbare Straftat"

1.055 Salzburgerinnen haben 2019 im Gewaltschutzzentrum Hilfe gesucht und erhalten. Gewalt beginnt schon im Kindesalter. Jeder zweite Salzburger findet es in Ordnung, sein Kind zu ohrfeigen.  SALZBURG. Laut Grundrechtebefragung der Statistik Austria haben in Österreich in den vergangenen fünf Jahren 843.000 Menschen Gewalt erlebt. 73 Prozent der Betroffenen haben ihre Gewalterfahrungen nicht zur Anzeige gebracht. Die internationale Kampagne "16 Tage gegen Gewalt" soll auf diese Situation...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mit orangen Schirmen bewaffnet stürmte der Flashmob die Staatsbrücke. | Foto: ÖGB

Zeichen gegen Gewalt
Flashmob für Frauen auf der Staatsbrücke

Frauen und Männer marschierten auf die Staatsbrücke gemeinsam für die Stellung der Frau. SALZBURG (sm). Anlässlich von "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" fand vergangene Woche ein Flashmob auf der Staatsbrücke statt. Durchgeführt wurde der Flashmob von den Frauen des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB), die Beratungsstellen und Maßnahmen forderten, damit Frauen selbstbestimmt leben können. Außerdem wurde ein Mindestlohn von 1.700 Euro gefordert, denn: „Nur wer finanziell unabhängig ist,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wege aus der Gewalt | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild
1

Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen

Drei Film-Spots sollen Frauen Mut machen, die von Gewalt oder sexuellem Missbrauch betroffen sind. SALZBURG (lg). "Wenn die Mama aus dem Haus war, kam er ins Zimmer. Ich fühlte mich ausgeliefert. Später, als Jugendliche, habe ich mich oft selbst verletzt, es hat mich wütend gemacht, dass er mir immer noch wehtat." So klingt es, wenn Susanne von ihrer Kindheit erzählt, in der sie vom Vater sexuell missbraucht wurde. Ein ähnliches Schicksal zwischen Gewalt und Missbrauch haben auch Petra und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.