2022

Beiträge zum Thema 2022

Obfrau Elisabeth Hutter (3. von links) und ihre Wolfsberger Bürgerfrauen unterstützten mit ihrem Flohmarkt den guten Zweck.
 | Foto: Privat
1

21. Mai
Flohmarkt der Wolfsberger Bürgerfrauen im Wohnpark Aichelburg

WOLFSBERG. Am Samstag, 21. Mai, laden die Wolfsberger Bürgerfrauen zu ihrem traditionellen Bürgerfrauenflohmarkt. Dieser findet von 8 bis 12 Uhr im Wohnpark Aichelburg in der Paul-Hackhofer-Straße statt. Zu erstehen gibt es alles mögliche von Haushaltswaren über Bücher bis hin zu Antiquitäten und Dekogegenständen. Der Verkaufserlös dient wie immer karitativen Zwecken. Wer Sachspenden abgeben will, kann sich gerne unter 0664/4340188 melden.

Mitglieder der Liste Wolfgang Gallant bei der Jahreshauptversammlung. | Foto: Privat

Ettendorf
Liste Wolfgang Gallant ließ Arbeitsjahr Revue passieren

Die Bürgermeisterpartei zog Bilanz über das vergangene Jahr.  ETTENDORF. Anfang April fand die Jahreshauptversammlung der Liste Wolfgang Gallant (LWG) im Gasthaus Kaimbacher in Ettendorf statt. Bürgermeister Wolfgang Gallant begrüßte alle anwesenden Mitglieder und ließ in seinen einführenden Worten die Entstehung der unabhängigen Bürgerliste, den Wahlkampf sowie die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl nochmals Revue passieren. "Einiges umgesetzt" Anschließend folgte ein ausführlicher Bericht...

Die Singgemeinschaft Pölling St. Andrä mit ihrer langjährigen Chorleiterin Margit Obrietan (vorne, Mitte) begeisterte in der Pfarrkirche Pölling. | Foto: Privat
5

Singgemeinschaft Pölling St. Andrä
Gelungenes Konzert in der Pfarrkirche

Margit Obrietan feierte bei diesem Konzert 41 Jahre Chorleitertätigkeit. PÖLLING. Anfang April fand in der Pfarrkirche Pölling ein besonderes Konzert der Singgemeinschaft Pölling St. Andrä unter dem Motto „Ein anderes Danke“ statt. Chorleiterin Margit Obrietan feierte bei diesem Anlass 41 Jahre Chorleitertätigkeit. Allen Sängern und auch den Musikern Edgar Unterkirchner, Christian Theuermann und Lorenz Karner, die über viele Jahre schon diverse musikalische Feiern mit Margit Obrietan gestalten,...

Der wiedergewählte Vorstand der Kinderfreunde Eitweg/Gemmersdorf mit Ehrengästen. | Foto: Privat

Kinderfreunde Eitweg/Gemmersdorf
Vorstand einstimmig wiedergewählt

Die Kinderfreunde-Ortsgruppe Eitweg/Gemmersdorf freut sich über zahlreiche Aktivitäten. EITWEG. Anfang April organisierten die Kinderfreunde Eitweg/Gemmersdorf ihre Jahreshauptversammlung im Gasthof Knauder. Als Ehrengäste konnte Vorsitzende Bgm. Maria Knauder unter anderen Landtagsabgeordnete Claudia Arpa, Vizebürgermeister Andreas Fleck und Landesgeschäftsführer der Kinderfreunde Kärntens, Reinhold Eckhardt, begrüßen. 50 Mitgliedsfamilien Per PowerPoint-Präsentation präsentierten die...

Foto: Oskar - stock.adobe.comn

Frantschach-St. Gertraud
Osterfeuerheizen mit Fackelzug

Schöne Traditionsveranstaltung in Frantschach-St. Gertraud. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Die Kinderfreunde-Ortsgruppe Frantschach-St. Gertraud lädt am Karsamstag, 16. April, ab 20.30 Uhr zum Osterfeuerheizen mit Fackelzug im örtlichen Schulhof. Nach dem Entzünden der Fackeln im Schulhof gehen die Teilnehmer in einem Fackelzug zum Kinderfreunde-Spielplatz. Hier steht ein Osterhaufen bereit, der gemeinsam angezündet wird.

Rund 90 Rallyeautos sind bei der Rallye im Lavanttal mit dabei.  | Foto: Harald Illmer

Für Motorsportfans
Startschuss für die Lavanttal Rallye am 7. April

Von 8. bis 9. April geht nach zweijähriger Pause zum 44. Mal die Internationale Weinberger Holz Lavanttal-Rallye über die Bühne. LAVANTTAL. Bereits am Donnerstag, 7. April, wird der größte Sportevent des Lavanttals um 18 Uhr mit einem Rallye Opening am Hohen Platz in Wolfsberg gestartet. Dabei erhalten Motorsportinteressierte die Gelegenheit, die rund 90 teilnehmenden Rallye-Autos aus der Nähe zu betrachten. Actionzonen und Abschlussparty Richtig los geht es dann am Freitag, 8. April, ab 13.30...

Die erfolgreichen Spielerinnen der NMS mit Coach Gerd Kapeller | Foto: Privat
1

Basketball
Mittelschule Wolfsberg brachte Landesmeistertitel nach Hause

Die Damen der Mittelschule Wolfsberg „Bildungswelt Maximilian Schell“ holten den Kärntner Meistertitel im Basketball. WOLFSBERG. Bei den Basketball-Landesmeisterschaften der Unterstufe in Klagenfurt konnten dieMädchen der MS Wolfsberg „Bildungswelt Maximilian Schell“ den Landesmeistertitel erobern. Traditionell erfolgreich Nach der coronabedingten Pause in den letzten zwei Jahren knüpften die Wolfsbergerinnen damit nahtlos an die Basketballtradition der Schule an. Beim Finalturnier in...

Grüne-Langessprecherin Olga Voglauer (Mitte) mit dem neuen Bezirkssprecher in Wolfsberg, Michael Hirzbauer, sowie Stellvertreterin Susanne Dohr. | Foto: Die Grünen
2

Neuer Grünen-Bezirkssprecher
"Windrad ist mir lieber als Atomkraftwerk"

Der St. Andräer Michael Hirzbauer (35) wurde Ende März zum neuen Bezirkssprecher der Wolfsberger Grünen gewählt und folgt damit Reinhard Stückler nach. Im WOCHE-Interview spricht er über Bodenversiegelung, den Hohen Platz, E-Car-Sharing und Windkraftanlagen. Lavanttaler Woche: Können Sie sich bitte kurz vorstellen? Woher stammen Sie, was machen Sie beruflich, wie sah ihre bisherige politische Laufbahn aus und was ist war ihre Motivation, den Grünen beizutreten? MICHAEL HIRZBAUER: Ich komme aus...

Gerald Winter mit Pilot Simon Wagner | Foto: Harald Illmer
5

Lavanttal Rallye am 8. und 9. April
Das sind die Lokalmatadore

Bei der 44. Auflage der WeinbergerHolz Lavanttal-Rallye am Wochenende wollen 13 Teams aus der Umgebung des Austragungsorts Wolfsberg an den Start gehen. Insgesamt haben 33 Kärntner eine Nennung abgegeben. LAVANTTAL. Die WeinbergerHolz Lavanttal-Rallye 2022 rückt näher und näher. 74 Teams haben sich für den zweiten Rallye-Staatsmeisterschaftslauf des Jahres am kommenden Wochenende, 8./9. April, angemeldet und sorgen so für eine tolle Starterkulisse beim Kärntner Motorsport-Highlight rund um...

Die neuen Vereinsmeister des Skiclub Reichenfels | Foto: Privat
2

Skiclub Reichenfels
Vereinsmeisterschaft zum Abschluss der Saison

Der Skiclub Reichenfels hat seine neuen Vereinsmeister ermittelt.  KLIPPITZTÖRL. Die heurige Saison beim Skiclub Reichenfels wurde mit starken sportlichen Leistungen bei der Vereinsmeisterschaft am Klippitztörl beendet.Das Rennen wurde am selektiven Hang beim Hocheggerlift bei sehr guten Pistenverhältnissen, bereits frühlingshaften Temperaturen sowie zahlreichen Teilnehmern veranstaltet. Neue Vereinsmeister Bei der anschließenden Siegerehrung im Alpengasthof Hochegger wurde der Wanderpokal an...

Der neu gewählte Vorstand des ÖKB St. Georgen mit Bürgermeister Karl Markut (3. von links)  | Foto: Privat

St. Georgen
Die ÖKB-Ortsgruppe wählte ihren Vorstand neu

Der ÖKB St. Georgen kam zur Jahreshauptversammlung zusammen ST. GEORGEN. Die Ortsgruppe St. Georgen des Österreichischen Kameradschaftsbundes (ÖBK) hielt in der Apfelschenke Pauliwirt ihre Jahresehauptversammlung ab. Obmann Harald Meyer begrüßte die Ehrengäste Bürgermeister Karl Markut, Obmann-Stellvertreter und Vizebürgermeister Marko Schulnig, Amtsleiter Gerhard Loibnegger und Bezirksobmann-Stellvertreter Willi Freitag. Vorstand neu gewählt Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt...

Die Strecken für die jüngsten Teilnehmer sind altersgerecht und 320 Meter bis 2.500 Meter lang. | Foto: Privat
4

St. Paul
Familiensporttag und großer Mostlandlauf am 2. April

Am Samstag, dem 2. April, finden in St. Paul der internationale Mostlandlauf und der Familiensporttag statt. ST. PAUL. Das erste große Kärntner Laufhighlight – der 28. Internationale Mostlandlauf – geht in wenigen Tagen in St. Paul über die Bühne. Familiensporttag Bevor aber am Samstag, dem 2. April, Spitzenathleten und Hobbyläufer die unterschiedlich langen Distanzen beim Mostlandlauf in Angriff nehmen, bietet der ASVÖ Kärnten gemeinsam mit der Marktgemeinde St. Paul und mehreren Unterkärntner...

Bürgermeister Stefan Salzmann (Mitte) und Kommandant Siegfried Krobath (rechts daneben) mit Kameraden und Ehrengästen | Foto: Bachhiesl

Feuerwehr St. Paul
Rückblick auf 96 Einsätze im Vorjahr

Die Kameraden der FF St. Paul blickten auf das Jahr 2021 zurück und freuen sich auf das diesjährige Jubiläum. ST. PAUL. Anfang März fand im Rathausfestsaal der Marktgemeinde St. Paul die 149. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Kommandant Siegfried Krobath und die Ortsbeauftragten berichteten über die insgesamt 96 Einsätze, welche im Jahr 2021 wegen Unwetter, Überschwemmungen, einem Gasalarm, einem Gasflaschenbrand im Bereich der Koralmbahnbaustelle und wegen der...

Bis zum Beginn der Badesaison 2022 wird der Sprungsturm im Wolfsberger Stadionbad um 140.000 Euro renoviert. | Foto: Wolfsberger Stadtwerke

Wolfsberger Stadtwerke
7 Millionen Euro für Investitonen vorgesehen

Die größten Budgetposten liegen im Bereich Wasser und Abwasser. WOLFSBERG. Einstimmig beschlossen wurde in der vergangenen Gemeinderatssitzung das Budget der Wolfsberger Stadtwerke für das Jahr 2022. Mit 4,36 Millionen Euro Investitionen und 2,48 Millionen Euro für Instandhaltungen werden kräftige Impulse für die Versorgungssicherheit gesetzt. Leichte Umsatzsteigerung Das Budget der Wolfsberger Stadtwerke GmbH als 100-prozentige Tochter der Stadtgemeinde Wolfsberg sieht für 2022 eine...

Landesrat Daniel Fellner bei der Baustellenbesichtigung mit Vertretern der Gemeindepolitik und der am Bau beteiligten Professionisten (von links)  | Foto: LR Fellner/Novak
3

Hochwasserschutz Lavamünd
Fertigstellung mit Mitte 2024 realistisch

Bis Mitte 2024 sollten die Arbeiten am Hochwasserschutz Lavamünd endgültig abgeschlossen sein. LAVAMÜND. Die südlichste Lavanttaler Gemeinde wurde in der Vergangenheit wiederholt von dramatischen Hochwasserereignissen heimgesucht. „Der Gefahrenzonenplan zeigt eine erhebliche Gefährdung für 264 Menschen und 76 Gebäude. Um die Anwohner sowie die Infrastruktur künftig vor Hochwasser zu schützen, wird in Lavamünd seit Oktober 2018 an einem der größten Hochwasserschutzprojekte in Österreich, mit...

Auf reges Faschingstreiben muss auch heuer verzichtet werden.  | Foto: MeinBezirk.at

Keine Überraschung
Alle Faschingsumzüge im Lavanttal 2022 abgesagt

Die neun Bürgermeister des Bezirkes kamen zu einer einstimmigen Entscheidung. LAVANTTAL. Die neun Bürgermeister der Lavanttaler Gemeinden haben gemeinsam und einstimmig beschlossen, die Faschingsumzüge in ihren jeweiligen Gemeinden Corona-bedingt abzusagen. Als Begründung wird die nach wie vor bestehende Unsicherheit hinsichtlich der weiteren Entwicklung der Corona Pandemie, insbesondere angesichts von Großveranstaltungen, angegeben.Die Bevölkerung wird von den Bürgermeistern jedoch...

Der Kurs richtet sich an Maturanten, die sich für ein Medizinstudium interessieren. | Foto: Pixel-Shot - stock.adobe.com

Für angehende Medizinstudenten
Vorbereitungskurs für den Aufnahmetest

Der Kärntner Gesundheitsfonds organisiert einen Online-Vorbereitungskurs für den Aufnahmetest zum Medizinstudium 2022. KÄRNTEN. Interessierte Maturanten können sich im Rahmen eines Online-Kurses für den Aufnahmetest für das Medizinstudium fit machen. Der Kurs besteht aus einer verpflichtenden Online-Veranstaltung am 24. Feber 2022 sowie einem wöchentlichen Onlinekurs. Der Vorbereitungskurs findet jeweils freitags und samstags statt. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 20 Euro. Infos und...

Spatenstich des neuen Kindergartens in St. Andrä. | Foto: Privat
2

Gemeindeausblick 2022
St. Andrä investiert 4,5 Millionen Euro

Der neue Kindergarten, Straßensanierungen und eine neue Website stehen in St. Andrä auf dem Programm. St. ANDRÄ. Eine ganze Reihe von Projekten will die Stadtgemeinde St. Andrä im kommenden Jahr fertigstellen. Das bedeutendste ist wohl der neue Kindergarten hinter der Volksschule, der sich bereits im Bau befindet und Ende 2022 bezugsfertig sein soll. Das 3,2-Millionen-Euro-Projekt wird mit 2,47 Millionen Euro gefördert und künftig Platz für 95 Kinder in vier Gruppen bieten. Die Nutzfläche des...

Bürgermeister Hannes Primus präsentierte die Idee im KUSS Wolfsberg im Besein von Eva Schatz vom Stadtmarketing, Stadtwerke-Geschäftsführer Christian Schimink sowie der der Verkaufs- und Veranstaltungsleiterin bei den Stadtwerken, Andrea Primus.

Schönsonntagmarkt in der Stadt
Idee kam bei Unternehmern gut an

Schönsonntagmarkt trifft Stadtfest: Bürgermeister stellte Projektidee vor.  WOLFSBERG. Der Schönsonntagmarkt, der traditionell am Wochenende nach dem Fronleichnamstag am Marktgelände in Kleinedling abgehalten wird, kann heuer aufgrund bekannter Umstände nicht stattfinden. Den gut einjährigen Zeitraum bis zur nächsten Auflage des Marktes wollen die veranstaltenden Wolfsberger Stadtwerke nun für die Planung eines außergewöhnlichen Projektes nutzen: Der Schönsonntagmarkt soll zurück zu seinen...

In St. Georgen steht heuer das 200-jährige Bestandsjubiläum der örtlichen Volksschule an. | Foto: Werbeagentur Match
1 1 3

Interview mit Karl Markut
St. Georgen wird energieautark

Wir haben Bürgermeister Karl Markut nach seinen Visionen für die "Apfelgemeinde" und konkreten Projektideen gefragt.  ST. GEORGEN. Die Gemeinde St. Georgen will innerhalb der kommenden sechs Jahre die erste energieautarke und klimaneutrale Gemeinde Kärntens werden. Zumindest, wenn es nach Bürgermeister Karl Markut geht, der dies als großes, übergeordnetes Ziel genannt hat. „Neben den beiden Windparks auf der Steinberger Alpe und dem Pumpspeicherkraftwerk in Pontnig gibt es dafür weitere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.