2024

Beiträge zum Thema 2024

Die Feuerwehr ist für alle Kinder und Jugendlichen das Richtige, die in ihrer Freizeit nach Wissen, Spaß, Action und Kameradschaft suchen. | Foto: FF Wels

Feuerwehr Wels
Viel Action, Spaß und Teamgeist

Mehr als bloß nur ein Hobby für Burschen und Mädchen ab 10 Jahren: Bei der FF Wels läßt sich viel erleben. WELS. Runter von der Couch und weg vom Smartphone, denn: Die Mitgliedschaft bei der Feuerwehrjugend ist eine sinnvolle Freizeitgestaltung für alle Burschen und Mädchen ab zehn Jahren, die mehr wollen als nur Zeitvertreib. Ein sinnvolles HobbyBei der Feuerwehr lernen Jugendliche alle wichtigen Grundbegriffe rund um Brandbekämpfung, Geräte, Zivilschutz und alle wichtigen feuerwehrtechnischen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Der Verletzte wurde in das Kepler Uniklinikum gebracht. | Foto:  TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER
1

Furchtbarer Unfall in der Voest
Verschubleiter wurden beide Beine abgetrennt

Auf dem Gelände der Voest ist es in der Nacht auf Montag zu einem furchtbaren Arbeitsunfall gekommen. Ein 51-jähriger Bosnier geriet bei Verschubarbeiten unter die Räder eines Waggons, ihm wurden Teile beider Beine abgetrennt.  LINZ. Der Verschubleiter aus St. Nikola an der Donau (Bezirk Perg) war laut Polizei gegen 2.30 Uhr mit dem Umsetzten mehrerer Waggons beschäftigt. Er sei dabei allerdings nicht auf einer dafür vorgeschriebenen, gesicherten Plattform am Waggon gestanden, sondern auf einer...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Beraterinnen des Service für Unternehmen des AMS Schärding (von links nach rechts): Andrea Damberger, Alexandra Reitinger, Ingrid Baminger, Anita Haunstein. | Foto: AMS Schärding

#nachhaltigamArbeitsmarkt
AMS Schärding startet Businesstour 2024

Unter dem Motto ''nachhaltigamArbeitsmarkt" geht das AMS Schärding von 22. April bis 24. Mai 2024 auf Businesstour.  SCHÄRDING. Nachhaltige Personalarbeit ist einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren und betrifft Unternehmen jeder Größe. Hier setzt das Arbeitsmarktservice (AMS) Schärding mit seinem Service für Unternehmen (SfU) an und geht im Zeitraum von 22. April bis 24. Mai 2024 intensiv auf Tour. Unter dem Motto "#nachhaltigamArbeitsmarkt" stehen dabei Themen wie "Aqcquise, Bindung und...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Bernhard Ortbauer ist seit 2016 Obmann des Musikvereins Wernstein am Inn.  | Foto: MV Wernstein

Interview
Musikverein Wernstein lässt es zum 100er richtig krachen

2024 feiert der Musikverein Wernstein am Inn sein 100-jähriges Jubiläum mit einem speziellen Event am 26. und 28. April: Musifest meets Mostkost.  WERNSTEIN AM INN. Obmann Bernhard Ortbauer erzählt im Jubiläumsinterview, was die Wernsteiner Musi auszeichnet, warum Mostkost und Musik gut zusammenpassen und was sich im Laufe von 100 Jahren nicht verändert hat. Für eure 100-Jahr-Feier verbindet ihr Musikfest und Mostkost. Wie kam’s dazu? Ortbauer: Das hatte zwei Gründe: Ein Musikfest in Verbindung...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
10

Feuerwehrwesen
21 Branddienst-Abzeichen für die Freiwillige Feuerwehr Ternberg

Am Sonntag, 14. April haben sich 21 Kameraden der FF Ternberg der Branddienstleistungsprüfung in Bronze und Silber gestellt und diese mit Bravour abgelegt. TERNBERG. Die vor wenigen Jahren neu eingeführte Branddienstleistungsprüfung soll den Umgang der Feuerwehrkameraden mit den eigenen Gerätschaften und Fahrzeugen verbessern. Aus diesem Grund gibt es auch je nach Ausrüstung der Feuerwehren verschiedene Szenarien. Nach vielen Stunden an Training in den vergangenen Wochen und intensiver...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
19

Steyr bei Nacht
Marabi im Café Pavillon

STEYR. Gute Stimmung, eine gemütliche Atmosphäre und ein nettes Konzert. Das beschreibt kurz und bündig den Auftritt von Marabi am Samstag, 13. April im Café Pavillon in Münichholz.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Frühjahrssaison auf der Trabrennbahn in Wels startet am Sonntag, 21. April. | Foto: Trabrennverein

Saisonstart 2024
Welser Trabrennbahn öffnet wieder seine Pforten

Die Welser Trabrennbahn startet in die Saisoneröffnung 2024. Das erste Rennen findet am Sonntag, 21. April, bei freiem Eintritt statt. Die Veranstalter versprechen "erstklassige Rennpferde aus ganz Österreich". Auch als Event-Location sei das Areal gefragt. WELS. Es geht sprichwörtlich wieder rund auf der Welser Trabrennbahn. "Sportlich gesehen werden für das Frühjahrsmeeting 2024 erstklassige Rennpferde aus ganz Österreich erwartet", so die Veranstalter. Aber auch aus dem Nachbarland Bayern...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Linz zählt mit 1. April 2024 exakt 213.010  Hauptwohnsitze. | Foto: Foto: Stadt Linz/PTU – P.H.
2

Starkes Wachstum
Linz zählt jetzt mehr als 213.000 Einwohner

Die neuesten Daten der Linzer Stadtforschung zeigen einen deutlichen Anstieg der Bevölkerungszahl. Mit Stand 1. April 2024 zählt Linz ganz genau 213.010 Hauptwohnsitze – ein Zuwachs von 1.700 Personen im Vergleich zum Vorjahr entspricht. LINZ. Die Geburtenrate bleibt mit 517 Neugeborenen im ersten Quartal hoch und konstant – ein Spitzenwert der letzten fünf Jahre. Jedoch verzeichnet Linz auch einen signifikanten Anstieg bei den Sterbefällen, mit insgesamt 557 Todesfällen bis zum Stichtag 1....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
2

Feuerwehr im Einsatz
Auffahrunfall in Bad Hall

BAD HALL. Auf der B 122 auf Höhe des ehemaligen Bahnhofsgebäudes kam es am Sonntagnachmittag, 14. April zu einem Auffahrunfall. Die Feuerwehr Bad Hall führte die Aufräumarbeiten und die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden gebunden. Es gab glücklicherweise keine Verletzten. Nach kurzer Zeit war die Lage geklärt und wir rückten wieder ein. Foto: FF Bad Hall

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Schnupperwoche an der Landesmusikschule Schärding findet von 22. bis 26. April 2024 statt.  | Foto: LMS Schärding

Einschreibwoche
Schnuppertage in der Landesmusikschule Schärding 2024

Im Rahmen der Einschreibwoche kann von Montag, 22. April 2024, bis Freitag, 26. April 2024, an der Landesmusikschule Schärding  geschnuppert werden.  SCHÄRDING. Die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf regen Besuch im Unterricht. Welches Instrument wann genau und in welchem Raum unterrichtet wird, ist im Foyer ausgehängt oder kann online unter folgendem Link eingesehen werden. Der "Schnupper-Ballettunterricht" für Kinder ab vier Jahren findet am Dienstag, 23. April 2024, um 15 Uhr im...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
47

Garsten bei Nacht
Kuppelcup-Aftershow-Party

GARSTEN. Am Samstag, 13. April ging es nach der Siegerehrung beim 13. Garstner Kuppelcup mit der Aftershowparty im Veranstaltungssaal Garsten weiter. Dort wurde für alle Feuerwehrmänner/Frauen und hunderten Gästen Party gemacht. DJ Kogsi sorgten mit geiler Musik für eine top Stimmung.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
275

Frauenfußball
Tapfere Steyrer Damen erkämpften Remis gegen den Tabellenführer

LT1 OÖ LIGA Frauen. SG Steyr-SPV Zauner Group Wallern/Krenglbach 1:1 (0:1) WOLFERN. Die Spielgemeinschaft Steyr Damen erkämpfte sich vor zahlreichen Sportplatzbesuchern am Samstag, 13. April ein Remis gegen Tabellenführer Krenglbach. Die Gäste versuchten gleich zu Beginn das Spiel an sich zu reißen und hatten auch die erste Tormöglichkeit. Bianca Oberbramberger mit Problemen bei einem Freistoß der Gäste. Der Nachschuss ging aber über das Tor. Steyr in der Defensive entschlossen, fand nur...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Video 234

Bezirksfeuerwehrkommando Steyr Land
Bundesländerübergreifende Großübung in Großraming

GROSSRAMING. Eine Bundesländerübergreifende Großübung der Alarmstufe 3 wurde am 13. April 2024 von der Freiwilligen Feuerwehr Großraming organisiert. Bei strahlenden Sonnenschein beübten die 21 Feuerwehren aus drei Bundesländern (NÖ, OÖ, STMK) ein landwirtschaftliches Objekt in exponierter Lage. Als Übungsszenario wurde eine Explosion in einer Werkstatt eines landwirtschaftlichen Objektes in Großraming angenommen. Insgesamt 8 vermisste, zum Teil schwerverletzte Personen mussten mittels schwerem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
11

Feuerwehr Adlwang
Gottes Segen für neues Löschfahrzeug

ADLWANG. Die Freiwillige Feuerwehr Adlwang veranstaltete am Sonntag,14. April einen Frühschoppen anlässlich ihres 130-jährigen Bestehens. Mittelpunkt der Veranstaltung war die Einweihung des neuen Löschfahrzeugs (LFA-B). Zahlreiche Vertreter aus Politik und Feuerwehr, die Kameraden der Partnerfeuerwehr Büchl aus Bayern und die Adlwanger Bevölkerung füllten den Veranstaltungssaal der Bürgerhalle. Pater David gab dem Fahrzeug am Ende des Festakts seinen Segen, bevor die Brasselbande zum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Abteilungsleiter Martin Stiedl, StadträtinEva Schobesberger (Grüne) sowie Georg Huber und Lukas Palmetshofer vom Winterdienst-Team.
 | Foto: Privat

Linzer Winterdienst zieht Bilanz
1.000 Tonnen Salz in zehn Tagen verbraucht

Mit dem Übergang zu sommerlichen Temperaturen, der dieses Jahr so früh einsetzte wie nie zuvor, zieht der Winterdienst der Stadt Linz seine Bilanz über die vergangene kalte Jahreszeit. LINZ. 1.974 Tonnen Salz sowie 116 Tonnen Splitt haben die Mitarbeiter des Geschäftsbereichs Stadtgrün und Straßenbetreuung in den Wintermonaten insgesamt ausgebracht. Damit lag der Salzverbrauch leicht über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre von etwa 1.750 Tonnen. Hälfte in nur zehn Tagen verbraucht...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Kathis Regional Regal

Kathis Regional Regal
Bio-Spargelsaison 2024 schon früher eröffnet

SIGHARTING. Das milde Wetter hat dazu geführt, dass der Spargel 2024 schon früher erntefertig ist als sonst. So auch der Bio-Spargel vom Biohof aus Pupping in Eferding. Im Bezirk Schärding können Genussspechte das vitaminreiche Stängelgemüse schon jetzt etwa in "Kathis Regional Regal" in Sigharting bestellen. Katharina Obereder bietet dort seit mittlerweile zwei Jahren überwiegend regionale Produkte in Bio-Qualität an. Bestellt werden kann immer bis Mittwoch am Abend, am Freitag zwischen 16 und...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Trotz Rückgang: Eine Eigentumswohnung auf dem freien Markt in Linz, ist bei einem Quadratmeterpreis von 4.500 Euro für die meisten Menschen undenkbar. | Foto: RE/MAX Austria/C. Postl

Immer noch 4.500 Euro pro Quadratmeter
Preise für Eigentumswohnungen in Linz leicht gesunken

Eigentumswohnungen in Linz sind im vergangene Jahr billiger geworden, wie aus dem aktuellen Remax-ImmoSpiegel hervorgeht.  LINZ. Im Durchschnitt wurden Eigentumswohnungen um 6 Prozent günstiger, wobei sich die Preise auf rund 244.268 Euro einpendelten. Der Quadratmeterpreis lag bei 4.470 Euro. Trotz des Rückgangs ist Linz weiterhin einer der wichtigsten Wohnungsmärkte in Oberösterreich. Nur Linz-Stadt und Freistadt verzeichneten einen Anstieg der Verkaufsmengen im Vergleich zum Vorjahr, wobei...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Eva Wanik (Gösserbräu) und Stefan Baumgartner (Brauunion) laden in das gemütliche Ambiente des Gösser Bräu-Biergartens. Aber es gibt auch noch viele andere Welser Lokale, die mit speziellem Angebot locken. | Foto: Schmidberger

Drinks und Flair
Wels startet in die Gastgartensaison 2024

Die Innenstadt-Gastro läutet den Frühling ein – auch mit zwei neuen Lokalen und speziellen Angeboten. Es ist wieder Zeit kühle Drinks an lauen Abenden zu genießen. In Wels ist wohl für jede und jeden das Passende dabei. WELS. "Es ist wieder Zeit, ordentlich Vitamin D zu tanken", so Stefan Himmelbauer von der Bar "Mojo" am Welser Stadtplatz, denn: "Die Leute wollen wieder Sonne und Lebensgefühl." Darum hat für ihn die Gastgartensaison schon begonnen, und die Gäste können bereits jetzt im Freien...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
5:40

Eurovision Song Contest 2024
Kaleen im BezirksRundSchau-Interview

Die gebürtige Welserin Kaleen darf Österreich beim Eurovision Song Contest 2024 in Malmö vertreten. Die 29-jährige Popkünstlerin geht mit einem techno-inspirierten Pop-Track an den Start. Die BezirksRundschau durfte sie vorab für ein Interview besuchen. WELS, WIEN. Sie ist eine Popkünstlerin, die Gesang und Tanz energiegeladen verbinden kann: Die gebürtige Welserin Kaleen gilt als "authentisches Mulittalent". Nun darf die 29-Jährige ganz Österreich beim Eurovision Song Contest (ESC) in Malmö...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Einen aufregenden Vormittag erlebten rund 100 Schulanfänger der Kinderbetreuungseinrichtungen Garnisonstraße, Am Hartmayrgut und Reischekstraße.  | Foto: Stadt Linz
2

Spaß mit den Stars
Kindergartenkids kickten mit den Blau-Weiß Profis

Daran werden sich die Kids noch lange erinnern: 100 Kinder aus den Betreuungseinrichtungen Garnisonstraße, Am Hartmayrgut und Reischekstraße durften am Dienstag den Kickern des FC Blau-Weiß Linz einen Besuch abstatteten. LINZ. Im Rahmen der städtischen Bewegungsoffensive "Sport & Spaß mit den Stars" hatten die jungen Nachwuchstalente die Gelegenheit, ihre Idole aus der Bundesliga hautnah zu erleben. Die Kindergartenkinder konnten mit den Profis dribbeln, passen und sich jede Menge wertvolle...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ein paar Bestellungen gingen gut, dann klickten die Handschellen. | Foto: PantherMedia / skuji

Koks und Cannabis
16-jähriger ließ sich Drogen per Post schicken

Schuhe, Staubsauger, Bücher oder Koks: Es gibt nichts was man im Internet nicht bestellen kann und einem bequem von der Post bis an die Haustür geliefert wird. Das dachte sich auch ein Linzer Teenager und bestellte mehrfach Drogen.  Drogen per Post: Wochenlang hat sich ein 16-jähriger Ukrainer aus Linz, zahlreiche Drogenpakete aus Deutschland schicken lassen. Die Polizei kam dem Jungendlichen auf die Schliche und am 4. April klickten schließlich auf Anordnung der Linzer Staatsanwaltschaft die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Ausstellung "Kostenbarkeiten aus der Puppenstube" im Kulturhaus Kopfing zeigt von 27. April bis 26. Oktober 2024 einen Querschnitt über 200 Jahre Puppengeschichte. | Foto: Kulturzeit Kopfing

Ausstellung
Kulturhaus Kopfing zeigt "Puppenstuben-Kostbarkeiten"

Am 27. April 2024 eröffnet Kulturzeit Kopfing die Jahresausstellung 2024. "Kostbarkeiten aus der Puppenstube" präsentiert Querschnitt aus über 200 Jahren Puppengeschichte. KOPFING. Unter den ältesten Puppen aus der Zeit des Biedermeier sind auch Babys und Kinder zu sehen. Erstmals wurde damals die Kindheit als ein eigener Lebensabschnitt wahrgenommen und Kinderzimmer, Kinderbücher und kindgerechtes Spielzeug kam auf. Die Baby- und Kinderpuppen eroberten den Markt: Den kunstvoll bemalten...

  • Schärding
  • Michelle Bichler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Ensemble BachWerkVokal Salzburg eröffnet am Sonntag, 2. Juni, um 18 Uhr den Brunnenthaler Konzertsommer 2024 – sie geben damit ihre Brunnenthal-Premiere. | Foto: Michael Brauer
3
  • 2. Juni 2024 um 18:00
  • Barockkirche Brunnenthal
  • Brunnenthal

Brunnenthaler Konzertsommer 2024 – musikalische Reise ohne zu reisen

Beim 43. Brunnenthaler Konzertsommer gibt's 2024 wieder fünf hochkarätige Barockmusik-Konzerte in der Kirche Brunnenthal. Gleich zu Beginn wartet eine Premiere. BRUNNENTHAL. Das Ensemble BachWerkVokal Salzburg spielt am Sonntag, 2. Juni 2024, um 18 Uhr zum ersten Mal in der Brunnenthaler Barockkirche und eröffnet damit den Konzertsommer 2024. Unter der Leitung von Gordon Safari präsentieren das achtköpfige Vokalensemble und Instrumentalisten Werke von Johann Sebastian Bach und Vokalmusik von...

Der Veranstaltungsreigen im Rahmen des großen Polizeimusikfestivals wird auf neun ausgewählte Bezirke in Oberösterreich aufgeteilt – ein Konzert, das der Polizeimusik Tirol, findet am Stadtplatz Schärding statt. | Foto: BPK Schärding/Kirchberger
  • 5. Juni 2024 um 18:30
  • Oberer Stadtplatz
  • Schärding

Polizeimusik Tirol musiziert am Schärdinger Stadtplatz

SCHÄRDING. Das Polizeimusikfestival, an dem alle neun Polizeimusiken Österreichs teilnehmen, wird 2024 in Oberösterreich ausgetragen. Im Rahmen des großen Veranstaltungsreigens, der auf neun ausgewählten Bezirken des Landes aufgeteilt wird, findet auch in Schärding ein hochkarätiges Konzert statt. Die Polizeimusik Tirol ist am Mittwoch, 5. Juni 2024, zu Gast am Schärdinger Stadtplatz. Das Konzert unter der Leitung von Kapellmeister Michael Geisler beginnt um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei....

Bernhard Flieher ist gebürtiger Schärdinger und schreibt seit 1992 als Kulturredakteur für die Salzburger Nachricht. Wenn er nicht über Literatur oder Popmusik schreibt, radelt er und wenn er absteigt, schreibt er auch in Reportagen über das Leben als Radfahrer. | Foto: Marco Riebler
  • 6. Juni 2024 um 19:30
  • Kubinsaal am Schlosspark
  • Schärding

Lesung mit Bernhard Flieher: Ein Loblied auf das Fahrrad

SCHÄRDING. Bernhard Fliehers Buch „Das Fahrrad“ ist ein persönliches Loblied auf das Fahrrad. Es erweitere auf einfachste und nachhaltigste Weise unseren geografischen und gedanklichen Spielraum, so der Autor, der in Schärding geboren wurde und seit 1992 als Kulturredakteur für die Salzburger Nachrichten schreibt. Ein Unfall machte es Flieher für längere Zeit unmöglich auszufahren, also begann er nachzudenken – über die Effizienz und die Schönheit, über die Urahnen der Radgeschichte und über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.