2025

Beiträge zum Thema 2025

Die Vetreter der Gemeinden: Musikschulleiter Manfred Kreutzer, Bgm. Andreas Straßer (Echsenbach), Bgm. Ing. Nikolaus Noè-Nordberg (Windigsteig), Vize-Bgm. Dietmar Datler (Waidhofen-Land), Verbandsobfrau Bgm. Anette Töpfl (Vitis), Obfrau-Stellvertreter Bgm. Karl Elsigan (Schwarzenau), GR Daniela Gressl (Göpfritz an der Wild), Bgm. Guntmar Müller (Hirschbach), GR Romana Androsch (Groß Siegharts), Bgm. Harald Hofbauer (Dietmanns) und Bürgermeister Georg Marksteiner (Allentsteig). | Foto: Musikschule Vitis
3

Bestellung Verbandsvertreter
Musikschule Vitis startet aufregendes Jahr

Sitzung im Gemeindeverband der Musikschule Vitis - Bestellung der Vertreter der Verbandsgemeinden aus den Bezirken Waidhofen/Thaya und Zwettl. VITIS. Die neuen Mitglieder des Verbandsvorstandes und der Verbandsversammlung wählten dabei als Obfrau Anette Töpfl (Bürgermeisterin Vitis) wieder und als neuen Obfrau-Stellvertreter Karl Elsigan (Bürgermeister Schwarzenau). Die Musikschule VitisIn der Musikschule Vitis werden mehr als 30 Hauptfächer angeboten und die Schülerinnen und Schüler von 33...

Foto: Petra Pollak
156

Großer Festakt
Neue Bundesheer-Rekruten in Karlstein angelobt

Das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 aus der Allentsteiger Liechtensteinkaserne hielt die Angelobung der 48 Rekruten des Einrückungstermines April ab. Nationalrätin Martina Diesner-Wais (ÖVP) kam als Vertreterin von Landeshauptfrau Mikl-Leitner und der Militärkommandant von NÖ Brigadier Georg Härtinger war militärisch Höchstanwesender. KARLSTEIN. Bürgermeister Siegfried Walch (ÖVP) konnte weiters Nationalrat Alois Kainz (FPÖ), Landtagsabgeordnete Anja Scherzer (FPÖ), Bezirkshauptfrau...

Die Woche der Hofjause findet heuer zwischen 27. April und 4. Mai 2025 statt. | Foto: Maria Schlösinger
3

Qualität aus dem Waldviertel
Hofjause lädt wieder zum Genießen ein

Wenn der Frühling das Land in frischem Glanz erstrahlen lässt, laden rund 270 bäuerliche Betriebe in NÖ zur traditionellen Hofjause ein. Ob Buschenschank, Heuriger, Ab-Hof-Laden oder Direktvermarkter  - MeinBezirk hat die Events im Zeichen der Qualität, Geschmack und Gastfreundschaft im Waldviertel zusammengefasst. WALDVIERTEL. Die Traditionsveranstaltung des NÖ Bauernbundes möchte auch heuer zwischen 27. April und 4. Mai Regionalität auf den Teller bringen.  „Wir sind stolz auf unsere Heimat...

Beim Vortrag: Christof Kastner, Stefan Pollmann, Harald Oberhofer, Irene Brickner, Manuela Herzog, Cornelia Daniel und Thomas Arthaber (v.l.) | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
3

Waldviertel Akademie
Harald Oberhofer sprach über Trump & Co in Vitis

Firmenführung, Impulsvortrag und Podiumsdiskussion bei Pollmann in Vitis: “Trump & Co. - Worauf muss sich die Wirtschaft einstellen?” VITIS. Die Waldviertel Akademie organisierte gemeinsam mit dem Wirtschaftsforum Waldviertel am Standort der Firma Pollmann in Vitis, einen Abend zum Thema der derzeitigen Entwicklungen unter der Regierung von Donald Trump in den USA und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft - mit dem Fokus auf Europa. Nach einer Führung von Mitgliedern der Familie Pollmann...

Rund 120 Schülerinnen und Schüler erhielten einen umfassenden Einblick in die Ausbildungsschwerpunkte der Wirtschafts.Akademien.Waldviertel. | Foto: HAK Waidhofen/Thaya
2

Waldviertel
Ausbildungsschwerpunkte der Wirtschaftsakademien vorgestellt

Rund 120 Schülerinnen und Schüler erhielten in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Zwettl einen umfassenden Einblick in die Ausbildungsschwerpunkte der Wirtschafts.Akademien.Waldviertel. Die Veranstaltung bot den Jugendlichen eine wertvolle Orientierungshilfe, um ihre Entscheidung für die kommenden drei Jahre zu treffen. WALDVIERTEL. Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Jahrgänge der Handelsakademien im Waldviertel stehen aktuell vor einer bedeutenden Wahl: Welchen Schwerpunkt möchten...

Vorsitzender-Stellvertreterin Martina Dorfinger, Projektleiterin Corinna Volonte-van Gils, Projektleiterin Gabi Rochla und Vorsitzender Thomas Arthaber (v.l.) stellen das Jahresprogramm vor. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
2

Waldviertel Akademie
Extremsportler Christian Redl kommt nach Weitra

Waldviertel Akademie: Jahresprogramm 2025 und 41. Internationale Sommergespräche von 28. bis 31. August in Weitra, Gmünd, Groß Gerungs und Waidhofen/Thaya. WALDVIERTEL. Die Waldviertel Akademie lädt heuer zur Eröffnung der 41. Internationalen Sommergespräche zum Thema „Was braucht es für morgen?“ auf Schloss Weitra ein. Eröffnungsreferent ist im heurigen Jahr der Extremsportler, Weltrekordhalter, Speaker und Ozeanschützer Christian Redl. Veranstaltungen im FrühjahrDas Jahresprogramm der...

Isabel Pfefferkorn kommt in Begleitung nach Zwettl. | Foto: Fabian Tobias Reiner
3

Von Purcell zu Queen
Soaked in Colour gastiert am 5. April in Zwettl

Isabel Pfefferkorn und das Cello Quartett kommen am Samstag, 5. April 2025 um 19:30 Uhr mit einem Abendkonzert in die Aula der Sportmittelschule Zwettl. ZWETTL. Soaked in Colour beinhaltet eine Reise durch verschiedene Epochen der Musikgeschichte und Musikstile. Vier Celli und eine Sängerin sind die besondere Besetzung dieses Projekts. Der Wunsch, verschiedenste Stile einander gegenüberzustellen, diese sich gegenseitig beflügeln zu lassen und damit verschiedenste Zielgruppen anzuprechen, ist...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Konstantin Krammer, Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas, Sabrina Hackl, Liane Kainz-Wöchtl, Jürgen Zankl und Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Lukas Karl. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch auf die WIFI-Kurse zum Thema Künstliche Intelligenz sowie die KI-Akademie hingewiesen. | Foto: Nicole Karl
4

Künstliche Intelligenz
Einblicke begeistern Zwettler Jungunternehmer

In der Wirtschaftskammer Zwettl fand eine Veranstaltung zum Thema "Künstliche Intelligenz im Marketing" statt. Die Junge Wirtschaft lud ihre Mitglieder ein, sich mit den Einsatzmöglichkeiten von KI auseinanderzusetzen und praxisnahe Impulse für ihr eigenes Unternehmen mitzunehmen. ZWETTL. Den Auftakt bildete ein Impulsvortrag von Liane Kainz-Wöchtl, die Einblicke in die Nutzung von ChatGPT im Marketing gab. Dabei wurden Best-Practice-Methoden für das Training von KI sowie hilfreiche Tools für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Leopold Streicher (WIFI Waldviertel), Lukas Karl (Junge Wirtschaft), Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas, Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner, Peter Litschauer, Magdalena Maderthaner, Markus Schopper, Daniel Steininger, Veronika Steinberger, Claudia Haider-Maurer und Karina Hammerl | Foto: Daniela Höllrigl
3

Jungunternehmer
WK Zwettl lädt zum inspirierenden Erfolgsfrühstück

Die Bezirksstelle Zwettl der Wirtschaftskammer NÖ hat erneut ihr bewährtes Erfolgsfrühstück veranstaltet und damit Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer einen wertvollen Netzwerk- und Informationsraum geboten. ZWETTL. Im Rahmen der Gründungswoche lud Obfrau Anne Blauensteiner zu einem informativen Zusammentreffen, das weit mehr als ein gewöhnliches Frühstück war.  Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas betonte die Zielsetzung des Formats: „Wir möchten in entspannter Atmosphäre Einblicke in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das beliebte Stadtführer-Duo Christl & Helmut | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Am 6. April in Zwettl
Aktionstag der Stadtmauerstädte Niederösterreichs

Die Stadtgemeinde Zwettl ist Mitglied der Vereinigung Stadtmauerstädte Niederösterreich, alle elf historischen Städte laden zu einem gemeinsamen Aktionstag am Sonntag, 6. April 2025. ZWETTL. Die Stadtgemeinde Zwettl gestaltet im Rahmen dieses Aktionstages einen spannenden sowie kostenlosen Stadtrundgang unter dem Motto „Historische Nordfront – Zwettler Stadtmauer“. Das beliebte Stadtführer-Duo Christl & Helmut begleitet alle Interessierten – beginnend beim ehemaligen Stadtgraben beim Oberen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Donald Trump wie man ihn kennt. | Foto: Creative Commons (CC) https://ccnull.de/foto/donald-trump/1093556
7

Podiumsdiskussion in Vitis
Was bedeuten Trump & Co für unsere Wirtschaft?

Das Wirtschaftsforum Waldviertel veranstaltet am Dienstag, 8. April um 18 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema "Trump & Co. – Worauf muss sich die Wirtschaft einstellen?" im Pollmann Werk in Vitis im Bezirk Waidhofen/Thaya. VITIS. Harald Oberhofer, Professor für empirische Ökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien und Außenhandelsexperte am WIFO, informiert über die Auswirkungen der US-Politik unter Donald Trump auf die europäische Wettbewerbsfähigkeit – mit Fokus auf Binnenmarkt,...

Spende an Laura Muttenthaler | Foto: BVW
6

Benefizverein Waldviertel
Auktion, Spendenübergabe und Schulvorträge

Dem Benefizverein Waldviertel wurden 3.230 Euro von einer Auktion beim Clubwirt Martin Huber in Rappoltschlag überreicht. WALDVIERTEL. 1.500 Euro wiederum spendete der Verein mit Obmann Willi Stöcklhuber an der Spitze jeweils an Mario Berger und Laura Muttenthaler. Workshops, die der Verein mit jeweils 450 Euro sponserte, gab es zuletzt in den Mittelschulen Stift Zwettl und Ottenschlag mit dem Physiotherapeuten Hannes Gattringer. Das könnte dich auch noch interessieren: „Parkour und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Brigadier Christian Riener aus dem Bezirk Horn übernimmt das Kommando am Truppenübungsplatz Allentsteig. | Foto: ÖBH
6

Folgt Gaugusch
Horner Brigadier übernimmt Truppenübungsplatz-Kommando

In zielgerichteter Umsetzung der Mission "Vorwärts" kommt dem Truppenübungsplatz Allentsteig eine wichtige Rolle im Rahmen der allgemeinen Einsatzvorbereitung bezogen auf Ausbildungs- und Schießvorhaben zu. ALLENTSTEIG. "Ich freue mich, ab ersten April temporär den Truppenübungsplatz (TÜPL) Allentsteig zu führen und werde den von Oberst Gaugusch mit seinen Soldatinnen und Soldaten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfolgreich eingeschlagenen Weg nach bestem Wissen und Gewissen weiter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Informierten über die Zukunft der Gesundheitsversorgung im Waldviertel: Primar Hermann Reiter, Andreas Reifschneider und Franz Huber (v.l.). | Foto: Evi Leutgeb
3

NÖ Gesundheitspakt
Zwettl als Schwerpunktkrankenhaus im Waldviertel

Der von Experten entwickelte Gesundheitspakt der Landesagentur NÖ wird die Krankenhauslandschaft im Waldviertel grundlegend verändern. Die Landeskliniken Zwettl und Horn bleiben als Schwerpunkt-Krankenhäuser erhalten. Gmünd und Waidhofen erhalten neue Ausrichtungen. ALLENTSTEIG/WALDVIERTEL. Die Landesregierung und der Landtag werden das Konzept noch diese Woche beschließen. Die Pressekonferenz zur Gesundheitsversorgung im Waldviertel fand bewusst in Allentsteig statt. „Wir haben den Standort...

Schulungsleiter Robert Stein, Andreas Haag vom USC Jungwirth Rappottenstein, Andreas Dorr, vom ESV Schwarzenau und Konrad Tiefenbacher vom Freiwilligencenter NÖ (v.l.) | Foto: Michael Holzweber
3

Waldviertler Vereine
Schulung zum Thema Lebensmittelhygiene in Vitis

Wichtiges Wissen für Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre, Freiwillige und Ehrenamtliche vermittelte die vom Freiwilligencenter NÖ für alle Freiwilligen und Vereine organisierte Fachenquete. Zum Thema „Lebensmittelhygiene bei Veranstaltungen“ sprach Experte Robert Stein in Vitis. VITIS. Das Interesse war groß: Die Fachenquete „Lebensmittelhygiene bei Veranstaltungen“ im Gasthof Pichler war vollkommen ausgebucht. „Ein Zeichen, dass der Umgang mit den Hygienevorschriften den...

Mitzudiskutieren ist wichtiger Bestandteil der Mitmachkonferenz. | Foto: Ferry Kammerer
4

Bürgerbeteiligung
Waldviertler Mitmachkonferenz in Waidhofen/Thaya

Zur Waldviertler Mitmachkonferenz kamen 200 Interessierte im Stadtsaal Waidhofen/Thaya zusammen, um sich über Beiträge im Bereich Mobilität, Landwirtschaft & Ernährung, Zusammenleben, sozialer Zusammenhalt & Frieden zu informieren. WAIDHOFEN/THAYA. 30 unterschiedliche zivilgesellschaftliche Vereine und Initiativen haben ausgestellt und für Interessierte viele Fragen beantwortet. "Es ist nicht nur wichtig den Flyer einer Initiative kennenzulernen, sondern auch die Menschen, die dahinter stehen...

Foto: Daniel Schmidt
Video 85

Waldviertler feiern in Thaya
Das war Österreichs größer Faschingsumzug

Am Sonntag, 2. März trafen sich die Narren des Landes in Thaya im Waldviertel. Der Faschingsumzug 2025 mit mehr als 55 Gruppen konnte sich sehen lassen. THAYA-. Der größte Faschingsumzug Österreich ging im Waldviertel in der Marktgemeinde Thaya über die Bühne. Mein Bezirk war vor Ort und hat die besten Fotos vom Umzug und ein Video der Gruppen. Wer auch mit dabei war, die Fotos: Mit dabei am Faschingsumzug 2025 in Thaya Das könnte dich auch interessieren: Nikolaus Noé-Nordberg als Bürgermeister...

Christoph Arnhof, Willibald Hafellner, Kassier Mario Klopf, Teichrangerin und NÖ Karpfenprinzessin Michaela Altmann, Daniel Hofbauer, Marc Mößmer, Obmann-Stv. Andreas Kainz, Geschäftsführer Leo Kirchmaier, LK NÖ-Tierzuchtdirektor Andreas Moser, Obmann Ferdinand Trauttmansdorff, Bernhard Berger, Franziskus Seilern-Aspang, Schriftführer Georg Dirnberger, Josef Ploner, Florian Kainz, Casimir Habsburg-Lothringen, Georg Schuh, Karl Schmalzbauer, Gabriele Fischer-Ankern, Thadeus Salvator Habsburg-Lothringen, Ehrenmitglied Thomas Kainz und Markus Schlosser. | Foto: NÖ Teichwirteverband
3

NÖ Teichwirteverband
Teichwirte setzten auf Naturschutz und Markenbildung

Mitte Februar fand in der Waldschenke Schreiber bei Schrems die Vorstandssitzung des NÖ Teichwirteverbandes statt. Dabei wurden Maßnahmen in der Teichbewirtschaftung, des Naturschutzes sowie zu Erhöhung der Sichtbarkeit der Branche besprochen. WALDVIERTEL/NÖ. Der Obmann des NÖ Teichwirteverbandes, Ferdinand Trauttmansdorff, stimmte bei der Vorstandssitzung gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern die Aktivitäten für 2025 ab. Hausherrin und Karpfenhauben-Trägerin Doris Schreiber unterstrich dabei...

Andy Marek präsentiert das Programm 2025 | Foto: Andy Marek
5

Kabarett & Musik im Stadtpark
Andy Marek holt Stars nach Waidhofen/Thaya

Nach dem großen Erfolg in den vergangenen vier Jahren, gibt es auch heuer wieder die Veranstaltungsreihe „Kabarett & Musik im Stadtpark“ mit vielen prominenten Künstlerinnen und Künstlern, die nach Waidhofen/Thaya kommen. Am Mittwochabend,19. Februar, präsentierte Veranstalter Andy Marek im Stadtsaal im Beisein zahlreicher Gäste das Programm für seine Sommerbühne 2025. WAIDHOFEN/THAYA. Im Zeitraum von 3. bis 20. Juli wird es elf Veranstaltungen geben, an denen großartige Kabarettistinnen und...

Thomas Christen-Schandl, Alexander Koppensteiner, Nadine Gumpinger, Emily Schiegl, Luca Schiegl, Carina Bauer, Sonja Schindler, Franziska Schüszler-Prock, Ingrid Hahn, Emily Paul, Nina Haschka, Julia Ledermüller, Konstantin Boden, Theresa Steinbauer, Hannes Pany, Rebekka Haider Alexander Kainz, Isabella Haider-Weinstabel, Katharina Poppinger, Ben Gumpinger, Jan Gumpinger und Nicole Haider | Foto: LK Waidhofen/Thaya
3

In Waidhofen/Thaya
Allensteiger Jugendrotkreuz lernt Klinikalltag kennen

Die Kinder der Jugend-Rot-Kreuz-Gruppe Allentsteig nutzten einen Besuch im Landesklinikum Waidhofen/Thaya, um den Krankenhausalltag kennenzulernen. WAIDHOFEN/THAYA-ALLENTSTEIG. Im Mittelpunkt des Besuchs der jungen Gäste stand das Kennenlernen der Erstversorgung im Notfall, insbesondere die Abläufe in Ambulanz und Röntgen. So konnten die Kinder in der Ambulanz mit Thomas Christen-Schandl ihre Vitalparameter bestimmen und in die Rolle einer Ärztin bzw. eines Arztes schlüpfen, um einen Teddybären...

Anzeige
Survival-Tipps vom Experten | Foto: privat
2

Im Waldviertel
Mach auch du einen Survival-Trip mit Josef Jicinsky

Survival und Zelten sind mehr als nur Freizeitaktivitäten – sie sind eine Rückkehr zur Natur und eine echte Herausforderung für die eigene Widerstandsfähigkeit. Wer sich in die Wildnis begibt, sollte gut vorbereitet sein und einige grundlegende Fertigkeiten beherrschen. Und hier kommt Josef Jicinsky aus Raabs/Thaya ins Spiel. RAABS/THAYA. Survival bedeutet, sich in der Natur zurechtzufinden und mit begrenzten Ressourcen auszukommen. Dazu gehört das Finden von Trinkwasser, das Errichten eines...

Das Team heißt alle Interessierten am Tag der offenen Tür herzlich zur eigenen Kunstausstellung willkommen.  | Foto: Caritas Recycling Vitis
4

Vitis
Caritas-Ausstellungseröffnung: Kunst kennt keine Behinderung

Die Caritas Recycling Vitis lädt am 7. März um 9:30 Uhr zur Eröffnung einer Bilder- und Skulpturenausstellung in ihren Räumlichkeiten ein. VITIS. Die Künstlerinnen und Künstler der Einrichtung für Menschen mit Behinderung präsentieren gemäß dem Motto „Kunst kennt keine Behinderung“ in dieser Ausstellung ihre Gemälde und Skulpturen der Öffentlichkeit. Gemeinsames Kunstprojekt als HintergrundDie Bilder entstanden im Rahmen der Projektarbeit einer Praktikantin, die aus dem Bereich der bildenden...

Platz 1 Team: Landesbeirat der Landjugend Waldviertel Peter Stütz, Landesbeirätin der Landjugend Waldviertel Alexandra Haidl, Julian Topf, Anna Winterleitner und Mellanie Gallauner und Landesbeirat der Landjugend Waldviertel David Stefal (v.l.) | Foto: Landjugend Waldviertel
6

Waidhofen/Thaya
Gebietsentscheid Kegeln der Landjugend Waldviertel

Am vergangenen Freitag (31.1.) fand der Gebietsentscheid Kegeln der Landjugend Waldviertel in der Sporthalle in Waidhofen/Thaya statt. Die Veranstaltung lockte 92 Mitglieder aus verschiedenen Sprengeln des Waldviertels an. WAIDHOFEN/THAYA. Mit voller Konzentration und einer gehörigen Portion Ehrgeiz traten die 23 Teams an, um sich in packenden Duellen zu messen – jedes Team mit dem Ziel, am Ende ganz oben zu stehen. Ein Highlight des Abends war nicht nur der sportliche Wettbewerb, sondern auch...

Präsident Johann Pollak (RC Weitra), Präsident Robert Pollmann (RC Geras), Präsidentin Verena Rosenkranz (RC Zwettl) und Sekretär Alfred Raderer (RC Melk).bei der Spendenübergabe. | Foto: Rotaryclub Weitra
3

Waldviertler Familie
Rotaryclubs helfen nach einem tragischen Unfall

Sechs Rotaryclubs halfen zusammen, um eine Waldviertler Familie nach einem tragischen Unfall finanziell zu unterstützen. WALDVIERTEL/NÖ. Auf Initiative vom Rotaryclub Weitra wurde eine Familie, die im Bezirk Zwettl wohnt und einen Bezug zum Bezirk Gmünd hat, von sechs Rotaryclubs mit 6.000 Euro unterstützt. Ein Familienmitglied liegt nach einem tragischen Unfall im Wachkoma und wird nun zu Hause betreut. Die guten Kontakte der Rotaryclubs Weitra und Zwettl-Waidhofen/Thaya sowie von Assistent...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Eunike Grahofer | Foto: Eunike Grahofer
2
  • 9. Mai 2025 um 09:00
  • SONNENTOR Sprögnitz
  • Sprögnitz

Seminar „Rindenmedizin – die alte Apotheke der Holzfäller“

Sonnentor veranstaltet am Freitag, 9. Mai 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr in 3910 Sprögnitz 10, ein Seminar zum Thema Rindenmedizin – die alte Apotheke der Holzfäller und Knochenrichter mit der Waldviertler Bestsellerautorin Eunike Grahofer. SPRÖGNITZ. Die Rindenmedizin ist die traditionelle Volksmedizin der alten „Boalrichter“ – der Knochenrichter, der Holzknechte und der Hebammen. Die Rinde ist die „Haut“ des Baumes und der Sträucher, so verwendete man sie früher zur Hautpflege ebenso wie bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.