24 Stunden

Beiträge zum Thema 24 Stunden

Die hölzerne Kuh in Amras weist den Weg: Hier gibt es frische Milch.  | Foto: Lisa Kropiunig
6

Bauernprodukte
Durchgehend regional einkaufen, in Innsbrucks Hofläden!

Auch wenn Innsbruck nur noch wenige Bauernhöfe hat, gibt es doch ein gutes Angebot an Produkten aus der Region. Sei es der Hofladen oder der 24-Stunden Milch- und Eierautomat, wenn man in Innsbruck regional einkaufen will, kommt man auf seine Kosten und muss sich oft nicht mal an Öffnungszeiten halten.  INNSBRUCK.  Regional. Saisonal. Und super lecker! - Das sind die Produkte der Bauern in Innsbruck. Vom Hofladen bis zum Wochenmarkt ist alles dabei. Man muss nur wissen, wo. Außerdem gibt es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Gespräch, Beratung, Hilfe. Die Telefonseelsorge steht per Telefon, per Mail und Chat zur Seite. | Foto: Diözese Innsbruck
3

Telefonseelsorge Innsbruck
Ein Anruf genügt, um Hilfe zu bekommen

365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag. Die Telefonseelsorge Innsbruck ist rund um die Uhr für die TirolerInnen da. Der Jahresbericht 2022 zeigt, dass die Bevölkerung dieses Angebot auch gerne annimmt. Knapp 16.000 Anrufe aus Tirol konnten im vergangenen Jahr verzeichnet werden. INNSBRUCK. Die Telefonseelsorge Innsbruck ist da, um den Menschen zu helfen, und das jeden Tag, zu jeder Zeit und mit tollen Mitarbeitern. Rund 16.000 Anrufe sind 2022 bei der Telefonseelsorge eingegangen. 90 gut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Der Telfer Künstler Harry Triendl (Foto) wird zusammen mit dem Zirler Hannes Sprenger performen. | Foto: Oskar Wurm

24-Stunden-Performance mit Telfer Künstler
„24 Stunden - wir bleiben wach“

TELFS. 24-Stunden-BetreuerInnen arbeiten in Österreich unter prekären Bedingungen. Prekär ist auch die Lage jener Menschen, die diese Form der Unterstützung dringend brauchen. „Die Probleme sind zu vielschichtig, um auf diese Weise nachhaltig gelöst zu werden“, sagen Sonja Prieth und Klemens Wolf. Ein Jahr lang haben sie das Projekt 24 h. wir bleiben wach vorbereitet. Das Projekt „24 h. wir bleiben wach“ vom 19. November, 11:00 Uhr bis 20. November um 11:00 Uhr ist eine vielschichtige und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Initiative um auf die 24-Stunden-Betreuung aufmerksam zu machen. | Foto: WortKlangWelt

„Wir bleiben wach“
24-Stunden-Performance im BRUX

INNSBRUCK. Für viele alte Menschen ist eine 24-Stunden-Betreuung in Österreich der letzte Ausweg, um in der eigenen Wohnung bleiben zu können. Die Betreuer kommen meist aus Osteuropa und pendeln, weil sie in Österreich mehr verdienen als zu Hause. Doch sind die Probleme damit gelöst? „Wir bleiben wach“ ist eine vielschichtige künstlerische Performance, die von 19.11.2021 um 11 Uhr bis 20.11.2021 um 11 Uhr im BRUX Freies Theater Innsbruck (Wilhelm-Greil-Straße 23) 24 Stunden lang das Thema von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Blumenautomat in Ried i. Z.

RIED i. Z. (red). Wohin, wenn kurzfristig zum Geburtstag, für einen Besuch, für die Liebste ein Blumengeschenk benötigt wird? Wohin, wenn kurzfristig als Andenken aufs Grab eine Kerze oder Gesteck benötigt wird? Das Unternehmen Gartenbau Kerschdorfer hat in Ried (ehemals Blumenecke) einen Blumenautomaten installiert. Frischblumen und Gestecke 24 h rund um die Uhr aus dem Automaten. Frische ist garantiert, der Automat wird täglich frisch befüllt. Bequem zu jeder Tages- und Nachtzeit verfügbar –...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Anzeige

happy fitness

Wo: mitterweg, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck-Land
1 19

24-Stunden-Marsch

Einen ganzen Tag lang marschierten die TeilnehmerInnen des 24-Stunden-Marsches im Sellraintal. Unermüdlich und trittsicher ließen sie die kilometerlange Strecke hinter sich. Mit vollen Wasserflaschen und frisch eingeschmierten Wadeln machten sich 100 Wanderer auf den Weg ins Sellraintal. Dort startete am Freitag bereits zum zweiten Mal der 24-Stunden Marsch. Über 50 Kilometer haben sich die TeilnehmerInnen vorgenommen. Los ging es im Gemeindehaus in St. Sigmund, weiter nach St. Quirin, Gries im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • O H

24 Stunden für Gott

BEZIRK (red). In der österlichen Bußzeit bereiten sich die Christinnen und Christen auf die Feier des Todes und der Auferstehung Jesu durch persönliche Umkehr vor. Das Sakrament der Buße und der Versöhnung hat dabei einen unverzichtbaren Ort, um die Barmherzigkeit Gottes zu erfahren. Der Päpstliche Rat zur Förderung der Neuevangelisierung lädt heuer zum zweiten Mal zur Aktion „24 Stunden für Gott“ ein. Papst Franziskus wird am Freitag, dem 13. März 2015, um 17 Uhr im Petersdom diese Aktion mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

24 Stunden mit Gott in Außervillgraten

Der Päpstliche Rat lud heuer zur Förderung der Neuevangelisierung zum zweiten Mal zur Aktion „24 Stunden für Gott“. Papst Franziskus eröffnete die Aktion am 13. März im Petersdom mit einer Bußfeier. Auch Außervillgraten startet eine Woche später, am 20. und 21. März in die Aktion, neben der Firmlings- und Jugendwallfahrt am 20. März um 18 Uhr, stehen noch allerhand andere Aktivitäten am Programm. Am 21. März geht es schon um 6 Uhr mit dem Gang zur Stöcklkapelle (Treffpunkt Kirchplatz) mit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Weihnachten und das liebe Geld

Unter der Notrufnummer 142 ist die TelefonSeelsorge 24 Stunden am Tag erreichbar. Zu Weihnachten häufen sich bei der TelefonSeelsorge die Anrufe, in denen sich Menschen Sorgen machen, ob sie mit dem Geld im Hinblick auf Weihnachten auskommen. Geld bzw. mangelndes Geld ist ein häufiger Angstfaktor und Konfliktfaktor in der Vorweihnachtszeit. Das beginnt beim Klauen von kleinen Weihnachtsgeschenken im Drogeriemarkt, reicht über Streit mit der Verwandtschaft hinsichtlich des Wertes der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.