3D Drucker

Beiträge zum Thema 3D Drucker

Auf Expansionskurs: M&H-Prokurist Michael Lorenzer mit Geschäftsführer Patrick Herzig | Foto: Lueflight
3

Investition
Ilzer 3D-Druck-Pionier will mit neuer Anlage abheben

Die Ilzer M&H nimmt weiter Kurs auf die Luftfahrt: Dazu haben die Oststeirer aktuell in einen im DACH-Raum einzigartigen 3D-Metalldrucker investiert. ILZ. Die oststeirische M&H plant den Landeanflug auf die Flugzeugindustrie: Durch die Anschaffung eines innovativen 3D-Metalldruckers, eine sogenannte SLM 800, planen die Ilzer, verstärkt in der Luft- und Raumfahrt durchzustarten. „Durch die Anlage sind wir nun in der Lage, hochwertige, komplexe und individuelle Bauteile für Kunden aus...

Kooperation: Heinz Hollerweger (r.) - zwischen 2013 und 2016 CEO von Audi Quattro - steigt ins strategische Führungsteam rund um Geschäftsführer Patrick Herzig von M&H ein. | Foto: CS
3

"M&H" bremst die Krise aus
Bremsen für 780 PS Apollo-Supersportwagen kommen aus Ilzer 3D-Drucker

Im internationalen Formel 1-Zirkus ist das 3D-Druck-Know-how des Ilzer Unternehmens M&H schon längst nicht mehr wegzudenken – nun setzt das Unternehmen im exklusiven Automotive-Segment zum Überholvorgang an: Aktuell werden 3D-gedruckte Hightech-Komponenten für den internationalen Supersportwagenhersteller "Apollo" entwickelt, gefertigt und ausgeliefert. Die Krise bremsen die Ilzer mit dem spektakulären PS-Auftrag, Audi-Know-how und millionenschweren Investitionen aus. ILZ. Es sind hauchdünne...

Gehen völlig neue Wege in der Metallverarbeitung: Patrick Herzig (l.) und Robert Mauerhofer, Firmeninhaber von M&H. | Foto: WOCHE
2

Modernster 3D-Metalldrucker Österreichs
Die Pioniere des 3D-Metalldrucks

ILZ. Die M&H CNC Technik GMBH in Ilz nimmt österreichweit eine Vorreiterrolle beim 3D-Metalldruck ein. Seit 2003 ist die von den beiden Inhabern Patrick Herzig und Robert Mauerhofer im Jahr 1998 gegründete M&H CNC Technik GMBH im Industriepark Neudorf in der Marktgemeinde Ilz angesiedelt. Aktuell wird der Betrieb um eine 480 Quadratmeter große Halle erweitert. Der Maschinenpark mit zwei 3D-Metalldruckern und sechs CNC-Maschinen macht die räumliche Ausdehnung auf eine zweite Halle erforderlich....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.