Computer

Beiträge zum Thema Computer

Die Schüler und Schülerinnen wurden in Wien von OCG-Präsident Wilfried Seyruck ausgezeichnet. | Foto: Barbara Wirl
2

Schulwettbewerb
Biber der Informatik, Höchstpunktezahl erreicht

Über 55.900 Jugendliche aus ganz Österreich haben im November 2024 am Schulwettbewerb "Biber der Informatik" teilgenommen. Dabei hat ein knappes Prozent die Höchstpunktezahl erreicht. Jetzt wurden in Wien die Auszeichnungen überreicht. GLEISDORF. 435 Schülerinnen und Schüler wurden von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG), die den Wettbewerb seit 2007 jährlich in Kooperation mit der TU Wien durchführt, zu einer offiziellen Auszeichnung eingeladen. Diese fand am Mittwoch, 09. April...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Herzlich willkommen beim "Digital Point" im Marktgemeindeamt Gralla: Bürgermeisterin Tanja Fauland-Gratz mit den ersten Userinnen und Usern. | Foto: photoworkers.at
4

PC mit Internet-Zugang
Neuer "Digital Point" im Gemeindeamt Gralla

Um vor allem der älteren Generation bei Erledigungen am Computer zur Seite zu stehen, wurde im Marktgemeindeamt Gralla ein „Digital Point" - PC mit Internet-Zugang – eingerichtet. GRALLA. Die österreichische Bundesregierung hat sich dazu entschlossen, mit den Bürgerinnen und Bürgern – auch mit den älteren unter uns – fast nur noch online zu kommunizieren. Sanierungsbonus, Reparaturbonus, Ansuchen um diverse Unterstützungen, Zuschüsse usw. - alles läuft nahezu nur mehr übers Internet. Entweder...

Beim E-Sport nehmen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an professionellen Wettkämpfen in Computer- und Videospielen teil. | Foto: pixabay
Aktion 3

Ennstaler spricht über E-Sport
Gaming-Branche wird immer beliebter

Die Beliebtheit von E-Sport und Computerspielen ist in den letzten Jahren exponentiell angestiegen, wobei Millionen von Menschen auf der ganzen Welt sowohl als Zuschauerinnen und Zuschauer als auch als aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Events und Turnieren teilnehmen. Maximilian-Walter Esser vom E-Sports-Ennstal spricht über seine Begeisterung für Gaming. ENNSTAL. Die neueste GfK-Studie im Auftrag des Österreichischen Verbands für Unterhaltungssoftware (ÖVUS) enthüllt einen neuen Rekord:...

Diese Grafik zeigt die Entwicklung unseres jährlichen Stromverbrauches seit März 2007 Anhand monatlicher Ablesungen.

Ganz rechts erkennt man, dass nun der letzte Abwärtstrend gestoppt wurde, nachdem der historische Tief-Bereich von 750 kWh pro Jahr beim Stromverbrauch erreicht wurde.
5

Strompreisbremse - nein Danke!
Rekord-Stromverbrauch für das Jahr 2023!

Wozu dieser Beitrag?Dieser Bericht zum Stromverbrauch unseres 2-Personen-Haushaltes, der mehrmals jährlich aktualisiert wird, dient dazu, dass mehr Bewusstsein zum Thema vernünftige Stromverwendung im privaten Umfeld geschaffen wird. Bei diesem Beitrag geht es primär um die genutzten Möglichkeiten beim Thema Stromsparen, die jeder von uns hat. "...Als Kontext dazu bitte auch die Stromverschwendungen von öffentlichen Einrichtungen betrachten, über die ich schon seit 10 Jahren hier schreibe...."...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Anzeige
Horst Kaufmann ist IT Experte und berät sie gerne | Foto: KC Computer
4

Einfach Kasse
KC Computer in Gleisdorf ist der regionale IT-Partner

KC Computer ist regionaler Partner für Kassen und EDV Systeme. Die Schwerpunkte sind Kassensysteme, Kassen-Vermietungen, EDV-Wartung, Daten Sicherung, Netzwerk Lösungen, Computer Reparatur, Kopier und Drucker Lösungen. Kassen Support, auch Samstag und Sonntag. GLEISDORF. KC Computer in Gleisdorf bietet IT - Dienstleistungen und Kassasysteme an. Aktuell neu im Programm ist das Kassasystem von primasello. Vorteile sind, die Einfache Bedienung. Primasello ist einfach sowie intuitiv konzipiert und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Bernhard Engelmann
Im April 2023 setzte sich der Absturz bei unserem Stromverbauch natürlich weiter fort :-)
Mit einem aktuellen jährlichen Stromverbrauch von 924 kWh wurde ein neuer negativer Rekord erreicht.
5

924 kWh im Jahr
Juhuuu - Absturz beim Stromverbrauch geht weiter!

Wozu dieser Beitrag?Dieser Bericht zum Stromverbrauch unseres 2-Personen-Haushaltes, der monatlich aktualisiert wird, dient dazu, dass mehr Bewusstsein zum Thema vernünftige Stromverwendung im privaten Umfeld geschaffen wird. Bei diesem Beitrag geht es primär um die genutzten Möglichkeiten beim Thema Stromsparen, die jeder von uns hat. "...Als Kontext dazu bitte auch die Stromverschwendungen von öffentlichen Einrichtungen betrachten, über die ich schon seit 10 Jahren hier schreibe...." 924 kWh...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
2

Der Computer
Hier im Internet

Liebe Leute groß und klein kommt noch alle heut online. Hier haben wir die größte Hetz In der Welt des Internets. Hier siehst du alles, was dir gefällt Nur das Internet trägt das Etikett Es kennt die Wahrheiten über diese Welt Lass dich fallen in das Netz In die Welt  des Internets. ich bin  dein Vogel und zwitscher dir was In hundertvierzig Zeichen Längenmaß. Hast du nur zehn Freunde im Leben gar Ich biete dir eine Freundesschar Hier im Internet zählt die Quantität Ach mein liebes Internet...

Stromverschendung bei der AMS Geschäftsstelle  Graz Ost.
Auf diesem Bild sind 4 Verschwendungsbereiche ersichtlich.
Ganglicht, Foyerlicht, Infomonitor und Kunden-PCs.
Dieses Foto zeigt etwa ein Zehntel der gesamten Außenfläche der AMS-Geschäftstelle Graz Ost, die sich im Erdgeschoß befindet.
6

Beschämende Zustände in Graz
AMS Graz Ost verdoppelt Stromverschwendung

Rückblick Am 27. Juli 2022 erschien der Beitrag "AMS Graz Ost - 9 Jahre Stromverschwendung". In der Zwischenzeit ist nicht nur ein halbes Jahr vergangen, sondern die Stromverschwendung wurde beinahe verdoppelt. Danke MeinBezirk.at!Lieber MeinBezirk.at, vielen Dank, dass Sie diesen Beitrag weiterhin online lassen, und somit diesen wichtigen Hinweis zu mehr Nachhaltigkeit akzeptieren. Es kann auch sein, dass manche Einrichtungen der Republik Österreich und wichtige Personen im öffentlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Entwicklung unseres Stromverbrauchs.
Es werden jeweils die Verbräuche der letzten 12 Monate zusammengezählt und diese dann als fortlaufendes Jahr angezeigt.
1 5

Hohe Stromkosten - NEIN Danke!
30 Prozent Strom im Jahr 2022 eingespart

Wozu dieser Beitrag?Dieser Bericht zum Stromverbrauch unseres 3-Personen-Haushaltes, der monatlich aktualisiert wird, dient dazu, dass mehr Bewusstsein zum Thema vernünftige Stromverwendung im privaten Umfeld geschaffen wird. Bitte beachten Sie auch die anderen Mitteilungen von verschiedensten öffentlichen Einrichtungen dazu, die doch sehr "anders" sind. Bei diesem Beitrag geht es primär um die genutzten Möglichkeiten beim Thema Stromsparen, die jeder von uns hat. "...Als Kontext dazu bitte...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Entwicklung unseres jährlichen Stromverbrauches seit August 2006. Sehr deutlich ist der aktuelle Einbruch beim Stromverbrauch ganz rechts zu sehen. 
Die rote Linie im oberen Bereich ist der Webseite vom österreichischen Bundesministerium für Klimaschutz entnommen und zeigt "...den typischen Durchschnittsstromverbrauch..." an.
4 2 4

Hohe Stromkosten - nein DANKE!
Minus 68 Prozent beim Stromverbrauch

Wozu dieser Beitrag?Dieser monatliche Bericht zum Stromverbrauch unseres 3-Personen-Haushaltes dient dazu, dass mehr Bewusstsein zum Thema vernünftige Stromverwendung im privaten Umfeld geschaffen wird. Bitte beachten Sie auch die anderen Mitteilungen von verschiedensten öffentlicher Einrichtungen dazu, die doch sehr "anders" sind. Bei diesem Beitrag geht es primär um die genutzten Möglichkeiten beim Thema Stromsparen, die jeder von uns hat. Als Kontext dazu bitte auch die Stromverschwendungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die Energiekrise hat auch Einfluss auf den Stromverbrauch unseres sehr sparsamen 3-Personen-Haushaltes genommen.
Nachdem im Oktober 2021 noch 148,9 kWh Strom verbraucht wurden, ging es im Oktober 2022 auf 87,1 kWh zurück. 
Dies bedeutet ein Minus von 41,5 Prozent.
4 1 4

Hohe Stromkosten - nein DANKE!
Minus 41 Prozent beim Stromverbrauch!

Unser aktueller Stromverbrauch: 1.415 kWh Nachfolgend das montliche Update zum jährlichen Stromverbrauch eines 3-Personen-Haushaltes: Im Vergleich zum letzten Beitrag vom 13. Oktober 2022 ist unser jählicher Stromverbrauch von 1.477 kWh auf 1.415 kWh zurückgegangen. Während im Oktober 2021 noch 148,9 kWh verbraucht wurden, hat sich der Stromverbrauch im Oktober 2022 um 41,5 Prozent auf 87,1 kWh reduziert. Stromverbrauchs-AufstellungIn der Vergangenheit wurden viele Verbräuche mittels...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die grüne Linie dokumentiert eine Stromverbrauchsentwicklung wie sie sein soll:
Von März 2007 bis März 2017 ein 4-Personen-Haushalt, seit April 2019 ein 3-Personen-Haushalt.

Interessant ist die rote Kurve - hier ist der "durchschnittliche Verbrauch" für einen 3-Personen-Haushalt, wie er laut Statistik ist, dargestellt.
3

Hohe Stromkosten - DANKE
Stromverbrauchsbremse statt Stromkostenbremse

Nachdem die Österreichische Regierung weiterhin versucht unsere hohen Stromkosten mit Geld (neue Schulden) zu lindern, zeigt dieser Beitrag die andere Möglichkeit auf. Durch bewussten Stromkonsum zu sorgen, dass die Stromkosten niedrig bleiben, sollte eigentlich unser aller Anliegen sein! Interessen der WirtschaftWie bei vielen Entscheidungen wird auch leider beim Kapitel "hoher Strompreis" nicht nachhaltig fertig gedacht. Die Interessen der Wirtschaft nach möglichst hohem Absatz, und die...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
24-stündiges Dauerlicht beim Gang Nelkengasse. Ganz vorne biegt er dann nach rechts ab und folgt der Kalchbergergasse bis zu deren Einmündung in die Neutorgasse.
3 7

9 Jahre Unfähigkeit bei AMS
AMS Graz Ost - 9 Jahre Stromverschwendung

Wie alles beganIm Jahr 2011 investierte das Ams 70.000 Euro in die Weiterbildungs- maßahme Diplom Energieeffizienztechniker.  20 arbeitsuchende Personen wurden dabei zu Experten im Energiesparen ausgebildet. Es begann im Juni 2013Im Juni 2013 bemerkte ich beim AMS Graz Ost Einsparpotentiale und informierte im Juni das erste Mal die Verantwortlichen der AMS Geschätsstelle Graz Ost daüber. Kurz darauf gab es sogar ein persönliches Gespräch. Nach etwa 3 Wochen wurden die meisten Verschwendungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die technische Welt ändert sich rasant. Schülerinnen und Schüler der HAK Leibnitz gaben den Seniorinnen und Senioren kürzlich wichtige Tipps für die Arbeit auf dem Computer. | Foto: HAK
4

Praxis macht Schule
HAK Leibnitz gibt Leibnitzer Seniorenbund PC-Tipps

Zehn Schülerinnen und Schüler der 2BJ HAK Leibnitz standen dem Seniorenbund Leibnitz/Wagna unter ihrem Obmann Rudolf Hrubisek bei kniffligen Fragen in der Welt der Digitalisierung mit Rat und Tat zur Seite. LEIBNITZ/WAGNA. Die Welt der Digitalisierung fordert uns alle, und da ist kompetente Hilfe besonders wertvoll. Zehn Schülerinnen und Schüler der 2BJ HAK Leibnitz standen kürzlich dem  Seniorenbund Leibnitz/Wagna mit ihrem Wissen zur Seite und gaben wichtige Tipps für die Arbeit mit dem...

Direktor Josef Wieser übernimmt die leistungsstarken Geräte von Obmann Sackl-Gutruf. | Foto: Elternverein
3

BG/BRG Leibnitz
Elternverein übergibt neue Beamer an das Gymnasium Leibnitz

Seit Schulbeginn mussten die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen des B(R)G Leibnitz mit veralteten Beamern arbeiten. Der Elternverein des BG/BRG Leibnitz war sofort zur Stelle und spendete zehn neue Projektoren, die Obmann Thomas Sackl-Gutruf vor wenigen Tagen an Direktor Josef Wieser übergab. LEIBNITZ. Die Freude über die erfolgreiche Zusammenarbeit der Schulgemeinschaft ist groß. „Wir können uns seit Jahren auf die tatkräftige Unterstützung unseres Elternvereins verlassen. Viele...

Dank des Elternvereins und der Marktgemeinde St. Nikolai i.S., motiviertes Lernen mit iPads und Englischbüchern.  | Foto: VS St. Nikolai i.S.
2

Schwerpunktunterricht in der VS!
Hohe Motivation in St. Nikolai i.S!

Der Englischunterricht in der Volksschule gewinnt immer mehr an Relevanz. Im Sinne des lebenslangen Lernens wird es immer wichtiger früh eine solide Basis an sprachlichen Kompetenzen bei den Schülerinnen und Schülern aufzubauen. Geschichten und Bilderbücher sind dabei eine wertvolle Unterstützung des Unterrichts. In diesem Schuljahr durfte die Volksschule St. Nikolai im Sausal eine umfassende Sammlung an englischsprachiger Kinderliteratur ankaufen. So kann der Wortschatz, während des...

Freut sich über die Auszeichnung und setzt weiter auf nachhaltige IT: Das Compuritas-Team rund um Matthias Di Felice. | Foto: MeinBezirk.at
3

Energy Globe Austria mit steirischer Beteiligung
Grazer "Computer-Recycler" ausgezeichnet

Kürzlich wurde der Umweltpreis Energy Globe Austria 2021 vergeben. In der Kategorie Publikumssieger wurde das Engagement der Grazer IT-Experten in Sachen Nachhaltigkeit von Compuritas ausgezeichnet. Die Idee ist simpel und wurde seit 2009, dem Gründungsjahr von Compuritas in Graz, zigfach umgesetzt: Ein alter Computer wird generalüberholt, neu aufgesetzt und dann wieder vergünstigt in Umlauf gebracht. Letzteres im Idealfall im Rahmen eines Projekts mit sozialem Hintergrund, wo...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Die Schüler der MS Gleinstätten sind wahre IT-Experten. | Foto: KK
3

Modernste IT-Ausbildung und Infrastruktur an der MS Gleinstätten

Die unwiderlegbare Tatsache, dass Computer, Automatisierung, das Internet oder mittlerweile selbst künstliche Intelligenz (KI) einfach nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken sind und einer ständigen sowie rapiden Weiterentwicklung unterliegen, erfordert von uns allen fundiertes IT-(Informationstechnik) Wissen. Mit der Vermittlung und der begleitenden praxisorientierten Anwendung dieses IT-Basiswissens in der 5. und 6. Schulstufe sowie der ergänzenden Möglichkeit einer weiterführenden...

Schutz vor Computer- und Internetkriminalität zur Vorbeugung.  | Foto: Pixabay
1

Tipps und Tricks
Schutz vor Computer- und Internetkriminalität

Die Internetkriminalität nimmt deutlich zu. Immer mehr Betrugsmaschen sind im Umlauf. Mit einfachen Tipps kann man sich vor Gefahren schützen.  MURTAL/MURAU. Österreichweit gab es einen massiven Anstieg von Internetkriminalität. Vor allem in der Pandemie häuften sich die Fälle von Erpressung und Love Scamming (Bericht). Auch in unserer Region ist man vor Betrügern nicht sicher. "Bei uns sind derzeit betrügerische SMS mit einem Link im Umlauf sowie die klassischen Anrufe. Aber auch im Internet...

Digitale Maschinen wie diese bei TCM International in Stainz werden heutzutage mit Computern und Softwareprogrammen bedient. | Foto: Michl

Eine Deutschlandsberger Idee: Der digitale Fertigungstechniker als neuer Lehrberuf

Die Idee kommt aus Stainz, die Ausbildung beginnt 2022: Mit dem digitalen Fertigungstechniker gibt es einen europaweit neuen Lehrberuf.   Was tun, wenn Fachkräfte fehlen? Eine Möglichkeit: einen neuen Beruf in Leben rufen. Was einfach klingt, war natürlich ein langer Prozess: Schon 2018 dachten Manfred Kainz und Markus Temmel vom Stainzer Fertigungsunternehmen TCM International an eine neue Art der Ausbildung. „Das kann so nicht weitergehen, wir brauchen ein neues Berufsbild“, sagte Temmel...

Tobias Mayer und Johannes Liendl-Kröll (r.) sind zwei von vier IT-Ermittlern im Bezirk.  | Foto: WOCHE
Video 2

Cyberkriminalität im Vormasch
Von getürkten Shops bis hin zu Heiratschwindlern (plus Video)

Cyberkriminalität nimmt rasant zu – vier IT-Ermittler kämpfen in der Südoststeiermark dagegen an.  SÜDOSTSTEIERMARK. Im Internet lauern, wie wir alle wissen, viele Gefahren. Speziell durch das Social-Distancing während der Pandemie und der dadurch zunehmenden Zeit am Computer haben Kriminelle im Internet noch öfter zugeschlagen. In der Steiermark ist der Zuwachs im Bereich der Cybercrime-Delikte noch stärker ausgefallen als im Bundesschnitt. Im Detail ist die Zahl der Delikte von 3.020 Fällen...

Felix Grabler aus Deutschlandsberg hat das E-Sports-Turnier mit Informatik-Begeisterten Kolleginnen und Kollegen initiiert. Fortsetzung folgt. | Foto: Grabler
2 2 3

Schülerschaft der HTBLA Kaindorf veranstaltete die „Spring Games“
Zukünftige Computerexpertinnen und -experten messen sich im Online-Turnier

Die Schülerinnen und Schüler der HTBLA Kaindorf organisierten auf eigene Faust ein E-Sports-Turnier – ein Online-Wettbewerb mit Computerspielen. An den verschiedenen Spielen, die in der ganzen ersten Woche der Osterferien stattfanden, nahmen insgesamt rund 120 Schülerinnen und Schüler teil. Felix Grabler, dem 18-jährigen Schulsprecher, kam die Idee für das Event. KAINDORF. Felix Grabler aus Deutschlandsberg geht in die 4 CHIF der HTBLA Kaindorf und besucht den Informatikzweig. Seine Klasse...

Am 3. Mai startet der erste Teil des kostenlosen PC-Fortsetzungskurse in der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld. Eine Anmeldung ist bis 26. April möglich. | Foto: nowa

Hartberg-Fürstenfeld
Kostenloser PC-Fortsetzungskurs für Frauen

Kostenloser PC-Fortsetzungskurs für berufstätige Frauen in der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld ab 3. Mai. HARTBERG. In Kooperation mit dem Verein „nowa“ bietet die Frauen- und Mädchenberatung (FMB) Hartberg-Fürstenfeld wieder einen vierteiligen PC-Kurs an. Inhalt sind vertiefende Kenntnisse zu MS Word, Excel, E-Mail, Internet und online Tools. Die Kurse in den Räumen der FMB am Rotkreuzplatz 1 in Hartberg sind kostenlos. Alle Teilnehmerinnen erhalten eine Kursbestätigung. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.