3D Modell

Beiträge zum Thema 3D Modell

Diana Ortner (Dorferneuerung, Vorständin Abteilung Bodenordung), LA Katrin Brugger, LH Anton Mattle, LA Peter Seiwald und Bgm. Stefan Seiwald (v. li.) vor dem neuen 3D-Modell. | Foto: Johanna Bamberger
7

3D-Modell präsentiert
Marktgemeinde St. Johann im Maßstab 1:1.000

ST. JOHANN. Von abstrakten Daten zum anschaulichen Modell – in St. Johann wurde am 27. Juli in Zusammenarbeit mit der Dorferneuerung Tirol ein 3D-Modell der Marktgemeinde vorgestellt, das in Zukunft vielfältige Zwecke erfüllen wird. Zur Präsentation des Pilotprojektes waren neben Standort-Bürgermeister Stefan Seiwald auch Landeshauptmann Anton Mattle, LA Peter Seiwald, LA Katrin Brugger und zahlreiche Bürgermeister aus der Region anwesend. Umfangreiche Möglichkeiten Das 3D-Modell bietet laut...

Foto: © Dorling Kindersley Verlag

BUCH TIPP: "Flugzeuge - Mit großem 3-D-Modell. Zum Zusammenstecken. Mit über 70 Teilen"
Modellflugzeug zum Selberbauen

Wenn wir in Corona-Zeiten nicht mehr abheben können, könnten wir jedoch daheim davon träumen: Dieses Bastelbuch ist ideal für alle Modellbau-Fans, oder für jene, die mit diesem Hobby starten wollen. Es liefert eine Anleitung und Material für ein historisches 3-D-Modell ganz einfach zum Zusammenstecken (70 Teile). Mit dabei ist auch ein Heft mit spannendem Hintergrundwissen zur Luftfahrt. Ein perfektes Geschenkbuch! Dorling Kindersley Verlag, 16 Seiten, 12,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Naturereignisse verändern das Gelände (im Bild Grins). Anhand der vorhandenen sowie aktuellen Daten aus Laserscanbefliegungen lassen sich diese Veränderungen darstellen. Rot bedeutet Massenzuwachs, blau gekennzeichnet sind Abtragungen. | Foto: Land Tirol
2

Laserscanning 2.0 ermöglicht 3D-Modell

Tirol wird in den nächsten Jahren neu vermessen: Die Bezirke Landeck und Imst machen den Anfang BEZIRK LANDECK. Ob für die Planung von Bauvorhaben, Lawinensimulationen oder die Berechnung der Ausbreitung eines Hochwassers – ohne ein hochgenaues digitales Geländemodell geht nichts. Das Land Tirol bringt seine Vermessungsdaten aus der Luft nunmehr auf den neuesten Stand. „In den nächsten Jahren werden wir Tirol neu vermessen. In puncto Genauigkeit und Aktualität stellen wir mit unseren Daten...

LHStv Josef Geisler lässt sich vom Chef der Geoinformation Johannes Anegg (re.) zeigen, wo es in Grins infolge des Murereignisses Massenzuwächse (rot) oder Abtragungen (blau) gegeben hat. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Tirol wird neu vermessen: Die Bezirke Landeck und Imst machen den Anfang

Ob für die Planung von Bauvorhaben, Lawinensimulationen oder die Berechnung der Ausbreitung eines Hochwassers – ohne ein hochgenaues digitales Geländemodell geht nichts. Das Land Tirol bringt seine Vermessungsdaten aus der Luft nunmehr auf den neuesten Stand. „In den nächsten Jahren werden wir Tirol neu vermessen. In puncto Genauigkeit und Aktualität stellen wir mit unseren Daten Google Maps zwar jetzt schon in den Schatten. Wir wollen aber noch besser werden, denn die aus den...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.