50 jahre

Beiträge zum Thema 50 jahre

Die Betriebsseelsorger Karl Immervoll und Sabine Schopf sowie ÖGB-Sekretär Erich Macho schauen auf die 50-jährige Geschichte der Betriebsseelsorge zurück. | Foto: Wolfgang Zarl

Heidenreichstein
Betriebsseelsorger feierten 50-Jahr-Jubiläum

Mit einem Festakt feierten die Heidenreichsteiner Betriebseelsorger ihr 50-Jahr-Jubiläum. Dabei berichteten Betriebsseelsorger/innen über ihre Arbeit. HEIDENREICHSTEIN. Bei der Veranstaltung wurde betont, dass die „Betriebsseelsorge kein bisschen sein will“ und Ungerechtigkeiten in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft beim Namen nennen werde. Man sehe es als Auftrag von Papst Franziskus, „an die Ränder zu gehen“. Das verstehe die Betriebsseelsorge so, dorthin zu gehen, wo die Menschen...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Bild: v.li.: Hans Jörg Damm, Hermine Hackl, Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger, Louise Kienzl, Karlheinz Piringer | Foto: Teveli

50 Jahre Österreichische Naturparke

Anlässlich des Festaktes „50 Jahre Österreichische Naturparke“ in der ORANG.erie in Schönbrunn waren Vertreter vieler nationaler und internationaler Naturparke anwesend. Die Festrede hielt Bundesminister Dipl-Ing. Niki Berlakovich vom Lebensministerium. Bei dieser Feierlichkeit trafen einander Forstdirektor Dipl-Ing. Hans Jörg Damm, Direktorin Mag. Hermine Hackl, Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger, Dipl-Ing. Louise Kienzl und Karlheinz Piringer.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Im Bild: Vize-Präs. Obm. Bgm. Johann Thauerböck (Naturpark Mühlviertel), DI Thomas Böhm (ARGE Naturparke Burgenland), Vzlt. i.R. Karlheinz Piringer (Naturpark Heidenreichsteiner Moor), DI Günther Gamper (Amt der NÖ Landesregierung), Obm. Franz Grabenhofer (Naturpark Pöllauer Tal), GF Matthias Heiss (Verein Naturparke NÖ), DI Hannes Kunisch (Amt der OÖ Landesregierung), Mag. Otto Leiner (Amt der Tiroler Landesregierung), GF Franz Handler (VNÖ), Ing. Andreas PLACHY (Naturpark Buchenberg), Albert DORNER (Amt d | Foto: Wakonigg
2

Klausurtagung des Verbandes der Naturparke Österreichs 2012

Zur ersten 2-tägigen Klausurtagung im Jahr 2012 des Verbandes der Naturparke Österreichs trafen sich der Vorstand und die Koordinationsgruppe im Naturpark Rechberg. Es wurden die Projekte für das Jahr 2012, wie die NuP-Broschüre, die Ausbildung der Natur- und Landschaftsführer, die Aus- und Weiterbildung, Naturparkschule, Naturparkspezialitäten, Beschäftigungsprojekte sowie Leaderkooperationsprojekte besprochen. Ein Schwerpunkt war auch die Finanzierung des Verbandes. Weiters wurden auch die...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.