abhängigkeit

Beiträge zum Thema abhängigkeit

Auch der Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) kritisierte die EU-Entscheidung: "Es ist fahrlässig, Ziele für die Zeit nach 2030 festzulegen". | Foto: bnnetze.de
1

Die EU lernt nicht dazu
Ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen?

EU lernt nichts dazu: Ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen? Künftig sollen in der Europäischen Union nur noch Neuwagen verkauft werden, die im Betrieb einerseits keine Treibhausgase ausstoßen und andererseits setzt sie auf E-Mobilität. Die Regelung soll 2035 in Kraft treten. Darauf haben sich Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments geeinigt. Was ist mit der klimafreundlichen Nutzung von synthetischen Kraftstoffen, bei deren Produktion Treibhausgase gebunden werden? Warum schon...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Ernst Gödl, Stefan Pongratz, Josef Kurz, Harald Florian-Schaar und Waltraud Walch vor dem Gebäude der Nahwärme Dobl. | Foto: Edith Ertl
46

Dobl-Zwaring
Nahwärme Dobl liefert regionale, klimafreundliche Energie

In Dobldorf (Gemeinde Dobl-Zwaring) ging eine nachhaltige Alternative zu russischem Gas in Betrieb. Öffentliche Gebäude im Ortskern und das Pflegezentrum SeneCura werden von der Nahwärme Dobl klimafreundlich beheizt. Zum Einsatz kommen Durchforstungsholz, Wipfel, Äste und Rinden aus der Region. Am Samstag erfolgte mit coronabedingter Verspätung der Festakt samt Segnung der Anlage durch Diakon Franz Habith. Sichere Versorgung Die Geschäftsführer Josef Kurz, Stefan Pongratz und Harald...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Das Abrutschen in die Sucht wird von den Betroffenen meist nicht wahrgenommen oder verdrängt. | Foto: monticellllo / Fotolia

Gewisse Substanzen oder Gewohnheiten übernehmen die Kontrolle
Wenn ich nur nein sagen könnte

"Charakteristisch für eine Entwicklung hin zur Sucht ist der unbemerkte Übergang vom kontrollierten zum unkontrollierten Konsum", sagt Reinhard Dörflinger, Referent für Substitution und Drogentherapie der Ärztekammer für Wien. Typische Anzeichen sind ein unwiderstehliches Verlangen, Kontrollverlust sowie Vernachlässigung anderer Interessen. Süchtig kann man nach bestimmten Substanzen sein, etwa Zigaretten, Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen. Es gibt aber auch nicht stoffgebundene...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Kritiker behaupten, junge Menschen wüssten ohne Smartphone nichts mehr mit sich anzufangen. | Foto: iko - Fotolia.com
3

Smartphones: Sucht im Vormarsch

Unglaublich, aber wahr: Vor kurzem gab es noch gar keine Smartphones, heute sind viele davon abhängig. Es ist gar nicht so lange her, da waren Smartphones in ihrer heutigen Form noch undenkbar. Mittlerweile aber haben sehr viele Menschen eines der technischen Wunderdinge in ihrer Hosentasche. Immer häufiger kommen nun auch Kritiker zu Wort, die von einer Smartphone-Sucht sprechen. Wer regelmäßig Angst hat, dass der Akku zu Ende gehen oder das Datenguthaben ausgeschöpft sein könnte, ist...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.