Abriss

Beiträge zum Thema Abriss

5

Das Blumauer Haus in Gleisdorf ist Geschichte

Als Franz Perl im November 1913 einen Plan bei der Gemeinde Gleisdorf zur Errichtung eines Wohn- und Geschäftshauses einreichte, konnte niemand die wechselvolle Geschichte dieses Hauses erahnen. Das Haus Bürgergasse 44 wurde genau spiegelbildlich zum bereits seit 1907 bestehenden Wohnhaus (Nr. 42) errichtet. Eine Jahreszahl am mittleren Giebelfenster zeigte die Zahl 1914, offensichtlich das Fertigstellungsjahr. In den ersten Jahren nach seiner Errichtung war im Erdgeschoss das Kaffeehaus Rabl...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler

Abriss der Hütten bei den ÖBB-Gärten.

Abriss der Hütten bei den ÖBB-Gärten. Nun ist es fix. Der Abriss der Gartenhäuser und die Auflösung der Gärten der ÖBB Gartenanlagen – bis 31.12.2012 - ist nun beschlossen. So stellt sich der Einsatz der SPÖ für die Bürger in Mürzzuschlag dar. Die Anwesenheit bei irgendeiner Eröffnung (Schließungen sind momentan ohnedies in der Überzahl) mit Anzug und Krawatte und natürlich einem Gratisbuffet ist für die Genossen wichtiger als sich um die Anliegen und Wünsche der Bürger zu kümmern. Der Verlust...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Helmut Funk
57

Bruck Abbruch der Hochbrücke II

Weiter geht's mit den Abrissarbeiten an der Brucker Stadtumfahrung. Diesmal fiel der Beton direkt am Ostring und in der Nähe der Minoritenkirche. Fotos: Fotofrosch Wo: Ostring, Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Ziemlich rasch wurde in Bad Radkersburg nun auch auf österreichischer Seite das Grenzgebäude abgerissen. Der Platz soll eine Verkehrsinsel bleiben. Foto: WOCHE

Grenzstation wird eine Insel

Mit dem Abriss der Grenzstation Bad Radkersburg wurde die Europäische Union noch sichtbarer. "Jetzt kann man dort wieder atmen“, sind Bezirkshauptmann Alexander Majcan und Bürgermeister Josef Sommer froh, dass auch auf österreichischer Seite eine der letzten „Grenzbastionen“ dem Bagger und der Spitzhacke zum Opfer fiel. 1969 gemeinsam mit der Murbrücke von Bundepräsident Franz Jonas und Jugoslawiens Staatschef Tito eröffnet, wurde die Grenzstation Bad Radkersburg 1993 zu seiner zuletzt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.