Abt

Beiträge zum Thema Abt

1 2 30

Die Heilige Bernadette ...
BESUCH DER LOURDES - GROTTE HEILIGENKREUZ - Teil 2 - Mai 2021

Seit 2016 gibt es sie: die Heiligenkreuzer Lourdes-Grotte in der Naturfelswand neben dem historischen Schüttkasten. Egal zu welcher Tageszeit man hingeht: es sind so gut wie immer Menschen da. Unsere Lourdes-Grotte, deren Vorplatz jetzt neu und wunderschön mit Bäumen und Pflanzen gestaltet ist, hat sich zu einem kleinen Wallfahrtsort entwickelt. Wo Maria verehrt und zu ihr gebetet wird, da bekommt der Glaube Wurzeln und wird lebendig und stark. Wo Maria geliebt wird, da wird auch die Kirche...

  • Baden
  • Robert Rieger

Seitenstettner Altabt Berthold Heigl feierte seinen 75. Geburtstag

Der ehemalige Abt vom Stift Seitenstetten Berthold Heigl, ein geborener Mostviertler aus Ybbsitz, feierte am Freitag, 16.04.21 seinen 75. Geburtstag. Gefeiert hat der Pfarrer von Allhartsberg wo er seit 2017 tätig ist, aufgrund von Corona nur im ganz kleinen Kreis. Geplant ist eine Geburtstagsfeier im Rahmen der Eröffnung der Seitenstettner Gartentage (11. bis 13. Juni), so der amtierenden Seitenstettner Abt Petrus Pilsinger. Weiters ist auch eine Pilgerwanderung nach Mariazell im Beisein...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Abt Columban Luser freut sich über den Ausgang der Wahl.
 | Foto: Edga Knaack

Columban Luser als Abt wiedergewählt

Columban Luser bleibt Abt des Benediktinerstiftes Göttweig. GÖTTWEIG. Das Konventkapitel bestätigte am 25. März unter dem Vorsitz des Abtpräses der Österreichischen Benediktinerkongregation, Johannes Perkmann, Columban Luser in seiner Funktion durch Wiederwahl. 33 stimmberechtigte Mönche beteiligten sich an der Wahl, die nach einer gemeinsamen Festmesse zu „Verkündigung des Herrn“ in der Stiftskirche stattfand. Abtpräses Johannes Perkmann - er ist Abt der Salzburger Benediktinerabtei...

  • Krems
  • Doris Necker
3 33

Die Heilige Bernadette
BESUCH DER LOURDES - GROTTE HEILIGENKREUZ 12.12.2020

BESUCH DER LOURDES - GROTTE HEILIGENKREUZ 12.12.2020 Seit 2016 gibt es sie: die Heiligenkreuzer Lourdes-Grotte in der Naturfelswand neben dem historischen Schüttkasten. Egal zu welcher Tageszeit man hingeht: es sind so gut wie immer Menschen da. Unsere Lourdes-Grotte, deren Vorplatz jetzt neu und wunderschön mit Bäumen und Pflanzen gestaltet ist, hat sich zu einem kleinen Wallfahrtsort entwickelt. Wo Maria verehrt und zu ihr gebetet wird, da bekommt der Glaube Wurzeln und wird lebendig und...

  • Baden
  • Robert Rieger

Der neue Mann im Stift

Der ehemalige Prior des Benediktinerstiftes Göttweig übernimmt ab 22. September die administrative Leitung des Stiftes St. Paul. Im LAVANTTALER erzählt er von seinen Aufgaben und Zielen. Seine Heimat zu verlassen und an einem völlig anderen Ort einer neuen, großen Herausforderung entgegenzutreten, ist für die meisten Menschen kein leichtes Unterfangen. Noch schwerer wird das, wenn man ein Benediktiner ist. „Uns liegt das Beheimatet-sein im Blut. Für gewöhnlich bleibt man bis ans Lebensende in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Pater Martin (Clemens) Höfler wurde zum neuen Prior von Stift Rein gewählt.
1

Neuer Prior im Stift Rein

Nach der Wiederwahl von Pater Benedikt Fink zum Administrator von Stift Rein fand nunmehr auch die Wahl des Priors statt. Mit diesem klösterlichen Amt, das mit der Stellvertreterregelung gleichgesetzt werden kann, wurde Pater Martin (Clemens) Höfler betraut. Mit der Wahl von Pater Martin zum Prior geht Stift Rein den in den letzten Jahren praktizierten Weg, die Funktion des Wirtschaftsdirektors und des Priors in eine Hand zu legen. Pater Thomas Friedmann, langjähriger Wirtschaftsdirektor von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
1

Abt Petrus Pilsinger: "Es gibt auch noch was anderes"

Die BEZIRKSBLÄTTER im Gespräch mit dem Seitenstettner Abt Petrus Pilsinger. BEZIRKSBLÄTTER: Wo liegt in der heutigen Zeit die Bedeutung des Weihnachtsfestes? ABT PETRUS PILSINGER: Wir lesen in der Liturgie gerade ein Buch, das heißt "Mach's wie Gott, werde Mensch". Weihnachten ist das Fest der Menschwerdung Gottes. Er verzichtet auf sein Gottsein, damit er mit den Menschen leben und sie erlösen kann. Das ist genau auch die Spannung zwischen jenen, die in Überfülle leben und jenen in Armut....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Manfred Patzalt und Abt Petrus Pilsinger im Meierhof des Stifts Seitenstetten. | Foto: privat

Stiftsmeierhof Seitenstetten hat neuen Betreiber

SEITENSTETTEN. Das Stift Seitenstetten verpachtet mit 1. November den Gastronomiebetrieb „Stiftsmeierhof“ an die Patzalt Gastronomiebetriebe GmbH. Das Team um den Unternehmer Manfred Patzalt mit Peter Patzalt und Manuela Hösl, übernimmt mit der Bewirtschaftung des Stiftsmeierhofes auch die Vermietung des Festsaales. Damit ist die nahtlose Weiterführung der Veranstaltungen und Abwicklung aller bisher durch den Stiftsmeierhof zugesagten und vereinbarten Feste, Bälle, Hochzeiten, Feiern und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.