aderklaa

Beiträge zum Thema aderklaa

Stell dir vor...

Stell dir vor, du wohnst in einem ruhigen Dorf. Die Leute pflegen ihre Gärten auf dem Dorfanger und die Mütter oder Väter gehen mit ihren Kindern an der Dorfstraße spazieren. Und von heute auf morgen, als wäre ein Staudamm gebrochen, strömt ein tosender und Staub aufwirbelnder Verkehrsstrom durchs Dorf. 270 Autos pro Stunde. Und das, obwohl gleich nebenan die Bundesstraße dafür da wäre. Sie befördert täglich 26 000 Autos. Das ist genug. Mehr kann die Region nicht tragen. 270 Autos pro Stunde...

  • Gänserndorf
  • Maria Harbich-Engels
Aderklaaer appellieren an die Einsicht der Autofahrer, die Umfahrung zu wählen. | Foto: Seidl

Aderklaaer leiden trotz Umfahrung unter der Autoflut

Die prekäre Verkehrssituation entlang der B8 hat sich durch den Autobahnknoten Aderklaa dramatisch verschärft. ADERKLAA (ks). „Zwischen Aderklaa und Wagram andachtsvoll das Auge schweift…,“ heißt es in einem berühmten Gedicht, das die Gräuel der Napoleon-Schlacht bei Deutsch-Wagram beschreibt. Ein Gräuel ist auch vielen zeitgenössischen Pendlern die Autoschlange, die sich von der Autobahnabfahrt Knoten Aderklaa bis tief ins Herz Deutsch-Wagrams zieht. An fünf Tagen der Woche, morgens und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Das Navi kennt keine Gnade.

Sein einziger Auftrag ist es, Autofahrer möglichst rasch von A nach B zu bringen. Ohne Rücksicht auf Verluste. Ohne Rücksicht auf Wohngebiete, auf den Schlaf, die Lungen und die Sicherheit großer und kleiner Bewohner. Unlängst fuhr ein Reisebus mitten durch einen Bauernhof, weil das Navi es so wollte. Das Navi schlägt Schneisen in die Landschaft, es schneidet Dörfer entzwei, reißt Menschen aus dem Schlaf, die glaubten, ihr Haus an einem ruhigen Ort gebaut zu haben. Andere Menschen jedoch...

  • Gänserndorf
  • Maria Harbich-Engels
1

Aderklaa kommt unter die Räder

Nicht genug, dass einer der meistbefahrenen Straßen Ostösterreichs direkt an Aderklaa vorbeiführt. Nicht genug, dass die neue Autobahn in Sichtweite ist. Seit ihrer Eröffnung strömt morgends und abends auch noch dichter Verkehr mitten durch die Ortschaft und schneidet sie mitten entzwei. Das ist zuviel! In der Bevölkerung formiert sich Widerstand. Es wird nicht mehr hingenommen, dass sich in kürzester Zeit der Autoverkehr durch unser Wohngebiet mehr als verzehnfacht hat.

  • Gänserndorf
  • Maria Harbich-Engels
Veronique Teruel und Gabriele Schöfmann
8

Konzert für Cello und Klavier im Kulturhof Aderklaa

Ein unvergleichlich intensiver Abend. Cello und Klavier, von den Künstlerinnen Gabriele Schöfmann und Veronique Teruel kongenial zum Klingen gebracht: Musik, die unter die Haut ging. Anschließend konnte man bei gutem Wein und einem kleinen Imbiss gemeinsam mit den Musikerinnen den Abend ausklingen lassen.

  • Gänserndorf
  • Maria Harbich-Engels

Tänze für Violincello und Klavier im Kulturhof Aderklaa

Gabriele Schöfmann - Cello Véronique Teruel - Klavier Werke von J.S. Bach, Igor Rechin, und Chopin Den Abschluss bildet der "Grand Tango" von a. Piazolla. Anschließend kulinarischer Teil. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie es, in vertrauter Atmosphäre mit den Künstlern zu plaudern. Wann: 13.03.2011 19:30:00 Wo: Kulturhof Aderklaa, Aderklaa 34, Eßling, 2232 Aderklaa auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Maria Harbich-Engels
Seljalandsfoss
12

Wiederholung: Mit Pickup und Zelt durch Island

Familie Harbich besuchte mit ihrem Pickup die Insel der Wikinger.Sie standen am Krater schlafender Vulkane, badeten in heißen Quellen im Gebirge, sahen Wale springen, gingen durch die Allmännerschlucht, die die Grenze zwischen den tektonischen Platten von Amerika und Europa darstellt und fotografierten Eisberge am schwarzen Sandstrand. In diesem Land steht immer irgendwo ein Regenbogen, sei es über einem gigantischen Wasserfall, über einem Gletscher so groß wie Niederösterreich oder über...

  • Gänserndorf
  • Maria Harbich-Engels
2011 durchstarten mit dem neuen Kursprogramm des BFI NÖ, kostenlos anzufordern unter 0800 / 212 222. | Foto: BFI NÖ

BFI NÖ bietet Berufsabschluss als Ordinationsgehilfe an!

Sie arbeiten in einer Ordination und haben noch keine profunde Ausbildung, oder möchten im medizinisch/verwaltungstechnischen Bereich arbeiten? Dann ist die Berufsausbildung zum Ordinationsgehilfen des BFI NÖ genau das Richtige für Sie! „Die staatlich anerkannte Ausbildung wird nach den gesetzlichen Richtlinien der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Sanitätshilfsdienste durchgeführt“, erklärt BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl. Sie umfasst gesetzlich 135 Unterrichtseinheiten und...

  • Bruck an der Leitha
  • Magazin NÖ
Bernhard Vass (Viola da Gamba) | Foto: Wolfgang Garhöfer piks.at
1 7

Frühbarocke Weihnacht in Aderklaa

Frühbarocke Weihnacht in Aderklaa Am 11. Dezember 2010 fand in Aderklaa im Kulturhof ein Kunstgenuss der besonderen Art statt. Ein hochkarätiges Ensemble bestehend aus Karin Heinisch (Blockflöte), Friedrich Harasleben (Blockflöte), Svatava Kaufmann (Cembalo), Bernhard Vass (Viola da Gamba) und Jörg Stelling (Sprecher) gaben frühbarocke Werke von Reichwein, Picchi, Locke, Turini, Young, Uccellini und Praetorius zum Besten. Die meist heiteren Lesungen zwischen den Stücken rundeten dieses wirklich...

  • Gänserndorf
  • Robert Sedlak

Das war der Winterazauber 2010

Eine nie dagewesene Besucheranzahl strömte zum Winterzauber 2010 nach Aderklaa. Für wenige Stunden war das Dorf in voradventlichen Zauber gehüllt. Zu Beginn bot der Süßenbrunner Chor besinnliche Lieder zur Einstimmung. Die diesjährige Weihnachtsgeschichte ließ manches Auge feucht werden. Sie war dem Sternthalerhof gewidmet, für den der Reingewinn der Veranstaltung gespendet wird. Der Bürgermeister Franz Schlederer wies besonders darauf hin, dass dieses voradventliche Fest von den Aderklaaer...

  • Gänserndorf
  • Maria Harbich-Engels
Hoffnung auf Verkehrsberuhigung

Dörfer sollten als Wohnbereiche respektiert und geschützt werden!

Nach der Nebenfahrbahn wurde nun auch die Hauptstraße von Aderklaa neu asphaltiert. Gleichzeitig erfolgte ein Rückbau. Die Ortsbevölkerung erhofft sich dringend eine Verkehrsberuhigung. Seit der Eröffnung der Autobahnauffahrt bei Süßenbrunn ist der Verkehr durch den Ort nämlich auf ein vielfaches angestiegen. Die Menschen hier sehen das als Bedrohung ihres Lebensraumes an und verweisen darauf, dass die B8 als Ortsumfahrung geplant wurde und dieses auch bleiben soll. Aggressiver Durchzugsverkehr...

  • Gänserndorf
  • Maria Harbich-Engels

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.