Advent

Beiträge zum Thema Advent

Da Muata ihr Kletznbrot

I woaß net, wia die Muata tuat, ihr Kletznbrot is´ holt so guat, dass d´ollaweil grod essn kunnst und andern kaum a Stückl gunnst. I han ihr zuagschaut oft ban Mochn und han ön Ofn gricht zan Bochn Und han brav gwart va lauta Freud, bis ghoaßn hot: Hiaz is´s so weit! Di Muata nimmt den großn Loab, schaut umadum no af sei Farb: Wohl, wohl, es war schon d´rechte Hitz! Drauf mocht si mit an Messerspitz Drei Kreuzln of dös Labl dran und schneid´t dös Brot bedächti an. Da Vota kriagt ön erschtn...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
Ich wünsche Euch einen wunderschönen Adventsonntag!
24

3. Adventsonntag!

Wo: Stephansdom, Stephansplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie Ott
Nikolaus auf der Kutsche
25 39 24

Der Nikolaus war da!

Der Nikolaus auf seiner Kutsche, begeisterte die vielen Kinder in der Grazer Altstadt. Die vielen Süßigkeiten in seinem großen Nikolosack, waren natürlich auch sehr begehrt. Wo der Nikolaus seine Köstlichkeiten verteilte, versammelten sich sofort viele Kinder, um auch einen Blick auf den Nikolaus zu werfen. Wo: Hauptplatz Graz, Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: unbekannt
7 23

8. Dezember – Fest der Erwählung Mariens

Maria wurde erwählt, die Mutter des Erlösers zu sein. Im Lukasevangelium erscheint Maria ein Engel und verkündet ihr die Botschaft. Dieser Tag wurde im Kirchenjahr zum Feiertag ernannt. Heute hat Profitgier den Marienfeiertag zum Einkaufstag entfremdet. Freilich hört man überall: Arbeitsplätze müssen erhalten bleiben, die Wirtschaft muss angekurbelt werden, die geschätzten Umsatzzahlen müssen erreicht werden! Aber haben wir nicht schon genug? Es gibt den langen Einkaufssamstag, die Geschäfte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
Liebe Grüße, wünsche Euch eine wunderschöne Adventszeit!
34

Advent!

Wo: hafen, Piran auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
2

ADVENTMARKT

Wie jedes Jahr, weihnachtet es auch heuer wieder bei STEIRASCHAF am BIOHOF von Familie Dobaj ind Lind bei St. Veit am Vogau.Viele Hobbykünstler aus der Region bereichern diese Veranstaltung mit ihren weihnachtlichen Kunstwerken. Geschenke für Groß und Klein finden sie in den Ausstellungsräumen des Hofladen`s. Steirababy - die neue Babykollektion aus Bio Stoffen - Design by Michaela Egger. Hanf Glühmost, Märchenerzähler, Kinderschminken und Basteln....... Am 8. Dezember wird Patrizia...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christa Dobaj
31

1. Advent

Wo: Hauptplatz Graz, Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
9 29 53

Mariazeller Adventmarkt

In der Basilika Mariazell befindet sich in den Turmkammern, die alte Mariazeller Krippe und die Schatzkammern. Erwerben sie als sinnvolles Weihnachtsgeschenk, die Bausteine für die Erhaltung und Restaurierung der Basilika Mariazell. Besuchen sie die Kerzengrotte, an der Rückseite der Basilika und Entzünden sie ein Licht für den Frieden auf dieser Erde. Ein kleiner Fußweg zur Mechanischen Krippe, lohnt sich auf jeden Fall. Die Krippe hat 130 bewegliche Figuren und ist eine wundervolle...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marie Ott
5 44

ADVENT

Ein Gedicht von Elli Michler (deutsche Lyrikerin 1923 - 2014) Vier Kerzen Eine Kerze für den Frieden, den wir brauchen, weil der Streit nicht ruht. Für den Tag voll Traurigkeiten eine Kerze für den Mut. Eine Kerze für die Hoffnung gegen Angst und Herzensnot, wenn Verzagtsein unsren Glauben heimlich zu erschüttern droht. Eine Kerze , die noch bliebe als die wichtigste der Welt: eine Kerze für die Liebe, voller Demut aufgestellt, daß ihr Leuchten den Verirrten für den Rückweg ja nicht fehlt, weil...

  • Stmk
  • Murtal
  • Gabriele Haingartner
1 12 5

Die stille Zeit

Die Adventzeit leidet darunter, dass Vieles nicht echt und ehrlich ist. Jede Form der Gefühlsduselei und des Kitsch hat in der Vorweihnachtszeit Hochsaison. Die rot blinkenden Elche sind im Grunde nur das sichtbare Zeichen der inneren Leere. Punsch, Kaufzwang und Terminwahn drängen sich vor die wertvolle Zeit, vor das liebevolle Miteinander. Die Amerikanisierung mag vielleicht lauter, blinkender und amüsanter sein - aber es ist nicht echt und nicht ehrlich. Die Traditionen und Bräuche sind in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
14 10 5

STILLEZEITGEDICHT

ADVENT ADVENT Und jeder rennt Die stille Zeit steht am Beginn doch nicht bei jedem steht der Sinn nach Einkehr und Gemütlichkeit. Am Weihnachtsmarkt gleich um die Ecke da stehen zu bestimmten Zwecke ganz viele Leute beeinand – es zeigt uns der Geruch schon an, was man hier alles trinken kann! Laut erschallen Weihnachtslieder Alle Jahre sieht man wieder was die Menschen hier erfreut in der schönen Weihnachtszeit: Pommes und gestrickte Socken, Bauernkrapfen, Bratwurst locken! Handschuh, Schal und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber
4 12

Herbergsuche

Am 8. Dezember war das Fest der Erwählung Mariens als Mutter des Erlösers. Eine Woche vor dem Hl. Abend beginnt der alte Brauch der „Herbergsuche“. Ein Marienbild wird von den Teilnehmern unter Gebeten von Haus zu Haus getragen. Es ist ein sehr stimmungsvoller Brauch, da die Herbergsuche abends mit Laternen vonstatten geht. Kommt die Gruppe zum nächsten Haus, wird draußen angeklopft. Dann singen die Hausleute: „Wer klopfet an?“ und draußen wird geantwortet: „Ach zwei gar arme Leut“ – und weiter...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber
10 4 21

Adventzeit

Jetzt sind wir schon mitten drin im Adventda habe ich mir gedacht, eigentlich gehören Adventfotos dazu und sagte zu mir - nimm dir jetzt endlich die Zeit und such welche aus . Grauslich verkühlt, da hat man Zeit und deshalb wünsche ich euch viel Freude beim Durchblättern meiner Bilder. Eine schöne Zeit..... Wo: Hauptplatz Graz, Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Christine M. Kipper

Schaubrauchtum – II

Wie den heutigen Tageszeitungen „Kleine Zeitung“ und „Kronen Zeitung“ zu entnehmen ist, kam es wieder einmal zu einem „Zwischenfall“! Es war allerdings keine offizielle Veranstaltung, weil die Klaubaufe keinem Verein angehören, er- klärte eine Polizeibeamtin, im Grunde wisse jeder, der daran teilnimmt, um das Risiko (Zitat: „Kronen Zeitung“). Fest steht, dass die Identität des Perchtenläufers unbekannt ist und sich auch schwerlich noch feststellen lassen wird. Und der sogenannte „Zwischenfall“?...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber
5 7

Zum A d v e n t

Zum Advent! Bleib einmal stehn und haste nicht und schau das kleine stille Licht. Hab einmal Zeit für dich allein zum reinen Unbekümmert sein. Lass deine Sinne einmal ruhn und hab den Mut zum gar nichts tun. Lass diese wilde Welt sich drehn und hab das HERZ, sie nicht zu sehn. Sei wieder Mensch und wieder Kind und spür, wie Kinder glücklich sind. Dann bist von aller Hast getrennt, du auf dem Weg hin zum A d v e n t. (Autor unbekannt)

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Johanna Huber
5 2

Advent – die „stille Zeit“

Alle Jahre wieder kommt die Zeit des Advents! Leise rieseln die Weihnachtslieder über die eiligen Kunden in den Supermärkten Jauchzet, frohlocket der Handel preiset die Tage der Superumsätze! Ihr Kunden kommet, damit süßer die Kassen klingeln! Oh du fröhliche, selige Einkaufszeit! Still, still, still, weil das Kindlein …… was ist davon geblieben? Dass die Hektik der Vorweihnachtszeit für manche Berufe als Stress ausartet, wird vergessen. Das Wohlstandsdenken hat die Menschen fest im Griff und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber
2 4

Brauchtumsgebäck

Keine Zeit des Jahres ist so reich an brauchtümlichen, religiösen und abergläubischen Handlungen wie die Wochen vor Weihnachten. Ursprünglich waren die Weihnachtsbäckereien Heilbrote, ausgestattet mit sämtlichen Kultmerkmalen. In der Quatemberwoche, das ist die letzte Woche vor Weihnachten, wurde in jedem Haushalt das sogenannte Klang- oder Schlüsselbrot gebacken. Von der Teigmasse her ist es ein gewöhnlicher Weißbrotteig. Seine magische Wirkung erhält das Brot in Verbindung mit dem Schlüssel...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber
1

Brauchtum und Speisen in der Adventzeit

In diesen dunklen Tagen, in denen meist das nasskalte Wetter vorherrscht, beginnen die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest. Der Sinn der Adventzeit ist heute zumTeil in der Hektik und im Trubel der Konsumwelt vielerorts vergessen worden. In der Art, wie wir die Adventzeit begehen, spiegelt sich unser Lebensstil wider. Über den Sinn und Unsinn mancher Zeiterscheinungen werde ich nächstes Mal schreiben. Es ist auch die Zeit, in der verschiedene Brauchtumsspeisen zubereitet werden. Zur...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.