Adventstadt Leoben

Beiträge zum Thema Adventstadt Leoben

Musikschuldirektor Heinz Moser am Cello und Pianist Helmut Iberer im verschneiten Leobener Adventdorf. | Foto: Freisinger

Eintritt mit 2G-Nachweis
Leobener Adventdorf öffnet am 15. Dezember

Kunsthandwerk, Punsch und stimmungsvolles Rahmenprogramm LEOBEN. Das Adventdorf am Leobener Hauptplatz öffnet, verspätet durch den Lockdown, nun am Mittwoch, dem 15. Dezember. Die Marktstände können von Montag bis Samstag von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag von 13 bis 19 Uhr besucht werden. Ab Freitag, 17. Dezember, geht auch die Gastronomie in Betrieb. Das Adventdorf hat bis zum 23. Dezember 2021 geöffnet. Eintritt mit 2G-NachweisAm Eingang des Adventdorfes beim Lichterbogen wird der 2G-Nachweis...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Leobener Adventmarkt in stimmungsvoller Kulisse. | Foto: Katharina Wassler/ Citymanagement

Leobener Adventzauber ab 26. November

In "abgespeckter" Form findet der Leobener Weihnachtsmarkt von 26. November bis 23. Dezember am Leobener Hauptplatz statt. LEOBEN. Mit einer Mischung aus liebevoll gestaltetem Kunsthandwerk, weihnachtlichen Gaumenfreuden, exquisiten Geschenkideen und einem stimmungsvollen Rahmenprogramm soll der Leobener Adventzauber, der von 26. November bis 23. Dezember am Leobener Hauptplatz einzieht, die Herzen von Jung und Alt höherschlagen lassen. Der Zugang zum Adventdorf am nördlichen Teil des...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Thomas Wohltran, Daniela Czubik (Citymanagement Leoben), Robert Herzog (GF Tourismusverband Leoben), Bürgermeister Kurt Wallner, Günter Leitner (GF Citymanagement) und Künstlerin Katharina Wassler (v.l.).
 | Foto: Freisinger
10

Advent
Leobener „Minimundus“ begeistert Jung und Alt

LEOBEN. Leoben ist um eine Attraktion reicher – seit dem ersten Adventwochenende begeistert das Leobener Adventdorf mit Nachbauten bekannter Leobener Sehenswürdigkeiten am Hauptplatz. Die Idee, einen werbewirksamen Auftritt des vorweihnachtlichen Kunsthandwerksmarktes zu schaffen, der die reizvolle Leobener Innenstadtarchitektur widerspiegelt, wurde vom Leobener Citymanagement bereits Anfang des Jahres geboren. Mit der Umsetzung betraut wurden Katharina Wassler und Maria Birbamer Zott, die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Der weihnachtliche Torbogen am Leobener Hauptplatz.  | Foto: Freisinger
2

Advent 2020
Leobener Hauptplatz in weihnachtlichem Glanz

Die Adventstadt Leoben öffnet wie jedes Jahr ihre Pforten und doch läuft in diesem Jahr vieles so ganz anders als gewohnt. LEOBEN. Damit der Leobener Adventmarkt trotz fehlender Punschhütten, Ringelspiel und Riesenrad nichts von seinem Zauber einbüßt, hat sich die Stadt Leoben mit Citymanagement und Tourismusverband einige besondere Überraschungen überlegt. Dazu gehört ein imposanter, zwölf Meter breiter und acht Meter hoher Torbogen, der sich über das nördliche Ende des Hauptplatzes spannt....

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Verleihung des Leobener Stadtwappens: Bürgermeister Kurt Wallner, Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer und Vizebürgermeister Maximilan Jäger. | Foto: Freisinger
8

Neujahrsempfang
Leoben: Neues Wappen und viele neue Pläne

LEOBEN. Der Vogel Strauß im roten Schild, der ein Hufeisen im Schnabel und eines mit dem rechten Fuß hält, ist das Motiv des Leobener Stadtwappens. Eine Urkunde vom 18. September 1298 ist der erste Hinweis auf ein von der Stadt Leoben verwendetes Siegel dieser Art. Allerdings wurde im Zuge von Archivrecherchen entdeckt, dass der Formalakt für das offizielle Führen des Wappens laut Gemeindeordnung fehlt. Mit der Verleihung des Leobener Stadtwappens durch Landeshauptmann-Stellvertreter Michael...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Anna Wassler schlüpft in der Vorweihnachtszeit wieder in die Rolle des Leobener Christkinds."
2

Adventstadt Leoben: Wo das Christkind zu Hause ist

LEOBEN. Das Weihnachtsdorf öffnet am Freitag, dem 28. November, um 10 Uhr seine Holzhütten, wie immer am Hauptplatz, im heimlichen „Wohnzimmer" der Stadt Leoben. Die offizielle Eröffnung mit dem Leobener Christkind findet um 17 Uhr auf der Weihnachtsbühne statt. Geöffnet ist das Weihnachtsdorf von Montag bis Samstag von 10 – 19 Uhr, Sonntag 13 – 19 Uhr; die Gastronomie immer bis 22 Uhr. "Jede Stadt, die sich als Handels- und Tourismusstadt bezeichnet, muss in der Vorweihnachtszeit attraktive...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Gaube

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.