Fichte

Beiträge zum Thema Fichte

Wenn der Wind die Pollen fliegen lässt, ist das unübersehbar. | Foto: Sonja Hochfellner
8 9 3

Staubiges Ereigniss
Der "Waldrausch" ist im Gange

Gelbe Staubwolken allerorts, Ablagerungen auf den Fahrzeugen und allen anderen Oberflächen im Freien. Der "Waldrausch", der alle drei bis vier Jahre stattfindet, beschert uns nach dem Saharastaub erneut massive Staubwolken. WindblütlerDer Volksmund nennt es "Waldrausch", wenn von den Tannen, Kiefern und Fichten durch Wind die Pollen ausfliegen. Pollenflug würde man es deshalb allgemein nennen. Auch Nadelholz hat eine Blütezeit. Weil sich diese Pollen meist durch den Wind verbreiten bezeichnen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Der Christbaum am Leobener Hauptplatz wurde vom Team des Wirtschaftshofes und der Firma Brandl aufgestellt. | Foto: Gaube
15

Leoben: Ein Christbaum steht am Hauptplatz

LEOBEN. Viele vorweihnachtliche Veranstaltungen müssen coronabedingt ausfalllen, aber der Weihnachtsbaum am Leobener Hauptplatz bleibt eine fixe Größe. Im wahrsten Sinn des Wortes, denn die mächtige Fichte ist 20 Meter hoch. Der Leobener Christbaum kommt heuer vom weltweit führenden Leiterplattenhersteller AT&S. Der Baum stand auf dem Firmengelände in Leoben-Hinterberg beim Eingangsportal. PunktlandungGefällt und aufgestellt wurde der Christbaum von den Mitarbeitern des Wirtschaftshofes der...

Den Christbaum auszusuchen ist und war schon immer ein besonderer Akt. | Foto: Fam. Hübler
11 10 4

Zur Weihnachtszeit
Wie der Christbaum den Weg ins Wohnzimmer fand

Heute kann sich niemand mehr ein Weihnachtsfest ohne Christbaum vorstellen. Neben dem Adventkranz und der Krippe gehört er für viele Menschen einfach dazu. Wie dieser festlicher Brauch, der heute für uns normal ist zu uns kam, hier ein kleiner Überblick. UrsprungBereits im Mittelalter war es üblich, zu besonderen Festlichkeiten Bäume zu schmücken. Den Überlieferungen nach wurde einer der ersten „Weihnachtsbäume“ ca. 1419 von einer deutschen Bäckerschaft aufgestellt. Damals noch ohne...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
25

Adventstadt Leoben
Das Christkind kann kommen

LEOBEN. Groß und mächtig steht er da, der Weihnachtsbaum auf dem Leobener Hauptplatz. Die schmucke Fichte ist 20 Meter hoch, rund 50 Jahre alt und stammt aus dem Kleinen Gößgraben. Johann Lamprecht hat heuer den Christbaum der Stadt Leoben gespendet, die Transportkosten übernahm die Mayr-Melnhof Forstverwaltung mit Forstdirektor Norbert Weber. Die Anlieferung des sechs Tonnen schweren Baumes erforderte vom Transportteam der Firma Brandl großes Geschick. Gemeinsam mit den Mitarbeitern des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.