Agrana Gmünd

Beiträge zum Thema Agrana Gmünd

Kartoffelverarbeitung im Agrana-Werk Gmünd | Foto: AGRANA - apa/schedl
2

Agrana
Geringere Kartoffelliefermenge durch Hitze und Trockenheit

Die Stärkekampagnen bei Agrana laufen auf Hochtouren. Bis Ende Dezember werden rund 180.000 Tonnen Stärkekartoffeln verarbeitet. GMÜND/Ö. Seit vergangener Woche laufen in allen drei österreichischen Agrana-Stärkefabriken die Verarbeitungskampagnen auf Hochtouren. Am 14. September startete die Stärkekartoffelkampagne im Werk in Gmünd. Sie wird in der zweiten Dezemberhälfte abgeschlossen sein. Aufgrund der ungünstigen Witterungsbedingungen mit Hitze und Trockenheit in den Sommermonaten und der...

Metalltechniker mit dem Hauptmodul Maschinenbautechnik. | Foto: AGRANA
2

AGRANA Gmünd
Die Lehre ist fit für die Zukunft

Agrana Gmünd bietet drei Lehrberufe, die mit diversen Hauptmodulen an die moderne Industrie angepasst sind. GMÜND. Agrana wurde im Jahr 1988 als Dachgesellschaft für die österreichische Zucker- und Stärkeindustrie gegründet. Am Standort in Gmünd werden Stärkeprodukte auf höchstem Niveau mit modernen und umweltschonenden Methoden hergestellt. Ab Sommer 2021 bietet Agrana am Standort Gmünd wieder insgesamt drei Lehrberufe, die mit diversen Hauptmodulen an die moderne Industrie angepasst sind. Die...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Enten sausten für den guten Zweck durch den Schwemmkanal. | Foto: AGRANA
1 2

„Ente gut, alles gut“
Erstes AGRANA-Entenrennen für den guten Zweck

Scheckübergabe an das Ambulatorium Förderzentrum Gmünd GMÜND (red). Im August fand im Kartoffelstärkewerk Gmünd im Rahmen des Mitarbeiterfestes das erste AGRANA-Entenrennen für den guten Zweck statt: Im Schwemmkanal, durch den ansonsten nur Kartoffel geschleust werden, schwammen cirka 1.000 Badeenten, die die Mitarbeiter vorab „erwerben“ konnten, um den Sieg. Die Einnahmen aus dem „Entenverkauf“ wurden von der Geschäftsleitung der AGRANA Stärke aufgestockt. So ergab sich die runde Summe von...

Foto:  AGRANA_APA/Schedl

Agrana startet Kartoffelfaser-Produktion

Neues vielseitiges Produkt für Lebensmittel zeichnet sich durch Ballaststoffreichtum und geringen Kalorienwert aus. Hundertprozentige Kartoffel-Rohstoffverwertung wird erzielt. GMÜND (red). AGRANA startet in dieser Woche in der Kartoffelstärkefabrik in Gmünd mit der Veredelung von Kartoffelfasern zu einem hochwertigen Ballaststoff mit geringem Kalorienwert. Ballaststoffe sind unverdauliche Bestandteile in unserer Nahrung und unverzichtbar für eine gesunde Ernährung. Sie gelten als schnelle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.