agrana

Beiträge zum Thema agrana

Agrana-Werk in der Ukraine wurde stillgelegt. | Foto: Agrana
2

Krieg in der Ukraine
Agrana hat Produktion in Ukraine stillgelegt

+++28.2.2022+++ Update: „Die Produktion ist aktuell stillgelegt. Morgen wird über die weitere Vorgangsweise je nach aktueller Lage entschieden. Wir beobachten die Situation weiter sehr genau und sind auf verschiedene Krisenszenarien vorbereitet. Wo notwendig werden Lieferpläne angepasst oder Kunden aus anderen Standorten beliefert.“, sagt AGRANA CEO Markus Mühleisen. AGRANA hat einen Krisenstab aufgesetzt, um auf die weiteren Entwicklungen möglichst schnell reagieren zu können – mit Priorität...

Josef Schuberth, Werksleiter AGRANA-Pischelsdorf
Marion Török, Bürgermeisterin Zwentendorf
Marina Fischer, Bezirksstellenleitung Rotes Kreuz Atzenbrugg, Werner Schlachtner, Unterabschnittskommandant Feuerwehr Zwentendorf
Sebastian König, Samariterbund Traismauer | Foto: AGRANA

Agrana Pischelsdorf
Desinfektionsmittel für Zwentendorf, Rotes Kreuz und Feuerwehr

ZWENTENDORF (pa). Vor dem Hintergrund der Corona-Krise ist das am AGRANA-Standort Pischelsdorf (Bezirk Tulln) produzierte Bioethanol seit kurzem auch für die Herstellung von Desinfektionsmitteln zugelassen worden. Neben der Lieferung des hochprozentigen Alkohols an Großabnehmer der weiterverarbeitenden Desinfektionsmittelindustrie hat AGRANA nun selbst die Herstellung von Flächen- und Handdesinfektionsmitteln begonnen. Mit einem Teil der Produktion versorgt das Unternehmen kostenlos...

Die AGRANA Praktikantinnen in der Zuckerabpackung. | Foto: AGRANA

Wiener Zucker und mehr
Der süßeste Ferialjob Niederösterreichs: Praktikant bei AGRANA

33 Ferialpraktikanten helfen am AGRANA Standort Tulln unter anderem iM zentralen Zuckerlager mit. Mit derzeit rund 440 Mitarbeitern ist AGRANA am Standort Tulln ein ständig wachsender Betrieb. Die Zuckerfabrik Tulln ist zugleich auch Hauptsitz der AGRANA Zucker GmbH. Hier verarbeitet AGRANA je nach Ernteertrag im Herbst/Winter täglich rund 12.000 Tonnen Zuckerrüben. In Tulln befindet sich auch das zentrale Zuckerlager, in dem alle in Österreich im Handel erhältliche Zuckersorten der Marke...

Thomas Buder: "Es gibt genügend Beispiele von Unternehmern, die mit einer Lehre gestartet haben!" | Foto: Buder
2

NÖAAB: "A Lehr bringt mehr!"; Kultur soll künftig in Ausbildung einfließen.
Handwerk hat "goldenen Boden"

ZENTRALRAUM. Die Lehre ist ein europäisches Erfolgsmodell, der Zusammenhang mit betrieblicher Ausbildung und der Berufsschule bildet die perfekte Basis mit dem Ergebnis, dass exzellente Fachkräfte emporgebracht werden. Ein wichtiger Aspekt, sowohl in der Bildung jedes Kindes als auch in der Gesellschaft, ist Kultur. Derzeit werde dieser Aspekt im Vergleich zu berufsbildenden mittleren und höheren Schulen und allgemeinen höheren Schulen kaum in die duale Ausbildung eingegliedert, deswegen wird...

AGRANA Aufsichtsratsvorsitzender Erwin Hameseder, NÖ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Generalsekretär Josef Plank vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus sowie AGRANA Generaldirektor Johann Marihart. | Foto: AGRANA/Martina Draper

Grundsteinlegung für 100 Millionen Euro Projekt

Standort Pischelsdorf im Tullnerfeld: Verdoppelung Weizenstärkeproduktion mit zweiter Linie PISCHELSDORF (pa). Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern AGRANA hat heute am Standort der Bioraffinerie in Pischelsdorf im Tullnerfeld in Anwesenheit von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Grundstein für eine zweite Weizenstärkeanlage gelegt. Mit einem Investitionsvolumen von rund 100 Mio. Euro verdoppelt AGRANA die Weizenstärkeproduktion, erweitert damit die Gesamtverarbeitungskapazität am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.