Agrar- und Genussolympiade

Beiträge zum Thema Agrar- und Genussolympiade

Den ersten Platz erreichten Hannes Meißel und Chiara Weißensteiner von der Gruppe St. Stefan ob Stainz. | Foto: Landjugend Bezirk Deutschlandsberg
12

Landjugend Bezirk Deutschlandsberg
Agrar- und Genussolympiade mit Bezirkssensenmähen

Ende August stellten elf Teams aus den Landjugendortsgruppen des Bezirks Deutschlandsberg ihr Wissen bei der "Agrar- und Genussolympiade" in St. Martin im Sulmtal unter Beweis. Bei insgesamt zehn Stationen wurden Rätsel zu Themen wie alternativen Ernährungsformen, Gräsern, Leguminosen bis hin zu Steinobst gelöst und das Allgemeinwissen auf die Probe gestellt.  ST. MARTIN IM SULMTAL. Bei der Geschicklichkeitsstation sowie beim parallel laufenden Sensenmähwettbewerb waren nicht nur das Geschick,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Markus Buchebner und Mathias Rinnhofer (hockend) sind die Landessieger in der Agrarolympiade.

Agrar- und Genussolympiade
(Olympisches) Gold für die Langenwanger Landjugend

Anfang Oktober ging der Agrar- und Genussolympiade Landesentscheid in der Fachschule Halbenrain-St. Martin in der Südoststeiermark über die Bühne. Dabei durften sich die Langenwanger Markus Buchebner und Mathias Rinnhofer über Gold freuen.  LANGENWANG/HALBENRAIN. 33 Teams aus der ganzen Steiermark bewiesen unlängst, dass die Landjugendlichen als Profis in den Bereichen ProduzentInnen- und KonsumentenInnenwissen top drauf sind. In Zweierteams traten 66 Landjugendliche bei der Agrar- und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Spannend war das Sensenmähen im Rahmen der Agrar- und Genussolympiade auf der Wiese der Familie Schilcher-Kernöl Brauchart.

 | Foto: Landjugend
9

Landjugend
Agrar- und Genussolympiade in St. Peter im Sulmtal

Am Wochenende hat die Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Bezirk Deutschlandsberg inklusive Sensenmähen in St. Peter im Sulmtal stattgefunden. Dabei haben Magdalena Kappel und Hannes Meißel gleich einen Doppelsieg eingefahren. ST. PETER IM SULMTAL. Die Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Bezirk Deutschlandsberg hat im Europadorf St. Peter im Sulmtal stattgefunden. Dabei stellten die Jugendlichen ihr Wissen bei insgesamt neun Stationen unter Beweis. Vom steirischen Apfel, Gemüseanbau...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das Beachvolleyball-Turnier der Bezirkslandjugend im Halbfinale | Foto: Landjugend
14

Landjugend Bezirk Deutschlandsberg
Unsere Landjugendlichen sind voller Tatendrang

Nach der langen Pause und den vielen Online-Veranstaltungen während der Corona-Pandemie sind unsere Landjugend-Gruppen froh über persönliche Treffen. Da kann es auch ganz schön heiß hergehen, ein Streifzug durch die vielen Aktivitäten. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG.  So hieß es beim Bezirks-Beachvolleyballturnier „Baggern, Pritschen, Schwitzen“. "Zwölf Teams kämpften um die begehrten Stockerlplätze", weiß Veronika Pölzl, Leiterin der Bezirks-Landjugend. Den Sieg sicherte sich das Team aus...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Klemens Lienhart, Manuel Friedrich. Martin Fließer, Katharina Fuchs und Lukas Fassl bei der Siegerehrung. | Foto: Prietl
2

Landjugend trumpfte mit Wissen auf

In Frohnleiten fand die Agrar- und Genussolympiade der Landjugend statt. In Zweierteams stellte die Jugend an sechs Stationen ihr landwirtschaftliches Produzenten- und Konsumentenwissen unter Beweis. Sattelfest zeigten sich die Teilnehmer bei Fragen zum Gemüse- und Obstbau, zur Arbeitssicherheit oder zu alternativen Verpackungsmöglichkeiten. Bei einer Geschicklichkeitsstation galt es Kniffeliges zu lösen. Den Sieg holten sich Martin Fließer und Manuel Friedrich von der Ortsgruppe Eggersdorf....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Sophie Riemer und Bernhard Lanner aus der Ortsgruppe Mautern konnten bei der Genussolympiade Gold für den Landjugendbezirk Leoben gewinnen.  | Foto: KK

Agrar- und Genussolympiade
Ein besonders "genussvolles" Gold für den Landjugend-Bezirk Leoben

Vergangenen Samstag ging unter strengen Sicherheitsmaßnahmen der Landesentscheid der Agrar- und Genussolympiade in Hartberg über die Bühne.  LEOBEN, HARTBERG. In Zweierteam traten die insgesamt 46 Landjugendliche bei der Agrar- und Genussolympiade in der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Kirchberg am Walde in Hartberg-Fürstenfeld an, um ihr Wissen rund um agrarisches Produzenten- und Konsumentenwissen unter Beweis zu stellen. Während sich für die elf Teams der Agrarolympiade alles um die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Das Siegerteam aus Weiz: Stefanie Stanzer und Romana Ederer von der LJ Leska mit dem Bezirksvorstand. | Foto: LJ

Weizer Landjugend trug die Agrar- und Genussolympiade aus

Nach einem Frühling und Sommer voller Onlineveranstaltungen war es am 12. September endlich wieder soweit: Die Landjugend Bezirk Weiz lud zur Agrar- und Genussolympiade beim Moarhofhechtl (Fam. Schrenk). Die Landjugend-Teilnehmer, aufgeteilt in Kleingruppen, erhielten eine sehr interessante Betriebsführung und bekamen zahlreiche wichtige Informationen rund um den ALMO, die Hühner und Freilandeier sowie die Herstellung von Nudeln. Bei der Betriebsführung war besondere Aufmerksamkeit gefragt, da...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Teilnehmer mussten an unterschiedlichen Stationen ihr Wissen und Können unter Beweis stellen.  | Foto: Landjugend Bezirk Weiz (3)
3

Landjugend stellt ihr Wissen über Landwirtschaft unter Beweis

Beim Bezirksentscheid Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Bezirk Weiz, der am 21. September am Bio Bergbauernhof Heinz in Thannhausen stattfand, stellten 29 Teams ihr Wissen über Landwirtschaft und Lebensmittel unter Beweis. Nach einer Betriebsführung von Gottfried Heinz mussten die 58 Jugendlichen in zweier Teams insgesamt fünf Stationen mit verschiedenen Aufgaben bewältigen. Dabei mussten sie Fragen rund um die Themen Heilpflanzen und Essbares aus dem Wald, Fisch und Verarbeitung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Team Steiermark: Bundesleiterin der Landjugend Österreich Julia Saurwein, Landesleiter der Landjugend Burgenland Dominik Weber, Präsident der Landwirtschaftskammer Burgenland, Nationalratsabgeordneter Nikolaus Berlakovich, die Sieger Martin Schnuppe und Stefan Dohr, Landtagsabgeordneter Walter Temmel, Landesleiterin der Landjugend Burgenland Angela Hiermann und Bundesleiter der Landjugend Österreich Martin Stieglbauer aus St. Martin i.S. | Foto: Moritz-Benedikt Strasser
2

Silber für unsere Landjugendlichen im Bundesentscheid

Benjamin Unterkofler und Andreas Bernhard von der Landjugend-Ortsgruppe Groß St. Florian holten sich sensationell Silber in der Agrarolympiade. Bereits zum zehnten Mal wurde am vergangenen Wochenende der Bundesentscheid Agrar- und Genussolympiade ausgetragen – und das bei bester Stimmung an der Landesberufsschule Pinkafeld im Burgenland. Landjugendliche aus ganz Österreich bewiesen dabei praktisches Knowhow und Wissen rund um die Land- und Forstwirtschaft bzw. die verschiedensten Lebensmittel...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Christoph Oswald war mit der Sense am schnellsten. | Foto: LJ Modriach
2

Landjugend: "Gemischtes Duo" war olympiareif

Eva Oswald und Günter Bäck gewannen die Genussolympiade der Landjugend in Modriach. Beim Sensenmähen gewann Christoph Oswald. In Edelschrott-Modriach mussten sich die Zweier-Teams bei der Genussolympiade im Stationsbetrieb zu landwirtschaftlichen Produzentenwissen und Lebensmittel-Konsumtenwissen beweisen. Es wurden Themen wie Forstwirtschaft, Geflügelzucht in der Region und innovative Produktionssysteme in der Landwirtschaft abgefragt. Auch das Thema Genuss kam mit den Schwerpunkten Pilze,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Der Jubel bei den steirischen Agrarexperten und Genussprofis war groß. 2018 geht's für die Sieger zum Bundesentscheid. | Foto: Landjugend Steiermark
1 10

Agrar und Genuss sind olympisch

Landjugend verfügt über wichtiges Produzenten- und Konsumentenwissen. Der Landesentscheid der Agrar- und Genussolympiade wurde unlängst in der Fachschule Neudorf-St. Martin ausgetragen. In Zweierteams traten 106 Landjugendliche an, um ihre Kenntnisse rund um agrarisches Produzenten- und Konsumentenwissen unter Beweis zu stellen. Während sich die 23 Teams der Agrarolympiade mit Themen wie Betriebswirtschaft, Ackerbau, Obstbau, Schweinehaltung sowie Wild und Wald beschäftigten, drehte sich bei...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Großartige Leistung von Doris Ofner und Patrick Bäck aus Graden. | Foto: Diethardt
3

Zwei Gradner als beste Landjugend-Olympioniken

Doris Ofner und Patrick Bäck gewannen die Agrar- und Genussolympiade des Bezirks Voitsberg in Krottendorf. Beim diesjährigen Agrartag der Landjugend starteten acht Teams bei der Agrar- und Genussolympiade in Krottendorf. Hier wurden Themen wie Geflügel, Fisch, Rinderhaltung, Grünland und Spezialkulturen abgefragt. Pseudogetreide, Zucker und Süßstoffe waren weitere Stationen zum Thema Genuss. Wie fit die Teams waren, wurde bei der Geschicklichkeitsstation unter Beweis gestellt. Doris Ofner und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Honigsüße Bewährungsprobe bei der Honigverkostung. | Foto: Landjugend Bezirk Deutschlandsberg
1 3

Agrar- und Genussolympiade der Landjugend

Groß St. Florianer waren nicht zu stoppen bei der Agrar- und Genussolympiade, beim Sensen-Mähen ging der Sieg nach St. Stefan. Bei der Landjugend (LJ) Bezirk Deutschlandsberg in St. Peter drehte sich kürzlich alles um Produzenten- und Konsumentenwissen sowie Sensenmähen, denn es wurde die jährlichen Agrar- und Genussolympiade veranstaltet. Im Stationsbetrieb sammelten die jungen Leute im zweier Team Punkte. Dieses Jahr wurden unter anderem Honigsorten verkostet, Getreide bestimmt und unter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bei der Agrar- und Genussolympiade stellte die Landjugend wieder ihr Können im landwirtschaftlichen Bereich unter Beweis. | Foto: LJ
3

Landjugend startet in den Agrarsommer

In der Heimat unterwegs und die Betriebe des Ennstals erkunden – das ist eines der Ziele der Landjugend Bezirk Liezen für den kommenden Sommer. Daher besichtigten 30 interessierten Landjugendlichen aus sechs verschiedenen Ortsgruppen den Hof der Familie Hornbacher (vulgo Stritzlberger) in Lassing, der auf Direktvermarktung von „Stritzlbergers Vollmilch“ setzt. Im Anschluss an die Agrarexkursion fand der Bezirksentscheid der Agrar-und Genussolympiade statt, bei dem sich die Ortsgruppe Lassing...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nadine Ploder
Beim Sensenmähen ging es um die Schnelligkeit und Schönheit der gemähten Fläche. | Foto: KK
1 4

Siege für die Landjugend aus Edelschrott und Modriach

Bei der Argrar- und Genussolympiade des Bezirks Voitsberg in Krottendorf waren WIssen, Genauigkeit und Geschicklichkeit gefragt. Wie jedes jahr veranstaltete die Landjugend Bezirk Voitsberg den Bezirksentscheid der Agrar- und Genussolympiade, diesmal im Landjugend-Heim in Krottendorf. In Zweier-Teams mussten sich die Landjugendlichen im Statinosbetrieb zu landwirtschaftlichen Produzentenwissen und Lebensmittel-Konsumenenwissen beweisen. Es wurden Themen wie Tierzucht, hauswirtschaft,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bei der Agrar- und Genussolympiade in Ligist ist viel Wissen gefragt. | Foto: Landjugend

Sensenmähen und Traktorgeschicklichkeit

Im Landjugendheim Ligist-Krottendorf findet am 4. Juni die Agrar- und Genussolympiade der Landjugend statt. Der Bezirksvorstand der Landjugend Voitsberg und die Ortsgruppe Ligist-Krottendorf veranstalten am Samstag, dem 4. Juni, die Agrar- und Genussolympiade mit Start um 11 Uhr. Bei der Olympiade kämpfen Zweier-Teams aus Landjugendmitgliedern um den Sieg, dabei werden landwirtschaftliches Produzentenwissen und Lebensmittel-Konsumentenwissen abgefragt. Um 14 Uhr startet das...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
1 3

Agrar- und Genussolympiade in Eibiswald

Bauerngolf, Socken zusammenlegen, Sensenmähen und noch vieles mehr bewältigten 16 Teams im Dorfsaal Feisternitz (Eibiswald) im Rahmen der Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Bezirk Deutschlandsberg. Die Agrarolympiade ist auf landwirtschaftliche Produzenten und die Genussolympiade auf Lebensmittel-Konsumenten ausgerichtet. Erstmals seit langem wurde auch das Sensenmähen wieder ins Landjugendprogramm aufgenommen. Teamarbeit war gefragt Teams bestehend aus zwei Personen bewiesen sich in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Beim Traktorgeschicklichkeitsfahren galt es, keine Bälle an der Fronthydraulik zu verlieren. | Foto: KK

Agrartag der Landjugend in Edelschrott-Modriach

Trotz regnerischen Wetters startete der Agrartag in der Volksschule Modriach mit der Agraf- und Genussolympiade. Elf Landjugendteams mussten zu verschiedenen Themen ihr Wissen unter Beweis stellen. Hier wurden Themen wie Forstwirtschaft, Gräserkunde, Erneuerbare Energie im agrarischen Sektor abgefragt. Brot & Gebäck, Heilkräuter und Schnaps waren weitere Stationen zum thema Genuss. Wie fit die Teams waren, wurde bei der Geschicklichkeitsstation unter Beweis gestellt. In Summe konnten Stefanie...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Sabine Rieger und Veronika Schmidt von der Landjugend Gößnitz holten sich überlegen den Landessieg. | Foto: KK

Gößnitzer Landessieg in der Genussolympiade

Nach Platz zwei im Vorjahr gab es für Sabine Rieger und Veronika Schmidt von der Landjugend Gößnitz im Rahmen des Landesentscheid der Agrar- und Geenussolympiade in der Weinbauschule Silberberg mit 15,81 Punkten Vorsprung den überlegenen Landessieg. Neben den gemeinsamen Stationen beschäftigten sich die 29 teilnehmenden Genussteams heuer mit den Themen Obst, Ei, Getreide, Brot und Backwaren, Geschmackverstärker und Lebensmittelatlas. Von Blindverkostungen über exaktes und schnelles Eiertrennen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
7

19 Teams, 5 Stationen und 1 strahlendes Siegerduo

Beim heurigen Bezirksentscheid der Agrar- und Genussolympiade drehte es sich hauptsächlich um das Thema Schafe und den Schafzuchtbetrieb Neuhold in Naas, wo der Entscheid über die Bühne ging. Neben der Besichtigung am Betrieb von Karina und Andreas Neuhold in Gössental, erzählte uns die Hausherrin auch über die Entstehung des Betriebes, der Weizer Schafbauern und ebenso über ihre selbstgemachten Produkte aus „Karina´s Woll Welt“ (Seife, Hüte, etc.). Die Landjugendlichen lauschten gespannt,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Graf
Foto: LJ MZ

Ein genussvoller Wettbewerb

Die Agrar- und Genussolympiade 2014 erforderte besonderes Fachwissen von den Teilnehmern. 13 Teams aus den Landjugendortsgruppen im Mürztal ließen es sich nicht nehmen bei der Agrar- und Genussolympiade 2014 in Krieglach ihr Wissen und Können unter Beweis zu stellen. Besonderes Augenmerk wird bei diesem Wettbewerb auf Land-, Forst- und Hauswirtschaft gelegt. Jeweils zu zweit durchliefen die Landjugendlichen entweder in der Sparte Genuss oder in der Sparte Agrar verschiedenste Stationen. Fragen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Marlene Schruf
2 13

Landjugend Weiz stellt zweitstärkste Mannschaft

Sechs Zweierteams gingen am Samstag, dem 5. Oktober 2013, beim Landesentscheid der Agrar- und Genussolympiade in der LFS Stainz (DL) für den Bezirk Weiz an den Start. Dafür haben sich die zwölf Jugendlichen beim Bezirksentscheid qualifiziert. Zu Recht, denn sie schafften unter den 46 teilnehmenden Teams aus zwölf Landjugendbezirken den gewaltigen zweiten Platz in der Mannschaftswertung. Eine beachtliche Leistung – immerhin war einiges an Wissen und Geschick gefragt! Agrarolympiade: Wissen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Marianne Kahr
1 31

Vom Schwein bis zur Auerhahnfeder

Welches ist das wichtigste Futtermittel für die steirische Schweinemast? Zu welchem Vogel gehört diese Feder? Diese und viele andere Fragen galt es für die 46 teilnehmenden Jugendlichen bei der Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Bezirk Weiz am Samstag, dem 28. September zu bewältigen. Statt fand sie am Schweinezuchtbetrieb Fiedler in Unterfladnitz, wo man natürlich auch einen Blick in den vorbildlich geführten Betrieb werfen konnte. Gewonnen hat den Wissens- und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Marianne Kahr
Das Siegerteam | Foto: KK
4

Landjugend veranstaltete Agrar- und Genussolympiade

Bei der Agrar- und Genussolympiade ist landwirtschaftliches Produzentenwissen und Lebensmittel-Konsumentenwissen gefragt. Dieser Herausforderung stellten sich zwölf Teams bestehend aus zwei Landjugendmitgliedern des Bezirkes Deutschlandsberg. Die Olympiade fand am 21. September 2013 in St. Stefan ob Stainz statt. Dort waren 
neun Stationen zu absolvieren. Die Themengebiete reichten von Heilkräuter, Fleisch, Milch, Genussregionen, Agrartourismus, Landtechnik, Pflanzenbau, Forst und Tierzucht. Um...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.