Aids

Beiträge zum Thema Aids

Kondome schützen nicht nur vor Aids, sondern auch vor anderen Geschlechtskrankheiten, wie Chlamydien.  | Foto: Nikodash/panthermedia

Prävention
Land im Kampf gegen Aids, Chlamydien & Co

Die Prävention von HIV und sexuell übertragbaren Krankheiten vor allem bei Jugendlichen ist ein wichtiger Teil der Präventionsstrategie in Oberösterreich. Das Land OÖ unterstützt die Aidshilfe OÖ mit 100.000 Euro als Präventionsmaßnahme von HIV. OÖ. Trotz der enormen Fortschritte in der Therapie ist HIV/Aids nach wie vor eine medizinisch unheilbare Krankheit. "Die Diagnose HIV bedeutet für jeden betroffenen Menschen einen tiefgreifenden Einschnitt in seine Lebensplanung und –perspektive. Im...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Geschlechtskrankheiten betreffen Frauen und Männer aus allen sozialen Schichten. | Foto: Foto: panthermedia/DenisNata
2

LKH Rohrbach
Geschlechtskrankheiten wieder am Vormarsch

ROHRBACH-BERG. Laue Nächte, feuchtfröhliche Musik-Festivals, neue Eindrücke an aufregenden Ferienorten – es gibt zahlreiche Gründe, warum der Sommer für einen Urlaubsflirt prädestiniert ist. Sonja Leibetseder, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Ausbildung am Landes-Krankenhaus Rohrbach, warnt jedoch davor, sich allzu sorglos in ein Liebesabenteuer zu stürzen. Nicht ohne Grund, denn seit einigen Jahren verzeichnen Experten den vermehrten Anstieg von...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Schüler der NMS Rohrbach sammelten aus Anregung ihrer Lehrerine Stefanie Wax (hinten) Sachspenden für ein Hilfsprojekt in Tansania.  | Foto: Helmut Eder
4

NMS Rohrbach
Schüler unterstützen Projekt in Tansania

Schüler und Lehrer der Ökolog-NMS sammelten Sachspenden für Kinderheim in Tansania. ROHRBACH-BERG (hed). Die gebürtige Rohrbach-Bergerin Petra Karume lebt seit 2015 in Tansania. Vor Ort engagiert sie sich für ein Baobab-Kinderheim. Dort Leben von HIV betroffene Kinder. „Die meisten von ihnen kommen schwer unterernährt oder stark verwahrlost an. Einige werden als Kleinkinder ausgesetzt, andere aus Familien genommen, deren Eltern an psychischen Erkrankungen, Suchtmittelabhängigkeit oder Aids...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Schleife hat sich als Symbol für den Welt-AIDS-Tag etabliert. | Foto: Creativa Images / Fotolia

HIV-Welttag: Status kennen und vorsorgen

Seit mittlerweile 30 Jahren wird am 1. Dezember der Welt-AIDS-Tag begangen. Nicht zuletzt mit der roten Schleife soll auf die Immunkrankheit hingewiesen werden, die nach wie vor jährlich vielen Menschen das Leben kostet. Zumindest im westlichen Teil der Erde sind die Behandlungsmöglichkeiten allerdings so gut wie nie zuvor. Selbsttest in der ApothekeUm von diesen zu profitieren, ist es allerdings wichtig, so früh wie möglich über die Ansteckung mit dem HI-Virus zu erfahren. Wer zumindest eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Foto: DenisNata/panthermedia

Welt-AIDS-Tag
Erster HIV-Test aus der Apotheke

OÖ. Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag. Dieser wurde erstmals 1988 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufen. 30 Jahre später gibt es eine Innovation: den AIDS-Test aus der Apotheke für zuhause. Seit heuer sind HIV-Selbsttests rezeptfrei in den österreichischen Apotheken erhältlich. Der Test bietet die Möglichkeit, seinen eigenen HIV-Status unkompliziert und schnell zu bestimmen. Experten erhoffen sich damit, die Hemmschwelle bei HIV-Tests senken und so einen wesentlichen Beitrag zur...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
HIV-positiv zu sein muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass man auch an AIDS erkrankt. Trotzdem: sicher ist sicher. | Foto: ronstik / Fotolia
1

"Safer Sex" ist der beste Schutz

Nach wie vor ranken sich viele Missverständnisse um HIV und AIDS (mak). Zum 25. Mal ging am vergangenen Samstag der Life Ball über die Bühne. Damit setzt der Verein Live+ ein unübersehbares Zeichen für die Auseinandersetzung mit den Themen HIV und AIDS und gegen die Stigmatisierung der betroffenen Menschen. Die Diagnose "HIV-positiv" bedeutet, dass man das Immunschwäche-Virus in sich trägt. Das muss jedoch nicht zwangsläufig heißen, dass man auch an AIDS, also einem erworbenen...

  • Margit Koudelka
Die Schleife hat sich als Symbol für HIV etabliert. | Foto: sewcream / Fotolia

Immer präsent: Welt-AIDS-Tag

Die Präsenz von AIDS ist in den Medien zurückgegangen. Sicher fühlen sollte man sich daher aber nicht. Der Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember soll auch in diesem Jahr auf die Gefahr des HIV-Virus hinweisen. In Österreich ist die Zahl der Infizierungen zuletzt sogar wieder angestiegen. Wolfgang Prammer, Leiter der HIV-Ambulanz am Klinikum Wels-Grieskirchen, sieht die gesunkene mediale Aufmerksamkeit als einen möglichen Grund: "Die Gefahr ist nicht mehr so im Bewusstsein". In der Behandlung der...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.