AK Salzburg

Beiträge zum Thema AK Salzburg

Pichler und Praml zogen eine nüchterne Analyse über die wirtschaftliche Situation.

Das Glas ist doch eher halb leer

AK-Präsident hatte bei Bezirkstag erneut wenig Erfreuliches dabei TENNENGAU (tres). Trotz Beschäftigungsplus geht im Tennengau die Arbeitslosigkeit weiter nach oben. "Das Beschäftigungsplus von 4,4 Prozent ist kein Grund zur Entwarnung", meint AK-Präsident Siegfried Pichler. Denn trotz allem habe die Arbeitslosigkeit im Bezirk bereits "Krisen-Dimensionen" angenommen. 1.403 Personen sind derzeit arbeitslos gemeldet (+ 3,8 Prozent zum Vorjahr). Zudem ist jede zweite Stelle ein Leiharbeiter-Job....

Wenig Erfreuliches berichtete AK-Präsident Siegfried Pichler bei seinem Tennengau-Besuch.
2

Tennengauer verdienen immer weniger

Im Bezirk Hallein sind die Einkommen seit 2009 massiv gesunken TENNENGAU (tres). Jahrzehntelang lag der Tennengau auf dem ersten Platz was die Einkommensstatistik im Bundesland betraf, im Jahr 2010 ist er hinter die Stadt Salzburg und den Flachgau auf den dritten Rang abgerutscht. Diese unschönen Neuigkeiten hatte AK-Präsident Siegfried Pichler bei seinem Tennengau-Tag im Gepäck. 1.380 Euro netto Das momentane Durchschnitts-Nettoeinkommen eines Tennengauers beträgt 1.380 Euro, gegenüber dem...

Ein besonderer Schwerpunkt der letzten Jahre liegt bei der sprachlichen Frühförderung. Im Bild: der KG Neualm.

Hallein ist Spitze bei der Kinderbetreuung!

HALLEIN (tres). Die Bemühungen der Stadt Hallein, laufend Verbesserungen im Kinderbetreuungsbereich anzubieten und den Eltern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie kontinuierlich zu verbessern, wurden eindrucksvoll bestätigt: Aus einer jüngst von der AK Salzburg durchgeführten Erhebung geht hervor, dass Hallein eine Spitzenstellung im Land Salzburg einnimmt. Betreuungspersonal stieg an Bgm. Christian Stöckl weist mit Stolz darauf hin, „dass die Zahl der Kinderbetreuungsplätze von 662 im...

Kleine Erfolge: In der Baubranche gab es zwischen Juli 2009 und Juli 2010 immerhin fünf neue Arbeitsplätze im Bezirk. | Foto: Franz Neumayr

Es wird noch gut drei Jahre dauern!

Erholung nach der Wirtschaftskrise nur langsam: Industriebezirk Tennengau ist überproportional betroffen Zur Wirtschaftskrise kamen im Tennengau auch noch die Auswirkungen der Betriebsschließungen in den Jahren davor. In Summe leidet der Tennengau somit relativ stärker als andere Bezirke. „Dass gerade in diesem traditionellen Industrie-Bezirk Arbeitsplätze in der Produktion verloren gehen, tut besonders weh“, sagt AK-Präsident Siegfried Pichler. TENNENGAU (tres). 220 Arbeitsplätze sind allein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.