Tennengauer verdienen immer weniger

Wenig Erfreuliches berichtete AK-Präsident Siegfried Pichler bei seinem Tennengau-Besuch.
2Bilder
  • Wenig Erfreuliches berichtete AK-Präsident Siegfried Pichler bei seinem Tennengau-Besuch.
  • hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker

TENNENGAU (tres). Jahrzehntelang lag der Tennengau auf dem ersten Platz was die Einkommensstatistik im Bundesland betraf, im Jahr 2010 ist er hinter die Stadt Salzburg und den Flachgau auf den dritten Rang abgerutscht. Diese unschönen Neuigkeiten hatte AK-Präsident Siegfried Pichler bei seinem Tennengau-Tag im Gepäck.

1.380 Euro netto
Das momentane Durchschnitts-Nettoeinkommen eines Tennengauers beträgt 1.380 Euro, gegenüber dem Vorjahr hat man 3,2 Prozent eingebüßt. Das sind umgerechnet 45 Euro, die monatlich weniger am Durchschnittskonto sind, bzw. 630 Euro im Jahr - bezogen auf ein 14-monatiges Gehalt.
Was auffällt: "In allen anderen Bezirken gab es leichte Steigerungen beim Einkommen", informiert Pichler. Zudem fressen die hohen Treibstoffkosten Riesenlöcher in die Geldbörsen: 60 % der Tennengauer pendeln allein in die Stadt Salzburg zur Arbeit.

Warum immer weniger Verdienst?
Was ist der Grund, dass die Tennengauer immer weniger verdienen und warum waren sie einst auf Platz eins der Statistik? "Im Tennengau kommt neben der hohen Inflation und der Steuerprogression auch noch verschärfend der Strukturwandel hinzu", erklärt Pichler: "Wir haben zwar 600 Jobs im Tennengau dazu bekommen, allerdings sind die gut bezahlten Jobs in der Industrie weniger geworden und die schlecht bezahlten im Dienstleistungssektor - davon viele Teilzeit - mehr. Bund, Wirtschaft und Industrie müssen weiterhin kräftig investieren, Gewerbegebiete zur Verfügung stellen und Investoren suchen, die in den industriellen Sektor investieren. Nur so kann die Kaufkraft und damit auch die Konjunktur belebt werden."

Dreiste Arbeitgeber
Immer weniger zu lachen haben manche Dienstnehmer auch mit ihren Dienstgebern: Fast 6.300 Menschen suchten 2011 Rat und Hilfe bei der AK-Bezirksstelle in Hallein. In insgesamt 215 Fällen intervenierte die AK und holte dabei rund 164.000 Euro an berechtigten Ansprüchen für die Arbeitnehmer heraus.
Laut Bezirksstellenleiter Othmar Praml ist bei den Rechtsberatungen immer häufiger festzustellen, "dass Dienstnehmer vom Dienstgeber gedrängt werden, während eines bestehenden Krankenstandes oder vor einem bevorstehenden Kur- oder Krankenhausaufenthalt das Dienstverhältnis einvernehmlich aufzulösen, um sich so der Entgeltfortzahlungspflicht zu entschlagen". Es hat aber auch Fälle gegeben, in dem Arbeitgeber z. B. nach einem Diebstahl aus der Geschäftskassa die gestohlene Summe unter allen Beschäftigten aufgeteilt und ihnen vom Lohn abgezogen hat. "Das ist natürlich rechtlich nicht in Ordnung", erklärt Praml. In jedem Fall gilt für Arbeitnehmer: "Wenn man sich im Job ungerecht behandelt fühlt, sollte der erste Schritt zu uns in die AK sein!"

Wenig Erfreuliches berichtete AK-Präsident Siegfried Pichler bei seinem Tennengau-Besuch.
Die Methoden mancher Dienstgeber werden, laut Bezirksstellenleiter Othmar Praml, immer dreister.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.